Ergebnis 1 bis 20 von 88

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hausmarke_1974
    Registriert seit
    30.03.2009
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von speedy Beitrag anzeigen
    Privat und in der Rösterei habe ich lange diverse Moccamaster betrieben, die optisch natürlich in einer anderen Liga spielen, funktional aber schon vor Jahren den Anschluss verpasst haben. Und ganz ehrlich, die Materialanmutung bei der Moccamaster ist angesichts des Preises schon fast frech. Der verwendete Kunststoff wirkt meiner Meinung nach extrem günstig.
    Ich habe gerade vor ein paar Monaten Ersatzteile bestellt und die neuen Kunststoffteile (Filterhalter/Deckel etc.) sehen meiner Meinung nach jetzt sehr gut aus.
    Und "Funktional den Anschluss verpasst haben"? Was meinst du damit? Aus meiner Sicht eine "ehrliche Maschine".
    Viele Grüße
    DJ

    "You can do it your own way - If it's done just how I say"
    Metallica – Eye of the Beholder

  2. #2
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    MG
    Beiträge
    870
    Zitat Zitat von Hausmarke_1974 Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade vor ein paar Monaten Ersatzteile bestellt und die neuen Kunststoffteile (Filterhalter/Deckel etc.) sehen meiner Meinung nach jetzt sehr gut aus.
    Und "Funktional den Anschluss verpasst haben"? Was meinst du damit? Aus meiner Sicht eine "ehrliche Maschine".

    Ja, eine schöne, ehrliche Maschine, die schnell gut temperierten Kaffee macht. Das hat sie ja auch groß gemacht. Ich mag sie wirklich, würde mir aber nach 50 Jahren mal ein größeres Funktionsupdate wünschen. Die größten "Innovation" der letzten Jahre waren die Abschaltautomatik der Heizplatte aufgrund der EU Bestimmungen und die Kannen/Halbkanneneinstellung, bei der die Heizplatte und Durchflussgeschwindigkeit an die Kaffeemenge angepasst werden.

    Themen wie freie Temperaturverstellung, flexible Durchflussgeschwindigkeit, Blooming, Cold Brew, beweglische Dusche etc. hat Technivorm total verpennt.

    Grade die Temperatureinstellung und Durchflussgeschwindigkeit haben massiven Einfluss auf den Geschmack bei Filterkaffee bzw. Handaufguss, dem man bei frei einer Maschine mit frei wählbaren Parametern schon sehr nahe kommt.

    Insofern ist das Label "beste Filterkaffeemaschine der Welt" überholt. Dafür ist es die schönste und vermutlich auch nachhaltigste Maschine, meine älteste hat knapp 40 Jahre auf dem Buckel. Und ich will hier auch explizit den Technivorm Service loben, der kleinere Teile auch mal umsonst verschickt.
    Beste Grüße,

    Roman

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hausmarke_1974
    Registriert seit
    30.03.2009
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von speedy Beitrag anzeigen
    Themen wie freie Temperaturverstellung, flexible Durchflussgeschwindigkeit, Blooming, Cold Brew, beweglische Dusche etc. hat Technivorm total verpennt.
    OK, so hab ich das noch nicht betrachtet Das war/ist vielleicht auch nicht meine Erwartungshaltung. Für meine Kaffeebedürfnisse ist die Maschine perfekt. Durchflussgeschwindigkeit verstehe ich als Einflussgröße des Mahlgrades und Cold Brew ist für mich kalter Kaffee Temperaturverstellung hmmm, tja da könnte man in der Tat schön mit spielen...
    Ich glaube aber, dass die breite Masse das nicht von der Maschine erwartet. Trotzdem je länger ich drüber nachdenke, eine Basis-Maschine wie die jetzige für die Normalos und dann eine "High-End"-Variante für die Kaffee-Gourmets wäre natürlich was feines. Wer weiß, vielleicht kommt ja irgendwann doch mal sowas.

    Zitat Zitat von speedy Beitrag anzeigen
    Dafür ist es die schönste und vermutlich auch nachhaltigste Maschine
    100%
    Viele Grüße
    DJ

    "You can do it your own way - If it's done just how I say"
    Metallica – Eye of the Beholder

  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von speedy Beitrag anzeigen
    Ja, eine schöne, ehrliche Maschine, die schnell gut temperierten Kaffee macht. Das hat sie ja auch groß gemacht. Ich mag sie wirklich, würde mir aber nach 50 Jahren mal ein größeres Funktionsupdate wünschen. Die größten "Innovation" der letzten Jahre waren die Abschaltautomatik der Heizplatte aufgrund der EU Bestimmungen und die Kannen/Halbkanneneinstellung, bei der die Heizplatte und Durchflussgeschwindigkeit an die Kaffeemenge angepasst werden.

    Themen wie freie Temperaturverstellung, flexible Durchflussgeschwindigkeit, Blooming, Cold Brew, beweglische Dusche etc. hat Technivorm total verpennt.

    Grade die Temperatureinstellung und Durchflussgeschwindigkeit haben massiven Einfluss auf den Geschmack bei Filterkaffee bzw. Handaufguss, dem man bei frei einer Maschine mit frei wählbaren Parametern schon sehr nahe kommt.

    Insofern ist das Label "beste Filterkaffeemaschine der Welt" überholt. Dafür ist es die schönste und vermutlich auch nachhaltigste Maschine, meine älteste hat knapp 40 Jahre auf dem Buckel. Und ich will hier auch explizit den Technivorm Service loben, der kleinere Teile auch mal umsonst verschickt.
    Danke für den Tipp hinsichtlich der Sage und Deine Ausführungen zur Moccamaster. Gibt es denn aus Deiner Sicht eine bessere Alternative zu letzterer, die technisch auf der Höhe der Zeit angekommen ist?
    Cheers,

    O.J.

    Verkaufe aktuell neue 116519LN im SC

  5. #5
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    12.10.2021
    Beiträge
    892
    Themenstarter
    Zwar nicht angesprochen, allerdings sollte ich nochmal eine Maschine kaufe, wäre es vermutlich die neue Fellow Aiden Precision oder, zwei geiler, allerdings teurer und eher für kleinere Mengen geeignet, Hiroia Hikaru.
    Gruß, Oskar

    Suche gut erhaltene Grand Seiko GMT (SBGM221)

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    MG
    Beiträge
    870
    Zitat Zitat von O.J. Beitrag anzeigen
    Danke für den Tipp hinsichtlich der Sage und Deine Ausführungen zur Moccamaster. Gibt es denn aus Deiner Sicht eine bessere Alternative zu letzterer, die technisch auf der Höhe der Zeit angekommen ist?
    Die Sage ist technisch schon erheblich besser. Sie ist aber halt nicht schön. Hier in der Rösterei oder bei Events ist mir am Ende die Qualität des Getränks wichtiger als die Optik. Ob man sie zu Hause stehen haben will, muss jeder für sich entscheiden.

    Die beiden Maschinen, die Oskar genannt hat, haben optisch eher den Habenwill-Faktor und lesen sich hinsichtlich der Specs auch gut.
    Beste Grüße,

    Roman

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 11.03.2018, 18:22
  2. Der BMW M 5 - Thread.....
    Von Drevodom im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.01.2018, 08:58
  3. Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40
  4. Der "Thread of the Threads"-Thread
    Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •