Passt halt nur auch wieder nicht so ganz zu den Erwartungen, die man ob der vielen Ankündigungen hatte.
Ergebnis 461 bis 480 von 554
Thema: 17.10.2024
-
19.10.2024, 00:07 #461
Nun ja - die Preisstrategie ist so ziemlich das Einzige, wo ich mir keine Kritik anmaße. Das sind Luxusprodukte und den Preis setzt die Marke.
Die AP 16202 kostet derzeit knapp 36k, die L&S Odysseus in Stahl ca 39k. Da sind 40k für die Cubitus in Stahl unter Einbezug der Markenposition nicht völlig weltfremd. Letztlich wird der Markt zeigen, ob der Preis akzeptiert wird.Viele Grüße
Ralf
-
19.10.2024, 00:14 #462Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
19.10.2024, 03:17 #463
- Registriert seit
- 29.07.2007
- Beiträge
- 204
Bei Interviews ist es ja oft schwierig, richtig einzuschätzen, wie war es nun gemeint, wie wurde es übersetzt.
Aber über seine Aussage gleich am Anfang des Interviews „ … ich bin seit langer Zeit für die Kreation zuständig. Da bin ich gut darin, ohne wirklich eine Ahnung zu haben, ich war ja nie an einer Designschule…“ bin ich schon auch gestolpert. Da darf sich der gute TS nicht wundern, wenn die Kritik dann halt an seiner Person fest gemacht wird, auch wenn sie natürlich immer sachlich bleiben muss.
Grüße
Christopher
-
19.10.2024, 07:06 #464
-
19.10.2024, 08:48 #465
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.683
Themenstarter
Ich bin da bei Percy. Am Donnerstag hatte ich sehr den Eindruck, dass man (ehrlich) wissen wollte, was die Gäste von der Uhr halten. Inwieweit das dann Thierry an sich ranlässt, ist eine andere Frage. Aber wäre es ihm völlig egal, hätte er sich auch nicht den ganzen Abend da hinstellen müssen und mit den Leuten reden. Ja, das Interview ist selbstbewusst und auch ich störe mich an der ein oder anderen Aussage. Aber der Thierry weiß, wessen Meinung für ihn relevant ist und wessen nicht. Genauso wie es Lange derzeit nicht zu interessieren braucht, was ich von der Marke halte.
Herzliche Grüße
Felix
-
19.10.2024, 08:51 #466
Das finde ich interessant und ehrlich gesagt würde mich vorallem interessieren was die Leute gesagt haben bzw. Wie ehrlich sie waren.
There is no Exit, Sir.
-
19.10.2024, 09:25 #467
- Registriert seit
- 29.05.2011
- Beiträge
- 172
Das Reklamieren unglaublichen Designtalents und die Selbstbeschreibung als unerschöpflicher Ideenquell sind angesichts dieser »Lancierung« wirklich witzig.
Die Cubitus sei keine Nautilus, was einem auffiele, je länger man sie betrachte. Mal ernsthaft gefragt: Was unterscheidet die Uhren denn jenseits der Gehäuseform?Gruß, Jascha
-
19.10.2024, 09:26 #468
- Registriert seit
- 02.01.2015
- Ort
- HH
- Beiträge
- 1.328
Das mit der Ehrlichkeit ist eine berechtigte Frage. Ich denke mal, dass die meisten Anwesenden eine gute Kinderstube genossen haben und einem frischgebackenen Vater auch nicht ins Gesicht sagen würden, dass sie sein Kind häßlich finden.
Carsten
-
19.10.2024, 09:57 #469
Das hier finde ich ziemlich interessant. So nach dem Motto: Was habt ihr denn alle völlig neues erwartet?
Wir haben eine Linie, eine DNA, die es zu respektieren gilt. Ich werde nicht in alle Richtungen gehen. Ich habe zum Beispiel null Lust, mit Karbon zu arbeiten oder mit Titan. Wir haben so viel investiert, um mit Stahl, Gold und Platin an den Punkt zu kommen, an dem wir sind, warum sollte ich davon abrücken und gegen Marken wie Hublot antreten, die schöne Uhren machen in diesen Materialien? Macht für mich keinen Sinn. Ich ziehe es vor, das weiter zu pflegen, was wir haben, das passt zur Manufaktur, und wir sind dafür ausgerüstet.Robert
-
19.10.2024, 10:29 #470
Dass sich PP auf die bisherigen Materialien fokussiert und in diesem Bereich nicht experimentieren möchte, ist in meinen Augen vollkommen ok. Man muss nicht auf jeder Hochzeit tanzen, vor allem wenn andere Hersteller sich seit Jahren deutlich innovativer zeigen. In dieser Hinsicht hat sich womöglich auch kaum jemand etwas "völlig neues" erwartet. In meiner Wahrnehmung bezog sich der Großteil der Kritik auch nicht auf die Materialien sondern eher auf das eher einfallslose Design in Kombination mit dem durchaus kreativen Preis.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
19.10.2024, 10:36 #471
-
19.10.2024, 15:00 #472
Also vielleicht reden wir mal darüber was die DNA von PP ist bzw. was wir glauben.
Edelmetalluhren. Ok.
Edelsteine auf Uhren. Ok.
Seltene Künste. Ok.
Höchste Uhrmacherkunst am Werk. Und hier hapert es leider seit Jahren.
Klar gibt es immer mal wieder irgendeinen Klopper, aber seit der Nautilus mit EK und dem etwas modernern EK (aktuell in Lachs) finde, dass PP nix mehr wirklich aufregendes gebracht hat und bei vielen Themen hinterher hinkt.
Die letzten Jahre ging es immer nur darum irgendwie Formen und mal ein ZB anzupassen.
Aber so Dinge wie die Aqua Terninator vermisse ich halt schon lange. Und überhaupt, wo sind die irren Ziffernblättee? Die Sterns kommen eigentlich aus der ZB Welt und nicht ais der Uhrmacherwelt?
Wo ist der EK Auqanaut? Wo ist die Nautilus Minuterie? Wo ist die ultraflache Komplikation in der Ellipse? Warum kümmert sich niemand um
die Gondolo Linie? Wo ist der Twenty4 Chrono? Was ist mit einer Auqanaut, Nautilus, Worldtimer im Skellet Stil?
Mir würde da echt viel spannende Ideen einfallen was man machen könnte um die DNA in alle Linien zu bringen und weiter leben zu lassen.
Wasserdichtigkeit? Geschenkt.
Stahl? Geschenkt.
Aber eine eckige Nautilus als eigene Linie zu bringen und dann nicht einmal mit passendem Werk und groß zu lanentieren wie schwer die Geburt war ist einfach nur armselig. Das kann ich nicht ernst nehmen und ist dieser Marke mit dieser Historie und unglaublichen Möglichkeiten nicht würdig. Noch dazu wenn man die Jahre vorher immer rungetönt hat, dass man eben nicht AP werden und auf eine die Nautilus reduziert werden will.
Das machen andere einfach besser, und ja, das hat AP in den letzten Jahren einfach besser gemacht.
Das sagt jemand der die Marke AP nicht mag und seit seinen Teenagerjahren PP Fan ist.
Ich bin mal gespannt wie lange das noch geht.
Aber wie so oft wird es einen Crash für eine Erneuerung brauchen. Und hier deutet er sich, meiner Meinung nach, bereits an.There is no Exit, Sir.
-
19.10.2024, 16:55 #473
- Registriert seit
- 05.05.2023
- Beiträge
- 117
Oder mit anderen Worten:
Wir schalen weiterhin unsere alten Werke ein, deren Fertigungslinien längst amortisiert sind.
Wir fertigen die gleichen Zifferblätter, Indexe und Zeiger, weil wir dazu bereits alle Anlagen haben, und
wir nutzen, wie üblich, die Neueinführung eines Modells dazu, die Preise saftig zu erhöhen, da ja die jüngere Generation auch gut verdient und sonst keine Wünsche hat.
Gewinnmaximierung at its best!
Wie dem auch sei: Mein Konzi hatte Stand gestern Abend bereits 10 Vorbestellungen (alles Stammkunden), 1 Kunde nimmt gleich alle 3. Läuft (trotz allem).Grüße vom Wrist scanner
-
19.10.2024, 20:44 #474
- Registriert seit
- 16.04.2018
- Beiträge
- 42
PP (und AP) verkaufen doch nicht nur Uhren, sondern auch die damit verbundenen Emotionen.
Nur steht das Verhalten von PP (und AP) mittlerweile immer deutlicher in einer Dissonanz zu den erwünschten Emotionen.
Manche wollen das nicht so sehen, andere sehen es umso deutlicher.
Der Launch der Cubitus, gerade in Anbetracht aller Ankündigungen der letzten Jahre, ist doch Realsatire.
Noch einmal: Nach mehr als 25 Jahren wurde als neu angekündigte Produktlinie eine minimal modifizierte Nautilus vorgestellt, die aus Sicht von TS das Ei des Kolumbus sein soll.Geändert von watch.enthusiast (19.10.2024 um 20:45 Uhr)
-
19.10.2024, 20:48 #475
- Registriert seit
- 16.04.2018
- Beiträge
- 42
Die ADs sagen nicht immer die Wahrheit und TS doch augenscheinlich auch nicht.
Wir werden nie erfahren, wie gut sich die Cubitus wirklich verkauft, weil die wahren Verkaufszahlen Interna bleiben und bei mangelnder Nachfrage einfach ein Shift in der Produktion zu anderen Stahlmodellen umgesetzt wird.
Retrospektiv wäre es wahrscheinlich strategisch sinnvoller gewesen, die 5711 nicht sterben zu lassen und die Cubitus einfach im Rahmen der jährlichen Neuheiten ohne großes Bohei vorzustellen.
-
20.10.2024, 01:31 #476
-
20.10.2024, 05:22 #477
Ich gehe schon davon aus, dass es anfangs 'ein Rueckstau' der Bestellungen geben wird, sprich einen wachsender Auftragsbestand. Das ist ja bei Patek's Ausbringungsmenge zu erwarten. Anfangs melden alle Fanboys, Heavy Collectors, Want-to-Bes, Cubitus-Moeger etc. gleichzeitig 'Bedarf' an. Wenn nun jeder AD analog zu den frueheren Zeiten (etwa 5 staehlerne 5711 (blau/weiss)/5712 je Jahr) geliefert bekaeme, bedarf es anfangs Zeit, diesen 'Auftragseingang' (Liste) abzuarbeiten bzw. zu befriedigen. Wir werden also erst mit der Zeit sehen, ob diese Linie sich als begehrenswert etabliert oder nach anfaenglichem short to get zu einer normalen, sprich gut verfuegbaren Linie entwickelt.
Ich gehe davon aus, dass ich laenger warten muesste - obwohl mein AD bestens beliefert wird.
Time will tell. Letztens ist es ja nur eine Uhr.
Und die erste dieser Gattung werden wir wohl schon bald hier und anderswo stolz gezeigt bekommen.
HolgerGeändert von Nautilus5990 (20.10.2024 um 05:25 Uhr)
Pre-loved entspannt
-
20.10.2024, 10:52 #478
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.683
Themenstarter
Ich habe sie mir gestern nochmal angeschaut. Für mich käme derzeit nur die Großdatum in Frage, aber ich habe mich vorerst dagegen entschieden. Mir ist sie zu schwer und (einen Ticken) zu groß. Ich hoffe, dass es demnächst eine kleinere Version der Cubitus gibt.
Herzliche Grüße
Felix
-
20.10.2024, 11:21 #479
- Registriert seit
- 05.05.2023
- Beiträge
- 117
Eine Ikone verbessern zu wollen, ist an sich schon ein schwieriges Unterfangen. Eine neue Modellreihe davon abzuleiten umso schwerer. Ich persönlich glaube nicht, dass die Cubitus der Nautilus das Wasser reichen kann. Man wird sie zwar "in den Markt pumpen", um das Ganze nicht wie als Flopp aussehen zu lassen. Das langfristig gesuchtere Modell wird die Nautilus bleiben, zumal sich deren Produktionszahlen nun verringern werden.
Grüße vom Wrist scanner
-
20.10.2024, 11:52 #480
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Es wurde eben eine neue Modellinie angekündigt, an der Patek vier Jahre gearbeitet hat...
...und dann kommt eine Nautilus in eckig
Das da die Enttäuschung mehr als groß ist, muss man dann halt verstehen!
Die Abänderung von der runden Nautilus zur eckigen Cubitus hätte ein
Lehrling am Computer in ein paar Minuten hinbekommen.
Herr Stern brauchte halt dafür vier Jahre...
LG
Andreas
Lesezeichen