Also in dem Werk steckt schon Finesse, ist schon was neues und behaupte mal auch nicht ohne.
Hat mit dem Rolex Mechanismus recht wenig zu tun.
Ergebnis 421 bis 440 von 554
Thema: 17.10.2024
Hybrid-Darstellung
-
18.10.2024, 17:53 #1Gruß Hansi
-
18.10.2024, 18:41 #2
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Beiträge
- 261
So, jetzt wisst Ihr Bescheid, Ihr „Haters“ ;-)
Zitat Thierry Stern: «Haters sind grösstenteils Leute, die nie eine Patek hatten»
https://www.handelszeitung.ch/bilanz...4749-102436351Beste Grüße
Jürgen
-
18.10.2024, 19:24 #3
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
18.10.2024, 20:24 #4
-
18.10.2024, 20:25 #5
- Registriert seit
- 16.04.2018
- Beiträge
- 42
-
18.10.2024, 20:04 #6
- Registriert seit
- 16.04.2018
- Beiträge
- 42
-
20.10.2024, 13:58 #7
- Registriert seit
- 22.10.2020
- Beiträge
- 115
Die arme AP.. Was mich überrascht, ist, dass er seinen Konkurrenten AP sowie strategische Schwäche der AP erwähnt. Das finde ich ziemlich respektlos.
Wenigstens macht AP meiner Meinung nach mit Royal Oak Linien vieles richtig. Neue Modelle wie Flying Tourbillion Sandgold sind für mich "Unbedingt-Haben-Wollen-Gefühl" Uhren.
Ob Cubitus ein erfolgreiches Modell wird, wird sich zeigen. Nautilus hat auch 30 Jahre gebraucht.
Von Holy Trinity hat aber keine einzige quadratische Uhr überlebt (VC 222, AP RO Quadrat Quartz). Mal sehen, wie sich Cubitus durchsetzt.
Für mich ist Cubitus eine faule Kreation, die aus einer radikalen Kostenstrategie (Cost Savings) entstanden ist. PP ist zwar keine Aktiengesellschaft, aber jedes Unternehmen braucht Marge - Je höher, desto besser.
Aber meine Hoffnung stirbt zuletzt. Ich hoffe mal bald auf 6196. Ich bin ein großer Calatrava-Fan.
-
20.10.2024, 16:04 #8
- Registriert seit
- 16.04.2018
- Beiträge
- 42
-
21.10.2024, 11:59 #9
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.084
Völlig unberechtigterweise. AP stretcht die RO sicherlich in aller Richtungen mit neuen Materialien, Designs und Abwandlungen und das m.E. sehr gelungen.
Aber sie stehen dazu und geben der RO keine abgewandelte Form und tun dann so als hätten Sie eine neue bahnbrechende Uhr entworfen.Cheers,
O.J.
-
18.10.2024, 18:55 #10
Tja, der gute Thierry, lebt halt in seiner eigenen Welt
__________________________________________
von mir aus......
-
18.10.2024, 18:58 #11
- Registriert seit
- 06.08.2024
- Ort
- Nähe Hamburg
- Beiträge
- 93
-
18.10.2024, 19:15 #12
Schlümmm.... Alles ganz ganz schlümmmm.
Macht mal.
-
18.10.2024, 19:35 #13
- Registriert seit
- 13.12.2022
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 40
Danke für den Link, dieser Artikel ist schon recht interessant.
Ob dadurch Hrn. Stern oder die Marke sympathischer wird, ich weiß nicht.
Aber solange er seine Jünger mit der Vergabe seiner Nautilus kaufen kann, wird sich nichts ändern.
-
18.10.2024, 20:28 #14
Hast Du ein anderes gelesen als ich? Woran machst Du das fest?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.10.2024, 20:32 #15
- Registriert seit
- 16.04.2018
- Beiträge
- 42
-
18.10.2024, 20:47 #16
Immerhin hat der Teddy eine gute Nase (für was auch immer) und im Design ist er gut. Steht ja da. Dann ist doch alles klar!
#beyondpatek
-
18.10.2024, 21:03 #17
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.683
Themenstarter
-
18.10.2024, 21:05 #18
-
18.10.2024, 21:06 #19
- Registriert seit
- 02.01.2015
- Ort
- HH
- Beiträge
- 1.334
Dieser Satz „Die Haters sind zu einem Grossteil Leute, die nie eine Patek hatten und nie eine haben werden.“ lässt schon tief blicken. Sind also nur die Menschen, die eine Patek besitzen (oder besaßen), würdig, sich eine Meinung über die Cubitus zu bilden? Und wenn die Meinung dann negativ ausfällt, ist man nicht mal nur einfach ein Kritiker, sondern gleich ein Hater?
Das ist wirklich kaum zu fassen.
Carsten
-
18.10.2024, 21:17 #20
- Registriert seit
- 16.04.2018
- Beiträge
- 42
Dieser Kommentar von Thierry ist ein undifferentierter und unsouveräner Umgang mit berechtigter Kritik.
Das Interview zeugt auch nicht von Demut, ganz im Gegenteil.
Lesezeichen