Das lese ich so nicht heraus. Es geht da um Hater. Nicht um Kritiker. Und ich denke, ganz so falsch liegt er da auch gar nicht.
Ergebnis 441 bis 460 von 554
Thema: 17.10.2024
Hybrid-Darstellung
-
18.10.2024, 21:14 #1Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.10.2024, 21:56 #2
Das Interview mit T.Stern zeigt ohne Umschweife einen Teil seiner Persönlichkeit: abgehobene Arroganz und selbst nicht in der Lage, Kritik zu vertragen. Und die Cubitus ist ein Ausweis von Angst, etwas falsch zu machen, kombiniert mit dem Unwillen, wirklich zu investieren.
Aus meiner Sicht sind für T.Stern Kritiker alles Hater, die seine selbst attestierte Großartigkeit nicht verstehen. Dabei ist das Design der Cubitus Ausweis dafür, dass er eben kein visionärer Designer ist. Und zur Verteidigung bringt er nur die Plattitüde „DNA“. Sorry, da haben andere Marken gezeigt, dass man ikonisches Design neu interpretiert zu etwas Neuem gestalten kann. Und beim Band wurde einfach in die Gleichteile-Kiste gegriffen.
Da aber Design ja immer Geschmacksache ist, bleibt dann die Frage der technischen Substanz. Kein neues zur Uhr passendes Formwerk, eine antiquierte Gangreserve usw. Wo ist da der eigene Anspruch von einer DER HH-Marken?
In Summe ist die neue Uhr ein schlichter Aufguss von Altem. Ich habe die 5711 vor Jahren gekauft, weil ich dachte, eine Patek brauche ich in der Sammlung. Für mich hat sie gegen die RO nicht bestehen können und ging. Beim ewigen Kalender hatte ich seinerzeit PP nicht gekauft, weil mit JLC eine ähnliche Substanz für signifikant weniger Geld bot.
Als Uhrenfan überzeugt mich PP mit der Cubitus nicht ansatzweise, wieder Kunde zu werden. Im Gegenteil: mit der Uhr verliert PP deutlich und bleibt für mich eine Marke, die hauptsächlich durch ihre reiche Historie scheint, aber wenig Kompetenz hat, die Zukunft zu gestalten. Wenn sich Kundenverhalten ändert und Show-Off durch Markenlogos an Bedeutung verliert, wird auch Patek deutlich verlieren als Marke von gestern.Viele Grüße
Ralf
-
18.10.2024, 22:11 #3
Treffende Aussage, würde ich so unterschreiben - völlig ungeachtet, ob mir die Uhr nun gefällt oder nicht. Man hätte eigenständig designen können, angefangen beim Zifferblatt, ohne Anlehnungen oder "DNA" an bestehendes, man hätte auch beim Band was Neues probieren können statt sich bei der Nautilus zu bedienen, man hätte ein innovatives Werk bringen können, dass auch bei der Gangreserve up-to-date ist und zum Gehäuse passt. Vier Jahre sind viel Zeit um sowas auf die Beine zu stellen.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
18.10.2024, 22:17 #4
-
18.10.2024, 22:22 #5
-
18.10.2024, 23:20 #6
Ralf, ich bin da in vielen Punkten bei Dir, speziell, was die Kritik am Produkt selbst betrifft. Ich hatte da ja selbst schon einiges zu geschrieben.
Aber: an der Stelle hier muss ich dennoch mal einhaken...
Ich habe das Interview jetzt mehrmals durchgelesen und vermag das so nicht zu erkennen. Das mag daran liegen, dass ich vor zwei Tagen selbst mit ihm zu einem Interview saß. Die Fragen - und Antworten - waren durchaus ähnlich, zum Teil fast ident. Was ich sagen kann ist, dass ich dort keine abgehobene Arroganz erlebt habe, sondern maximal eine Art von fast schon väterlichem Stolz auf das erschaffene Produkt, gepaart mit einer gewissen Gelassenheit.
Und wie gesagt, er spricht im Interview explizit von Hatern im Netz, nicht von berechtigter, sachlicher Kritik. Herrn Stern kenne ich jetzt nicht so gut, als dass ich mir da ein Urteil erlauben könnte, generell aber habe ich die Firma Patek Philippe in den vergangenen Jahren alles andere als resistent gegen inhaltlich richtige, sachliche Kritik erlebt. Da gibt es in der Branche ganz andere "Kaliber".
Natürlich ist das Problem mit dem geschriebenen Wort immer, in einem Forum ja auch, dass es dazu verleitet, da eine eventuelle Grundstimmung mit hinein zu interpretieren und Dinge zwischen den Zeilen zu lesen, die so ggf. nicht da sind oder durch die nachträgliche Transkription (unser Interview wurde auf Englisch geführt, ich vermute, dieses auch) anders erscheinen.
Wie gesagt, live im Interview fand ich ihn sehr offen, besonnen und keineswegs arrogant oder abgehoben. Mehr kann ich da nicht zu sagen.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.10.2024, 23:48 #7
Da hast du natürlich einen validen Punkt, Percy. Nur beim Text fehlen Körpersprache und andere non-verbale Signale für eine ganzheitliche Einordnung. Beim reinen Lesen ergab sich daher für mich der oben erwähnte Eindruck.
Aber wie schon geschrieben: zum Eindruck über das Interview kommt mein Urteil über die Cubitus dazu und das geht in die gleiche Richtung wie mein Eindruck vom Interview. Wenn eine Marke wie Patek nach rund 25 Jahren wieder eine neue Modell-Linie vorstellt, sollte der Anspruch ein deutlich höherer sein. Zur Technik ist alles gesagt. Und zum Design: das muss nicht jedem gefallen, aber etwas Neues sollte es bieten, entweder dem Zeitgeist entsprechen oder sogar den Zeitgeist gestalten, aber nicht rückwärtsgewandt alte Designs kopieren und das dann als Neuheit für die Zukunft verkaufen.Viele Grüße
Ralf
-
19.10.2024, 07:06 #8
-
18.10.2024, 21:44 #9
Wer hoch fliegt kann tief fallen.
Den Herrn Stern kann man leider nicht mehr ernst nehmen. So einen Designunfall, der an Einfallslosigkeit nicht zu überbieten ist, als lang entwickelte Innovation anzupreisen, ist schon fast unverschämt. Und dann noch die „Hater“ so abzuspeisen zeugt auch nicht gerade von Konfliktfähigkeit. Ich vermute, da mussten sich viele etablierte Uhrenblogger gut was aus den Fingern saugen, um nicht in Ungnade zu fallen. Aber so ist eben das Geschäft. Und der Markt wird es bis zu einem gewissen Punkt auch schlucken. Ich bin mir nur nicht sicher, wie lange noch. Patek baut nach wie vor tolle Uhren. Aber die Cubitus gehört in meinen Augen nicht dazu. Und der Umgang mit potentiellen Neukunden entspricht nicht Patek-Standards.Geändert von gonzo85 (18.10.2024 um 21:54 Uhr)
Gruß, Florian
-
18.10.2024, 21:56 #10
- Registriert seit
- 15.11.2023
- Beiträge
- 176
TS singt doch er nur ein Loblied nach dem anderen auf sich selbst.
Sehr unsouverän.
Gruß Merdi
-
18.10.2024, 22:03 #11
Der ewige Kalender von L.U.C-Chopard kann das auch. Alles einschließlich Großdatum springt augenblicklich um Mitternacht. Gleiches beim Lange Datograph Perpetual Tourbillon und Lange 1EK (mit und ohne Tourbillon).
-
18.10.2024, 22:32 #12
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.685
Themenstarter
-
18.10.2024, 22:28 #13
Unglaubliche Arroganz
Herzlichst, Carsten
-
18.10.2024, 22:33 #14
Jetzt hört doch mal bitte auf, den Thierry so zu bashen. Versucht doch mal, Euch in seine Lage zu versetzen. Er muß als Erbe der Manufaktur diese in die Zukunft weiterentwickeln und darf zugleich keinen fatalen Fehler machen. Insofern ist die Cubitus doch eine recht gelungene Mixtur aus bisherigen Stil-Elementen. Diese wird sich sicherlich recht gut verkaufen, zumal die Verfügbarkeit auf Grund der immer noch begrenten Produktionsmengen nicht so gigantisch sein wird. Lediglich das Stahl/Gold-Modell könnte etwas verfügbarer sein. Glaskugelmodus aus! Sicherlich strahlt er ein gewisses Selbstbewußtsein aus, aber das darf er als mutmaßlicher Milliardär durchaus. Der Haß, der ihm teilweise unverhohlen entgegenschlägt, liegt vermutlich auch an den Produkten, die für einen immer kleiner werden Anteil der Gesamtbevölkerung verfügbar ist, u. a. natürlich auf Grund der nach oben angepassten Preise. Aus Luxus wird langsam aber sicher Superluxus mit entsprechend anderen Zielgruppen. Mit Standard-Produkten des Luxusmarktes wie LV-Taschen, Gucci-Sachen und Hermès-Gürteln etc. hat PP, sowie auch Lange & Söhne und einige andere mehr, langsam aber sicher nicht mehr viel zu tun. Diese Ausgrenzung vieler Luxus-Affinen von diesen zunehmend auch für diesen Personenkreis sehr teuren und unerschwinglichen Preziosen führt natürlich auch zu Reaktionen, vielleicht auch bis hin zu sogen. Hatern. Ich hätte bis lang nicht vermutet, einem solchen Begriff in Zusammenhang mit PP zu begegnen. Aber die "un-"sozialen Medien machen es möglich.
Nun denn, lasst doch mal Thierry seinen Weg finden. Die nächste Neuentwicklung wird vielleicht ein großer Wurf!
LG Ed
-
18.10.2024, 22:45 #15
Ich bashe Herrn Stern nicht, erlaube mir aber als Reaktion auf sein Interview, ihn zu kritisieren und begründe meine Kritik.
Das muss nicht jeder so sehen, aber mir geht zunehmend auf den Keks, dass es keine konstruktive Kritik über Uhren und das Handeln der Industrie gibt. Wenn etwas nicht überzeugend gemacht ist, gehört das deutlich angesprochen. Das ist die Aufgabe von Medien. Doch diese hat die Industrie gekauft, in dem nicht mehr zu Produktvorstellungen eingeladen wird, wer negatives schreibt.
Und selbst Kunden nehmen schon immer devotere Haltungen und schreiben „… Ich durfte die Uhr anlegen, sehen usw „. Ja geht’s noch? Die Marken haben zu danken, wenn jemand kauft, nicht umgekehrt. Aber letztlich sind daran ja Kunden selbst schuld, wenn sie sich zum Bittsteller degradieren lassen.Viele Grüße
Ralf
-
18.10.2024, 22:53 #16
- Registriert seit
- 16.04.2018
- Beiträge
- 42
Wow.
Daß jetzt versucht wird, vielleicht nicht ganz unberechtigte Kritik an einem Produkt oder dem Verhalten des dafür Verantwortlichen ad hominem mit dem finanziellen Status oder dem Nichtbesitz einer PP korrelieren zu lassen, ist doch mehr als amüsant.
Daß das auch noch relativiert oder gar bestätigt wird, stimmt einen mehr als nachdenklich und läßt tief blicken.
Für mich nimmt das langsam Trumpesque Züge an. Inklusive dem apologetischen Verhalten seiner Gefolgschaft.Geändert von watch.enthusiast (18.10.2024 um 23:02 Uhr)
-
18.10.2024, 22:49 #17Aber letztlich sind daran ja Kunden selbst schuld, wenn sie sich zum Bittsteller degradieren lassen.
LG Ed
-
18.10.2024, 23:10 #18
- Registriert seit
- 16.04.2018
- Beiträge
- 42
-
18.10.2024, 22:54 #19
Hätte niemals gedacht, dass eine Neuvorstellung im Nachgang so polarisieren kann. Das meine ich jetzt mal wertungsfrei.
Gruß Mali
-
18.10.2024, 23:19 #20
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.084
Ich kann mich den Kritikern wie Florian nur anschließen, insbesondere im Hinblick auf die Einfallslosigkeit. Ich habe heute auf Insta ein Video von Percy der 5822P-001 gesehen. Als ich den Cubitus-Schriftzug auf der Schließe sehen musste, deren Font genau der gleiche ist wie bei der Nautilus, musste ich einfach nur lachen. Dass man sogar diesbezüglich nicht mal in der Lage ist, etwas zu ändern, ist schon erstaunlich. Es kommt einem fast wie eine Persiflage vor, mit der man die Kunden auf den Arm nehmen und ihnen ihre Idiotie zeigen will.
Die Erklärung von Herrn Stern, wie innovativ man sein möchte, auch im Vergleich zu AP, die er im Grunde als One Trick Pony bezeichnet, ist schon ein Witz. Jedes AP Derivat ist deutlich innovativer und ehrlicher als dieses Cubitus.Geändert von O.J. (18.10.2024 um 23:29 Uhr)
Cheers,
O.J.
Lesezeichen