Wieso Rolex?
1. Du kannst deutlich teure Uhren wie VC, Patek, Breguet etc. tragen und viel Spaß damit haben, aber am Ende kehrt man immer zu Rolex zurück.
2. Andere Marken sind "Easy Come, Easy Go", aber Rolex bleibt immer. Somit ist Rolex für mich ein "Easy Wear".
3. Die Uhr läuft, läuft, läuft, läuft....
Jetzt zur Marke Rolex:
1. Es ist nicht Patek, es ist nicht AP, der den Markt bestimmt. Es ist immer Rolex. Rolex hat als allererste Marke das "Rainbow-Konzept" mit Daytona auf den Markt gebraucht. Nun machen Patek, AP und weitere Marken dieses Konzept nach.
Rolex hat als allererste Marke OP mit einem Farbenspiel auf den Markt gebracht. Es ist offensichtlich, dass Patek sich mit LVMH von der Rolex-Strategie inspirieren ließ, so dass Nautilus Tiffany entstand.
Rolex bestimmt den Markt. Rolex bestimmt die Richtung, wohin die gesamte Uhrenindustrie in der Zukunft geht bzw. gehen muss.
2. Uhrenhersteller wie Roger Smith oder Philippe Dufour, die in der Haute Horlogerie unterwegs sind, loben Rolex und tragen selbst Rolex.
3. Selbst CEO von Patek, Thierry Stern, erwähnt ständig Rolex in seiner Interview und zeigt ganz nackt seine Anerkennung und großen Respekt an Rolex.
4. Rolex wird höchstwahrscheinlich am Ende als einzige unabhängige Uhrenmarke bleiben, da es enorm schwierig ist, eine Stiftung zu übernehmen (Selbst Patek ist wackelig.. LVMH übernimmt Patek?? Es ist vllt. eine Frage der Zeit).
Rolex ist ein Mythos. Jeder, auch wenn er sich nicht für Uhren interessiert, kennt Rolex. Rolex stellt mehr als 1 Mio. Uhren her, aber wertstabil.
Könnte Patek das auch, wenn Patek mehr als 1 Mio. Uhren herstellen könntet?
Ergebnis 61 bis 80 von 85
Thema: Wieso Rolex?
-
12.03.2023, 16:18 #61ehemaliges mitgliedGast
…weil 904L statt 316L ;-)
-
12.03.2023, 18:00 #62
- Registriert seit
- 22.10.2020
- Beiträge
- 115
-
12.03.2023, 19:19 #63
- Registriert seit
- 17.12.2020
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 272
Viele Grüße
Simon aus Berlin
https://www.instagram.com/watchsimi92/
https://www.instagram.com/berlin_watch_circle/
-
13.03.2023, 17:46 #64
Logisch bestimmt Rolex den Markt. Wieso?
Rolex ist Weltmeister bezüglich Marketing.
Die Uhren treffen auch den Massengeschmack. Bei 1 Million verkauften Uhren, erfüllen sie die Kriterien, das zu besitzen was alle haben“, und dass sie von den meisten Menschen auch als teure Uhren erkannt werden.
Es sind gute und robuste Alltagsuhren in einem gefälligem Design. Fürs grobe, wie zum Beispiel beim Sport, schätze ich meine Rolex Uhren auch. Meine Liebe gehört aber den Marken Breguet, Patek und Blancpain. Nur bei diesen geht mir das Herz auf beim Betrachten. Egal ob von vorne oder von hinten.
Beste Grüsse
Didier
-
13.03.2023, 18:50 #65
Ich kann Patek, AP usw. so gar nichts abgewinnen. Das Design von Rolex trifft einfach meinen Geschmack.
Gruß Gunnar
-
13.03.2023, 19:21 #66
- Registriert seit
- 22.10.2020
- Beiträge
- 115
-
13.03.2023, 19:39 #67
-
13.03.2023, 19:59 #68
Nach Oscar Wilde: "Popularität setzt immer Mittelmäßigkeit voraus"
Es muss halt der Masse gefallen. Und deshalb verdient Rolex zwar meinen Respekt. Mein Herz hängt aber nicht dran.
Nahezu perfektes, industriell gefertigtes Großserienprodukt. Sensationelles Marketing, robust und zuverlässig. Da kommt zwar bei mir keine Leidenschaft auf, aber die Masse verbindet mit Rolex Erfolg und Status.
Die einzige Rolex, die mich wirklich begeistert, ist die Day-Date. Es gibt in meinen Augen kaum eine andere Uhr, die Eleganz und Alltaugstauglichkeit so perfekt verbindet.Herzlichst, Carsten
-
13.03.2023, 22:00 #69
- Registriert seit
- 15.05.2022
- Beiträge
- 5
Mich fasziniert die absolut perfekte Verarbeitung, die Langlebigkeit und das zeitlose Design der „Toolwatches“ von Rolex. Datejust und Milgauss finde ich schrecklich. Ich habe viele Omega und Breitling und eine AP. Aber ich trage eigentlich nur meine Rolex.
-
14.03.2023, 10:37 #70
Als Weltmeister im Marketing würde ich Rolex sicherlich nicht bezeichnen.
Als Zeitnehmer der Formel 1 sowie Sponsor von diversen Sport-Veranstaltungen (Tennis, Reiten, Golf,...) sowie Sportlern ist das zwar Marketing, aber kein Höhepunkt aus marketingtechnischer Sicht. Im Vergleich z. B. zum Weihnachtsvideo von AP - das ist Marketing, darüber sprechen die Leute.
Rolex sind unbestritten gute, hochwertige Uhren - aber die Marke lebt von Ihrem Nimbus "Rolex = Erfolg, seht her, ich kann mir eine teure Uhr leisten". Warum kaufen denn so viele eine Fake-Rolex - nur um sich genau darin zu sonnen.
Aber ansonsten ist im Hause Rolex, auch das Marketing, klassisch, zurückhaltend und eher "hausbacken" - das ist deren Entscheidung und Weg und somit auch ok. Aber als kreativ, innovativ,... und vor allem weltmeisterlich würde ich das nicht bezeichnen.
Leidenschaft entsteht hier bei mir persönlich nur bei alten Modellen wie z. B. 1665 DRDS, Comex,... - aber ab 5-stellig gar nicht.
Wie gesagt meine persönliche Meinung als hauptsächlich Panerai und AP ROO -Fanboy (und auch anderes).Aloha
Micha
-
14.03.2023, 11:32 #71
An Rolex gefällt mir, das die Uhren immer gleich aussehen. Also die Beständigkeit.
Die Werbung und das Marketing nehme ich als reduziert aber höchst professionell wahr, kein Trara und kein Klimbim...
Die Preise (Stahlmodelle) finde ich sehr fair für die Langlebigkeit und Qualität die man bekommt.
Und trotzdem verliere ich etwas die Lust an Rolex. Gerne zieht es mich zu anderen Marken (oder das ist bereits geschehen): Hublot, AP, Patek, Jaeger Le Coultre, Vacheron...
Hauptsache TickTack...Liebe Grüsse, Felix
-
14.03.2023, 14:30 #72
- Registriert seit
- 26.01.2023
- Beiträge
- 12
Ich kam als Kind schon u.a. durch Onkel und Tante mit Rolex in Berührung. Mir gefällt die Optik der Uhren sowie die Zuverlässigkeit/Alltagstauglichkeit haben mich überzeugt. Und aus Preis-/Leistungssicht kann man auch nichts negatives sagen. Allerdings sieht man bestimmte Rolex Uhren doch recht häufig am Arm, ob echt oder fake sei mal dahingestellt.
-
14.03.2023, 17:24 #73
Werthaltigkeit, Zuverlässigkeit, Optik, behutsame Weiterentwicklung... damit red ich mir heute im zweiten Schritt die Entscheidung pro Rolex schön. Im ersten Schritt, ganz ehrlich, wars was anderes.
Ich hab vor vielen Jahren in einem Großhandel für Sekt, Schampus und Spirituosen gejobbt. So Anfang/Mitte 80er. Zu uns kamen als Kunden die ganzen Beizer, Wirtschafter, Discobesitzer und ähnliches Halbweltklientel. Die fuhren SL, hatten tolle Frauen dabei und trugen ALLE Rolex. Und das alles hat den jungen Mann damals schwer beeindruckt. Und so kams mit der Zeit und steigendem Einkommen - zuerst die Frau, dann der SL und dann die erste Rolex.
Frau ist noch da, SL ist wieder weg und zur ersten Rolex kamen halt noch ein paar andere.. und heut kann ich stundenlang über Qualität und Werthaltigkeit und Zuverlässigkeit referieren - aber alles hatte seinen Auslöser bei den unsagbar lässigen Loddels meiner JugendCiao, Sascha
última estación - esperanza
-
14.03.2023, 18:56 #74
- Registriert seit
- 04.05.2019
- Beiträge
- 34
Geniales Statement Sascha .
Bei mir ging’s in eine ähnliche Richtung haben seit Jahrzehnten eine Tradition dass Väter und deren Söhne einmal im Jahr gemeinsam Ski fahren gehen. Als ich 15 war mittlerweile 20 Jahre her wurde nach einigen Abfahrten abends einer der Teilnehmer gefragt warum er denn seine Uhr in der Sauna trägt,… seine Antwort war unvergessen, das ist eine submariner die kann das.
Somit war für mich klar welche Krone im Leben kommen muss.
-
14.03.2023, 19:40 #75
Könnte beinahe meine Geschichte sein.
U(h)rgroßvater war in den 20iger Jahren Uhrmacher.
Erste Uhr, wenn auch ne digitale, zur Kommunion.
Dann in den Folgejahren immer irgendwelche digitale oder analoge Uhren getragen.
Mit 20 ne Freundin, die ne Uhrmacherlehre gemacht hat. Video über Maurice Lacroix gesehen und begeistert.
Erste hochwertige Uhr von Breitling. Gefolgt von Omiga und Tag Heuer.
Alles nicht mehr bei mir.
2009 zum runden Geburtstag erste Rolex, ne Sea Dweller neu über dieses Forum von Member gekauft.
Hab ich immer noch. Mittlerweile sind es 2 vierstellige, 2 fünfstellige und 2 sechsstellige.
Im Moment trage ich aber seit einigen Monaten durchgehend eine TH Carrera. Ich
Warte auf die Root Beer GMT vom Konzi.
Warum Rolex? Bei mir zu Beginn tatsächlich deren verruchter Mythos, dann der unvergleichliche Look und die Historie speziell der Vintage Modelle.Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
14.03.2023, 21:57 #76
- Registriert seit
- 22.10.2020
- Beiträge
- 115
Aus zahlreichen Erfahrungen von Foristen lässt es sich bestätigen, dass Rolex ein Mythos ist.
Jeder hat und macht aus Rolex eigene Geschichte und Lebensereignisse.
Der ursprüngliche Erfolg von Rolex beruht nicht auf Marketing, sondern auf Storytelling basierend auf Lebensereignissen, die nicht durch Kalkül entstanden sind, sondern durch Zufall.
Martin Luther King trug eine Rolex.
Che Guevara trug eine Rolex.
John F. Kennedy trug eine Rolex.
Ronald Reagan trug eine Rolex.
etc. etc. etc.
Und diese Personen trugen eine Rolex in historischen Ereignissen vor Publikum, bei wichtigen Veranstaltungen und und und.
Rolex war immer in historischen Ereignissen "mitten drin statt nur dabei".
Omega hat es auf die Reise zum Mond geschafft. Ansonsten kenne ich keine Events. Aber Omega hat dadurch einen Erfolg.
Rolex ist unerreichbar. Rolex ist ein Mythos.
Da können selbst High-End Brands Rolex nicht das Wasser reichen.
-
14.03.2023, 22:53 #77
Warum? Ganz einfach: Rolex ist die Nummer 1. Number one. Numero uno. Such easy. Basta.
Wären wir ansonsten hier in diesem Forum zusammen?LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
14.03.2023, 23:39 #78
- Registriert seit
- 06.07.2018
- Beiträge
- 300
Bzgl. Marketing muss ich vehement widersprechen.
Und wie das ein Höhepunkt aus marketingtechnischer Sicht ist. Es gibt keine Uhrenmarke, die so unglaublich viel Geld in Marketing investiert wie Rolex. Früher (ca 10 Jahre her) gab es zahlreiche Statistiken aus denen hervorging, dass Rolex mehr Geld in Marketing investiert als der gesamte Swatchkonzern und weitere Uhrenbrands zusammen. Rolex betreibt eben subtiles Marketing - genial - ohne aufdringlich zu sein. Und genau deswegen heißt dieses Forum Rolex.
Viele Grüße von einem ebenfalls Panerai-, Blancpain und hoffentlich bald AP-Träger
-
15.03.2023, 01:41 #79
Gutes Marketing bedeutet nicht wieviel Geld man darin investiert. Die Nachfrage nach Rolex kommt nicht über deren Marketing, was das eigentliche Ziel von Marketing und Werbung ist, sondern über ihren Namen und dem Nimbus.
Aloha
Micha
-
15.03.2023, 06:55 #80
Und wie entstehen Name und Nimbus? Nicht auch durch Marketing?
Vielleicht seid Ihr Zwei gar nicht so weit auseinanderIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
Ähnliche Themen
-
Nie wieder Rolex oder wieso ich nur noch Apple Watch trage…
Von Paradeisos im Forum Apple WatchAntworten: 73Letzter Beitrag: 26.01.2025, 14:04 -
wieso Paraflex?
Von Patrick85 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 28.09.2012, 11:30 -
wieso so billig-die gmt 2???
Von flost389 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 27Letzter Beitrag: 29.03.2007, 21:00
Lesezeichen