Wollte immer schon entweder eine Rolex Omega oder Breitling.
Bei der Omega Seamaster hat mir aber die "Warze" nicht gefallen und bei Breitling generell der Wandel der Marke zum schlechteren.
Für mich ist die Rolex 114060 meine Traumuhr, da stimmt einfach alles die hat alles was will und sind super chic aus.![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 85
Thema: Wieso Rolex?
Hybrid-Darstellung
-
27.01.2023, 18:58 #1
- Registriert seit
- 24.05.2021
- Ort
- Hamburg & Berlin
- Beiträge
- 593
-
27.01.2023, 19:05 #2
Rolex ist evolutionär unterwegs, auch mit einer 30 Jahre alten Uhr ist man noch immer gut angezogen. Im Zweifel laufen die Traktorenwerke die Zeit sogar klaglos ohne Revision.
Beste Grüße, Thilo
-
27.01.2023, 21:06 #3
- Registriert seit
- 06.07.2018
- Beiträge
- 300
Ich liebe die Sub. Sie ist einer der Rolex-Klassiker schlechthin. Sie ist auch die bekannteste Taucheruhr, aber für mich nicht DIE Taucheruhr.
Sehe ich sehr ähnlich. Ich habe zufällig letzten Sonntag sowohl meine SD43 als auch meine BB Fifty Fathoms Titan vollständig aufgezogen. Die SD43 trug ich sogar noch am Abend. Beide wurden anschließend weggelegt. Soeben habe ich nachgesehen. die SD43 hat vor 1,5 Tagen aufgehört zu laufen, die BB FF läuft nach wie vor super. Wir sollten uns schon auch bewusst sein, dass Rolex mit Abstand das beste Marketing hat. Und hier darf ich auch noch mal Percy zitieren: "Wenn es um Rolex geht, dann ist die SD43 die beste Rolex aller Zeiten."
Warum Rolex? Weil ich der Meinung bin, dass Preis/Leistung-Verhältnis der Uhren nach wie vor fantastisch ist. Das gilt allerdings nur für die Listenpreise. Uhren, die deutlich über Liste gehandelt werden spiegeln für mich nicht den Gegenwert wider.
Leider ist es tatsächlich so, dass mir der Hype ein wenig den Spaß an Rolexuhren verdirbt. Wenn ich weggehe und ich weiß genau, dass ich mich mit Leuten treffen, die nicht von meiner Uhrenaffinität wissen, dann trag ich lieber eine Uhr eines anderen Herstellers, da man durch den Hype mehr denn je "schnell" in einer Schublade landet, schließlich erkennt die Uhr mittlerweile jeder "D..." ...Geändert von The Prodigy (27.01.2023 um 21:10 Uhr)
-
12.03.2023, 18:00 #4
- Registriert seit
- 22.10.2020
- Beiträge
- 115
Wieso Rolex?
1. Du kannst deutlich teure Uhren wie VC, Patek, Breguet etc. tragen und viel Spaß damit haben, aber am Ende kehrt man immer zu Rolex zurück.
2. Andere Marken sind "Easy Come, Easy Go", aber Rolex bleibt immer. Somit ist Rolex für mich ein "Easy Wear".
3. Die Uhr läuft, läuft, läuft, läuft....
Jetzt zur Marke Rolex:
1. Es ist nicht Patek, es ist nicht AP, der den Markt bestimmt. Es ist immer Rolex. Rolex hat als allererste Marke das "Rainbow-Konzept" mit Daytona auf den Markt gebraucht. Nun machen Patek, AP und weitere Marken dieses Konzept nach.
Rolex hat als allererste Marke OP mit einem Farbenspiel auf den Markt gebracht. Es ist offensichtlich, dass Patek sich mit LVMH von der Rolex-Strategie inspirieren ließ, so dass Nautilus Tiffany entstand.
Rolex bestimmt den Markt. Rolex bestimmt die Richtung, wohin die gesamte Uhrenindustrie in der Zukunft geht bzw. gehen muss.
2. Uhrenhersteller wie Roger Smith oder Philippe Dufour, die in der Haute Horlogerie unterwegs sind, loben Rolex und tragen selbst Rolex.
3. Selbst CEO von Patek, Thierry Stern, erwähnt ständig Rolex in seiner Interview und zeigt ganz nackt seine Anerkennung und großen Respekt an Rolex.
4. Rolex wird höchstwahrscheinlich am Ende als einzige unabhängige Uhrenmarke bleiben, da es enorm schwierig ist, eine Stiftung zu übernehmen (Selbst Patek ist wackelig.. LVMH übernimmt Patek?? Es ist vllt. eine Frage der Zeit).
Rolex ist ein Mythos. Jeder, auch wenn er sich nicht für Uhren interessiert, kennt Rolex. Rolex stellt mehr als 1 Mio. Uhren her, aber wertstabil.
Könnte Patek das auch, wenn Patek mehr als 1 Mio. Uhren herstellen könntet?
-
12.03.2023, 19:19 #5
- Registriert seit
- 17.12.2020
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 272
Viele Grüße
Simon aus Berlin
https://www.instagram.com/watchsimi92/
https://www.instagram.com/berlin_watch_circle/
-
13.03.2023, 17:46 #6
Logisch bestimmt Rolex den Markt. Wieso?
Rolex ist Weltmeister bezüglich Marketing.
Die Uhren treffen auch den Massengeschmack. Bei 1 Million verkauften Uhren, erfüllen sie die Kriterien, das zu besitzen was alle haben“, und dass sie von den meisten Menschen auch als teure Uhren erkannt werden.
Es sind gute und robuste Alltagsuhren in einem gefälligem Design. Fürs grobe, wie zum Beispiel beim Sport, schätze ich meine Rolex Uhren auch. Meine Liebe gehört aber den Marken Breguet, Patek und Blancpain. Nur bei diesen geht mir das Herz auf beim Betrachten. Egal ob von vorne oder von hinten.
Beste Grüsse
Didier
-
13.03.2023, 19:21 #7
- Registriert seit
- 22.10.2020
- Beiträge
- 115
-
13.03.2023, 19:39 #8
-
14.03.2023, 10:37 #9
Als Weltmeister im Marketing würde ich Rolex sicherlich nicht bezeichnen.
Als Zeitnehmer der Formel 1 sowie Sponsor von diversen Sport-Veranstaltungen (Tennis, Reiten, Golf,...) sowie Sportlern ist das zwar Marketing, aber kein Höhepunkt aus marketingtechnischer Sicht. Im Vergleich z. B. zum Weihnachtsvideo von AP - das ist Marketing, darüber sprechen die Leute.
Rolex sind unbestritten gute, hochwertige Uhren - aber die Marke lebt von Ihrem Nimbus "Rolex = Erfolg, seht her, ich kann mir eine teure Uhr leisten". Warum kaufen denn so viele eine Fake-Rolex - nur um sich genau darin zu sonnen.
Aber ansonsten ist im Hause Rolex, auch das Marketing, klassisch, zurückhaltend und eher "hausbacken" - das ist deren Entscheidung und Weg und somit auch ok. Aber als kreativ, innovativ,... und vor allem weltmeisterlich würde ich das nicht bezeichnen.
Leidenschaft entsteht hier bei mir persönlich nur bei alten Modellen wie z. B. 1665 DRDS, Comex,... - aber ab 5-stellig gar nicht.
Wie gesagt meine persönliche Meinung als hauptsächlich Panerai und AP ROO -Fanboy (und auch anderes).Aloha
Micha
-
14.03.2023, 11:32 #10
An Rolex gefällt mir, das die Uhren immer gleich aussehen. Also die Beständigkeit.
Die Werbung und das Marketing nehme ich als reduziert aber höchst professionell wahr, kein Trara und kein Klimbim...
Die Preise (Stahlmodelle) finde ich sehr fair für die Langlebigkeit und Qualität die man bekommt.
Und trotzdem verliere ich etwas die Lust an Rolex. Gerne zieht es mich zu anderen Marken (oder das ist bereits geschehen): Hublot, AP, Patek, Jaeger Le Coultre, Vacheron...
Hauptsache TickTack...Liebe Grüsse, Felix
-
14.03.2023, 23:39 #11
- Registriert seit
- 06.07.2018
- Beiträge
- 300
Bzgl. Marketing muss ich vehement widersprechen.
Und wie das ein Höhepunkt aus marketingtechnischer Sicht ist. Es gibt keine Uhrenmarke, die so unglaublich viel Geld in Marketing investiert wie Rolex. Früher (ca 10 Jahre her) gab es zahlreiche Statistiken aus denen hervorging, dass Rolex mehr Geld in Marketing investiert als der gesamte Swatchkonzern und weitere Uhrenbrands zusammen. Rolex betreibt eben subtiles Marketing - genial - ohne aufdringlich zu sein. Und genau deswegen heißt dieses Forum Rolex.
Viele Grüße von einem ebenfalls Panerai-, Blancpain und hoffentlich bald AP-Träger
-
15.03.2023, 08:12 #12
-
27.01.2023, 19:16 #13
Meine erste Krone, eine 16803, habe ich mir 1985, damals auf einem Flohmarkt in Oldenburg, von einem ziemlich windigen Typen gekauft.
Guido hieß er.....Guido konnte alles besorgen. Ob ne geile Uhr, ne scharfe Knarre, liebliche Damen aus Osteuropa oder Pülverchen für die Nase.....Guido hatte alles am Start. Guido fuhr auch immer standesgemäß mit dem neusten SEC und SL in Vollausstattung vor. Und natürlich war auch immer die mehrere hundert Gramm schwere 750er Königskette mit von der Partie.
Nun könnte man meinen, dass er ein richtiges Ekelpaket war. War er aber gar nicht...eigentlich sogar ein Pfundstyp, wenn man nicht so ganz genau hin schaute.
Als 17-18 jähriger Hosenscheißer fand ich das alles irre. Abstoßend und anziehend zugleich.
So kam ich also zu meiner ersten Krone....warum....weil ich sie einfach ästhetisch fand/finde..
AP oder PP hab ich zu dieser Zeit überhaupt nicht auf dem Zettel gehabt. Ich hab auch nicht vernommen, dass das überhaupt jemanden aus meinem Umfeld interessiert hätte. Die kannten alle nur Rolex. Das war das Maß der Dinge.
Lang ist es her..... und Guido lebt auch gar nicht mehr aber irgendwie erinnere ich mich gerne daran.
Gruß Gunnar
-
27.01.2023, 20:20 #14
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.645
Erstkontakt: Bei einem Arbeitskollegen eine Pepsi am Handgelenk gesehen (muss eine 1675 gewesen sein) und ich war hin und weg. Soo schön! Wollte mir dann eine 16710 kaufen, hätte ich bei W. auch einfach mitnehmen können. Ich wollte aber lieber das Band bzw. die große Schließe der Sub, die wollte man mir aber partout nicht verkaufen. Was mich heute nicht mehr wundert, fand ich damals dermaßen daneben, dass ich dann ganz abgelehnt habe...
Nach ein paar finanziell weniger entspannten Jahren ist das Thema "gute Uhr" dann irgendwann wieder ins Blickfeld gerückt. Habe diverse Fortis, Omega, Sinn, Hacher, Union in Betracht gezogen, aber am Ende doch nicht gekauft. Bei meinen Recherchen hierzu einen Hardcore-Rolex-Fan kennengelernt, für den gab es nix anderes. Und während sein Einfluss diesbezüglich bei mir ohnehin langsam Erfolg hatte und ich begann, Rolex wieder in meine Kauferwägungen einzubeziehen, wurde die Batman vorgestellt. Kann mich noch genau erinnern, wie ich am Zeitungskiosk die Chronos mit der 116710BLNR auf der Titelseite entdeckte. Zeitung sofort gekauft, schockverliebt in die Uhr. Sofort bestellt, gar nicht so lange drauf gewartet. Erstmals am Handgelenk - erst recht hin und weg. Tja, seitdem trage ich sie fast täglich.
Habe inzwischen noch einige andere Uhren, finde auch noch viele andere Uhren toll - aber wirkliches Kaufinteresse habe ich keines mehr. Liebe die Batman nach wie vor heiß und innig, alles andere bekommt kaum Wristtime, daher brauche ich auch gar nix mehr kaufen.
Gruß
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
27.01.2023, 20:03 #15
Mein erste Erfahrung mit der Marke Rolex hatte ich 1984 bei der Serie Magnum, wo ich noch bis heute ein Riesen Fan von bin
Ich hatte mir damals geschworen, irgendwann habe ich so eine Uhr Uhr (für alle die es nicht wissen, es war eine GMT Master 16750 ) und so einen Ferrari. Ok, die Uhr konnte ich mir dann 20 Jahre später leisten, den Ferrari habe ich mittlerweile auch, aber nur in 1:24
Und die 16750 habe ich heute noch, ist einer der Uhren mit der meisten Tragezeit, weil sie zu allem passt und einfach eine coole Sau ist...
-
27.01.2023, 20:30 #16
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.847
Mein Erstkontakt mit Rolex war 2004. Damals mit 4 Wochen Wartezeit kurz vor Weihnachten eine 14060M gekauft. Diese Uhr habe ich heute noch und sie läuft ohne Revision so genau wie am ersten Tag.
Warum Rolex? Weil ich die Uhren einfach schön finde. Keine andere hochwertige Uhr, bzw. Uhrenmarke hat mich so begeistern können wie Rolex.
Und ja, mein Interesse an Uhren leidet im Moment ein wenig wegen Unverfügbarkeit für mich. Aber ich habe Glück und kann mich an anderen Dingen erfreuen.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
27.01.2023, 21:25 #17
Wegen dem hohen Gewinn beim Wiederverkauf.
Ernsthaft:
Mich hat die Begeisterung gepackt, als 2013 die Platona vorgestellt wurde. Das war wie eine Offenbarung. Ich habe die Uhr gesehen und gewusst: Die ist es! Dann bin ich auf die Rolex Website gegangen und habe geschaut, was Rolex noch so im Angebot hat. Die Daytona hat mir vom Design und von der Geschichte am stärksten zugesagt. Und das bei Rolex in Sachen Überarbeitung von den Modellen lediglich eine Evolution statt Revolution stattfindet, fand ich auch gut. So bin ich dann bei der Marke hängen geblieben, wobei mir mittlerweile auch andere Modelle von Rolex sehr gut gefallen und sich auch der Blick auf andere Uhrenhersteller erweitert hat.Der Mac(k) Daddy wie ein schottischer Vater.
-
27.01.2023, 21:55 #18
- Registriert seit
- 08.05.2012
- Beiträge
- 67
Uhren haben mich schon als Kind fasziniert, mein Vater hatte eine Zodiac Seawolf, neben der Sub und der BB fifty fathoms eine der ersten Taucheruhren überhaupt.
Ich habe mich dann über Marken wie Tissot, Maurice Lacroix (aus heutiger Sicht eher gruselig mit Zwiebelkrone), Tudor, Omega etc. „hoch gearbeitet“ und bin bei Rolex gelandet und geblieben. An Uhren allgemein habe ich immer noch viel Freude, ich kann auch an einer Swatch Spaß haben, aber kehre doch immer wieder schnell zu meinen Kronen zurück.
Der Hype um Luxusuhren hat mir das Thema in letzter Zeit etwas verleidet. Ich habe weder Lust, mir irgendwelches Lametta aufschwatzen zu lassen, auf das meine Frau keinen Wert legt, noch jemandem in den Allerwertesten zu kriechen, um die Gelegenheit zu bekommen, viele Tausend Euro für einen Luxusgegenstand auszugeben. Dann lasse ich’s halt und erfreue mich an den Dingen, die ich bereits habe.
Schade finde ich die Situation vor allem für die, die das Hobby neu für sich entdeckt haben und auf normalem Weg keine Rolex bekommen.
Aber kein Hype hält ewig an, die Situation wird sich meiner Meinung nach irgendwann ändern, ob in einem Jahr oder fünf oder zehn weiß halt keiner…
Beste Grüße, Holger
-
27.01.2023, 22:11 #19
Erstkontakt 1994 Rolex Submariner 14060 für 3.350 DM, Geschenk zur Hochzeit von meiner Frau.
Dann ging es auch später beeinflusst durchs Forum erst richtig los…..zuverlässige Wegbereiter und jede Uhr ist mit einer Geschichte / Zeitgeschehen verbunden, daher unbezahlbar und immer eine schöne Erinnerung.
Der Hype dauert doch schon länger an, ich kann mich noch an Zeiten mit Kauf direkt aus dem Schaufenster erinnern oder mit Rabatt bei div. Grauhändlern, ist mir mittlerweile ziemlich egal.Geändert von mazelmarcel (27.01.2023 um 22:16 Uhr)
Gruß
Thomas
"Alle Uhren zeigen die Zeit an - die Zeit verkörpern können nur wenige."
-
27.01.2023, 22:19 #20
Mich haben Uhren auch schon immer fasziniert. Ich weiss nicht mehr wann es war, muss so mit 10 (1984) gewesen sein, als ich meine erste mechanisch Uhr (Marke weiss ich nicht mehr, aber jeden Fall keine bekannte Marke und schon gar keine Rolex) geschenkt bekommen habe. Als Teenie waren dann erst Casio und dann Swatch ganz hoch im Kurs. Nach dem Abitur habe ich mir eine erste teure Uhr, eine Ebel, gekauft. Rolex war für mich immer unerreichbar. Erst als ein sehr guter Freund, muss so um 2005 gewesen sein, mir seine Rolex Sea Dweller gezeigt hat war ich angefixt und ich wollte unbedingt auch so eine Uhr. 2007 habe ich mir dann eine Sea Dweller (meine erste Rolex) gegönnt. Danach kam dann 2008 noch eine Yachtmaster 35 für meine Frau dazu und 2012 habe ich nach sehr kurzer und unerwarteter Wartezeit von nur vier Wochen eine Daytona bekommen. Letztes Jahr durfte ich dann die aktuelle Daytona abholen auf die ich sechs Jahre gewartet habe. Dieses Jahr habe ich dann, ebenfalls nach einer sehr kurzen Wartezeit von rund vier Monaten, eine GMT Master II BLRO abholen dürfen.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
Ähnliche Themen
-
Nie wieder Rolex oder wieso ich nur noch Apple Watch trage…
Von Paradeisos im Forum Apple WatchAntworten: 73Letzter Beitrag: 26.01.2025, 14:04 -
wieso Paraflex?
Von Patrick85 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 28.09.2012, 11:30 -
wieso so billig-die gmt 2???
Von flost389 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 27Letzter Beitrag: 29.03.2007, 21:00
Lesezeichen