Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 85

Thema: Wieso Rolex?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    GMT-Master Avatar von FighterJeff
    Registriert seit
    03.04.2020
    Beiträge
    504
    Ich sag es mal kurz und knackig.
    Exklusiv und altbewährtes Design. Dazu noch Zeitlos.

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    22.09.2015
    Beiträge
    112
    Dieses Emoji verdirbt mir irgendwie eine ernsthafte Antwort auf die konkrete Frage.
    Ansonsten - ich mag die Marke, mit allem Drum und Dran. Manches ist wie es ist.

  3. #3
    Milgauss
    Registriert seit
    11.12.2020
    Beiträge
    206
    Vor ca. 13 Jahren begann ich, mich für mechanische Uhren zu interessieren, nachdem ich eine Modeuhr geschenkt bekam, deren Werk über einen Glasboden zu sehen war. Habe recherchiert und fand heraus, dass es sich um ein chinesisches Werk handelte. Dann begann die Suche nach etwas Hochwertigerem und so kam ich nach kurzer Zeit dann über Breitling und Omega eher durch Zufall zu Rolex. Als ich mir beim Konzi eine Breitling kaufen wollte, legte der Verkäufer mir eine Submariner daneben auf den Tresen. Damals noch sofort zum Mitnehmen ohne Diskussion oder irgendwelche Hypes. Habe nicht einmal nach Rolex gefragt. Das war einfach Teil der Beratung. Ich vermisse diese Zeit. Ich sah die Sub und dachte mir sofort „Wow! Was für ein zeitlos schönes und klares Design. Aber Alu? Blechband? Für so viel Geld? Nee.“. Gekauft habe ich am Ende also die Breitling. Erst als die 116610LN vorgestellt wurde, wusste ich, dass ich diese Uhr haben muss. Und ich trage sie bis heute. Aus meiner Sicht der perfekte Zeitmesser. Die Wertentwicklung ist mir egal.

    Gruß
    Martin

  4. #4
    Explorer
    Registriert seit
    08.09.2020
    Beiträge
    177
    ...seeehr gute Frage. Hmm. Schöne Uhren mag ich schon immer.
    Meine erste Seiko habe ich 1985 geschenkt bekommen. Hat damals 3500.- Schilling gekostet.
    Für meine Leute damals ein Vermögen.
    Ist heute noch immer eine schöne Uhr und Rarität. Neben Seiko sind dann auch ein paar Longines dazugekommen und
    eben drei Kronen.
    Mit Rolex möchte ich das evtl. so beschreiben: beim Abholen meiner Sub - den Laden des Konzis darf man nur einzeln betreten - hatte ich eine
    kurze Wartezeit.
    Im Umfeld sind mehrere Läden mit Omega, Breitling, ... eine Schulklasse von 11 / 12 jährigen, wahrscheinlich auf Ausflug, spaziert da sehr desinteressiert durch - vorm Rolex Laden: wow kaufen wir eine Rolex? :-) ...
    Geändert von bmw-toni (28.01.2023 um 14:19 Uhr)

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.510
    Warum Rolex? Ganz einfach, weil es für die die Uhrenmarke ist die mir am meisten gefällt und liegt. Seit ich meine erste gekauft hab, 2004, blieb ich der Marke treu und hab auch keine meiner Uhren verkauft.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Corvette1
    Registriert seit
    10.12.2016
    Beiträge
    1.173
    Jeder kennt die Marke. Kann man am besten mit flexen (angeben)
    OK. War nicht wirklich ernst gemeint....oder doch....

  7. #7
    Deepsea Avatar von Sundaykid
    Registriert seit
    17.07.2020
    Beiträge
    1.050
    Warum Rolex?
    …weil mir die Uhren einfach super gut gefallen.










    As simple as that!

    Erstkontakt war 2005 als ich meiner Frau die erste Rolex gekauft habe.
    Der ganze Hype ist mir Wurscht. Wenn ich nicht gleich eine Uhr bekomme, dann warte ich halt. Habe ja genug andere Uhre, die gerne und oft trage.
    Grüße
    Peter
    Geändert von Sundaykid (28.01.2023 um 14:55 Uhr)

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von Dom
    Registriert seit
    21.05.2013
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    884
    Ganz ehrlich: als ich ein Kind war, haben Rolex die Menschen getragen, die ich für reich und erfolgreich gehalten habe.

    Dadurch wurde Rolex als Marke für mich zu etwas Besonderem.

    So fing es an und etwas anders von wegen Design und Technik zu erzählen wäre Quatsch
    Grüße, Dom

  9. #9
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.992
    Blog-Einträge
    1
    Nun, Ende der 80er die erste Sub Date gekauft- Mich hatte dazumal ein gleichaltriger Nachbar welcher in Norditalien aufwuchs bei welchem die Mutter CH und der Vater aus It kam.

    Er trug dazumal eine Plexy Sub, glaub eine 5513. Das war der Input.

    Zusammengespart mit Tankstelle Bedienung während der Ausbildung.
    Lg Pasci

  10. #10
    Explorer Avatar von JCW
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    195
    Hatte immer einen Faible für "gute" Uhren.

    Angefangen einige Jahre nach der Lehre, mit einer Sinn 244 Ti, dann eine 203 Bicolor, Dann ging es zu einer Omega Seamaster.

    Eine Rolex war nicht schlecht, doch habe ich die Blechschließen gehaßt.

    Dann irgenwann Wechsel zu den Manufakturkalibern (2 Stck. Reverso). Dann musste meine Reverso Grand Sport Chronograph zur Revision in die Schweiz. Kostenvoranschlag ca. 2-3k. Das Teil ging so heftig nach, weil ich sie immer beim Scheißsport am Handgelenk hatte.

    Aber warum jetzt eine Rolex?
    Einer meiner Bekannten arbeitete viele Jahre in einer Gießerei. Und der Typ hatte wirklich bei der extrem körperlichen Arbeit immer seine Submariner am Arm. Gut, die Zwiebel sah nach vielen Jahren in der Gießerei absolut schlimmer aus. Als wir mal wieder ordentlich einen über den Durst getrunken hatten und über Uhren laberten (wer hat den Längsten...), nahme er kommentarlos seine abgerockte Submariner vom Handgelenk und warf sie bestimmt 4-5 Meter durch den Raum.
    Ich schaute ihn fassungslos an und er meinte, dass ich nun mit meiner Reverso dran wäre.

    Darauf hin gab es die erste Zwiebel.
    Dann kam sie - die Königin, die Göttin, die 116710LN mit einer ihr ebenbürtigen Schließe, die nicht mehr aus Büchsenblech war.
    Und der Graue verkaufte sie mir neu für knappe 5k und nahme die Reverso in Zahlung für irgendwas mit 4 k.

  11. #11
    Milgauss
    Registriert seit
    19.03.2018
    Ort
    Elbnähe
    Beiträge
    222
    Einfach schöne Uhren...
    "Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen." - Maurice Chevalier

    Beste Grüße
    Stefan

  12. #12

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    635
    Ich beschäftige mich seit 30 Jahren mit Uhren der verschiedensten Hersteller, ich denke es waren irgendwie so zwischen 70 und 80 die ich geflippert habe, geblieben weil zeitlos und unkaputtbar, sind 5 fünfstellige Sportis und eine 126231 und eine 126234 die ich und meine Frau, mit gleichbleibender Freude abwechselnd tragen.
    Und...... ganz wichtig nix mit Rendite gehandelt.

    Deswegen Rolex
    Immer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
    Viele Grüße Christoph

  14. #14
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.01.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    722
    Für mich war es die Geschichte von Rolex, die sehr spannend war und auch das es nicht jedes Jahr ein "neues" Modell gegeben hat.
    Mit meiner ersten Sub konnte ich mich dann überzeugen wie robust eine Rolex ist, das hat mich noch mehr zu Rolex gezogen. Ich habe auch andere Uhren probiert, aber ich komme immer wieder zu Rolex.
    Was im Moment bei Rolex passiert, finde ich auch sehr anstrengend, aber auch das wird wieder besser werden und das ich von meinem Konzi die letzten 2 Jahre nicht angerufen wurde, es gibt schlimmeres. Vielleicht ist es aber auch an der Zeit, sich einen anderen zu suchen ;-)

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von blackpadi79
    Registriert seit
    06.09.2019
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.306
    Uhrenfreak seit Teenager-Tagen in den Neunziger-Jahren. Herangetastet in den frühen Zweitausenderjahren an schöne mechanische Uhren Sinn, IWC, Panerai…..alle noch bei mir :-) ……und dann….2008…die erste Sub (14060M)….einfach toll.

    Und ja ….Prestige, Robustheit und zeitlose Coolness. Das bedeuten mir die Kronen….und ich sammle sie bis heute gerne. Und die Sammlung ab und an zu vergrößern, zu verkleinern, immer wieder bissl zu justieren, von Stahl zu Edelmetall, von Sport zu „Dressern“ …und wieder zurück…..macht Freude.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Uhrbayer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    2.000
    Zitat Zitat von blackpadi79 Beitrag anzeigen
    Uhrenfreak seit Teenager-Tagen in den Neunziger-Jahren. Herangetastet in den frühen Zweitausenderjahren an schöne mechanische Uhren Sinn, IWC, Panerai…..alle noch bei mir :-) ……und dann….2008…die erste Sub (14060M)….einfach toll.

    Und ja ….Prestige, Robustheit und zeitlose Coolness. Das bedeuten mir die Kronen….und ich sammle sie bis heute gerne. Und die Sammlung ab und an zu vergrößern, zu verkleinern, immer wieder bissl zu justieren, von Stahl zu Edelmetall, von Sport zu „Dressern“ …und wieder zurück…..macht Freude.
    Könnte beinahe meine Geschichte sein.

    U(h)rgroßvater war in den 20iger Jahren Uhrmacher.
    Erste Uhr, wenn auch ne digitale, zur Kommunion.
    Dann in den Folgejahren immer irgendwelche digitale oder analoge Uhren getragen.
    Mit 20 ne Freundin, die ne Uhrmacherlehre gemacht hat. Video über Maurice Lacroix gesehen und begeistert.
    Erste hochwertige Uhr von Breitling. Gefolgt von Omiga und Tag Heuer.
    Alles nicht mehr bei mir.

    2009 zum runden Geburtstag erste Rolex, ne Sea Dweller neu über dieses Forum von Member gekauft.
    Hab ich immer noch. Mittlerweile sind es 2 vierstellige, 2 fünfstellige und 2 sechsstellige.
    Im Moment trage ich aber seit einigen Monaten durchgehend eine TH Carrera. Ich
    Warte auf die Root Beer GMT vom Konzi.

    Warum Rolex? Bei mir zu Beginn tatsächlich deren verruchter Mythos, dann der unvergleichliche Look und die Historie speziell der Vintage Modelle.
    Beste Grüße aus Regensburg, Harald



    Weniger ist nicht mehr, sondern weniger.

  17. #17
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.372
    DSCN1366~2.jpg


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von Reverend_O
    Registriert seit
    01.01.2009
    Beiträge
    1.766
    Blog-Einträge
    1
    Mit 16 Jahren zum ersten Mal dem Thema begegnet, viele Magazine gelesen, einen Serienbrief an alle Hersteller geschrieben und ganze Bücher zurück erhalten (z.B. von IWC, Blancpain, etc.). Internet? Zumindest das WorldWideWeb gabs damals noch nicht...

    Vom ersten Gehalt eine TAG-Heuer Twin-Timer gekauft - zur Hochzeit sollte es dann eine weitere "richtige" Uhr sein. Vorgabe: Schwarzes Zifferblatt, Stahlarmband. TAG-Heuer Carrera war die erste (logische) Wahl - gefiel mir am Arm gar nicht. Nächster Versuch: Omega Seamaster - als großer James Bond Fan ebenfalls naheliegend - sah am Arm auch blöd aus. "Zähneknirschend" eine 14060 probiert - die wars (aber halt, sind Rolexträger nicht alle arrogant und zwielichtig?). Vor dem Kauf hier im Forum angemeldet und beim ersten Forumstreffen in München festgestellt, dass Rolex nicht nur sensationelle Uhren produziert, sondern auch von sensationell guten Typen getragen wird...

    End of Story...
    Cheers, Oliver

    "Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."

  19. #19
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.851
    Was mir an Rolex gefällt:

    1) Absolute Zuverlässigkeit: Ich habe einige Rolex von Vintage bis kontemporär: Ich hatte keine niemals Probleme.
    Beruflich musste ich von Sibirien bis in dem Dschungel arbeiten.
    2) Nach meiner Meinung sehen die Sportmodelle immer besser aus, wenn Sie Patina bekommen. Dass kann man von PP oder AP nicht unbedingt behaupten.
    Rolex altern in Würde!
    3) Service ist nicht überteuert.
    4) Kann man immer und überall auf der Welt zu Geld machen (oder sich aus dem Gefängnis freikaufen)
    5) Aussehen: Für mich nicht die schönste Uhr, aber man gewöhnt sich daran. Vor allem ist das Design zeitlos und ein Klassiker.
    6) Die Sportmodelle können sowohl als "Dress-Watch" durchgehen als auch als Tool-Watch fungieren. Das ist praktisch, wenn man reist.
    7) Verarbeitungsqualität ist besser als andere industrielle Marken: Da ich viele Exemplare habe, glaube ich mir auch ein statistisches Urteil bilden zu können.
    8) Eine Rolex Sub ist auch meine "Dienstuhr". Mein Arbeitgeber war einer der wenigen, die auch ein eigenes "Zertifikat" hatten, wie COMEX oder Domino..


    Gruss,
    Bernhard

  20. #20
    Oyster
    Registriert seit
    05.04.2022
    Beiträge
    24
    Sehr schöne Geschichten hier und interessant wie sich das so bei allen entwickelt hat. Auch bei mir ging es schon als kleiner Junge mit der Liebe zu Uhren los. Ich war immer fasziniert vom der Mechanik speziellen Schein vom Saphirglas. Nach dem Studium und mit Gehalt ging es mit einer Seamaster James Bond los. Dann kam später noch eine Panerai dazu. 2006 dann die erste Rolex (16710). Im laufe der Jahre sind dann, immer mehr dazu gekommen. Ich bin nicht so gut im verkaufen. Es ist für mich das beständige Design. Meine 12er Sub sieht nahezu genauso aus wie ich sie schon als Kind bewundert habe. Auch wenn ich die Stahl Lünetten Daytona kaum noch trage, sehe ich sie mir an und erinnere mich daran wie ich sie mal mit offenem Mund bewundert habe.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 26.01.2025, 14:04
  2. wieso Paraflex?
    Von Patrick85 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.09.2012, 11:30
  3. wieso so billig-die gmt 2???
    Von flost389 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 29.03.2007, 21:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •