Ja, ich habe mich bei ihm schon dafür Entschuldigt das ich eswas lauter wurde.
Ich wollte nur das meine Uhr an dieser einen blöden Stelle überpoliert wird, mehr nicht.. Und man sagte das dies vom Tragen der Uhr kommen würde fand ich unter aller Kanone. Vor allem, mit welcher Arroganz
Ich hatte bis zu diesem Zeitpunkt nur einmal was mit den Chef zutun und fand ihn mega nett. Es ging dabei um die Revision und dem neuen Zifferblatt..aber halt nur Telefonisch und als ich dann im Laden war bestand Maskenpflicht. Deswegen wusste ich nichtmal wie der Chef aussieht.. Peinlich irgendwie
Und als Konzi..Ne Rolex über ihm hier zu bekommen liegt eh bei Null.. von daher![]()
Die weiter Rolex die ich mir demnächst Kaufer werde gibt es eh nur beim grauen..Und den rest lasse ich dann dort erledigen wo ich meine Cartier gekauft habe..
Ich kann mich Morgen mal hier melden was dabei rausgekommen ist. Ich bleibe ganz entspannt.
Ergebnis 81 bis 100 von 188
Thema: WTF..
-
12.09.2022, 18:52 #81
Vorweg...ich kenne den Konzi (nicht privat, ich bin dort Kunde).
Ich bin in dem kleinen Laden immer nett und freundlich behandelt worden. Sowohl telefonisch, als auch per eMail und vor allem auch persönlich vor Ort.
Über die Qualität des Uhrmachervice kann ich mangels Erfahrungen nichts sagen.
Um nicht vorschnell zu urteilen, habe ich mir jetzt alle Einträge des TE noch einmal durchgelesen.
Dabei bin ich über über den Startpost gestolpert.
Da steht
So weit...so gut
Und dann heißt es im Weiteren
Das muss ja demnach schon VOR der Abgabe so gewesen sein. Dann verstehe ich nicht, wieso man dort zur "Nachpolitur" überhaupt hingeht.
Und wenn eben doch...gerade dann prüft man doch im Laden schon mal gescheit, ob die Arbeit i.O. ist.
ellobo
Irgendwie bist Du dem Laden gegenüber dermaßen negativ eingestellt (und das eben nicht erst seit der angeblich verkorksten Politur) ...das kann ja nur in die Hose gehen und eskalieren.
Ich fand auch das
klang vernünftig.
Bei Abgabe eskaliert das dann direkt wieder
Da frage ich mich dann "Aktion oder Reaktion...?" (des Chefs)
Vermutlich ist das Kind jetzt im Brunnen, aber zwei Gänge runterschalten beim Vortrag seines Anliegens führt in der Regel zu mehr Erfolg.
-
12.09.2022, 20:07 #82
Geändert von ellobo (12.09.2022 um 20:14 Uhr)
-
12.09.2022, 20:36 #83
-
12.09.2022, 20:47 #84
- Registriert seit
- 24.05.2021
- Ort
- Hamburg & Berlin
- Beiträge
- 593
-
12.09.2022, 21:06 #85
Genau das denk ich mir schon seit ich den Thread mitlese: was soll der Konzi denn jetzt eigentlich tun?
Ein Kunde gibt eine Uhr zur Revision, der Kunde holt ab. Für mich als Konzi wär die Sache da nun erledigt. 5 Monate (!!!) später wird wegen einer kleinen Stelle reklamiert ( bis dahin ist das nicht aufgefallen? ), das wird unkompliziert und informell geregelt. Wieder geht der Kunde - zufrieden?- nach Hause um am nächsten Tag sich über massive Schäden zu beschweren. Ich würde das als Konzi nicht akzeptieren, denn in beiden Fällen kann eben durchaus etwas ohne Zutun des Konzis geschehen sein, dafür kann er nicht verantwortlich sein.
Und ganz ehrlich: die richtigen Schäden sind die massiven Kratzer auf dem Horn und dem Band, nicht eine kleine Politurstelle. Hier kann ich - weder im Thread noch wenn ich mich in die Sichtweise des Konzessionärs hineinversetze erkennen, dass der Uhrmacher die Schrammen verursacht hat.
Ich kann hier den Verursacher nicht eindeutig erkennen, muss mich auf Aussagen verlassen. Wenn aber der Kunde zweimal die Arbeit „abnimmt“ und erst verspätet reklamiert, müsste ich mich als Ladeninhaber auch sehr zusammenreißen, um weiterhin kundenfreundlich zu bleiben.Gruss, Bertram
-
12.09.2022, 21:11 #86
-
12.09.2022, 21:17 #87
- Registriert seit
- 24.05.2021
- Ort
- Hamburg & Berlin
- Beiträge
- 593
-
12.09.2022, 21:19 #88
Hmm, hier wird wohl gerade das Opfer zum Täter gemacht. Die vorher/nachher Bilder sind doch eindeutig; glaubt jemand der TS hat selbst den Dremel angesetzt? Die Uhr ist auf übelste Weise verhunzt worden. Ober man ungehalten ist oder nichts ändert nichts am Sachverhalt.
Ich habe mir angewöhnt Uhren vor dem Service ordentlich zu fotografieren, weil ich selbst schon schlechte Erfahrungen gemacht habe. Der Nachweis hier wird für den TS sehr schwer bis unmöglich; aber Aufregen über die miese Arbeit wird man sich ja noch dürfen.
Viele Grüße, Marco
-
12.09.2022, 22:51 #89
Was ich etwas komisch finde, wenn ich einen Mangel feststelle, wieso reklamiere ich dann nicht gleich sofort?
Andererseits, der Threadstarter wird den Schaden am Gehäuse/Band wohl nicht selbst verursacht haben.
Ich bin gespannt was dabei rauskommt.
Womöglich ist dem Uhrmacher die Rolex beim Polieren aus der Hand geglitten und hat die Uhr durch die Poliermaschine gejagt, will es aber nicht zugeben (Ali nix Schuld), oder der Threadstarter ist in der Nacht nach dem Abholen der Uhr im Vollsuff durchs Treppenhaus geflogen und kann sich an nichts mehr erinnern, glaubt aber der Konzi sei schuld?
Alles ist mittlerweile möglich!Gruss
Bernie
-
12.09.2022, 23:29 #90
- Registriert seit
- 24.05.2021
- Ort
- Hamburg & Berlin
- Beiträge
- 593
Wenn ich der Inhaber wäre,würde ich das Problem so schnell wie möglich aus der Welt haben wollen.
Die Lösung hat ja schon jemand geschrieben!
Der Händler macht einfach einen 1 zu 1 Austausch.
Es gebe bei dem Deal nur Gewinner,der Kunde hat eine neue Uhr und der Händler kann die alte Uhr aufarbeiten und dann als pre owned sogar noch mit einem kleinem Gewinn verkaufen bzw.mehr als den LP erlösen.
Der Witz ist doch das der Händler die Uhr sogar teuer verkaufen kann als eine nagelneue da er nämlich an die UVP von Rolex gebunden.
Kunde wäre zufrieden und die Uhr als pre owned bringt dem Laden mehr Geld als eine neue lediglich zum LP verkaufen zu können.
Warum kompliziert wenn es doch so einfach und ohne großen Reputationsschaden ginge ?
-
12.09.2022, 23:50 #91
Ich mag deinem Vorschlag Chkahl77, ist aber bereits zu emotional aufgeladen...
-
13.09.2022, 09:15 #92
-
13.09.2022, 09:22 #93
-
13.09.2022, 09:25 #94
Die "Vorher"-Bilder sind zwar von "Vorher", aber nicht unmittelbar, sondern sind z.T. Monate alt. Die haben m.E. also keine wirkliche Aussagekraft.
Das unscharfe dritte Bild aus #29 z.B. ist vom 2.3.2022 ... und das 5-Uhr-Horn sieht dort nicht wirklich top aus.
Ergänzung: wobei ich allerdings als Konzi, wenn mir eine solche Uhr zur Bearbeitung übergeben wird und der Zustand schon vorher so schlecht war, genau diesen Zustand bei Abgabe auch im Auftrag dokumentieren würde, damit man mir eben hinterher nichts unterjubeln kann.
Das ist aber nicht passiert und spricht für die Sichtweise des TE (imho).
Hier wurde die Uhr aber wohl nur mal eben abgegeben und nach einer Stunde wieder abgeholt. Das habe ich selbst woanders auch schon so gemacht (quasi im Vertrauen, das schon alles gut geht).
Egal wie...unschön für beide Seiten. Hoffe, die beiden kommen zu einer Einigung, mit der sie am Ende zufrieden sind.Geändert von Weckererwin (13.09.2022 um 09:33 Uhr)
-
13.09.2022, 10:05 #95
- Registriert seit
- 24.05.2021
- Ort
- Hamburg & Berlin
- Beiträge
- 593
Als Selbständiger bzw.Inhaber sollte man aber pragmatische Entscheidungen treffen.
Mit Prinzipienreiterei erreicht man nur einen Kollateralschaden,zumal das Ding hier in aller Öffentlichkeit stattfindet.
Der Kunde hat evtl.gar nicht im Geschäft gesehen das falsch poliert wurde,die Uhr ins Schließfach gepackt und erst danach bei Tageslicht und ganz genauer Begutachtung festgestellt das da was komisch aussieht.
Das Forum schreit die Uhr ist verhunzt,ist doch klar das nun der Kunde richtig panisch wird und erstmal erkennt was mit der Uhr überhaupt passiert ist.
Als Inhaber bin ich Profi und mit allen Wassern gewaschen,es geht um Reputation und Ruf.
Das Ding hätte binnen 30 Minuten aus der Welt geschafft werden können.
Was ist das Problem,ok ich rufe den Uhrmacher an,ok bringen Sie alles an Zubehör und Serviceunterlagen vorbei,Sie bekommen eine neue Uhr evtl.anderes Zifferblatt blablabla.
Uhrmachermeister bitte die alte aufbereiten und dann als frisch Revisionierte 500,- über Liste als Top pre owned verkaufen.
So hätte man das Ding professionell gedreht und noch einen Gewinn eingefahren + keine Rufschädingung im Rolexforum + wahrscheinlich super zufriedenen Kunden der ein leben Lang dort kaufen würde.
Aber soll mal jeder selber sein Ego Ding durchziehen !
PS:Gibt da tolle Videos von Dirk Kreuter wie man mit Kunden umgeht
https://www.youtube.com/user/dirkkreuter
-
13.09.2022, 10:13 #96ehemaliges mitgliedGast
Das Problem was ich sehe ist die Reihenfolge und der Nachweis: "nach 5 Monaten" und "gestern abgeholt" "mal eben ordentlich betrachtet".
Ich versuche es mal anders: Wenn jemand seine Uhr abholt, und zu Hause Fettfinger unter dem Uhrenglas erstmalig feststellt, dann geht man damit zum Konzi und der lässt es vermutlich ohne Murren beheben. Wahrscheinlich war es nämlich der Uhrmacher und nicht der Kunde selbst.
Beim Gehäuse kann es der Uhrmacher gewesen sein, der Träger selber oder jemand aus dem Umfeld, der sich die Uhr mal kurz ausgeliehen hat. Hat man nicht beim Konzi bei der Abholung selber und sofort reklamiert, dann wird es schwierig. Es steht dann Aussage gegen Aussage.
Für mich als Außenstehender (und ich empfinde hier wirklich Mitgefühl und wäre emotional mindestens genauso geladen) bleibt nur eine Stimme, die ich hier lese. Die vom verärgerten Kunden. Der Konzi selber, hatte keine Gelegenheit, seine Sicht der Dinge darzustellen. (Wieviele Augen machen z.B. Endkontrolle, gerade bei Reklamation etc.)
Ich finde die Schilderung von ellobo nach Betrachtung der ersten Bilder nicht unglaubwürdig, mach es aber eher an der polierten Stelle am Horn unten rechts fest. Es sieht mir nicht nach Materialverschiebung nach einem Sturz etc. aus, es ist aber aufgrund der Bilder eher eine Vermutung. Zudem erscheint das was fehlt sehr blank poliert.
Die Schleif- und Kratzspuren (insbesondere Hornoberseite und Band und von der Gehäuseflanke) könnten ansonsten auch von einem Sturz, bzw. ein Ankanten irgendwo entstanden sein.
Als Konzi stehe ich nun vor folgender Situation:
1. Wurde die Uhr vor 5 Monaten bereits mit Sturzschaden abgegeben und man hat sein Bestes gemacht, um es zu korrigieren?
2. Wurde vor 5 Monaten erst in der Werkstatt rumgepfuscht?
3. Wurde die Uhr mit Sturzschaden nach den 5 Monaten zur Nachkorrektur abgegeben?
4. Wurde beim Nachpolieren in der Werkstatt rumgepfuscht?
5. Wurde die Uhr nach dem Nachpolieren ordnungsgemäß übergeben und der Kunde hat mutwillig, unbemerkt oder aus Versehen noch mal rumgeschrammt und erscheint nun, um eine Nachbesserung wie auch immer einzufordern?
Wie entscheidet man da, wenn der Kunde nicht sofort reklamiert und keine Nachweise (Fotos von direkt vor dem Service) vorlegen kann?Geändert von ehemaliges mitglied (13.09.2022 um 10:16 Uhr)
-
13.09.2022, 10:49 #97
- Registriert seit
- 09.11.2020
- Beiträge
- 252
Verstehe nicht ganz, warum ein Rolex-Konzi auf seinen guten Ruf in einem Forum bedacht sein sollte, wo doch sowieso jeder bei ihm "Schlange" steht. So bekommt er vielleicht sogar ein paar aus seiner Sicht sinnlose Anrufe weniger.
-
13.09.2022, 11:29 #98
ist jetzt schon erwiesen das der Konzi den Schaden verursacht hat?
-
13.09.2022, 11:30 #99
MOin,
ich hatte gerade ein sehr nettes Gespräch mit dem Konzi und habe mich auch nochmals Entschuldigt.
Das Gehäuse meiner Uhr wird getauscht, der Uhrenmacher konnte sich errinnern das ihm das wohl passierte.
Aber zu seiner Verteildigung, er ist nicht der Uhrenmacher welcher sonst die Rolex Uhren im Geschäft wartet..sie haben zwei.
Jedenfalls ist nun alles gut.
Viele Grüße, René
-
13.09.2022, 11:35 #100
Lesezeichen