Ja mehrmals, aber solche Weine kann man nicht mit Preis x Geschmack quantifizieren etc. - das ist wohl ähnlich wie die Frage ob eine Rolex 10x besser ist als eine Swatch....
Ergebnis 421 bis 440 von 10088
Thema: Der Rotwein-Thread
-
18.01.2012, 15:20 #421
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.418
Ich durfte mal einen Mouton Rothschild 1996 mittrinken (Geschäftsessen). Ich glaub der kostet so 600 die Flasche mittlerweile, sofern man noch eine findet.
Ich habe Ihn aber 2006 getrunken, keine Ahnung, wie der Kurs damals war.
Und um ehrlich zu sein, 10x so gut wie ein 50 EUR Rotwein hat er nicht geschmecktAber sehr gut war er, zugegeben.
Mich würde mal interessieren, ob hier jemand schonmal einen Petrus getrunken hat. Der liegt ja min. bei 900 die Flasche.Geändert von Fluzzwupp (18.01.2012 um 15:21 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
-
18.01.2012, 15:41 #422lg Michael
-
18.01.2012, 15:47 #423
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.418
Das ist mir schon klar, daher auch der Smiley
Ist halt alles eine Sache was einem wieviel wert ist, in den Augen meiner Freundin bin ich auch ein Irrer bzgl der Uhren oder Autos, genauso wie Sie in meinen Augen mit Ihren >50 Parfums zB...
Edith fragt noch wie der Petrus so warViele Grüße, Florian!
-
18.01.2012, 15:50 #424
es gibt Weine, die mir persönlich schmecken oder nicht ... preislich waren da schon himmelweite Unterschiede; teuer muss nicht heißen, dass er einem auch schmeckt.
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
18.01.2012, 21:38 #425
Ich habe einmal einen 1959er Petrus getrunken (anlässlich eines Essens bei Freunden). Der hatte glaube ich 100 Parker Punkte und war die grösste Enttäuschung meines bisherigen "Weinlebens": müde, schal, alt. Da überlegt man dann schon, ob man Weine in dieser Preisklasse überhaupt noch ernst nehmen kann, oder ob man dieses Feld nicht lieber den Chinesen und Russen überlässt.
Auf der anderen Seite hatte ich ein unvergessliches Erlebnis mit einem Haut Brion 1989, auch nicht gerade billig, aber unbeschreiblich, um nicht zu sagen unfassbar gut. Da ist man dann mit der Weinwelt wieder versöhnt, und wenn jemand von euch gerade ein paar Knödel zu viel auf der hohen Kante hat: GO FOR IT!GRÜSSE TOM
-
18.01.2012, 21:39 #426
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.418
Hehe Thomas, danke für den Einblick
Viele Grüße, Florian!
-
18.01.2012, 22:46 #427
Das ist mal so mal so - LEIDER - hatte verschiedene angeblich große Weine um richtig viel Geld - und wie Thomas sagt - mal ist es eine Enttäuschung, aber dann auch wieder eine Offenbarung -> Latour 1947
und Figeac 1961
- wohingegen Margaux irgendwie fad war.
Was solls die Neugier treibt einem an diese Weine zu probieren und, wenn man die Kohle dafür hat, dann sollte man seinen Horizont einfach mal dahingehend erweiternlg Michael
-
19.01.2012, 15:19 #428
Mein geschmacklich schönstes Weinerlebnis liegt gerade 2 Monate zurück - im Rahmen einer Verkostung wurden einige Quintarellis geöffnet, unter anderem ein dal forno 95'.
Der war unglaublich, wie von einer anderen Welt. Parker soll gesagt haben "wenn er könnte", würde er wohl mehr als 100 Pkt. vergeben.
Bei den ganz Alten kommt halt dazu, dass auch die besten Jahrgänge hinüber sein können, sei es durch falsche Lagerung, Korken,etc...Gruß
Hannes
Chachadu
-
20.01.2012, 23:30 #429
-
21.01.2012, 14:30 #430
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.418
Ursprung wie Blackprint...nicht grade filigrane aber sehr leckere Weine
Die kann man immer trinken, meist trinkt man dann aber zuvielViele Grüße, Florian!
-
21.01.2012, 15:41 #431
hört mal, ihr wein experten. kann man einen wein auch zu lange atmen lassen? oder ist das egal?
Gruß Florian
-
21.01.2012, 15:59 #432
Klar kann man das, vor allem bei älteren Weinen passiert es schon mal, dass er zu lange dekantiert wird und dann merklich schlechter schmeckt.
Sauertstoff ist der größte Weinkiller überhaupt, obwohl er aber auch notwendig ist, damit sich der Wein entwickelt.
Jung Weine halten schon mal ein paar Tage aber auch diese werden ja oxydativ und verlieren an Geschmack und Qualität.lg Michael
-
21.01.2012, 16:13 #433
Ja, Frage eines ganz Dummen, wie lange vor dem Essen soll man den Wein denn dekantieren? Was empfehlen denn die Experten, oder gehen die Meinungen da auseinander?
Beste Grüße, Heinrich
-
21.01.2012, 16:17 #434
Das hängt komplett vom Wein ab - kann man fast überhaupt nicht pauschalisieren, aber ein junger Wein, der sagen wir erst 2-4 Jahre auf dem Buckel hat benötigt schon ein paar Stunden, d.h. mit 2-3 Stunden machst du normal nichts falsch, länger schadet meist auch nicht.
Je älter der Wein, desto vorsichtiger sollte man wie oben erwähnt sein - wobei alt ist relativ - ich spreche hier von deutlich über 10 Jahre alten Weinen die beim Dekantieren schon etwas Vorsicht benötigen.
Streng genommen spricht man bei jungen Weinen von Karaffieren um ihm viel Luft zu geben, bei alten Weinen dient das Dekantieren ja primär dazu das Depot vom Wein zu trennen.lg Michael
-
21.01.2012, 16:31 #435
Danke, gute Info, Michael. Wir haben nämlich noch ein paar ältere, nicht sooo excellente Bordeaux (91,97,98) im Keller. Bei denen hatten wir beim Probieren schon den Eindruck, das eine Stunde Stehen nach Dekantieren gar nicht so optimal war. Werden mal sehen, vielleicht aus der Flasche schneller ins Glas ...
Beste Grüße, Heinrich
-
21.01.2012, 17:43 #436
Danke für die Aufklärung
Gruß Florian
-
21.01.2012, 20:00 #437
-
21.01.2012, 20:08 #438ehemaliges mitgliedGast
Keine Ahnung. Als Gast und bei Geschenken frage ich i. d. R. nicht nach Preisen.
Ich selbst habe noch nie eine Flasche erworben, die über 100,- (egal ob DM oder Euro) gekostet hat. Evtl. hab' ich da was verpasst ... vielleicht auch nicht. Ich hab' kürzlich dem Markus (Comex) eine Flasche spanischen Rotwein geschickt, der 92 Parker-Punkte hatte. Gekostet hat der 8,99 €. Ich bin der Meinung, dass es schon einige ordentlich Weine unter 20,- € gibt. Bin jedoch auch kein Kenner. Meine Papa (RIP) hat mir ALLES über Wein beigebracht, was ich wissen muss: "Der Wein, der DIR schmeckt, ist ein guter!" Was soll ich sagen: Er hat(te) Recht.
In diesem Sinne, Cheers!
-
21.01.2012, 20:23 #439
Ich kann mich nur wiederholen:
Seit ich in Italien wohne, lerne ich auch dauernd richtig gute Weine für kleines Geld kennen.
Absoluter Favorit momentan, wenn es max. 10€ kosten soll (in Italien wohlgemerkt, in Deutschland sind die gleichen Weine aus Italien grundsätzlich ca. 20-50% teurer) ist Morellino di Scansano. Egal von welchem Winzer, habe da noch keinen schlechten von getrunken, schön schwer und rund.
Nicht bei vielen Händlern in D vorrätig, da ein kleines und ziemlich neues DOCG, aber solltet ihr mal testen!LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
21.01.2012, 20:41 #440
Es gibt verdammt gute, günstige Weine - muss ncht immer teuer sein - keine Frage.
Das kommt auch immer drauf an ob man einen jungen Wein oder was gereiftes, bzw. was zum Lagern haben will.
In erstem Fall gibt es eine ganze Handvoll toller Weine - wenn die allerdings lagern sollen, dann wird es in der Regel doch etwas teurer.
Diese ganzen sündhaft teuren Weine trinkt man in der Regel auch nicht jung, sondern erst wenn sie reif sind und das funkt mit günstigen
Weinen nur in den seltensten Fällen.lg Michael
Ähnliche Themen
-
Haben Rolexträger einen Bezug zu Rotwein?
Von PAM00005 im Forum Off TopicAntworten: 55Letzter Beitrag: 20.02.2016, 16:27 -
Rotwein Empfehlungen
Von golfinhamburg im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.11.2009, 10:42 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40
Lesezeichen