Was die Experten sagen? Völlig latte. Hat er dir geschmeckt? Wars ein nettes Essen? Hatten alle Spaß? 100 Punkte.
Ergebnis 161 bis 180 von 10088
Thema: Der Rotwein-Thread
-
09.01.2011, 19:31 #161ehemaliges mitgliedGast
Ob der Wein momentan in einer Verschlussphase ist oder volle Entfaltung bringt, kann ich leider nicht sagen. Sicherlich ein ganz großer Wein. Momentan bekommt man die Flasche für ca. 300€ aus seriösen Quellen.
Ich weiß nur, dass dieser Jahrgang sehr kritisch ist. Sprich, die eine Flasche hop, die andere top.
In diesem Jahrgang wurde das Weingut übrigens zum Premier Cru Classé heraufgestuft!
Da hätte man doch wenigstens einigermaßen vernünftige Gläser holen können oder?
edit: Parker hat dem Wein 1998 65 Punkte gegeben, der Wine Spectator 75 im Jahr 1986...Geändert von ehemaliges mitglied (09.01.2011 um 19:39 Uhr)
-
09.01.2011, 21:25 #162Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
09.01.2011, 21:39 #163
73er Mouton...das gibt sicher noch einen sehr ordentlichen Essig...die Farbe - im Weinglass gut zu erkennen - verheisst nicht wirklich Gutes...
...aber wie Tobias richtig sagt, eh alles egal...Hautsache zusammen
edit: ...es bringt wenig in schlechten Jahrgängen "names" zu kaufen...die sind immer noch teuer, und wenn die Ernte schlecht war, dann können auch die big shots nicht zaubern...
die Vorteil schwacher Jahre, man bekommt brauchbaren Wein für kleines Geld, der typischerweise auch nicht besonders lange gelagert werden muss und soll...
der Mouton sieht brutal überlagert aus, siehe Farbe...Geändert von Mawal (09.01.2011 um 21:47 Uhr)
Martin
still time to change the road you're on
-
09.01.2011, 21:42 #164
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Das waren vorhin auch meine Gedanken... da ich aber mehr Weinliebhaber als Weinkenner bin, habe ich nichts geschrieben
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
09.01.2011, 22:12 #165
Woah, für den Wein hätte ich sogar Heuschrecken gefuttert
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
10.01.2011, 12:33 #166
Wir haben vor der Flasche Mouton einen Spätburgunder probiert; im direkten Vergleich war der Rothschild noch kein Essig.
Im Gegenteil, angenehm trocken und - ich kanns einfach nicht besser beschreiben- mit einer leicht blumigen / duftigen Note.
Allerdings dürfte er seinen Höhepunkt wirklich schon überschritten haben.
Die restlichen Flaschen werden dann in nächster Zeit zu einigen hervorragenden Abendessen geöffnet werden müssen; gibt schlimmeres....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
10.01.2011, 12:45 #167
Die Farbe allein ist noch kein Ausschlusskriterium, von zu langer Lagerzeit ist aber auszugehen - schmecken kann er deshalb aber immer noch sehr gut, der Höhepunkt ist halt eventuell überschritten.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
10.01.2011, 13:00 #168ehemaliges mitgliedGast
Zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir bei einem Nachtessen folgenden Wein probiert:
Bodegas Reserva Roda 1 2006
Fand ich sehr gut!
-
10.01.2011, 17:55 #169ehemaliges mitgliedGast
Du hast noch mehrere Flaschen vom selben Jahrgang?
Da du ja jetzt weißt, wie der Wein schmeckt (wobei bei einem solch alten Wein jede Flasche anders sein kann), kannst du ja die restlichen Flaschen verkaufen und entweder vom Erlös ein zwei richtig gute Jahrgänge besorgen oder einfach ganz anderen Wein.
Laut meinen Recherchen ist der 73er Mouton einer der schwächsten des Chateaus, jedoch aufgrund des historisch wichtigen Jahres für Mouton (Erhebung zum Grand Cru Classé Chateau) und dem Picasso Etikett und natürlich dem Renommée, sehr beliebt bei Sammlern.
Deshalb bekommst du auch für die Flasche noch gut 300€, wenn Etikett und Füllzustand in Ordnung sind.
Also wenn noch mehr als 2 Flaschen vorhanden sind - ich würd maximal eine behalten. Gibt viele Quellen diesen Wein seriös und schnell zu verkaufen.
Bezüglich gutem Rotwein, hatte ich letztens folgende Flasche geöffnet:
Ebenfalls ein eher unbedeutender Jahrgang. Die Flasche war trotz aller Bedenken dann doch noch sehr gut und absolut trinkreif.
Dazu gab es dann auch vernünftiges Steak aus Argentinien!
Geändert von ehemaliges mitglied (10.01.2011 um 18:00 Uhr)
-
10.01.2011, 18:05 #170
Da wird er sich, mit Verlaub, schwer tun...beim Auktionshaus meines Vertrauens (Munichwinecompany) steht eine heute Abend endende Auktion einer Magnum aus dem Jahr bei 410,- Euro incl. Holzkiste.
Wenn überhaupt, dann sind alte Weine aus solchen Chateaus nur dann richtig Asche wert, wenn sie auch hohe Punkte von den üblichen Verdächtigen bekommen haben.
Falls der Wein geschmeckt hat, würde ich ehrlich gesagt alle selber trinken und auf die Kohle, wenn nicht grade das Finanzamt vor der Tür steht, pfeifenEs gilt das, was die Vorposter geschrieben haben: Lieber selber trinken
Geändert von lordbre (10.01.2011 um 18:06 Uhr) Grund: Grammatikfehler :(
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
10.01.2011, 18:15 #171
Seh ich auch so. Ich hab so ein paar Schätze im Keller (D'Yquem, Y, Margaux aus meinem Geburtsjahrgang), die werd ich im Leben nicht aufmachen, wer immer sie erbt, kann sie sich in den Salat schütten, aber ich würd sie nie hergeben. Warum denn? Ab und zu mal in den Keller runtergehen und mit Kennermiene: "Aah, ein Rothschild" murmeln. Die Vorstellung, was da für ein sensationeller Genuß möglich wäre, ist viel spannender als die mögliche Enttäuschung beim tatsächlichen Konsum. Ist wie bei Frauen.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
10.01.2011, 18:48 #172ehemaliges mitgliedGast
Also zumindest den d'Yquem wird man noch mit endlosem Genuss nach deinem Ableben trinken können. Süßwein und vor allem Chateau d'Yquem hebt durch den hohen Zuckergehalt ewig!
Wenn natürlich Emotionen mit dem Wein verbunden sind, ist das eine ganz andere Angelegenheit. Nur wenn man mehrere Flaschen vom Wein hat, finde ich es nicht schlimm, sich von ein zwei Fläschchen zu trennen, wenn einem der Wein nicht total zusagt.
-
10.01.2011, 18:59 #173
Nix da, hier wird nix verkauft!
Ich poste ja auch keine Uhren im HF, um sie zu verticken.....Hier gehts doch genauso nur um Liebhaberei und das Teilen von Erfahrungen!
Außerdem gehört die Sammlung meinem Vater; der hat da eh kein Interesse dran, irgendwas zu verscheuern.
Viel lustiger ist die Geschichte, wie er zum Hauptteil der Sammlung, vor allem mit den schönen Bordeaus gekommen ist.
Ein Kollege durfte aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr trinken. Mein Vater hatte dann das Glück, ihm diese tollen Flaschen und einige andere abkaufen zu dürfen. Mittlerweile ist er selbst auf den Geschmack gekommen und hat im Laufe der Zeit selbst noch einige gute Tropfen zusammen getragen.
Das traurige ist halt, dass man beim ein oder anderen Wein den Höhepunkt verpasst. Whatever, solange das nur beim Trinken passiert.....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
15.02.2011, 19:45 #174
- Registriert seit
- 12.07.2008
- Beiträge
- 547
Kurze Frage: hat hier zufällig jemand Interesse an zwei Flaschen Tignanello aus 1998? Habe hier noch zwei Flaschen übrig und würde sie lieber hier günstig abgeben, als in der Bucht zu verkaufen... Falls jemand Interesse hat, dann bitte kurze PN.
Beste Grüße aus Hamburg,
Julian
-
15.02.2011, 19:57 #175
Verkaufen? Trinkt ihr denn selber keinen?
Oder gehts hier nicht ums Trinken sondern ums Haben? Sorry, hab jetzt nicht den ganzen T durchgelesen.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
16.02.2011, 10:40 #176
- Registriert seit
- 12.07.2008
- Beiträge
- 547
Den Wein hat übrigens ein sehr netter Member gekauft. Bitte keine weiteren PNs. Danke!
Beste Grüße aus Hamburg,
Julian
-
21.02.2011, 11:45 #177
Ich missbrauche jetzt einfach mal diesen Thread, weil ich nicht extra einen neuen aufmachen möchte.
Ich bin seit einiger Zeit auf den Geschmack gekommen, trinke hin und wieder gern ein Gläschen, bin aber kein Fachmann.
Jetzt möchte ich aber trotzdem einfach mal (weil ich Lust darauf habe) ein paar Fläschchen Wein einlagern. Nur so für uns, und erst dann öffnen, wenn die Flaschen richtig Staub angesetzt haben und/oder sich eine Gelegenheit bietet, etwas mit einem der gebunkerten "Schätzchen" zu feiern....
Optimaler Keller ist vorhanden.
Ich will jetzt keinen auf Weltklassesammler machen, sondern einfach nur ein paar gute Flaschen einlagern und eben sehen, ob der in 10-20 Jahren noch schmeckt.
Wie ich gehört habe, eignet sich Beerenauslese ganz allgemein sehr gut zum lagern.
Ich werde diese Woche ohnehin ein paar lokale Weinfachgeschäfte besuchen und mir Tipps (und dort auch natürlich Wein!) zu holen, aber vielleicht hat hier der ein oder andere schon ein paar Ideen, Vorschläge, allgemeine Empfehlungen, gerne auch Bilder, Tipps zur Lagerung etc.
Ich würde mich gerne hauptsächlich auf deutsche Weine "festlegen". Sehr gerne und ganz besonders auch Weißweine, aber ich würde mich über Empfehlungen und Vorschläge freuen. Let's talk about wine, baby!Gruß,
Martin
-
21.02.2011, 18:17 #178
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
Und in Verteidigungsministermanier hab ich mal folgende Passage abgekupfert:
Samtig weicher Rotwein mit ausgeprägtem Bouquet von Waldfrüchten und einem wunderbar langem Nachklang.
"Ich jetzt wieder: - Und damit ist alles gesagt"
Und Herr John-Philip Kautsch von / aus Vino24.de schreibt weiter:
Über diesen Wein im Detail:
Die autonome Region Valencia liegt an der Mittelmeerküste Spaniens, ganz in der Nähe der gleichnamigen Stadt. Hier werden auf einer Rebfläche von etwa 18.000 ha Trauben kultiviert und später zu Rot- oder Weissweinen ausgebaut. Aus dieser Region stammt auch 'Torre de la Pobleta'. Übersetzt bedeutet dies 'Turm des kleinen Dorfes'. Die charakteristischen Türme wurden zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert von den Mauren errichtet. So sollten die Dörfer der reichen Weinbaugebiete rund um Valencia, die Hauptstadt des maurischen Königreiches, geschützt werden. Der 'Tinto' wurde aus der Garnacha-Traube gekeltert. Sie zählt zu den am häufigsten angebauten und beliebtesten Rebsorten Südspaniens. Verführerisch funkelt das Purpurrot im Glas. Das ausgeprägte Bouquet erinnert an Waldfrüchte. Weich und samtig wird der Gaumen vom intensiven Aromenspiel verwöhnt. Ein wunderbar langes Finish machen diesen stolzen Spanier zu einem der ganz großen Rotweine Europas. Copy & paste Ende.
Echt ein lecker schmecker, zumindest für meinen Gaumen, der es lieber ein wenig lieblicher mag.
So long...Gruß Christian
-
23.02.2011, 13:36 #179
-
23.02.2011, 18:24 #180ehemaliges mitgliedGast
Süßwein über mehrere Jahre zu lagern ist absolut kein Problem und eine sehr sichere Sache!
Zudem gibt es bei deutschen Weinen ganz viele tolle Möglichkeiten. Die großen Süßweine (und das sind Süßweine meistens) kosten da aber auch schnell mal so viel wie Bordeaux-Kollegen oder gar mehr.
Bei Süßwein empfiehlt sich eig. die Halbflasche, da die Weine extrem konzentriert sind und schlückchenweise genossen werden sollten.
Der hohe Preis hängt vor allem damit zusammen, dass die meisten edelsüßen Weine aus Steillagen (Mosel) gewonnen werden, was eine extrem anstrengende Arbeit ist und weil das Risiko höher ist, denn die Trauben werden länger hängen gelassen. Die von Botrytis befallenen Trauben sind extrem ausgetrocknet, fast rosinenartig und haben einen enorm winzigen Ertrag. Ich meine, dass für 2 ganze Flaschen, ein Mann den ganzen Tag im Weinberg arbeiten muss.
Bei Süßwein würde ich dir Mosel-Saar-Ruwer empfehlen. Da gibts für mich die interessantesten Süßweine, die eine tolle Ausgewogenheit von Säure und Süße haben, extrem frisch nach Jahren sind und auch sehr leicht und nicht ganz so zäh und ermüdend süß wie manche Sauternes daherkommen.
Bei Süßwein sind folgende Winzer sicherlich sehr interessant:
Mosel:
-Egon Müller (Lage Scharzhofberg)
-> Hier kann man bei Spätlesen beginnen. Auch Auslesen haben immenses Lagerpotential. Alle Prädikate drüber sind einfach unbezahlbar.
Ein paar Eindrücke:
http://budisfoodblog.wordpress.com/2...n-egon-muller/
-Joh. Jos. Prüm (Lage Wehlener Sonnenuhr und Graacher Himmelreich)
-> Auslesen mit Goldkapsel oder langer Goldkapsel. Prüm ist eigentlich geradezu dafür gemacht um lange eingelagert zu werden.
Hier ein paar Infos von mir:
http://budisfoodblog.wordpress.com/2...rum-rieslinge/
-Fritz Haag
-> Brauneberger Juffer Sonnenuhr Auslese Goldkapsel. Grandiose Weine und auch noch erschwinglich.
Nahe:
-Dönnhoff
-> Hier sind ebenfalls die Auslesen sehr interessant und v.a. angenehm bepreist. Eine Goldkapsel Auslese ist Hochgenuss! (z.b. Norheimer Dellchen 2006)
Wenn die Weine lange gelagert werden sollen, dann natürlich aktuelle Jahrgänge besorgen, da die älteren immer schon deutlich zum damaligen Verkaufspreis gestiegen sind (meistens).
Gerade 2009 ist an der Mosel ein toller Jahrgang!
Rheinhhessen:
-Keller
-> Ebenfalls toller Winzer. Hier sind Beerenauslesen hervorragend aber eben auch hochpreisig.
Im Internet sind folgende Händler sehr interessant:
-Weinhandlung Bernd Kreis
-Pinard-de-Picard
-Weinbär.de
-Weinart.de
Ansonsten lohnt es sich vllt. auch den aktuellen Gault Millau Weinguide für Deutschland zu holen.
Bei den oben genannten Topwinzern macht man bei edelsüßen Weinen fast nie etwas falsch. Alleine um einen solchen edelsüßen Wein zu produzieren, braucht man schon eine sehr gute Traubenqualittät und viel Handwerk. Süßweine haben allgemein großer Lagerungs- und Alterungspotential.Geändert von ehemaliges mitglied (23.02.2011 um 18:28 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Haben Rolexträger einen Bezug zu Rotwein?
Von PAM00005 im Forum Off TopicAntworten: 55Letzter Beitrag: 20.02.2016, 16:27 -
Rotwein Empfehlungen
Von golfinhamburg im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.11.2009, 10:42 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40
Lesezeichen