Ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln. Was hier bei einigen augenscheinlich völlig ausgeblendet wird, ist, dass die Terry Sterns dieser Welt erst den Graumarkt durch ihr Konzept der Verknappungspolitik erschaffen haben. Ohne Limitierung der Produktion und Deckung der Nachfrage gäbe es keinen Graumarkt und Wertsteigerung von gefragten Second Hand Uhren. Ihn jetzt zu bekämpfen, in dem man sagt, dass man den Kunden Strafen androht, die die Uhr eventuell mit Gewinn wiederverkaufen würden, bei gleichzeitiger bewusster Verknappung, verkehrt Ursache und Wirkung.
Manche Antworten dazu finde ich erschreckend und frage ich mich ernsthaft, ob die Verfasser sich ein planwirtschaftliches System wünschen, oder den Gedanken der freien Marktwirtschaft wirklich verstanden haben. Hier wird goutiert, dass Hersteller innerhalb einer freien Wirtschaft, ein System von Zuteilung und Repressalien gegenüber denjenigen versuchen zu installieren, die nicht nach ihren Vorstellungen spuren.
Das System des freien Marktes macht es doch erst möglich, dass es Menschen gibt, die sich Uhren der HH leisten können und es einen Grund für das Forum hier gibt ;-)
Ergebnis 1 bis 20 von 116
Baum-Darstellung
-
09.10.2019, 11:20 #21
- Registriert seit
- 12.09.2012
- Beiträge
- 83
Ähnliche Themen
-
Interview mit Thierry Stern
Von Ralf1975 im Forum Patek PhilippeAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.12.2018, 18:44 -
Beitrag des SRF zu Patek und Thierry Stern
Von Yachtmaster16622 im Forum Patek PhilippeAntworten: 11Letzter Beitrag: 26.08.2018, 17:40 -
Thierry Stern über Unabhänigkeit und Werte
Von Sailking99 im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 22.02.2016, 13:28 -
Sehr Interessant: Im Interview Thierry Stern CEO von Patek Philippe
Von Perseus im Forum Patek PhilippeAntworten: 7Letzter Beitrag: 11.03.2012, 16:51 -
Thierry Stern auf Baselworld 2011
Von retsyo im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 03.05.2011, 17:10
Lesezeichen