Ergebnis 21 bis 40 von 124
-
10.08.2019, 19:46 #21
...ich glaube, weil jedes der Rolex-Modelle einer bestimmten/vorrangigen Nutzung zuzuordnen ist und, wie hier auch schon kurz erwähnt, Materialexperimente eventuell dieselbe beeinträchtigen und eine zuverlässige Funktion einschränken könnten. Die verwendeten Materialien werden sich offensichtlich jahrelang bewährt haben und machen Rolex zumindest optisch einmalig, auffällig und als solche zweifelsfrei erkennbar.
Gruß Maik
Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte
-
10.08.2019, 19:52 #22Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
10.08.2019, 20:54 #23
Schau Dir mal die Neuheiten / Jahr in den 70er 80er 90er an.Dagegen zündet Rolex inzwischen ein richtiges Feuerwerk.
Grüße! Christoph
-
10.08.2019, 21:12 #24
Das stimmt allerdings!
Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
10.08.2019, 21:18 #25
Wo Du dauernd die Vergleiche zur Autoindustrie ziehst, könntest Du Dich auch fragen, warum John Deere nicht auch Limousinen baut. Ich meine, die bauen tolle Traktoren und so, und ich bin Fan, aber könnten die nicht mal was Straßentaugliches bauen?
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
10.08.2019, 21:37 #26
-
10.08.2019, 21:45 #27
Never change a winning team .....
Das ist genau das was Rolex seit langer Zeit macht ....warum teure Experimente deren Ausgang nicht vorhersehbar ist und die dem Image schaden könnten ?Geändert von ben (10.08.2019 um 21:48 Uhr)
-
10.08.2019, 22:00 #28
...warum leckt sich der Hund die Eier?
Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
10.08.2019, 23:09 #29
- Registriert seit
- 24.04.2019
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 531
-
10.08.2019, 23:13 #30
- Registriert seit
- 29.11.2013
- Beiträge
- 454
Ich finde es gut wie es ist und darum bin ich Fan der Marke und kann mich super damit identifizieren. Klar, der derzeitige Nachfrageüberhang nervt ein wenig aber da kann rolex ja nix für... In einer Zeit, wo jeder jedem Trend hinterherläuft um auch noch den letzten Kunden abzuholen bin ich froh, dass es noch solch beständige Marken gibt, die nicht versuchen alle paar Jahre das Rad neu zu erfinden und sich und ihrer Linie treu bleiben. Wenn ich die cellinis mal außen vor lasse ist ja gerade das oyster Gehäuse die pure rolex dna und dazu passt natürlich Kein Glasboden.
Ich bin gespannt was man Designtechnisch in 20 Jahren zu einer heutigen Hublot big bang, einer AP ROO oder auch einer Richard mille sagen wird. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein heutiges rolex oystermodell dann immernoch Stilsicher und souverän wirkt.
-
10.08.2019, 23:14 #31
- Registriert seit
- 11.04.2014
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 10
....warum erkennt man einen Porsche 911 auch in der nächsten Generation immer wieder als einen Porsche 911? Es gibt eben Dinge die sollten ihrer Linie treu bleiben, damit die das bleiben was sie sind, eine Legende!
Lieber arm und krank als keine Rolex im Schrank
-
11.08.2019, 08:03 #32
...weil Rolex mit geschätzten über 800000 Uhren pro Jahr ein Massenhersteller ist.
Material Experimente finden bei der Schwester-Marke Tudor ihre hinreichende Würdigung.Gruss, Ralph.
-
11.08.2019, 09:34 #33
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.852
1.400.000 Uhren p.a. hatte ich zuletzt gehört. Irgendetwas muß Rolex richtig machen.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
11.08.2019, 09:37 #34
Skelett-Rolex würde mich zum Gruseln bringen. Eine Rolex ist Tradition, kein Gimmick.
LG
Michael O.
-
11.08.2019, 10:07 #35
Mir würde es bei Rolex vollkommen reichen, wenn man ein wenig mehr Flexibilität bei der Benutzung von Armbändern hätte!
Ein Modell und 3 mögliche Bänder (oyster, jubele und oysterflex).
Aber dass die da schon diese Möglichkeit verweigern, nervt mich persönlich.
Materialmixe brauche ich nicht, man kann von einem Hersteller nicht erwarten, alles zu machen.
Aber diese absurde Politik, Modelle nur so tragen zu können, wie sie das Werk verlassen haben, die verstehe ich nicht.
Glück auf, Martin
-
11.08.2019, 10:28 #36
-
11.08.2019, 11:45 #37
BTW:
Eine z.B. skelettierte Daytona mit Glasboden kannste Dir natürlich trotzdem von Blaken, Les Artisans de Geneve oder anderen machen lassen:
http://watchthusiast.de/individuelle...rsoenlichkeit/Viele Grüße,
Daniel
-
11.08.2019, 11:45 #38
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
Die vorrangige Nutzung ist doch in der heutigen Zeit gar nicht mehr gegeben. Natürlich sind nicht alle Materialien gut geeignet, hätte auch
kein gutes Gefühl mit einer "Keramik-Explorer" bergsteigen zu gehen, kurz ausrutschen und dann mit dem Gehäuse auf einen Stein aufkommen...
Aber es gibt doch so viele neue "Werkstoffe" von Kevlar, Carbon und noch so viel mehr. Muss sich nur mal bei der NASA usw. bedienen, da wird nicht viel
Edelstahl verwendet.
-
11.08.2019, 11:47 #39
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
-
11.08.2019, 11:49 #40
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
Vielleicht bin ich auch ein wenig zu krass nach vorne geprescht. :-)
Genau das meine ich, man könnte doch ein Schnellwechselsystem einführen wo man dann selbst das Band nach Belieben tauschen kann, z.b. wie von Dir
vorgeschlagen Oyster, Jubele und Oysterflex. Aber selbst das wird ja von Rolex vorgeben wie man eine Uhr zu tragen hat.
Wenn ansonsten alles glecih bleiben würde wäre das doch eine sinnvolle Verbesserung und Weiterentwicklung.
gruss
Tobias
Ähnliche Themen
-
Warum Quarz und warum dann Rolex ???
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 11.10.2011, 10:37 -
Warum Rolex???
Von Cäde im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 28.03.2007, 18:52 -
Warum rosten die Werke und warum sind Rolex Uhren so teuer?
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.03.2007, 20:52 -
warum rolex?
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 03.01.2005, 13:20 -
Rolex! Warum?
Von baby im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 75Letzter Beitrag: 31.10.2004, 22:10
Lesezeichen