Ergebnis 61 bis 80 von 124
-
11.08.2019, 14:43 #61
- Registriert seit
- 29.11.2013
- Beiträge
- 454
Da Mode meiner Meinung nach nicht unbedingt nachhaltig ist und sich durch Konsum abnutzt, klammere ich so etwas aus. Drum kaufe ich auch gern in roermond ein. Bei Uhren sehe ich das anders.
-
11.08.2019, 14:44 #62
- Registriert seit
- 25.06.2019
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 69
-
11.08.2019, 14:47 #63
Er war immerhin der Chefdesigner bei Chanel.
Aber Du hast Recht. KL ist Plunder.
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
11.08.2019, 14:52 #64
Dafür hat Rolex ja Tudor. Bei Tudor wird fleissig rumexperimentiert. Da wird die Vintage-Kuh gemolken, da kommen neue Sachen, wie z.B. die Pelagos, die rationell betrachtet eine der besten Taucheruhren überhaupt ist, die Fastrider kommt mit Keramikgehäuse, es gibt beim Manufakturwerk die Kooperation mit Breitling usw.
--
Beste Grüße, Andreas
-
11.08.2019, 14:58 #65
Rationell betrachtet ist die logische Weiterentwicklung der Toolwatch die Casio G-Shock oder vielleicht die Sinn U1. Die Sub bzw. SD war eine Toolwatch, weil es damals nichts Anderes gab. Abgesehen davon sind die Wartelisten bei Rolex doch heute schon ausreichend lang. Warum also so etwas auf den Markt werfen? Wenn ich mir schaue, wie euphorisch manche Leute werden, wenn sie das eine oder andere Modell überhaupt und auch noch über Listenpreis ergattern, dann läuft da anscheinend alles richtig.
--
Beste Grüße, Andreas
-
11.08.2019, 15:24 #66
Eine interessante Frage - auf die es mehrere Antworten gibt die richtig sind.
Wirtschaftlich haben sie es nicht nötig - wurde ja schon mehrfach genannt. Ihre Kernkompetenz würde ich auch schlicht nicht im innovativen Bereich ansiedeln. Ebenfalls könnte eine zu große Innovation dem Image sogar schaden bzw. an dem Image rütteln, was Rolex so lange und stringent aufgebaut hat. Dies könnte das Image sogar verbessern / erweitern, aber kann auch in die Hose gehen.. Also warum sollte man etwas tun, was in eine sehr solide Gleichung, welche immer mit Gewinn endete, eine variable einbauen, welche dies ggf. ändern könnte.
-
11.08.2019, 16:48 #67
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
-
11.08.2019, 16:49 #68
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
-
11.08.2019, 16:53 #69
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
Hallo,
danke für Deine Antwort. Ich halte mich deshalb noch mit Rolex auf weil mir viele Uhren ja trotzdem gefallen und ich nach wie vor noch ein paar Modelle
erwerben möchte u.a. eine Explorer II. Aber habe halt festgestellt das Rolex alleine mich uhrentechnisch nicht "glücklich" macht. Bin nach wie vor von
meiner Omega DSOTM black black begeistert und sehe allein schon bei dieser Omega das es noch mehr gibt als ein Oystergehäuse und bunte Keramiklünetten,
wo man auch anmerken muss das Rolex nach wie vor die Farbe rot nicht beherscht, siehe Pepsi. Da ist Hublot weiter mit der Keramikentwicklung.
gruss
Tobias
-
11.08.2019, 16:56 #70
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
Obwohl ich neben Rolex auch ein Omega-Fan bin (besitze 2 Speedmaster-Modelle) gebe ich Dir da recht. Hätten Sie als limitierte Edition nur die erste
Dark side of the Moon rausgebracht wäre diese Uhr was besonderes. Die komplette Farbpalette Blue, Grey, White usw. durchzumachen macht die Sache leider
lächerlich obwohl es sich um klasse Uhren handelt.
gruss
Tobias
-
11.08.2019, 17:00 #71
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
Hallo,
Hassliebe wäre ein wenig übertrieben. Ich liebe die Rolex-Stahlmodelle die ich besitze. Nur mit der 116520 werde ich nicht wirklich warm, wie es vielen so geht.
Verkaufen (hab bisher noch keine Uhr wieder verkauft) möchte ich diese aber eigentlich erstmal auch nicht.
Kann mir halt nur jetzt nicht vorstellen ausschliesslich Rolex-Modelle in der Sammlung zu haben. Könnte ich mir vorstellen, wenn sie eben mehr Abwechslung hätten.
O.k. Rolex war Vorreiter mit den Keramiklünetten, aber perfektioniert hat das wohl Hublot, da sehen die Farben wirklich nach blau und rot aus. :-)
gruss
Tobias
-
11.08.2019, 17:00 #72
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
-
11.08.2019, 17:02 #73
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
-
11.08.2019, 17:51 #74
- Registriert seit
- 13.02.2015
- Beiträge
- 73
Das Geheimnis von Rolex ist irgendwie ähnlich wie bei Scooter. Über Jahrzehnte Qualität liefern ohne Experimente.
Mich stört es nicht. Mein AG hält es ähnlich.
-
11.08.2019, 18:26 #75
- Registriert seit
- 24.04.2019
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 531
-
11.08.2019, 18:38 #76
- Registriert seit
- 24.04.2019
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 531
Naja wenn ich aber die Pelagos mit der Deepsea vergleiche,finde ich die Deepsea in allen belangen weit vorne...und vom Design her auch sehr viel mutiger.
Wer also eine "etwas andere" Rolexuhr möchte ist doch mit Deepsea,SD50,Skydweller,Yachtmaster 42 oder einer Yachtmaster II bestens bedient.
-
11.08.2019, 18:41 #77
- Registriert seit
- 24.04.2019
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 531
-
11.08.2019, 18:46 #78
- Registriert seit
- 18.08.2014
- Beiträge
- 295
Ich bin ja irgendwie froh, dass Rolex nicht dem Habitus der anderen Hersteller nachjagt, sondern eben genau das tut, was sie schon immer tut. Daran etwas zu ändern, würde zumindest mich stark irritieren. Wenn ich etwas anderes möchte, kaufe ich eine andere Marke. Aber Rolex kaufe ich, weil ich eben genau all das will, was Rolex macht und wofür Rolex steht. Und das wissen die Herren in Genf und bleiben dabei.
-
11.08.2019, 20:00 #79
... könnte ... solange wir Interna nicht kennen, ist das eigentlich müßig.
Ich gehe davon aus, dass ein Hersteller immer nur so viel „zeigt“ und experimentiert, wie er muss. Wenn die Zahlen stimmen und mir andere nicht das Wasser abgraben, warum unnötig vorpreschen und inflationär Innovation pumpen?--
Beste Grüße, Andreas
-
11.08.2019, 20:48 #80
- Registriert seit
- 05.03.2010
- Ort
- 67269
- Beiträge
- 1.110
Guten Abend
Recht interessant die verschiedenen Meinungen.
Egal ob Rolex was altes oder was wirklich Neues bringt ... es bleibt beim Altern 😡
Die Lieferzeiten. Die Verfügbarkeit.
Also ist es egal.
Dann kauft mal andere Ideen , wenn interessant bei anderen Marken.
Schönen Abend noch.
Gruß Stefan
Ähnliche Themen
-
Warum Quarz und warum dann Rolex ???
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 11.10.2011, 10:37 -
Warum Rolex???
Von Cäde im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 28.03.2007, 18:52 -
Warum rosten die Werke und warum sind Rolex Uhren so teuer?
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.03.2007, 20:52 -
warum rolex?
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 03.01.2005, 13:20 -
Rolex! Warum?
Von baby im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 75Letzter Beitrag: 31.10.2004, 22:10
Lesezeichen