Hallo,

wahrscheinlich ein recht provokativer Titel, aber genau so empfinde ich die Marke Rolex aktuell. Möchte aber
gleich vorweg schicken, das ich kein Gegner sondern ein Rolex-Fan bin und selbst aktuell 5 Stahlmodelle besitze.
Ich denke das wissen die meisten hier.

Trotzdem stelle ich mir immer wieder folgende Fragen:

1.Warum macht Rolex seit 50 Jahren gefühlt immer das gleiche?
o.k. gut für den Werterhalt der Uhren, aber darüber hinaus doch schon ein wenig langweilig, oder?
Ich finde es fast schon erschreckend, das meine alte 16750 auf einer Arbeitsveranstaltung von einem Kollegen
voller Bewunderung für eine neue 6stellige Pepsi gehalten wurde.... Das sagt doch eigentlich schon alles. Selbst eine Auto Ikone wie den Porsche 911 erkennt man sofort ob neu oder alt.

2.Warum nicht mal neue Wege gehen?
Mir würde z.B. einmal eine skelettierte Rolex gefallen mit Glasboden, also wo man komplett durchsehen kann.
oder wirklich mal neue Innovative Komplikationen
Genau weil ich mal einen Glasboden haben wollte hat es mich zu einer Speedmaster Professional getrieben. Hätte Rolex sowas
im Programm gehabt wäre ich der Marke auch hier treu geblieben.

3.Warum nicht mal neue innovative Materialien für Gehäuse heranziehen?
Warum immer Edelstahl und immer wieder aufs neue Edelstahl in leicht modifizierten Legierungen?
wo man immer den Ärger mit Microkratzern usw. hat und auch irgendwie die Gefahr zumindest langfristig von Rost und Korrision entsteht.
Warum nicht mal ähnlich wie Omega Darks side of the Moon mit Keramik experimentieren.
oder gar wie Hublot mit allen möglichen Materialmixen. Natürlich ist Keramik auch nicht das absolut gelbe vom Ei,
da es (angeblich) zerbrechen kann. Glaube aber da muss dann schon eine große Gewalteinwirkung da sein, die auch
eine Stahluhr nicht gut übersteht... Aber es gibt ja noch so viele andere Materialien die top geeignet wären für Uhren
z.B. Titan, Keflar, Carbon u.v.m. Hublot und auch AP machen es vor. Es geht da ja vor allem darum was technisch möglich ist
und um mal was frisches neues zu präsentieren. Wenn das Material darüber hinaus noch kratz und stossfest ist, genial!
Ich habe mich weil ich eben neben den ganzen Rolex-Klassikern mal was modernes wollte vor 4 Wochen für eine
Omega Dark side of the Moon black black entschieden und bin nach wie vor begeistert.
Hätte Rolex etwas modernes/innovatives im Programm gehabt wäre ich auch hier der Marke treu geblieben.
Man stelle sich mal eine schwarze Submariner aus Keramik vor, oder eine Daytona mit knallroten Keramikgehäuse, weissen Blatt
und roten Keramik Totalisatoren. Vielleicht leide ich an extremer Geschmacksverirrung :-) aber ich finde das geil!

4.Warum in 2019 immer noch das nervige altbackene Federsteg-Rumgeeier, wenn es auch neue Schnellwechselsysteme gibt?
Das finde ich z.B. auch an meiner Dark side schade, so eine innovative Uhr und dann diese altbackenen Federstege...

5.Was ich auch nicht mehr zeitgemäß finde ist dieses verschlossene Getue von Rolex. In der heutigen Zeit sollte man aktiv
und interaktiv mit seinen Kunden kommunizieren. Da finde ich z.B. die Omega Homepage wo man sich ein Profil und seine Uhren
hinterlegen kann richtig gut oder auch Hublot geht da andere positive Wege.


Meine nächste Uhr wird wohl eine Rolex Explorer II mit schwarzen Blatt werden, ebenso stehe ich noch auf der Liste für die neue Pepsi
und/oder Batman, aber danach oder vielleicht dazwischen treibt es mich wohl zu ner Titan Meca 10.
Eigentlich schade.

So das waren einmal meine Gedanken am Samstag.

Bin gespannt wie Ihr das so seht.

Liebe Grüße

Tobias