Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 124

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694

    Warum ist Rolex so verschlossen und festgefahren?

    Hallo,

    wahrscheinlich ein recht provokativer Titel, aber genau so empfinde ich die Marke Rolex aktuell. Möchte aber
    gleich vorweg schicken, das ich kein Gegner sondern ein Rolex-Fan bin und selbst aktuell 5 Stahlmodelle besitze.
    Ich denke das wissen die meisten hier.

    Trotzdem stelle ich mir immer wieder folgende Fragen:

    1.Warum macht Rolex seit 50 Jahren gefühlt immer das gleiche?
    o.k. gut für den Werterhalt der Uhren, aber darüber hinaus doch schon ein wenig langweilig, oder?
    Ich finde es fast schon erschreckend, das meine alte 16750 auf einer Arbeitsveranstaltung von einem Kollegen
    voller Bewunderung für eine neue 6stellige Pepsi gehalten wurde.... Das sagt doch eigentlich schon alles. Selbst eine Auto Ikone wie den Porsche 911 erkennt man sofort ob neu oder alt.

    2.Warum nicht mal neue Wege gehen?
    Mir würde z.B. einmal eine skelettierte Rolex gefallen mit Glasboden, also wo man komplett durchsehen kann.
    oder wirklich mal neue Innovative Komplikationen
    Genau weil ich mal einen Glasboden haben wollte hat es mich zu einer Speedmaster Professional getrieben. Hätte Rolex sowas
    im Programm gehabt wäre ich der Marke auch hier treu geblieben.

    3.Warum nicht mal neue innovative Materialien für Gehäuse heranziehen?
    Warum immer Edelstahl und immer wieder aufs neue Edelstahl in leicht modifizierten Legierungen?
    wo man immer den Ärger mit Microkratzern usw. hat und auch irgendwie die Gefahr zumindest langfristig von Rost und Korrision entsteht.
    Warum nicht mal ähnlich wie Omega Darks side of the Moon mit Keramik experimentieren.
    oder gar wie Hublot mit allen möglichen Materialmixen. Natürlich ist Keramik auch nicht das absolut gelbe vom Ei,
    da es (angeblich) zerbrechen kann. Glaube aber da muss dann schon eine große Gewalteinwirkung da sein, die auch
    eine Stahluhr nicht gut übersteht... Aber es gibt ja noch so viele andere Materialien die top geeignet wären für Uhren
    z.B. Titan, Keflar, Carbon u.v.m. Hublot und auch AP machen es vor. Es geht da ja vor allem darum was technisch möglich ist
    und um mal was frisches neues zu präsentieren. Wenn das Material darüber hinaus noch kratz und stossfest ist, genial!
    Ich habe mich weil ich eben neben den ganzen Rolex-Klassikern mal was modernes wollte vor 4 Wochen für eine
    Omega Dark side of the Moon black black entschieden und bin nach wie vor begeistert.
    Hätte Rolex etwas modernes/innovatives im Programm gehabt wäre ich auch hier der Marke treu geblieben.
    Man stelle sich mal eine schwarze Submariner aus Keramik vor, oder eine Daytona mit knallroten Keramikgehäuse, weissen Blatt
    und roten Keramik Totalisatoren. Vielleicht leide ich an extremer Geschmacksverirrung :-) aber ich finde das geil!

    4.Warum in 2019 immer noch das nervige altbackene Federsteg-Rumgeeier, wenn es auch neue Schnellwechselsysteme gibt?
    Das finde ich z.B. auch an meiner Dark side schade, so eine innovative Uhr und dann diese altbackenen Federstege...

    5.Was ich auch nicht mehr zeitgemäß finde ist dieses verschlossene Getue von Rolex. In der heutigen Zeit sollte man aktiv
    und interaktiv mit seinen Kunden kommunizieren. Da finde ich z.B. die Omega Homepage wo man sich ein Profil und seine Uhren
    hinterlegen kann richtig gut oder auch Hublot geht da andere positive Wege.


    Meine nächste Uhr wird wohl eine Rolex Explorer II mit schwarzen Blatt werden, ebenso stehe ich noch auf der Liste für die neue Pepsi
    und/oder Batman, aber danach oder vielleicht dazwischen treibt es mich wohl zu ner Titan Meca 10.
    Eigentlich schade.

    So das waren einmal meine Gedanken am Samstag.

    Bin gespannt wie Ihr das so seht.

    Liebe Grüße

    Tobias

  2. #2
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Weils funktioniert und von den Kunden goutiert wird. Ich mag die Marke, weil sie evolutionär und mit hohen Wiedererkennungseffekt ist, nicht für jeden Kram eine special edition aufgelegt wird und man nicht jedem Trend hinterherhechelt. Klar könnte man andere Federstege bauen, aber wozu wenn das beste Band schon am Produkt ist?
    Beste Grüße, Thilo

  3. #3
    Daytona Avatar von Bigblock1
    Registriert seit
    10.01.2015
    Ort
    Nabel der Welt
    Beiträge
    2.381
    Thilo, Andreas : genau so isses +1 ,
    Beste Grüße Bigblock

    Res severa verum gaudium !

  4. #4
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Weils funktioniert und von den Kunden goutiert wird. Ich mag die Marke, weil sie evolutionär und mit hohen Wiedererkennungseffekt ist, nicht für jeden Kram eine special edition aufgelegt wird und man nicht jedem Trend hinterherhechelt. Klar könnte man andere Federstege bauen, aber wozu wenn das beste Band schon am Produkt ist?
    Bin ich voll bei Dir Thilo, Omega z.B. übertreibt das mit den Special Editionen. Aber jetzt stell Dir mal eine wirklich einmalige Spezialedition vor:
    z.B. eine Rolex Submariner aus irgendeinem Highend-Material, unzerkratzbar, federleicht mit von Rolex patentierten Bandschnellwechselsystem
    und neuen ebenso von Rolex patentierten Kautschukband oder Band aus was auch immer, das ganze in schwarz, blau oder was auch immer nur halt
    kein Edelstahl und dazu limitiert auf sagen wir 10.000 Stück. Das Ding würde durch die Decke gehen und die Wartelisten wären 10.000 Jahre lang.
    :-)

  5. #5
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.530
    Warum etwas grundsätzlich ändern, was bewährt und gefragt ist.

    Die Leute, die eine 5 stellige nicht von einer 6 stelligen Rolex unterscheiden können, die kaufen Uhren auch im Teleshop. :auchprovokativ:

    "Kirmessuhren" gibt es genug.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Warum etwas grundsätzlich ändern, was bewährt und gefragt ist.

    Die Leute, die eine 5 stellige nicht von einer 6 stelligen Rolex unterscheiden können, die kaufen Uhren auch im Teleshop. :auchprovokativ:

    "Kirmessuhren" gibt es genug.
    Natürlich erkennt man den Unterschied wenn man die Uhr näher betrachtet. Aber für den normalen Uhrenträger der nicht so tief im
    Thema drin ist wie wir nicht sofort erkennbar, die Erfahrung habe ich schon ein paar Mal gemacht.

  7. #7
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Ganz ehrlich...
    umgeben von "Change & Transition", "Innovation Streams".... what ever
    bin ich froh, dass Rolex Beständigkeit zeigt.
    Nicht alles muss digitalisiert, reformiert, innoviert werden.
    Von einem Luxuxgut, erwarte ich, dass es nicht jeder bekommt und ich extrem stolz darauf sein kann es zu besitzen.
    Alles gut so!
    mit besten Grüßen
    Andreas


  8. #8
    Double-Red Avatar von Uhrendicki
    Registriert seit
    04.06.2018
    Ort
    Gerne am Meer
    Beiträge
    8.180
    Bei all Deinen 5 Fragen könnte man jetzt ganz provokante Gegenfragen stellen. Rolex ist Rolex weil es eben genau so ist wie es ist und all das von Dir in Frage gestellte NICHT macht!
    Es gibt doch genügend Beispiele wie man eine Marke kaputt macht.
    Übrigens: warum werden denn Deine nächsten Uhren EX II oder GMT? Da gibts doch bestimmt woanders was Innovativeres
    Geändert von Uhrendicki (10.08.2019 um 18:47 Uhr)
    Beste Grüße, Dirk

  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Uhrendicki Beitrag anzeigen
    Bei all Deinen 5 Fragen könnte man jetzt ganz provokante Gegenfragen stellen. Rolex ist Rolex weil es eben genau so ist wie es ist und all das von Dir in Frage gestellte NICHT macht!
    Es gibt doch genügend Beispiele wie man eine Marke kaputt macht.
    Übrigens: warum werden denn Deine nächsten Uhren EX II oder GMT? Da gibts doch bestimmt woanders was Innovativeres
    Hallo Dirk,

    natürlich hast Du irgendwie recht, aber ich sehe es ja leibhaftig an mir, bin ja ein Rolex-Fan, deswegen will ich auch noch ne Explorer II und ne
    neue Jubi-Band GMT haben, egal ob Pepsi oder Batman. Aber ich hab eben auch mal Lust auf eine skelettierte Uhr, oder einen Glasboden oder mal
    ein anderes Gehäusematerial, und nicht immer nur das ewig gleiche Oystergehäuse. Und da verliert Rolex mich z.B. teilweise als Kunden. Kann
    mir vorstellen das es nicht nur mir so geht.

    gruss
    Tobias

  10. #10
    Double-Red Avatar von Uhrendicki
    Registriert seit
    04.06.2018
    Ort
    Gerne am Meer
    Beiträge
    8.180
    Zitat Zitat von mtcosmic Beitrag anzeigen
    Hallo Dirk,

    natürlich hast Du irgendwie recht, aber ich sehe es ja leibhaftig an mir, bin ja ein Rolex-Fan, deswegen will ich auch noch ne Explorer II und ne
    neue Jubi-Band GMT haben, egal ob Pepsi oder Batman. Aber ich hab eben auch mal Lust auf eine skelettierte Uhr, oder einen Glasboden oder mal
    ein anderes Gehäusematerial, und nicht immer nur das ewig gleiche Oystergehäuse. Und da verliert Rolex mich z.B. teilweise als Kunden. Kann
    mir vorstellen das es nicht nur mir so geht.

    gruss
    Tobias
    Es gibt genügend Angebot für das Gesuchte außerhalb von Rolex. Und ich hoffe (und bin sicher), dass das auch so bleibt.
    Beste Grüße, Dirk

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Aber man muss das eine ja nicht aufgeben um auch mal was neues zu versuchen.
    Man könnte ja eine neue Modelllinie anders nennen.

    Immer wieder das gleiche zu machen birgt auch Gefahren von anderen schleichend überholt zu werden, siehe deutsche Automobilindustrie
    oder auch mit Modern Talking war es einmal zu Ende nachdem sie immer wieder die gleichen Lieder veröffentlicht haben. :-)

    Zitat Zitat von Soeckefeld Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich...
    umgeben von "Change & Transition", "Innovation Streams".... what ever
    bin ich froh, dass Rolex Beständigkeit zeigt.
    Nicht alles muss digitalisiert, reformiert, innoviert werden.
    Von einem Luxuxgut, erwarte ich, dass es nicht jeder bekommt und ich extrem stolz darauf sein kann es zu besitzen.
    Alles gut so!

  12. #12
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von mtcosmic Beitrag anzeigen
    Aber man muss das eine ja nicht aufgeben um auch mal was neues zu versuchen.
    Man könnte ja eine neue Modelllinie anders nennen.
    ...
    Dafür hat Rolex ja Tudor. Bei Tudor wird fleissig rumexperimentiert. Da wird die Vintage-Kuh gemolken, da kommen neue Sachen, wie z.B. die Pelagos, die rationell betrachtet eine der besten Taucheruhren überhaupt ist, die Fastrider kommt mit Keramikgehäuse, es gibt beim Manufakturwerk die Kooperation mit Breitling usw.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  13. #13
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Dafür hat Rolex ja Tudor. Bei Tudor wird fleissig rumexperimentiert. Da wird die Vintage-Kuh gemolken, da kommen neue Sachen, wie z.B. die Pelagos, die rationell betrachtet eine der besten Taucheruhren überhaupt ist, die Fastrider kommt mit Keramikgehäuse, es gibt beim Manufakturwerk die Kooperation mit Breitling usw.
    O.k. aber Tudor könnte auch noch viel viel weiter gehen...
    gruss
    Tobias

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.04.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von mtcosmic Beitrag anzeigen
    O.k. aber Tudor könnte auch noch viel viel weiter gehen...
    gruss
    Tobias
    Sorry aber ist finde die Tudoruhren überhaupt nicht gelungen,eher schon grenzwertig schlecht von Design her - den "Vogel abgeschossen" hat dann die P01.

  15. #15
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von mtcosmic Beitrag anzeigen
    O.k. aber Tudor könnte auch noch viel viel weiter gehen...
    ... könnte ... solange wir Interna nicht kennen, ist das eigentlich müßig.

    Ich gehe davon aus, dass ein Hersteller immer nur so viel „zeigt“ und experimentiert, wie er muss. Wenn die Zahlen stimmen und mir andere nicht das Wasser abgraben, warum unnötig vorpreschen und inflationär Innovation pumpen?
    --
    Beste Grüße, Andreas

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.04.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Dafür hat Rolex ja Tudor. Bei Tudor wird fleissig rumexperimentiert. Da wird die Vintage-Kuh gemolken, da kommen neue Sachen, wie z.B. die Pelagos, die rationell betrachtet eine der besten Taucheruhren überhaupt ist, die Fastrider kommt mit Keramikgehäuse, es gibt beim Manufakturwerk die Kooperation mit Breitling usw.
    Naja wenn ich aber die Pelagos mit der Deepsea vergleiche,finde ich die Deepsea in allen belangen weit vorne...und vom Design her auch sehr viel mutiger.
    Wer also eine "etwas andere" Rolexuhr möchte ist doch mit Deepsea,SD50,Skydweller,Yachtmaster 42 oder einer Yachtmaster II bestens bedient.

  17. #17
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von Andro Beitrag anzeigen
    Naja wenn ich aber die Pelagos mit der Deepsea vergleiche,finde ich die Deepsea in allen belangen weit vorne...und vom Design her auch sehr viel mutiger.
    Ich habe Beide und wenn ich tauchen gehen würde, dann sicher mit der Pelagos.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  18. #18
    Daytona Avatar von Adam_Cullen
    Registriert seit
    10.04.2018
    Ort
    Ausland
    Beiträge
    2.682
    Zitat Zitat von Andro Beitrag anzeigen
    Naja wenn ich aber die Pelagos mit der Deepsea vergleiche,finde ich die Deepsea in allen belangen weit vorne...und vom Design her auch sehr viel mutiger.
    Naja - Design, klar Geschmackssache, wenngleich ich dir zustimmen würde, dass die DS besser ausschaut als die Pelagos.

    Aber nun schau mal auf den Preis für beide und vergleiche mal was dir die Uhren jeweils bieten.
    Da sieht das Preis/Leistung Verhältnis bei der Pelagos schon vieeeel besser aus, als bei der DS.
    In-house movement, gas escape value und 500m WR für ca. 3000€

  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.03.2018
    Beiträge
    1.690
    Interessante Gedanken, lieber Tobias.

    Rolex steht mMn auf dem Standpunkt: "Never change an winning horse". Der Erfolg, der ja in den letzten beiden Jahren sich potenziert hat, gibt ihnen sogar mehr als Recht. Die Marke sit so stark wie nie zuvor und hat noch viele goldene Jahre vor sich, besonders im Hinblick auf die immer größer werden Kundschaft aus dem asiatischen Raum. Jetzt die Modellpolitik zu ändern, birgt zwar Chancen, aber auch Risiken, die man im Hause Rolex nicht eingehen will und wird.
    Ein Großteil der Markenbekanntheit ist die sofortige Wiedererkennung der Uhr am Handgelenk des Trägers, was diesem einen Imagegewinn einbringt, da so gut wie jeder "auf der Straße" die Rolex als wertvolle Uhr und den Träger als einen erfolgreichen Menschen erkennt – das ist eben das Momentum des Mainstream Luxus, die sofortige Dekodierbarkeit. Die Markesymboliken wie die Krone, die Form, die Zimmerblätter, die Lünette usw. haben eine derart hohe Begehrlichkeit, so dass "neue Wege" bei Aussehen, Art und Materialien erst einmal gelernt werden müssen

    Außerdem: Rolex ist eine Stiftung und muss nicht für den Profit möglicher Shareholder jedes Jahr deutlich wachsen.
    Viele Grüße,
    Matthias

  20. #20
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Hallo Matthias,

    alles richtig, aber sich einfach auf den Erfolg auszuruhen bzw. nur geringfügig Modellpflege zu betreiben birgt auch ein Risiko irgendwann
    überholt zu werden. Gerade bei den jungen reichen Asiaten besteht wohl die Gefahr sich irgendwann überholt zu haben.

    Da Rolex eine Stiftung ist und eigentlich gar nix muss kann man doch auch als Chance sehen mal was neues zu probieren. Und wenn es dann
    wirklich eine einmalige limited Edition ist. Das sie die Sache kaputt machen wie Omega und die ganzen Farben des Mondes rausbringen würde Rolex
    sowieso nie machen.

    Viele Grüße
    Tobias

    Zitat Zitat von Matttho Beitrag anzeigen
    Interessante Gedanken, lieber Tobias.

    Rolex steht mMn auf dem Standpunkt: "Never change an winning horse". Der Erfolg, der ja in den letzten beiden Jahren sich potenziert hat, gibt ihnen sogar mehr als Recht. Die Marke sit so stark wie nie zuvor und hat noch viele goldene Jahre vor sich, besonders im Hinblick auf die immer größer werden Kundschaft aus dem asiatischen Raum. Jetzt die Modellpolitik zu ändern, birgt zwar Chancen, aber auch Risiken, die man im Hause Rolex nicht eingehen will und wird.
    Ein Großteil der Markenbekanntheit ist die sofortige Wiedererkennung der Uhr am Handgelenk des Trägers, was diesem einen Imagegewinn einbringt, da so gut wie jeder "auf der Straße" die Rolex als wertvolle Uhr und den Träger als einen erfolgreichen Menschen erkennt – das ist eben das Momentum des Mainstream Luxus, die sofortige Dekodierbarkeit. Die Markesymboliken wie die Krone, die Form, die Zimmerblätter, die Lünette usw. haben eine derart hohe Begehrlichkeit, so dass "neue Wege" bei Aussehen, Art und Materialien erst einmal gelernt werden müssen

    Außerdem: Rolex ist eine Stiftung und muss nicht für den Profit möglicher Shareholder jedes Jahr deutlich wachsen.

Ähnliche Themen

  1. Warum Quarz und warum dann Rolex ???
    Von eri im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 11.10.2011, 10:37
  2. Warum Rolex???
    Von Cäde im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 18:52
  3. Warum rosten die Werke und warum sind Rolex Uhren so teuer?
    Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 24.03.2007, 20:52
  4. warum rolex?
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 03.01.2005, 13:20
  5. Rolex! Warum?
    Von baby im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 31.10.2004, 22:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •