...warum leckt sich der Hund die Eier?
Ergebnis 41 bis 60 von 124
Hybrid-Darstellung
-
10.08.2019, 22:00 #1Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
10.08.2019, 23:14 #2
- Registriert seit
- 11.04.2014
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 10
....warum erkennt man einen Porsche 911 auch in der nächsten Generation immer wieder als einen Porsche 911? Es gibt eben Dinge die sollten ihrer Linie treu bleiben, damit die das bleiben was sie sind, eine Legende!
Lieber arm und krank als keine Rolex im Schrank
-
10.08.2019, 23:09 #3
- Registriert seit
- 24.04.2019
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 531
-
11.08.2019, 11:55 #4
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
-
10.08.2019, 23:13 #5
- Registriert seit
- 29.11.2013
- Beiträge
- 454
Ich finde es gut wie es ist und darum bin ich Fan der Marke und kann mich super damit identifizieren. Klar, der derzeitige Nachfrageüberhang nervt ein wenig aber da kann rolex ja nix für... In einer Zeit, wo jeder jedem Trend hinterherläuft um auch noch den letzten Kunden abzuholen bin ich froh, dass es noch solch beständige Marken gibt, die nicht versuchen alle paar Jahre das Rad neu zu erfinden und sich und ihrer Linie treu bleiben. Wenn ich die cellinis mal außen vor lasse ist ja gerade das oyster Gehäuse die pure rolex dna und dazu passt natürlich Kein Glasboden.
Ich bin gespannt was man Designtechnisch in 20 Jahren zu einer heutigen Hublot big bang, einer AP ROO oder auch einer Richard mille sagen wird. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein heutiges rolex oystermodell dann immernoch Stilsicher und souverän wirkt.
-
11.08.2019, 11:54 #6
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
-
12.08.2019, 09:33 #7
-
12.08.2019, 09:54 #8
- Registriert seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 883
In zig kunterbunten Sondermodellen.
Rolex macht das nicht und das ist für mich einer der Gründe, dass ich die Marke mag.
-
11.08.2019, 08:03 #9
...weil Rolex mit geschätzten über 800000 Uhren pro Jahr ein Massenhersteller ist.
Material Experimente finden bei der Schwester-Marke Tudor ihre hinreichende Würdigung.Gruss, Ralph.
-
11.08.2019, 11:52 #10
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
-
11.08.2019, 09:34 #11
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
1.400.000 Uhren p.a. hatte ich zuletzt gehört. Irgendetwas muß Rolex richtig machen.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
11.08.2019, 11:52 #12
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
-
11.08.2019, 09:37 #13
Skelett-Rolex würde mich zum Gruseln bringen. Eine Rolex ist Tradition, kein Gimmick.
LG
Michael O.
-
11.08.2019, 11:50 #14
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
-
11.08.2019, 10:07 #15
Mir würde es bei Rolex vollkommen reichen, wenn man ein wenig mehr Flexibilität bei der Benutzung von Armbändern hätte!
Ein Modell und 3 mögliche Bänder (oyster, jubele und oysterflex).
Aber dass die da schon diese Möglichkeit verweigern, nervt mich persönlich.
Materialmixe brauche ich nicht, man kann von einem Hersteller nicht erwarten, alles zu machen.
Aber diese absurde Politik, Modelle nur so tragen zu können, wie sie das Werk verlassen haben, die verstehe ich nicht.
Glück auf, Martin
-
11.08.2019, 11:49 #16
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
Vielleicht bin ich auch ein wenig zu krass nach vorne geprescht. :-)
Genau das meine ich, man könnte doch ein Schnellwechselsystem einführen wo man dann selbst das Band nach Belieben tauschen kann, z.b. wie von Dir
vorgeschlagen Oyster, Jubele und Oysterflex. Aber selbst das wird ja von Rolex vorgeben wie man eine Uhr zu tragen hat.
Wenn ansonsten alles glecih bleiben würde wäre das doch eine sinnvolle Verbesserung und Weiterentwicklung.
gruss
Tobias
-
11.08.2019, 11:45 #17
BTW:
Eine z.B. skelettierte Daytona mit Glasboden kannste Dir natürlich trotzdem von Blaken, Les Artisans de Geneve oder anderen machen lassen:
http://watchthusiast.de/individuelle...rsoenlichkeit/Viele Grüße,
Daniel
-
11.08.2019, 11:47 #18
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
-
11.08.2019, 12:27 #19
- Registriert seit
- 30.04.2008
- Beiträge
- 350
Interessante Diskussion! IMO passt zu Rolex zwar eine eher konservative Modellpolitik. Ich würde mir aber auch etwas mehr Innovation wünschen, da bin ich beim Thread-Starter. Nicht unbedingt Carbon oder Bronze, aber Titan zum Beispiel bei einem neuen Sub-Modell fände ich schon sehr spannend.
Immerhin hat Rolex die Keramiklünette populär gemacht, und setzt ja offenbar derzeit verstärkt auf Kautschukbänder.
-
11.08.2019, 16:48 #20
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Warum Quarz und warum dann Rolex ???
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 11.10.2011, 10:37 -
Warum Rolex???
Von Cäde im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 28.03.2007, 18:52 -
Warum rosten die Werke und warum sind Rolex Uhren so teuer?
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.03.2007, 20:52 -
warum rolex?
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 03.01.2005, 13:20 -
Rolex! Warum?
Von baby im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 75Letzter Beitrag: 31.10.2004, 22:10
Lesezeichen