So das TV-Programm war ja heute bescheiden und ich habe nun mal 4 Stunden das Forum durchstöbert und Eure Beiträge gelesen. Ich weiß ich habe einen kleinen Schaden!!!![]()
Nun fand ich da einige Beiträge die mich doch ein bisschen erstaunen (erschrecken möchte ich nicht sagen). Und zwar geht es in diesen über die Qualität von Rolex und das Image. Anscheinend ist in den letzten 10 Jahren bei Rolex die Qualität zurückgegangen. Die hohen Wareneingangskontrollstandards wurden anscheinend auch abgeschafft bzw. finden nur noch stichprobenartig statt. Die "alten" Mitarbeiter wurden zum großen Teil durch angelernte (nichts gegen diese Leute) Kräfte ersetzt. Was ist da dran? Hat die Qualität tatsächlich in den letzten zehn Jahren nachgelassen?
Ich meine für mich ist Rolex einfach irgendwie auch Mythos! Und es ist aus meiner Sicht auch etwas fürs Leben! Kann man immer tragen! Ist stilsicher! Vielleicht bin ich da etwas blauäugig! Aber bei anderen Marken ist es bestimmt noch schlimmer.
Ergebnis 61 bis 80 von 167
Thema: Sorry! Das ist jetzt vielleicht der blödeste Thread im Forum aber irgendwann muss ich ja mal fragen!
-
17.09.2005, 16:55 #61
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
[i]Rolex müsste mal eine Uhr machen, die auch für ein höheres berufliches Niveau wieder adäquat ist. Und gegen Lange, Glashütte oder Patek antreten kann.
-
18.09.2005, 00:11 #62
- Registriert seit
- 06.09.2005
- Beiträge
- 518
Themenstarter
-
18.09.2005, 09:50 #63
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Die Qualität ist besser geworden. Aber die Kunden wesentlich anspruchsvoller. Ausserdem liest man selten in einem Forum, dass die Rolex ...... immer noch läuft. Ist ja heute normal.
Heute wird schon beinahe Quarzgenauigkeit verlangt für eine mechanische Uhr.
Die Funktionalität reicht nicht mehr; man sollte auch das Werk arbeiten sehen. Deshalb gibt's jetzt Rolex mit Glasboden.
Eigentlich erwarten viele Leute, die keine Uhren sammeln, eine Uhr, die aussieht wie eine Patek und läuft wie eine Rolex. Eine 5 mm dünne Uhr, mit der man Nägel einschlagen kann. Zeiger müssen weniger als 1 mm dünn sein, aber nachts so leuchten, dass man die uhr aus 1 m Distanz bequem ablesen kann. usw.
Rolex verbessert Uhren im Sinne der Funktionalität, und dies selbst dort, wo die Verkaufszahlen nicht beeinflusst werden, also keine zusätzlichen Umsätze zu erwarten sind. Beispiel: Wechsel der Zeiger bei der (neuen) Stahl-Daytona. Es gibt kaum eine andere Uhrenfabrik, die Details langfristig so konsequent verbessert.
Eine weitere wesentliche Verbesserung besteht in der Sauberkeit, sowohl werkseitig als auch auf den Zifferblättern. Was früher noch mit "optischer" Störung ausgeliefert werden konnte, gibt's heute nicht mehr. Dies hat natürlich mit den Möglichkeiten einer zusätzlichen Automatisierung bei der Fertigung zu tun.
Ich ginge sogar so weit, zu behaupten, dass heute die Qualität rascher als der Preis steigt, auch unter Berücksichtigung der Preiserhöhungen 1.9./1.10.
-
18.09.2005, 22:06 #64
- Registriert seit
- 17.03.2005
- Beiträge
- 31
Ich finde, das Problem ist nicht die Rolex-Produktqualität, sondern das Sortiment. Es gibt heute eine grosse Nachfrage oberhalb von €10.000. Hier werden Statussymbole von einer sehr stilbewussten Zielgruppe nachgefragt (Lange 1, Glashütte Panograph, vielleicht Chronoswiss, Patek sowieso), die Rolex nicht mehr befriedigen kann. In dieser Preisklasse hat Rolex nur sehr stil"falsche" Modelle (Vollgold-Modelle, Brillis, Leopardenmuster).
Ausserdem lässt die grösste Marketingstärke von Rolex nach, die künstliche Verknappung.
Und dann sieht man Rolex in Fernsehwerbung (Golfumfeld) und auf drittklassigen Events (in bestimmten Events bei Golf, Reiten, Segeln).
Ich bin immer wieder überrascht wie Rolex gerade in diesem Forum selbstverliebt als Oberklasse glorifiziert wird, obwohl man sich eigentlich nur noch im Mittelklassesegment bewegt.
Ein bisschen wie Jaguar bei den Autos. Porsche hat das hingegen vorbildlich gelöst. Oberhalb von Porsche gibt es keinen Volumenmarkt. Oberhalb von Rolex immer mehr.Kolli
-
18.09.2005, 22:17 #65
Segeln ist also drittklassig - aah ja.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.09.2005, 22:26 #66
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
Original von Kolli
Ich finde, das Problem ist nicht die Rolex-Produktqualität, sondern das Sortiment. Es gibt heute eine grosse Nachfrage oberhalb von €10.000. Hier werden Statussymbole von einer sehr stilbewussten Zielgruppe nachgefragt (Lange 1, Glashütte Panograph, vielleicht Chronoswiss, Patek sowieso), die Rolex nicht mehr befriedigen kann. In dieser Preisklasse hat Rolex nur sehr stil"falsche" Modelle (Vollgold-Modelle, Brillis, Leopardenmuster).
Ausserdem lässt die grösste Marketingstärke von Rolex nach, die künstliche Verknappung.
Und dann sieht man Rolex in Fernsehwerbung (Golfumfeld) und auf drittklassigen Events (in bestimmten Events bei Golf, Reiten, Segeln).
Ich bin immer wieder überrascht wie Rolex gerade in diesem Forum selbstverliebt als Oberklasse glorifiziert wird, obwohl man sich eigentlich nur noch im Mittelklassesegment bewegt.
Ein bisschen wie Jaguar bei den Autos. Porsche hat das hingegen vorbildlich gelöst. Oberhalb von Porsche gibt es keinen Volumenmarkt. Oberhalb von Rolex immer mehr.
ach, und zum befriedigen nehm ich keine rolex, da gibt es andere möglichkeiten.............
-
18.09.2005, 23:41 #67
- Registriert seit
- 01.08.2005
- Beiträge
- 59
...hi folks, hochinteressanter thread, finde ich, deshalb
kolli: bitte nicht versemmeln!!
Danke,Grüße,
Krischan
__________________________________________________ _________________________
Die Eulen sind nicht, was sie scheinen...
-
19.09.2005, 14:20 #68Original von Kolli
Ich finde, das Problem ist nicht die Rolex-Produktqualität, sondern das Sortiment. Es gibt heute eine grosse Nachfrage oberhalb von €10.000. Hier werden Statussymbole von einer sehr stilbewussten Zielgruppe nachgefragt (Lange 1, Glashütte Panograph, vielleicht Chronoswiss, Patek sowieso), die Rolex nicht mehr befriedigen kann. In dieser Preisklasse hat Rolex nur sehr stil"falsche" Modelle (Vollgold-Modelle, Brillis, Leopardenmuster).
Ausserdem lässt die grösste Marketingstärke von Rolex nach, die künstliche Verknappung.
Und dann sieht man Rolex in Fernsehwerbung (Golfumfeld) und auf drittklassigen Events (in bestimmten Events bei Golf, Reiten, Segeln).
Ich bin immer wieder überrascht wie Rolex gerade in diesem Forum selbstverliebt als Oberklasse glorifiziert wird, obwohl man sich eigentlich nur noch im Mittelklassesegment bewegt.
Ein bisschen wie Jaguar bei den Autos. Porsche hat das hingegen vorbildlich gelöst. Oberhalb von Porsche gibt es keinen Volumenmarkt. Oberhalb von Rolex immer mehr.
Modellen über 10.000 € macht.
Und Golf, Reiten und Segeln hielt ich bisher eigentlich immer für elitäre Sportarten...Gruß, Alex
-
19.09.2005, 14:59 #69
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 86
Original von a.lyki
Original von Richie
Vergiß doch mal die Luden. Die haben in den 80'er Jahren Rolex getragen. Seit den 90'er Jahren tragen die Breitling.
-
20.09.2005, 00:17 #70
- Registriert seit
- 16.08.2005
- Beiträge
- 148
kolli
rolex ist mittelklasse??? ich war ja schon vom kanzler gestern in der berliner runde echt überrascht, aber jetzt
richtig ist, dass rolex gerade im goldbereich sehr stark ist und der anreiz der konzis über eben diese modelle führt
die stahlmodelle bedienen einen ewig jungenmarkt und in dm umgerechnet sind das schon recht ordentliche preise für eine stahluhr. kenne auch ehrlich gesagt keine stahluhr, die dermaßem alltagstauglich ist, bei dieser qualitätsanmutung. das gilt auch und gerade gegen AP, die man ja eher im hochfeinen werkebereich ansiedeln kann und zudem eh bis vor nicht so langer zeit werke von jlc verbauten..hatte vor längerem mal eine wunderschöne jlc, fiel runter, werk blieb stehen, ein zeiger löste sich samt eines indexbalkens, ja jenauso solll se sein, war wie ein ü-ei teil, schütteln, damit alles wieder in form kommt.
wieso jaguar?? vergleich hinkt, ist wie cartier, luxus ist....wenn der gegenwert vielleicht nicht stimmt, aber ich es mir trotzdem leisten kann, weil es MIR gefällt.
nix für ungut, aber NIIIX gegen rolex
grüße,
frankLG Frank
-
20.09.2005, 21:47 #71
- Registriert seit
- 06.09.2005
- Beiträge
- 518
Themenstarter
Vielen Dank für Eure sehr ausführlichen Schilderungen und die gute Erklärung! Wie gesagt ich bin da eben ein kleines bisschen gehemmt. Aber das beste wird wohl sein ich gehe nun einfach mal zum Konzi. Man muss ja nicht gleich beim ersten mal kaugfen. Dann kann ich auch noch mal ein bisschen drüber schlafen.
Kennt eigentlich jemand den Depperich in Reutlingen?
-
20.09.2005, 23:27 #72
- Registriert seit
- 01.08.2005
- Beiträge
- 59
seadweller1000: ...tue das, und lass die elitären segler, golfer und reiter sich noch etwas länger in höheren sphären wähnen...
ein satz gilt in allen bevölkerungsschichten und uhrengeschäften: wer zahlt, schafft an!
schade, war ein guter thread!Grüße,
Krischan
__________________________________________________ _________________________
Die Eulen sind nicht, was sie scheinen...
-
21.09.2005, 07:58 #73
- Registriert seit
- 06.09.2005
- Beiträge
- 518
Themenstarter
Original von schnecke!
wer zahlt, schafft an!
Nur Bares ist Wahres!!!
Nun beim Euro ist das leider alles aus. Schade eigentlich!
-
21.09.2005, 16:59 #74
- Registriert seit
- 17.03.2005
- Beiträge
- 31
Zu den einzelnen sehr interessanten Bemerkungen:
Segeln ist natürlich hochklassig, z.B. beim America's Cup. Aber Rolex macht bei mehreren wesentlich bescheideneren Segel-Events als Sponsor mit. Diese Überpräsenz halte ich für imageschädigend. Genauso übrigens im Golf, wo immer mehr Turniere Rolex-Banner zeigen. Da frage ich mich: hat Rolex das nötig? Rolex ist doch das ultimative Kennerschaftssymbol und nicht eine Auslegeware auf die man so aufmerksam machen muss. Rolex ist auch teilweise Presenting-Sponsor mit Werbespots auf CNN oder N-TV: es stört mich als Rolex-Träger, wenn ich mit dem selben Werbemittel wie OBI-Baumarkt angesprochen werde.
Soweit zum Marketing/Sponsoring; jetzt zu den Produkten. Natürlich macht Rolex mit den teuren Goldmodellen gute Umsätze. Aber diese Zielgruppe wird für Rolex aus den o.g. Gründen immer schwieriger. Weil Marken wie AP, Richard Mille oder De Grisogono dieser Zielgruppe mehr Exklusivität verschaffen. Und weil manche keine Uhr am Arm wollen, die viele als fake tragen.
Es ist nicht einfach, mit Rolex mitzuwachsen. Der einzige Weg mit einer Rolex im oberen Preissegment "gut gekleidet" zu sein, ist mit einer ALTEN Newman oder Milgauss. Die weissgoldene Daytona geht vielleicht in die richtige Richtung. Die neue Prince und erst recht die Cellini sind m.E. misslungene Versuche. Ein NEUES Top-Modell würde der Marke mehr bringen als jedes Marketing.
Rolex ist ein Marken-Mythos - keine Frage. Das beweist nicht zuletzt dieses Forum. Aber auch Rolex muss sich weiterentwickeln und darf nicht zu selbstverliebt sein. Auch das beweisen manche Beiträge in diesem Forum.
(Steilvorlage).Kolli
-
21.09.2005, 19:46 #75Original von Hannes
Es kann schon gut sein, dass man Dich als "Normalo" in Jeans & T-Shirt
beim Konzi doof anschaut und nicht gleich so behandelt, wie es sich
gehört. Habe das selbst schon öfters erlebt
Das trifft aber sicher nicht auf alle Konzis zu !!!
Vielleicht verrätst Du uns, aus welcher Region Du kommst, damit Dir
ein Ortsansässiger evtl. einen Tip geben kann
Eine SD fällt sicher nicht als Ludenwecker aufRolex würde ich nicht als Ludenwecker bezeichnen,die meisten von denen tragen doch sowieso Breitling
(Nix gegen Breitling haben auch schöne Uhren)
-
24.09.2005, 14:23 #76
- Registriert seit
- 06.09.2005
- Beiträge
- 518
Themenstarter
Na irgendwann werde ich zu Euch gehören. SD ist noch immer mein Favorit. (Habe mir auch schon die Nase am Konzi-Schaufenster plattgedrückt!)
Richtig interessant was man hier so im Forum beim durchstöbern alter Beiträge liest.
Schlechte Rolex-Kaliber!
Uhren sind zu klein!
ROLEX nur fur Reiche!
Sozialneid!
...
Ist wirklich ganz interessant und amüsant zu lesen. Zu mir sei zu sagen. Ich gehöre keiner Elite an. Ich bin nicht reich. Und der allgemeine Sozialneid regt mich schon sehr lange auf. Wirklich schlimm in diesem Land. Nur noch Neider und überall herrscht Missgunst. Aber mir egal. Ich gehe meinen Weg. Wenn man für etwas arbeitet dann kann man mit dem Lohn für diese Arbeit auch machen was man möchte. Nur viele Leute können es einfach nicht ertragen wenn andere mehr haben oder andere Prioritäten haben. Nur wenn man das ganze mal nüchtern betrachtet dann kommt man darauf das der eine alles in Tatoos, Piercings, Autos, Zigarretten und Saufen steckt aber dan groß rumgröhlt man hat nichts mehr zu leben und kann sich keine Rolex leisten. Aber bitteschön sollen diese Leute machen.
Mein Lieblingsbeispiel ist ja immer eine bekannte Familie. Ich nenne sie jetzt mal Familie "X". Familie X hat zwei Kinder. Beide wohnen in einer 150m² Wohnung. Der Mann fährt einen Passat mit einem 200PS Motor und die Frau das selbe Gefährt in einer anderen Farbe. Beide fahren zweimal im jahr in den Urlaub und nur Markenklamotten für ihre Kinder usw. Relativ teurer Lifestyle eben. Aber egal. Jeder soll so leben wie er will. Nur wenn man mir dann erzählt den Familien geht es immer so schlecht und wie benachteiligt Familie X doch ist und ich als Single habe so ein gutes Leben. Die Singles sollte man etwas mehr schröpfen usw. Dann muss ich mir leider an den Kopf fassen. Und dann kan man sich ja vorstellen was da passiert wenn die mal rausfinden das ich Rolex trage. Früher oder später wird das nämlich rauskommen wenn ich dann mal eine SD habe oder ähnliche Uhr. Ist wirklich schlimm in diesem Land!
SD
-
24.09.2005, 14:50 #77
Jeder kann sich doch das überlegen , vorher ob Familie oder nicht ob Rolex oder nicht !
Ist mir Brigitte was die machen !
Oder ? Sollen sie !
Ich habe meine Rolex und auch 2 ,wenn der Nachbar 2 Autos hat tut er mir leit !
Ich brauche nur eins ! Hurrrraaaa !
-
24.09.2005, 15:20 #78Original von Seadweller1000
Schlechte Rolex-Kaliber!
Uhren sind zu klein!
ROLEX nur fur Reiche!
Sozialneid!
...
die es gibt. Optisch gibt es natürlich schönere, aber diesen Anspruch hat eine Sportuhr eben nicht (braucht sie
auch nicht zu haben).
Uhren zu klein? Ich finde 40mm für eine Sportuhr nicht zu klein. Im Gegenteil, riesige Gehäuse die dann einen
enormen Werkhaltering haben finde ich.
Nur für Reiche? Ich glaube nicht, dass man den Eindruck bekommt, hier posten nur Millionäre.
Zum Thema Sozialneid hast du ja schon alles Wichtige gesagt.Gruß, Alex
-
24.09.2005, 15:54 #79
- Registriert seit
- 06.09.2005
- Beiträge
- 518
Themenstarter
Pretender
Sind alles Aussagen die ich hier im Forum gefunden habe. Ich finde die Kaliber auch nicht schlecht wobei ich kann mich nur auf Testberichte und ähnliches beziehen da schneiden diese aber immer gut bis hervorragend ab.
Ich finde 40mm auch nicht zu klein. Aber genau aus diesem Grund habe ich es ja erwähnt.
Nein ich finde auch nicht das hier nur millionäre posten. Zumindest kommt es nicht so rüber. Aber so teuer ist Rolex ja nun auch nicht.
Ja das mit dem Sozialneid brauchen wir nicht ausbauen, ich glaube es weiß ja auch jeder was gemeint ist.
Meine Forderung daher:
Schafft endlich mal diesen scheiß "Neid" ab!
Aber ein paar haben ja hier auch schon gesagt Mitlied gibt es umsonst und Neid muss man sich erarbeiten. Dieses Motto finde ich sehr toll.
SD1000
-
24.09.2005, 16:08 #80
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
Original von Seadweller1000
Aber ein paar haben ja hier auch schon gesagt Mitlied gibt es umsonst und Neid muss man sich erarbeiten. Dieses Motto finde ich sehr toll.
SD1000schönen Gruß,
nick
Ähnliche Themen
-
6 (vielleicht dumme) Fragen zur Explorer 1
Von IndieFresh im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 26.08.2009, 15:08 -
Vielleicht hätten sie jemanden fragen sollen...
Von Bullit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 03.06.2008, 13:41 -
Etwas früh ......... aber das muss jetzt sein
Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 21.12.2005, 22:12
Lesezeichen