O.J. ich finde deinen Beitrag auf Seite 2 sehr gut
Leider hast Du es mit diesem hier etwas zunichte gemacht - weil im Endeffekt sagst du genau das, was du eine Seite vorher kritisiert.
Daher: Editier deinen Beitrag doch hier einfach mit Sternen und alles ist gutDas Fordert niemanden auf, das weiter auszuschlachten.
Im Grunde kann ich deine Aufregung und die spitz formulierte Art etwas verstehen :-)
Ergebnis 41 bis 60 von 69
-
07.01.2016, 01:05 #41
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.084
Ach ja, auch das ist ein überaus sympathischer Beitrag. Was soll dem gemeinen Forumsmitglied damit gesagt werden?
Ist das Mitglied eine Art BKA-Spitzel, der beim kleinsten Verdacht seinen Cousin informiert, der dann rigoros Fälle von Steuerhinterziehung im dreistelligen Bereich verfolgt? Scheint ja ein besonders wichtiger BKA-Mann zu sein. Ich nehme an, er berichtet direkt an den Innenminister... Ausgesprochen respekteinflößend.
Ist das BKA dermaßen unterfordert, dass es derlei Forumsbeiträge verfolgt? Ist der Highclass-BKA-Cousin deswegen Mitglied hier?
Verdient man beim BKA dermaßen gut, dass man sich eine oder mehrere Rolex und eine Premium-Mitgliedschaft leisten kann? Der Cousin wird doch nicht etwa anderweitige Geschäfte machen, die ihm einen dermaßen kostspieliges Hobby ermöglichen... Vielleicht sollte sein Cousin ihn beim BKA anzeigen...
Über welches Theater freut man sich da? Wenn es anderen Members aus weit hergeholten völlig ungerechtfertigten Gründen an den Kragen geht? Wird dann die kleinbürgerliche Seele befriedigt? Da kann man sich dann richtig schön zurücklehnen und mal was anderes tun als den ganzen Tag Trash-TV schauen...
Eigentlich sollte man so etwas gar nicht kommentieren, aber manchmal...Cheers,
O.J.
-
07.01.2016, 06:46 #42tbd.
-
07.01.2016, 07:24 #43
Na, hier ist ja mal wieder was los...
Zurück zum Thema:
Verstehe ich das richtig? Sollte die Uhr in bei einem regulären Händler in Deutschland gekauft worden sein und eine entsprechende Rechnung liegt vor, kann sie in D ohne Probleme mit dem Zoll auch wieder gekauft werden. Wenn sich der jetzige Eigentümer/Verkäufer allerdings in der Schweiz befindet und die Uhr unverzollt über die Grenze schmuggelt, begeht er und ein eventueller "mitwissender Käufer" eine Straftat.
Edit: Mir ist in einem renomierten schweizer Skigebiet vor einiger Zeit von einem offiziellen Konzi angeboten worden(ohne Nachfrage meinerseits!!!), dass man mir eine Uhr unverzollt auf deutscher Seite übergibt...
Habe dankend abgelehnt!Geändert von klazomane (07.01.2016 um 07:30 Uhr)
Gruß, der Carsten
-
07.01.2016, 07:48 #44
Nein! Denn die Uhr könnte zwischenzeitlich von irgendeinem der vielen Besitzer ausgeführt worden sein (inkl. Erstattung der Mwst.) und dann illegal wieder nach D gekommen sein...
Du bist nur dann auf der sicheren Seite, wenn du eine Rechnung vom VK (ggf. Ausweis zeigen lassen!) mit Seriennr. der Uhr und Ort innerhalb der EU hast!
Mit solch einer Uhr kannst du dann ohne "Zollprobleme" in die EU einreisen (also z. B. CH -> D).
Edith: selbst wenn du von privat eine nur wenige Tage alte (neue) Uhr kaufst, wo dir die Originalrechnung vom Konzi mitgegeben wird, weißt du nicht, ob für diese Uhr nicht eventl. zwischenzeitlich die Mwst. bei Ausfuhr aus D erstattet wurde und sie dann wieder rein geschmuggelt wurde... daher bringt dir eine Originalrechnung aus z. B. D nix!Geändert von kAot (07.01.2016 um 07:53 Uhr)
Signaturen sind überbewertet!
-
07.01.2016, 07:53 #45
- Registriert seit
- 21.05.2014
- Beiträge
- 42
Ich weiss ehrlich nicht, warum derart viel um den heißen Brei geredet wird!
1. Die Beweislast liegt bei der Finanzbehörde. Diese muss darlegen, dass eine nachweislich nach Deutschland importierte und bereits einmal verzollte Uhr wieder den Weg zurück in die Schweiz gefunden hat. Völlig unmöglich ohne Verzollungsunterlagen der Schweiz!
2. Wenn du die Uhr vom dem Schweizer Urlauber in München kaufst, dann gibt es keine Probleme.
3. Selbst wenn sich jemand entscheidet, die Uhr in der Schweiz zu kaufen und damit über die Grenze fährt, so ist es SEIN Problem und nicht das der Member hier, also spielt euch hier nicht so auf.
Es gibt hier Menschen, welche Uhren im Wert von mehreren 100.000 € vorstellen und diese nur kaufen können, weil sie selbstständig sind. Und besonders Unternehmer versuchen jeden Euro "rauszuholen"!
Jeder wie er will.
-
07.01.2016, 08:07 #46
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Jeden (oder überhaupt einen einzigen) Euro "rauszuholen" geht hier aber nur mit einer Straftat.
Bei Unternehmern, die ich persönlich gut kenne, ist dieses Prinzip nicht die Maxime.
-
07.01.2016, 08:25 #47
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
-
07.01.2016, 08:47 #48
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.850
Ich habe gerade beim Zollamt angerufen.
Im Falle einer Kontrolle: Man muß einen Nachweis erbringen, dass die Uhr in der EU gekauft wurde. Für eine evtl. Steuerschuld haftet der Verkäufer. Ihr als Besitzer werdet nicht herangezogen, wenn Ihr einen EU internen Kaufnachweis erbringen könnt.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
07.01.2016, 08:58 #49
mein Reden
Signaturen sind überbewertet!
-
07.01.2016, 09:04 #50
Ich denke wir kommen jetzt mal alle wieder zur Ruhe!! Ist ja schon unangenehm, welche Ausmaße das hier Stellenweise annimmt!
Meine Frage(n) wurde(n) beantwortet und für MICH macht deshalb ein Kauf in der Schweiz keinen Sinn.
Für mich ist das Thema beendet.
Vielen Dank für die konstruktive Beiträge, die mir sehr geholfen haben.Geändert von sonc (07.01.2016 um 09:06 Uhr)
-
07.01.2016, 09:18 #51
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Schweiz ist nicht EU.Es wird in der Schweiz gekauft und nach Deutschland eingeführt.Es sind 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig.Egal ob vorher in Deutschland/EU gekauft,verzollt oder unverzollt mit Kaufbeleg,ohne Kaufbeleg in die Schweiz eingeführt.
Es wird Ware aus einem nicht EU Land nach Deutschland eingeführt.
Was vorher war,wer welchem Staat was schuldet interessiert in so einem Fall nicht.Der Schweizer schuldet 8% dem schweizer Staat,hat theoretisch 19% beim deutschen Staat Guthaben und der Importeur schuldet dem dtsch. Finanzminister bei Einfuhr aus der Schweiz 19%.Sollte die Uhr "so" in die Schweiz gekommen sein
ist der Schweizer "schlecht informiert" und Steuerschuldener,der deutsche Käufer trotzdem der Zahler.
Alles andere sind Konstruktionen die ....VG
Udo
-
07.01.2016, 09:43 #52
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.850
Udo, ich habe auch folgendene Konstellation angesprochen:
Uhr kostet angenommene 7k
Uhr wird aus Drittland (=nicht EU) unverzollt eingeführt
Uhr wird in Deutschland verkauft
Kaufquittung mit allen Daten und in Deutschland quittiert
Gleiche Antwort: Käufer kann Erwerb innerhalb der EU nachweisen, die Steuerschuld liegt beim Verkäufer.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
07.01.2016, 10:27 #53
-
07.01.2016, 10:32 #54
sorry, das kommentierst du aber und das kann niemand ernst nehmen, was du schreibst.
aber wenn du den tread richtig verfolgt hättest, wäre dir die vorlage von hugo aufgefallen, auf die ich eingestiegen bin mit meiner aussage:
"Fehlen nur noch Tips wie man denn das am besten macht ....
Ihr diskutiert hier über Straftaten ....
Schlimmstenfalls sogar über Aufforderung zu einer ..... "
aber bitte wieder bttGeändert von obiwankenobi (07.01.2016 um 10:34 Uhr)
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
07.01.2016, 10:55 #55ehemaliges mitgliedGast
-
07.01.2016, 11:04 #56
-
07.01.2016, 11:05 #57
-
07.01.2016, 11:06 #58
-
07.01.2016, 11:13 #59
-
07.01.2016, 11:35 #60
Ähnliche Themen
-
Rolex Kauf VRF
Von janronny im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.11.2009, 18:44 -
Verzollung bei Gebrauchtkauf.
Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 01.09.2009, 12:50 -
Rolex kauf in der USA
Von Andreas1234 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.02.2008, 05:53 -
Kauf von Rolex in USA
Von b-e-c-k-y im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 04.08.2005, 12:30
Lesezeichen