Ja. Und Vito führt sie (wieder) nach D ein.
Ergebnis 21 bis 40 von 69
Hybrid-Darstellung
-
06.01.2016, 16:18 #1
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
06.01.2016, 16:32 #2
ok verstehe... also wenn der VK (Wohnhaft Schweiz) mit der Uhr über die Grenze fährt, ohne diese zu verzollen, und mir anschließend in D verkauft, liegt die Steuerlast bei ihm, korrekt?
Die Frage ist für mich zwar nicht mehr relevant, weil ich dem VK bereits eine Absage erteilt habe (Verzollung hätte den "Preisvorteil" zunichtegemacht), aber die Antwort würde mich dennoch interessieren
-
06.01.2016, 16:43 #3
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
06.01.2016, 16:49 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
Egal ob auf dem Versandweg oder persönliche Abholung,du hast bezahlt,bist somit Eigentümer und in dem Moment der Importeur und Steuerpflichtige.
Auch anders gesponnen wenn als Geschenk etc. deklariert,der Empfänger (du) zahlt ....Geändert von hugo (06.01.2016 um 16:50 Uhr)
VG
Udo
-
06.01.2016, 20:38 #5
-
06.01.2016, 20:47 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
06.01.2016, 20:50 #7
-
06.01.2016, 16:56 #8
-
06.01.2016, 17:47 #9
-
06.01.2016, 20:33 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Und wie weist du bitte nach, dass du die Uhr innerhalb der für dich geltenden Zollunionen erworben hast?
Davon reden wir doch die ganze Zeit:ein abgelaufenes Zerti mit einem firmeninternen (Länder)Code ist für einen Zollbeamten ein Arschwisch!
-
06.01.2016, 20:36 #11
btw: Wer ist eigentlich verpflichtet eine Rechnung (länger als zwei Jahre) aufzubewahren?
-
06.01.2016, 20:54 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Fehlen nur noch Tips wie man denn das am besten macht ....
Ihr diskutiert hier über Straftaten ....
Schlimmstenfalls sogar über Aufforderung zu einer .....Geändert von hugo (06.01.2016 um 20:56 Uhr)
VG
Udo
-
06.01.2016, 22:41 #13
darf ich an dieser stelle anmerken, dass mein cousin für das bka fachbereich wirtschaftskriminalität arbeitet?
ist im ürbigen sowohl rolex träger als auch premium member hier im forum.
ich hätte spass dabei, das theater mit anzuschauen. zurücklehnen und zuschauen. besser als trash-tv.Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
07.01.2016, 01:05 #14
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.084
Ach ja, auch das ist ein überaus sympathischer Beitrag. Was soll dem gemeinen Forumsmitglied damit gesagt werden?
Ist das Mitglied eine Art BKA-Spitzel, der beim kleinsten Verdacht seinen Cousin informiert, der dann rigoros Fälle von Steuerhinterziehung im dreistelligen Bereich verfolgt? Scheint ja ein besonders wichtiger BKA-Mann zu sein. Ich nehme an, er berichtet direkt an den Innenminister... Ausgesprochen respekteinflößend.
Ist das BKA dermaßen unterfordert, dass es derlei Forumsbeiträge verfolgt? Ist der Highclass-BKA-Cousin deswegen Mitglied hier?
Verdient man beim BKA dermaßen gut, dass man sich eine oder mehrere Rolex und eine Premium-Mitgliedschaft leisten kann? Der Cousin wird doch nicht etwa anderweitige Geschäfte machen, die ihm einen dermaßen kostspieliges Hobby ermöglichen... Vielleicht sollte sein Cousin ihn beim BKA anzeigen...
Über welches Theater freut man sich da? Wenn es anderen Members aus weit hergeholten völlig ungerechtfertigten Gründen an den Kragen geht? Wird dann die kleinbürgerliche Seele befriedigt? Da kann man sich dann richtig schön zurücklehnen und mal was anderes tun als den ganzen Tag Trash-TV schauen...
Eigentlich sollte man so etwas gar nicht kommentieren, aber manchmal...Cheers,
O.J.
-
07.01.2016, 06:46 #15
O.J. ich finde deinen Beitrag auf Seite 2 sehr gut
Leider hast Du es mit diesem hier etwas zunichte gemacht - weil im Endeffekt sagst du genau das, was du eine Seite vorher kritisiert.
Daher: Editier deinen Beitrag doch hier einfach mit Sternen und alles ist gutDas Fordert niemanden auf, das weiter auszuschlachten.
Im Grunde kann ich deine Aufregung und die spitz formulierte Art etwas verstehen :-)tbd.
-
07.01.2016, 08:25 #16
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
-
07.01.2016, 10:32 #17
sorry, das kommentierst du aber und das kann niemand ernst nehmen, was du schreibst.
aber wenn du den tread richtig verfolgt hättest, wäre dir die vorlage von hugo aufgefallen, auf die ich eingestiegen bin mit meiner aussage:
"Fehlen nur noch Tips wie man denn das am besten macht ....
Ihr diskutiert hier über Straftaten ....
Schlimmstenfalls sogar über Aufforderung zu einer ..... "
aber bitte wieder bttGeändert von obiwankenobi (07.01.2016 um 10:34 Uhr)
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
06.01.2016, 22:50 #18
Um hier mal eins klar zu stellen: ich hatte zu keinem Zeitpunkt vor, eine Strafzat zu begehen. Und eben genau aus diesem Grund, wollte ich mich hier über die Rechtslage informieren!! Find ich ehrlich gesagt nicht in Ordnung, dass einem jetzt vorgeworfen wird, man wolle eine Straftat begehen
-
07.01.2016, 00:06 #19
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.084
Vito - ich glaube, jeder, der Deine Beiträge aufmerksam gelesen hat, kommt zu dem Schluss, dass Du sicherlich keine Tipps für eine Steuerstraftat erbitten wolltest. Ich hatte schon ähnliche Fragen, da ich mal eine Uhr aus der Schweiz kaufen wollte und habe sie mir verkniffen, da ich die in diesem Thread erfolgten - mittlerweile vorhersehbaren - Reaktionen vermeiden wollte.
Ich halte es nicht für verwerflich, wenn man im Rahmen des Legalen seine Steuerzahlungen optimieren möchte. Die Steuerbehörden versuchen auch, hart an der Grenze des Legalen, ihre Einnahmen zu optimieren.
Dass aus so etwas - wie aus vielen anderen Dingen hier im Forum - mittlerweile immer gleich große Aufreger entstehen, finde ich recht mühselig.
Grundsätzlich fände ich es hier im Forum sehr angenehm, wenn den Members zunächst mal keine schlechten Absichten unterstellt würden. Das würde das Miteinander sicherlich vereinfachen und oftmals zu produktiveren und informativeren Diskussionen führen.Cheers,
O.J.
-
07.01.2016, 07:24 #20
Na, hier ist ja mal wieder was los...
Zurück zum Thema:
Verstehe ich das richtig? Sollte die Uhr in bei einem regulären Händler in Deutschland gekauft worden sein und eine entsprechende Rechnung liegt vor, kann sie in D ohne Probleme mit dem Zoll auch wieder gekauft werden. Wenn sich der jetzige Eigentümer/Verkäufer allerdings in der Schweiz befindet und die Uhr unverzollt über die Grenze schmuggelt, begeht er und ein eventueller "mitwissender Käufer" eine Straftat.
Edit: Mir ist in einem renomierten schweizer Skigebiet vor einiger Zeit von einem offiziellen Konzi angeboten worden(ohne Nachfrage meinerseits!!!), dass man mir eine Uhr unverzollt auf deutscher Seite übergibt...
Habe dankend abgelehnt!Geändert von klazomane (07.01.2016 um 07:30 Uhr)
Gruß, der Carsten
Ähnliche Themen
-
Rolex Kauf VRF
Von janronny im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.11.2009, 18:44 -
Verzollung bei Gebrauchtkauf.
Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 01.09.2009, 12:50 -
Rolex kauf in der USA
Von Andreas1234 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.02.2008, 05:53 -
Kauf von Rolex in USA
Von b-e-c-k-y im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 04.08.2005, 12:30
Lesezeichen