Jep, gute Sichtweise.
Ergebnis 841 bis 860 von 1071
Hybrid-Darstellung
-
16.01.2020, 20:36 #1
-
16.01.2020, 20:54 #2
Das ist halt so Stefan. Grundsätzlich
Ironie Off.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
16.01.2020, 21:36 #3
Hallo Stefan
Warum macht es mir mehr Spass?
Die Beschleunigung in einem E-Auto ist wie Fahren 2.0, da kam mir der Audi S5 irgendwie lahm vor.
Die fehlenden Vibrationen und der fehlende Motorsound fehlen mir nicht und es ist herrlich quasi lautlos und unvermittelt zu beschleunigen.
Alle normalen Autos, auch stark motorisierte, haben am Anfang eine Gedenksekunde. Dies fällt einem erst auf, wenn man einige Zeit mit einem E-Auto gefahren ist. Als ich mit dem S5 mal vor einer auf gelb umspringende Ampel beschleunigt haben, habe ich mich erst erschrocken, weil nichts kam.
Mir zumindest macht das fahren in einem E-Auto (zumindest in meinem Model 3) mehr Spass als in einem Verbrenner.
Nachtrag:
Ich habe mir den Audi S5 etwa ein Jahr vor dem Model 3 bewusst als Ergänzung zum Model 3 gekauft, weil ich noch ein Auto wollte das Spass macht und mit dem man problemlos lange Strecken fahren kann. Ich habe mich in den letzten 10 Monaten immer wieder dabei ertappt, wie ich eigentlich nicht mit dem Audi fahren wollte, sondern in den Tesla eingestiegen und losgefahren bin. Das ging soweit, dass der Audi seit ich den Tesla habe, keine 500km bewegt wurde. Die Realität hat gezeigt, dass ich mit meinem persönlichen Fahrprofil (ca. 150km/h auf dt. Autobahnen) problemlos und ohne Einschränkungen lange Strecken fahren kann und ich und meine Frau eher Pausen benötige als der Tesla.
Mag sein, dass das auf viele hier nicht zutrifft, mir aber dafür irgendwelchen Schwachsinn zu unterstellen nur weil es für mich passt, halte ich für übertrieben und nicht angebracht.Geändert von blarch (16.01.2020 um 21:44 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
16.01.2020, 21:46 #4
Danke Wolfgang!
Wer hat Dir denn „Schwachsinn“ unterstellt?Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
16.01.2020, 21:50 #5
War vielleicht etwas provokativ ausgedrückt, wenn aber jemand an meiner Stelle antwortet „Das ist halt so. Grundsätzlich. Ironie off“ dann nehme ich das schon ein bisschen persönlich
Ich versuche hier nicht die E-Mobilität als Allheilmittel darzustellen. Allerdings versuche ich falsche Aussagen zur E-Mobilität mit Fakten zu wiederlegen. Manche Aussagen die hier getätigt werden, stimmen so einfach nicht.
Jetzt aber gute NachtGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
17.01.2020, 06:32 #6
Guten Morgen Roland
Sorry, dass ich Deinen Post als Bevormundung meiner Meinung gedeutet habe.
Ich habe mit meiner Aussage nicht sagen wollen, dass diese für alle gilt, jedoch kenne ich persönlich keine E-Auto-Fahrer (also diejenigen, welche bereits ein E-Auto haben und damit fahren) auf die das nicht zutrifft. Für mich persönlich trifft das auf jeden Fall zu und das hätte ich vor einem Jahr auch nicht gedacht. Weder hätte ich daran geglaubt, dass lange Strecken mit einem E-Auto problemlos möglich sind, noch daran, dass ich mal den S5 verkaufen würde, da er sich nur noch die Räder platt gestanden ist. Aber wie gesagt, das gilt nur für mich persönlich, sind meine persönlichen Erfahrungen und soll nicht allgemein für andere gelten.
Ich akzeptiere auch andere Meinungen und habe nichts dagegen wenn jemand mit seinem Diesel oder Benziner weiter fahren möchte und ihm das Spass macht. Soll jeder das machen was er persönlich für gut findet. Für viele kommt momentan alleine vom Anschaffungspreis ein E-Auto nicht in Frage, auch das kann ich sehr gut nachvollziehen und akzeptieren. Nicht akzeptieren kann ich aber falsche und dumme Argumente (meine nicht Dich!) und die werde ich weiterhin versuchen klarzustellen.
Natürlich hat auch die E-Mobilität Schattenseiten und der Akku wird nicht aus Luft und Liebe hergestellt. Sind die Alternativen aber besser? Ist die Ölforderung in den entsprechenden Länder besser als z.B. der Kobaltabbau, von dem im Akku immer weniger und auch für andere Dinge als Akkus benötigt wird? Ist es besser das Öl zu verbrennen als es für andere Dinge zu verwenden?
Ich denke es gibt kein schwarz und weiss und es wird die Zeit zeigen wo die Reise hingeht.
Ich hoffe ich konnte Die mit meinen Gedanken meinen persönlichen Standpunkt etwas besser verständlich machen.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
17.01.2020, 13:41 #7
#funfact
Maximilian Fichtner, stellvertretender Direktor am Helmholtz-Institut für Elektrochemische Energiespeicherung: "Für das Lithium eines Akkus mit einer Kapazität von 64 Kilowattstunden (u.a. Model 3) werden 3840 Liter Wasser verdunstet. Das entspricht dem Wasserverbrauch bei der Produktion von 250 Gramm Rindfleisch, 30 Tassen Kaffee oder einer halben Jens."
-
17.01.2020, 13:46 #8
-
17.01.2020, 06:54 #9
Alles gut Wolfgang
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
17.01.2020, 09:55 #10
Es ist nur eben bemerkenswert, dass alle die sich mal eingehend damit auseinandergesetzt haben und/oder ein Elektroauto längere Zeit fahren, eine ähnliche Sicht haben wie Wolfgang und all jene, die das ganze aus scheinbar persönlichen Gründen ablehnen und wenn überhaupt mal eine Probefahrt gemacht haben, diese Meinung schwer akzeptieren können. Und dass zweitgenannte immer wieder diesen Thread kapern spricht auch Bände.
Im übrigen sollte klar sein, dass Äußerungen von Menschen in Internetforen über solche Dinge wie Spaß und Schönheit grundsätzlich immer subjektiv sind und eine eigene Meinung darstellen. Das muss man doch nicht jedes mal dazu schreiben. Wenn hier jemand an anderer Stelle schreibt "ich habe meine Daytona verkauft, weil mir eine Vacheron mehr Spaß macht" wird das auch so verstanden und nicht zig-fach auseinandergenommenCiao, Carlo
-
17.01.2020, 10:26 #11
Bei mir selbst und im gesamten Umfeld ist es genau so. Verbrenner stehen, Elektro fahren
Isso
Aber mir tut das auch fast ein bissl leid.
Jetzt spart sich jemand ein tolles Sportauto vom Mund ab, fährt mit ihm vor und keiner bemerkt es. weil sich die Leute nach den Elektrokisten umdrehen......
-
17.01.2020, 10:26 #12
Mal was anderes.
Tesla plant anscheinend mit einem 100kWh Model 3 und Ludicrous Mode. Das wäre geil
https://www.elektroauto-news.net/201...udicrous-mode/
-
17.01.2020, 10:29 #13
Ludicrous Mode brächt ich jetzt nicht, aber 100kWh Akku wär schon a Sach
-
17.01.2020, 10:36 #14
-
17.01.2020, 10:53 #15
Ludicrous Mode bräuchte ich jetzt auch nicht unbedingt, aber 100kW Akku wäre schon toll.
100kW im Model 3 ist aus meiner Sicht die logische Konsequenz. Die Akkus werden immer günstiger und man bekommt mehr Kapazität für das gleiche Geld. Wenn es die 100kW im Model 3 geben wird, wird es wohl auch bald ein Model S / Model X mit 150kW geben.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
17.01.2020, 11:35 #16
Schöner wäre allerdings wenn die ganzen E-Fahrzeuge nicht immer größere Akkus (Gewicht) bekommen, sondern einfach weniger KW verbrauchen würden.
-
17.01.2020, 11:41 #17
-
17.01.2020, 13:11 #18
Wie Peter schon geschrieben hat, ergibt das eine das andere. Die Akkus bleiben +/- gleich gross und gleich schwer und haben nur mehr Kapazität.
Man könnte natürlich die Akkus bei gleicher Kapazität auch kleiner, leichter und günstiger machen. Zum einen wird aber immer die Reichweite als Killerkriterium angeführt, weswegen ich erst bei 1'000km ein Ende der Entwicklung sehe. Zum anderen ist das Gewicht bei Elektroautos nicht das Problem, da man mit viel Gewicht auch wieder gut Rekuperieren kann als mit leichten Fahrzeugen.
Betreffend Verbrauch gibt es meiner Meinung nach nicht mehr sehr viel Potential. Zum einen muss man sich mal vorstellen wieviel ein Model 3 z.B. pro 100 km verbraucht. Das sind bei mir im Sommer zwischen 15-18 kWh/100km und im Winter zwischen 18-24 kWh/100km und das mit allen Verbrauchern wie Klimaanlage und Heizung etc. Diesel hat eine Energiedichte von ca. 9.8 kWh/l was für das Model 3 ein Verbrauch von 1.5-2.5 l Diesel pro 100km bedeuten würde, wobei der höhere Verbrauch im Winter grösstenteils von der Innenraum- und Akkuheizung beeinflusst wird.
Wenn man über den Verbrauch nachdenkt, dann muss man sich über einen möglichst günstigen cw-Wert Gedanken machen. Denn der beeinflusst den Verbrauch stärker als z.B. ein effizienterer Motor. Auch steigt der Verbrauch überproportional zur Geschwindigkeit, auch wenn man das in Deutschland vielleicht nicht gerne hörtGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
17.01.2020, 13:33 #19ehemaliges mitgliedGast
Die Akkukapazität ist das Hauptproblem hinsichtlich Klimaschutz, CO2 Belastung und Preisentwicklung. Kleinere Akkus wären deshalb in Verbindung mit einer wesentlich kürzeren Ladezeit der sinnvolle Weg. Reichweiten von 1.000 km sind auch absolut hirnrissig. Die erreichen einige Diesel und das auch erst in den letzten Jahren. Die meisten Benziner erreichen ca. 500 km. 400-500 km sollten das Maß der Dinge sein, die aber auch unter allen normalen Bedingungen; dazu eine Ladezeit von 10-15 Minuten. Das sollte auch erreichbar sein, insbesondere, wenn man auf „normale“ Fahrleistungen und Motorleistungen setzt.
Geändert von ehemaliges mitglied (17.01.2020 um 13:37 Uhr)
-
17.01.2020, 17:15 #20
Jep, das wäre cool! Ich fahre überwiegend Strecken von 10-200km und brauche dafür keine 1000km Reichweite.
Da ich aber in einer Wohnung lebe und Straßenparker bin, ist das letzte Ausschlusskriterium für mich nur noch das Laden.
Sollte das innerhalb von unter 10 Minuten und auch noch ortsnah erledigt sein, so könnte ich mir ein Model 3 durchaus vorstellen.OK
Ähnliche Themen
-
Sollte man auf das neue Submariner Model warten? Eure Meinung?
Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 10.05.2008, 18:56 -
Eure Meinung???
Von rolli1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.11.2006, 13:47 -
Eure Meinung...
Von Hükmet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.11.2005, 09:00 -
Eure Meinung
Von swimmingman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 10.11.2005, 09:38
Lesezeichen