Guten Morgen Roland

Sorry, dass ich Deinen Post als Bevormundung meiner Meinung gedeutet habe.

Ich habe mit meiner Aussage nicht sagen wollen, dass diese für alle gilt, jedoch kenne ich persönlich keine E-Auto-Fahrer (also diejenigen, welche bereits ein E-Auto haben und damit fahren) auf die das nicht zutrifft. Für mich persönlich trifft das auf jeden Fall zu und das hätte ich vor einem Jahr auch nicht gedacht. Weder hätte ich daran geglaubt, dass lange Strecken mit einem E-Auto problemlos möglich sind, noch daran, dass ich mal den S5 verkaufen würde, da er sich nur noch die Räder platt gestanden ist. Aber wie gesagt, das gilt nur für mich persönlich, sind meine persönlichen Erfahrungen und soll nicht allgemein für andere gelten.

Ich akzeptiere auch andere Meinungen und habe nichts dagegen wenn jemand mit seinem Diesel oder Benziner weiter fahren möchte und ihm das Spass macht. Soll jeder das machen was er persönlich für gut findet. Für viele kommt momentan alleine vom Anschaffungspreis ein E-Auto nicht in Frage, auch das kann ich sehr gut nachvollziehen und akzeptieren. Nicht akzeptieren kann ich aber falsche und dumme Argumente (meine nicht Dich!) und die werde ich weiterhin versuchen klarzustellen.

Natürlich hat auch die E-Mobilität Schattenseiten und der Akku wird nicht aus Luft und Liebe hergestellt. Sind die Alternativen aber besser? Ist die Ölforderung in den entsprechenden Länder besser als z.B. der Kobaltabbau, von dem im Akku immer weniger und auch für andere Dinge als Akkus benötigt wird? Ist es besser das Öl zu verbrennen als es für andere Dinge zu verwenden?

Ich denke es gibt kein schwarz und weiss und es wird die Zeit zeigen wo die Reise hingeht.

Ich hoffe ich konnte Die mit meinen Gedanken meinen persönlichen Standpunkt etwas besser verständlich machen.