Er meinte bestimmt das Model S
Ergebnis 541 bis 560 von 1071
-
20.06.2019, 16:35 #541
Wie kommst Du auf 80k?
Das Tesla Model 3, auf welches Du Dich beziehst kostet zwischen 45k (Standard Reichweite) und 75k (Performance Modell mit Vollausstattung). Das Model 3 mit AWD und grossem Akku kostet rund 55k … also immer noch weit von den 80k entfernt.
Ändert aber nichts daran, dass Du mich wahrscheinlich falsch verstanden hastGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
20.06.2019, 16:54 #542
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
-
20.06.2019, 17:00 #543
Der liebe Oskar will es nicht verstehen
Zu deinen wie immer interessanten und fundierten Erläuterungen, Wolfgang, kommt zudem noch die Zeit hinzu, die man an stinkenden Tankstellen einspart. Die Schlussfolgerung wäre also, dass 99% aller Nutzer, die zuhause über Nacht laden, letztendlich weniger Lebenszeit mit dem "betanken" vergeuden als die Nutzer von Benzinern.
Aber es wird vorerst wohl weiterhin jene geben, die jeden Strohhalm greifen, um gegen die Elektromobilität zu stänkern. Viel interessanter finde ich jedoch, dass selbst hier im "Luxus-Forum" bislang alle, die den Umstieg gewagt haben, hellauf begeistert zu sein scheinen. Nicht nur was Alltagstauglichkeit und Ersparnis angeht, sondern auch den Fahrspaß. Selbst eingefleischte Porsche-Fans steigen laut eigener Aussage kaum noch in einen Benziner. Das hätte ich nicht erwartet und umso mehr freut mich dieses sich weiter ausbreitende Umdenken sowie die Erkenntnis, dass sich auch für wahre Autofans hinter der Elektromobilität mehr verbirgt als viele anfangs angenommen hatten.Ciao, Carlo
-
20.06.2019, 17:16 #544
Ich dachte immer die Supercharger sind in direkter Nähe der Autobahntankstellen, gerade weil man ein paar Cappuccino ja auch noch irgendwo trinken muss beim Warten.
Dafür muss man mt einem E-Auto öfter anstöpseln an Säulen, die auch im Regen und Dreck stehen, das dreckige Kabel, was auf dem Boden lag, ggf. aufrollen und im Kofferraum verstauen. Ich möchte nur sagen, dass das Bild der Tesla-Besitzer sicherlich ausschließlich positiv ist, es aber durchaus auch nicht alles ohne Nachteil ist. Das wird immer gerne vergessen zu erwähnen oder man ist da, weil man ealry adopter ist, eher tolerant.
-
20.06.2019, 17:31 #545
Also die Supercharger die ich so kenne, waren meisten in der Nähe von einem Mc Donalds und nicht von einer Tankstelle
Es ist in der Tat so, dass es sicherlich auch Nachteile gibt. Wenn man aber bedenkt, dass die durchschnittliche Jahresfahrleistung 13'922 km beträgt, dann sind das pro Werktag ca. 60 km. D.h. man muss, wenn man zu Hause eine normale Steckdose sein eigen nennt, nie wieder eine Tankstelle oder öffentliche Ladesäule anfahren und kann jedes Elektro-Fahrzeug bequem über Nacht laden. Es geht sogar soweit, dass man dies (bei 60 km pro Tag) lediglich alle 2-3 Tage anstecken muss.
Man muss also nicht mit dreckigen und nassen Kabel rumärgernGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
20.06.2019, 17:47 #546
Das wird defacto aber kaum einer machen, da die Reichweite bei Elektroautos viel stärker abhängig ist von äußeren Faktoren als bei einem Verbrenner (Temperatur, Verbraucher wie Klima, Sitzheizung oder Licht, mit Anhänger oder Dachbox oder angeflanschte Fahrräder oder ohne usw.). Und mit einem unguten Gefühl, ob die Ladung noch reicht, mag ja auch keiner rumfahren. Von daher wird man eher auch mal unnötig laden, denn schaden tut das ja nicht.
Ich bin immer noch ein Freund vom induktiven Laden. Einfach rauffahren und fertig, kein Anstöpseln, keine dreckigen Finger, könnte auf jeden Parkplatz beim Supermarkt automatisch laden, ohne dass man dran denken muss.
Ich wollte auch nicht sagen, dass das alles so furchtbar ist, das ist das Tanken an der Tankstelle aber auch nicht. Jedenfalls hat es mich die letzten x Jahre nie gestört.
-
20.06.2019, 17:59 #547
Klima, Sitzheizung oder Licht sind die Höllenverbraucher :hüstel:
Noch schlimmer sind nur die dreckigen Finger vom Supercharger
-
20.06.2019, 18:06 #548
-
20.06.2019, 18:12 #549
Könnte mir auch induktives Laden auch gut vorstellen. Aber gibt es davon schon mehr als die Power-Charger oder ist es mehr ein Thema für die Zukunft?
-
20.06.2019, 18:33 #550
Induktives Laden erfordert Wechselstrom und ist mit recht hohen Verlusten verbunden.
Die Powercharger laden mit Gleichstrom.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
20.06.2019, 20:27 #551
Hast Du ein Elektroauto oder zumindest schon mal eines über längere Zeit gefahren? Oder sind das nur Dinge die Du vom Hörensagen kennst?
Fakt ist, dass ich seit März ein Model 3 habe und mich in keinen Sachen einschränke. Ich habe die Klima auf Automatik und mache die Sitzheizung an wann es mir passt. Auch war es im März / April teilweise um die 0 Grad. In keinem Fall ist mein Verbrauch über 20kW/100km gestiegen. Ok, momentan liegt er bei 11-12kW/100km, aber deshalb habe ich extra den Durchschnitt über die letzen 5000 km angegeben
Weiter hat das Model 3 400-500 km Reichweite, das stecke ich erst ein wenn die Anzeige unter 100 km fällt und das sind bei mir alle 2-3 Wochen! Wenn ich es nur alle 2-3 Tage einstecken würde (bei 60km pro Tag), hätte ich im whorst case und einem Verbrauch von 25kW/100km rund 50kW verbraucht und damit imme noch 1/3 Restreichweite!
Aber man kann auch alles schlechtredenGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
20.06.2019, 20:58 #552
Dann weißt du gar nichts und hast auch nichts verstanden, sorry
Im Übrigen bin ich der Meinung, sollte Tesla pleite gehen, dann haben die deutschen Hersteller ein gewaltiges Problem. Deren Glück ist, dass Tesla momentan die Kraft nicht auf die Straße bringen kann. Ist Tesla pleite, dann werden sie von einem Player a la Google, Amazon, Samsung etc. übernommen. Dagegen sind deutsche Hersteller arme Würstchen und für diese Player sind 10Mrd. € Schulden Kleingeld.
Ich sehe bei deutschen Herstellern nach wie vor keine brauchbaren günstigen e-Fahrzeuge. Auch keine Infrastruktur etc. Ich sehe auch bei den Posts hier auf welchem hohen deutschen Ross hier gesessen wird.
Aber Dummheit und Stolz wachsen auf einem Holz. Das wird die Industrie schon merken.
Bestes jüngstes Beispiel ist immer noch Siemens und Nokia im Mobilfunk
-
20.06.2019, 21:03 #553
Habe 997er GTS Cabrio abzugeben
Ist im Network. Ich mache gute Preis
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...wSt-ausweisbar
-
20.06.2019, 21:31 #554
-
20.06.2019, 21:47 #555
Behauptungen wie
"(...) Und mit einem unguten Gefühl, ob die Ladung noch reicht, mag ja auch keiner rumfahren. Von daher wird man eher auch mal unnötig laden, denn schaden tut das ja nicht (...)"
lassen in der Tat darauf schliessen.
Denn wenn Du nicht einmal weisst wieviel ein E-Auto auch bei widrigen Bedingungen verbraucht, wieviel Kapazität ein Akku von E-Autos hat und wieviel Ladeleistung man benötigt um diesen wieder über Nacht (wenn das Auto sowieso steht und nicht bewegt wird) aufzuladen, dann frage ich mich schon ob Du keine Ahnung von E-Autos oder vom einfachen Dreisatz hastGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
20.06.2019, 21:57 #556
Wo steht das, dass ich das nicht weiß? Anscheinend weiß ich, dass die Verbraucher eben doch signifikant sind, wie Dein Beispiel oben auch zeigt. Das ich mich nicht auskenne, ist eine Behauptung, die Du nicht belegen kannst.
Aber lassen wir das. Ich bin jetzt raus hier. Das ist ja hier wie eine Sekte. Da darf man gar nicht diskutieren oder auch mal über Vor- UND Nachteile sprechen, man muss blind folgen. Nachteile gibt es natürlich nicht oder sind nicht relevant. Und wenn man nicht blind folgt und doch mal was anspricht, wird man gleich als blöd dargestellt. Schönen dank auch. Dann bleibt mal hier unter Euch, klopft Euch auf die Schulter und ich werde meine Zeit besser einsetzen.
-
20.06.2019, 22:14 #557
Diskutiern darf man gerne, ich finde aber, dass man Fakten nicht verdrehen sollte.
Du tust so, als ob man ein E-Auto täglich laden müsste und wenn man das nicht tut, man Angst haben muss liegen zu bleiben. Das stimmt so einfach nicht. Ausserdem benötigt man keine Schnellladestationen mit 11kW und mehr um seinen täglichen Bedarf abzudecken, das wir ja auch immer behauptet.
Und den Vorwurf "das ist ja hier wie in einer Sekte" ist in einem E-Auto Thread in dem von Dir Unwahrheiten verteidigt werden schon etwas komischGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
21.06.2019, 05:38 #558
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
Kommt aber auch auf das E-Auto drauf an: die günstigeren E-Autos haben meist ca. 150km Reichweite. Wenn deine tägliche Strecke 80km ist, dann musst du ja zwangsläufig täglich aufladen.
Dafür reicht natürlich die Nacht, aber wenn man keine Garage hat und keinen Stromanschluss am Parkplatz, dann macht das auch keinen Spaß.
So einen Model 3 würde ich persönlich (30km täglich) auch nur einmal die Woche laden. Dann aber vermutlich am Supercharger (weil billiger)
-
21.06.2019, 07:09 #559
Natürlich kommt es darauf an was für ein E-Auto man fährt. Die kleineren und günstigeren Modelle haben natürlich auch weniger Reichweite, wobei die Renault Zoe 300km Reichweite hat. Ausserdem habe ich mich auf das Model 3 bezogen und die Rechnung mit diesem dargestellt.
Betreffend laden am Supercharger (SuC) kann ich Dir nur bedingt Recht geben. Zum einen musst Du mit dem Model 3 am SuC zahlen, ausser Du hast noch Gratismonate oder Gratiskilometer. Wenn diese abgelaufen oder verbraucht sind zahlst Du am SuC pro kWh 0.33 EUR (Deutschland) oder 0.30 CHF (Schweiz). Ich weiss jetzt nicht was die kWh in Deutschland kostet aber hier in der Schweiz zahle ich privat ca. 0.15 CHF, was doch deutlich günstiger ist als am SuC.
Weiter ist es mega bequem nicht mehr irgendwo hin fahren zu müssen um sein Auto zu laden oder zu tanken. Ein „Problem“ ist natürlich wenn man keinen Stromanschluss zu Hause hat. Allerdings kann man dann immer noch an öffentlichen oder halb-öffentlichen Ladestationen laden. Dort ist das Laden (momentan) teilweise noch gratis. In der Schweiz bieten z.B. viele Grossverteiler Ladesäulenmit 50kWh-Ladeleistung gratis an. Dort kann man während seinem Wocheneinkauf dann gratis den Akku für die nächste Woche voll laden. Das funktioniert momentan, solange noch wenig E-Autos rumfahren, prima. Allerdings wird sich die Ladeinfrastruktur auch mit den E-Autos entwickeln.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
21.06.2019, 07:41 #560
Unser eSmart hat 130km Reichweite. Nach jeder Fahrt stecken wir ihn an der Garagensteckdose zum Aufladen an. Das Kabel steckt in einer Halterung die ich an die Garagenwand gebastelt habe, einstecken dauert 10sec. Völlig problemlos und das Auto ist immer geladen. Das perfekte Auto, für die Stadt, zum Einkaufen oder täglich zur Arbeit. Einzig für längere Strecken haben wir noch einen Verbrenner der aber jetzt meistens herumsteht.
Gruss
Christian
Ähnliche Themen
-
Sollte man auf das neue Submariner Model warten? Eure Meinung?
Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 10.05.2008, 18:56 -
Eure Meinung???
Von rolli1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.11.2006, 13:47 -
Eure Meinung...
Von Hükmet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.11.2005, 09:00 -
Eure Meinung
Von swimmingman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 10.11.2005, 09:38
Lesezeichen