Christian: Vielen Dank für Deine Erläuterungen und Ergänzungen, die sich nach wie vor sehr um Objektivität bemüht lesen. Und mit dieser Deiner Einstellung kann ich auch Deine Absage an Rolex verstehen. Vielleicht ändert sich das ja irgendwann wieder. Bis dahin bist Du bei PP sicherlich nicht in den schlechtesten Händen.
Wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass die "Betreuung" direkt durch den Hersteller sich bei Rolex je in die Richtung entwickeln wird, die Du bei PP erlebt hast. Dafür sind die Absatzzahlen einfach andere Welten zwischen den Herstellern. Sowas müsste bei Rolex vom Konzi kommen, doch auch die sind da mit Grenzen gerade bezogen auf die Liefersituation konfrontiert, dass es Ihnen derzeit oftmals trotz womöglich bestem Willen unmöglich macht.
![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 143
Thema: Rolex die Übergangsuhr?
-
19.08.2018, 19:55 #41
Christian, ich verstehe was Du meinst. Auf der anderen Seite erwarte ich von einem Hersteller, der mir eine halbsolide Stahluhr am Gummiband für 20 K + verkaufen will auch einfach etwas mehr Einsatz
.
Beste Grüße, Thilo
-
19.08.2018, 19:58 #42Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
19.08.2018, 20:01 #43
Ja, das ist wirklich Mist.
So wird schnell viel kaputt gemacht bei Kunden und Fans.
Kenne das aus eigener Erfahrung als Kunde und aus der Firma.
Ganz egal wie anstregend oder unerfreulich der Brief in die Firma ist, beim Rücklauf zeigt sich die Qualität vom Managememt.
Oft genug lassen sich Rahmenbedingungen oder aktuelle Situationen (z.B. Lieferengpässe, Qualitätsmängel, etc...) nicht sofort ändern. Aber ernsthaftes Feedback ist von Nöten und bindet den Kunden.
Bei sowas ist die LH übrigens miserabel. Da kriegste selbst wenn Du an den Vorstand schreibst nur Textbausteine, welche nicht passen, zurück.
Auf der anderen Seite kostet persönlicher Kontakt Geld und Zeit. Das haben Firmen heutzutahe immer weniger oder es ist wegrationalisiert.
Das ist wiederum die Stärke von Patek. Klein, unabhängig und oft immer noch persönlich.
Gerade die kleinen Konzis sind eng mit Patek verwoben und stolz die Marke zu repräsentieren.
Es gibt, auf Einladung des Konzi, Touren in die Fabrik für Interessenten oder gute Kunden.
Sowas ist Gold wert und bindet an die Marke. Aber ich vermute, dass die Margen auch deutlich höher sind als bei Rolex.
Und wenn man den Ausstoß von Patek und Rolex vergleicht, dann ist sofort klar, dass dies nicht bei grossen Stückzahlen bei (relativ) niedrigen Preisen geht.
Ich hatte mal gelesen, dass eine Marketingerhebung gezeigt hat, dass wer eine 30k Uhr (weiß den Wert nicht mehr so genau) mit 70% Wahrscheinlichkeit innerhalb von zwei-drei Jahren eine weitere Uhr im gleichen oder höheren Preissegment kauft. Da kann ein wenig persönlicher Kontakt sicher nicht schaden.
(Ich glaub, dass hatte Hublot mal erhoben)
Und der Punkt mit dem Image ist schon nicht zu vernachlässigen.
Manchmal sieht man Leute mit Rolex rumlaufen, egal ob Fake oder echt, da will man einfach nicht im
gleichen Topf landen. Bei Patek gibt es auch viele komische Leute, aber der Ausstoß ist geringer und der Preis ist höher, also sieht man auch weniger.Geändert von Sailking99 (19.08.2018 um 20:03 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
19.08.2018, 20:15 #44
Für mich ist und bleibt Rolex MEINE Marke.
Das bedeutet natürlich nicht, dass ich nicht auch mal was anderes kaufe und trage, aber das sind halt alles Ergänzungen, niemals aber die Ablösung. Eine AP ROO (Ich hatte schon die blaue Ausführung) wäre z.B. so eine Ergänzung.
-
19.08.2018, 20:37 #45
Deiner Meinung nach, so sehe ich das, sollte nicht der Kunde die Uhr, sondern die Uhr den Kunden aussuchen...?
Jetzt fehlen nur noch die Kriterien. Wer legt sie fest... nach Beruf(?), Auto(?), Anzug(?), soziales Umfeld(?)…
Ich habe kein Problem mit solchen Leuten. Ich trage meine Uhr weil sie "mir" gefällt...Gruß aus Bayern
Reinhold
-
19.08.2018, 20:54 #46
-
19.08.2018, 21:03 #47
Du hast recht. So ganz ausschließen kann ich nicht, dass meine Einstellung sich irgendwann wieder ändert. Menschen wandeln ihre Gedankengänge mit den Jahren/Jahrzehnten - ich zumindest.
Und mein jetziger kleiner, familiärer PP-Konzi, den ich so sehr schätze, führt auch Rolex. Mittlerweile hätte ich vermutlich aufgrund der angenehmen Beziehung sogar echte Chancen auf Plätze in Wartelisten. Ich habe auch überhaupt nichts dagegen, jahrelang auf eine bestimmte Uhr zu warten. Nur kommen muss sie dann irgendwann.
Ein interessanter Thread! Danke an den TS für den Start!
Gruß,
Christian#beyondpatek
-
19.08.2018, 21:06 #48
Darf ich dich fragen was dich mit deinem Konzi verbindet dass du ihn so schätzt ?
-
19.08.2018, 21:13 #49
Ich werd dann auch mal zum Patek-Konzi gehen. Die 5711 in Stahl gefällt mir nämlich auch. Wenn man das Zeugs da so einfach bekommt ...
-
19.08.2018, 21:20 #50
Ben, er hat sich beim Erstbesuch wirklich gefreut, dass ich mich für Patek interessiere. Mein Interesse hat er gleich professionell im Gespräch auf Ernsthaftigkeit hinterfragt. Wir hatten ein tolles erstes Gespräch (über ihn, über Uhren, über mich) und dann nahm alles seinen Lauf.
Und nach dem Kauf ist nicht Schluss: Der Konzi (Chef und Inhaber) sowie die Verkäuferin und der Uhrmacher freuen sich auf jeden Besuch von mir. Wir kennen uns alle mit Namen und alle 2-3 Monate gehe ich hin, frage nach verfügbaren Modellen, bestelle mal ein Armband usw. Wir reden 10-30 Minuten und alles scheint kompatibel zu sein. Die Chemie passt einfach und ich verlasse jedes Mal das Geschäft mit einem dicken Grinsen im Gesicht: weil ich etwas über Uhren/PP gelernt habe oder weil ich ein Modell anlegen durfte oder weil ich einen neuen Prospekt bekommen habe, ...#beyondpatek
-
19.08.2018, 21:24 #51
Interessant ... so kenne ich das nicht .... danke ...
-
19.08.2018, 21:25 #52
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Perfekt
Grüße,
der Stefan
-
19.08.2018, 21:55 #53
Christian, danke für deine Einblicke und Meinung.
Für mich wird Rolex auch immer mehr eine Übergangsmarke, da ich (leider) auch schon bei einem PP Modell gelandet bin. Und wenn man diese Handwerkskunst einmal kennen und lieben gelernt hat, kommt man schwer wieder Richtung Rolex. Für mich ist eine Rolex momentan eine gewöhnliche Uhr, aber wenn ich meine PP anlege merke ich dass das etwas besonderes ist. Bin auch am überlegen, ob man so viel Rolex braucht, lieber noch ein andere Marken ins Portfolio holen...Viele Grüße Valentin >> Insta <<
-
19.08.2018, 22:08 #54
Komisch- diese Handwerkskunst hat sich mir so gar nicht erschlossen.
Gruß, Christian
-
19.08.2018, 22:15 #55
Beim lesen dieser Beiträge hoffe ich eigentlich nur, dass ein paar wirklich Verantwortliche der Kronenmarke hier reinschauen und auch etwas daraus in ihre Zentrale mitnehmen ....
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
19.08.2018, 22:39 #56
-
19.08.2018, 22:46 #57
Hier schwingt schon ein wenig Verklärung mit, denke ich. Bei Patek beginnt die Handwerkskunst bei den Chronographen mit Handaufzug. Alles darunter ist meist maschinell gefertigte Ware. Nicht ganz so sehr automatisiert wie bei Rolex. Bei AP war ich noch nicht, die Marke reizt mich nach nicht so guten Erfahrungen wenig.
Rolex ist meiner Meinung nach keine Einsteigermarke, die bauen einfach sehr gute robuste Uhren mit hohem Bekanntheitsgrad, vielleicht die besten.
Patek baut wunderbar komplizierte Uhren, die auch entsprechend teuer sind.
Beiden Unternehmen ist es gelungen, mindestens ein Massenmodell so begehrlich zu machen, daß viele meinen, es unbedingt besitzen zu müssen.
Davor habe ich schon großen Respekt.Gruß Michael
-
19.08.2018, 22:47 #58
Christian, ich kauf mir ne 2. PP!
(Ernsthaft, Du hast genau beschrieben, was in mir schon lange grummelt)Besten Gruß,
Schorse
-
19.08.2018, 22:57 #59
-
19.08.2018, 22:58 #60ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Rolex Yachtmaster II 116688 und Rolex Daytona 116500 eintauschen gegen Rolex 116506
Von hitman90 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 25Letzter Beitrag: 30.06.2017, 01:47
Lesezeichen