Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 93
  1. #1
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181

    Warnung vor 4130-Nachbauten!

    Gerade im Nachbarnforum habe ich diesen Link entdeckt:

    http://watchthusiast.de/manufaktur-f...co-axial-8500/

    Darüber gab es hier noch keine Infos, oder?

    -> Ziemlich „gute“ Fälschungen des Kailbers 4130!

    Gruß,
    Christian
    #beyondpatek

  2. #2
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Ich fang leider mit Spiralklötzchenträger und Rücker wenig bis nichts an! Könnte das
    bitte jemand anhand der Bilder im Link erklären bzw. markieren?
    LG, Oliver

  3. #3
    Submariner Avatar von Federgehäuse
    Registriert seit
    01.09.2017
    Ort
    MUC
    Beiträge
    408
    Vergleiche einfach die Bilder von der Rolex Homepage mit denen von dem Link ... Im Bereich der Unruh siehst du die Unterschiede.
    Kopieren können Sie die Chinesen. Aber einfach nicht in Perfektion.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.847
    Die Fotos im Link stellen nur das gefälschte Kaliber dar. Das originale Kaliber sieht man auf der Rolex Homepage.

    Michael
    Geändert von löwenzahn (14.08.2018 um 22:00 Uhr)
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.07.2018
    Beiträge
    114
    Oh man...ich versuche mich gerade intensiv „nachzuschulen“ was den derzeitigen status quo der
    Plagiate angeht, die Fälscher sind aber schon 3 Level voraus

    Mögen Sie in der Hölle schmoren oder in einem gefakten Himmel

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.05.2018
    Beiträge
    726
    Zitat Zitat von Federgehäuse Beitrag anzeigen
    Kopieren können Sie die Chinesen. Aber einfach nicht in Perfektion.
    Wer will, der kann auch Perfektion, auch Chinesen. Nur wieso sollte man 100 Prozent geben, wenn man schon mit 60-70 Prozent oder gar weniger "Perfektion" den in Überzahl stehenden Unwissenden täuschen kann?

  7. #7
    Submariner Avatar von SirHenry
    Registriert seit
    03.03.2008
    Beiträge
    359
    Zitat Zitat von ulfale Beitrag anzeigen
    Ich fang leider mit Spiralklötzchenträger und Rücker wenig bis nichts an! Könnte das
    bitte jemand anhand der Bilder im Link erklären bzw. markieren?
    Das ist eigentlich recht easy. Hier sieht man es gut:

    Viele Grüße
    Heiner

    Mer muss och jünne könne!

  8. #8
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Danke!
    LG, Oliver

  9. #9
    Submariner Avatar von SirHenry
    Registriert seit
    03.03.2008
    Beiträge
    359
    Ich hoffe der Unterschied wird deutlich. Die Rolex wird über die kleinen Schräubchen direkt am Reif der Unruh reguliert. Deshalb sind unsere Uhren auch so stoßunempfindlich. Über das Drehen an den kleinen Schräubchen ändert man durch Verlagerung der Masse das sogenannte "Trägheitsmoment" der Unruh, wie der Ingenieur sagen würde. Das kannst du wunderbar ausprobieren, wenn du morgen mal im Büro auf deinem Drehstuhl mit von dir gestreckten Armen und Beinen im Kreis drehst und selbige dann an den Körper heranziehst. Verringerst du den Abstand der rotierenden Massen zur Achse, um die gedreht wird, erhöht sich die Drehgeschwindigkeit. Ist auch sicherlich schön anzusehen, Oliver.

    Die andere Variante, wie sie beim Fake verwendet wird, verkürzt effektiv die nutzbare Länge der Spiralfeder. Dadurch ändert sich die Federkonstante, da diese proportional zur Auslenkung ist. Beide Varianten funktionieren gut, um das Schwingungsverhalten der Unruh zu beeinflussen.
    Viele Grüße
    Heiner

    Mer muss och jünne könne!

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.002
    Wir hatten hier schon 3135-Fakes, die man mindestens halb zerlegen musste, um die Fälschung zu erkennen. Insofern finde ich ein Werk, bei dem einmal etwas genauer hingucken reicht, jetzt nicht als den Untergang des Abendlandes.

    Aber ein guter Reminder, beim Gebrauchtkauf immer schön Uhr öffnen und genau hingucken.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von Giulietta
    Registriert seit
    27.04.2016
    Ort
    FFM
    Beiträge
    756
    Heiner,

    vielen Dank für die super Erläuterung!
    Sind die Microstella-Schrauben denn so schwer herzustellen oder warum machen die Chinesen das anders?
    Liebe Grüße sendet Julia

  12. #12
    Submariner Avatar von SirHenry
    Registriert seit
    03.03.2008
    Beiträge
    359
    Ich nehme an, dass die Chinesen die Unruh für diesen Nachbau nicht selbst fertigen werden und man sich einfach sonst irgendwo bedient. Aber generell finde ich den Nachbau schon erstaunlich und mich würde sehr interessieren, wie die Uhrwerke denn qualitativ so sind. Es scheint ja tatsächlich so, als würden die Chinesen aufholen. Ich verstehe zwar nicht, warum man sich die Mühe macht ein solches Uhrwerk nachzubauen, weil man damit sicherlich keinen Uhrmacher täuscht, aber dass man die Anstrengung überhaupt unternimmt, das finde ich erstaunlich.
    Viele Grüße
    Heiner

    Mer muss och jünne könne!

  13. #13
    Day-Date Avatar von Sla
    Registriert seit
    09.10.2014
    Beiträge
    3.345
    Oh man
    Viele Grüße

    Simon

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von Jetset_DUS
    Registriert seit
    14.04.2014
    Beiträge
    1.724
    Also ich habe das so verstanden, dass man kein handelsübliches Chronographenwerk gefunden hat (7750 o.ä.), welches so flach war, wie das original Daytona-Werk. Alle Fakes der Daytona mit voller Funktionalität waren wohl etwas "dicker". Also musste man auch das Werk clonen, um die originale Bauhöhe der Daytona u evtl. auch das original Gewicht zu erreichen.

    So, die Leute, die wissentlich das Fake kaufen, denen ist es egal. Die Leute, denen das Fake als Original verklebt, im Fullset mit allem pipapo verkauft wird, die haben ein Problem. Sie werden es nicht merken, es sei denn, sie öffnen die nagelneue Uhr und haben das Know-how, das hier geteilt wurde. Es gibt noch ein paar andere kleine Unterschiede aber man muss schon sehr genau hinschauen.

    Vielen Dank dafür. Fand es sehr interessant.

    PS: Habe es gerade noch im verlinkten Artikel gelesen, da stand es auch drin mit der Bauhöhe. Das hatte ich noch nicht gesehen, hatte es vorher schon mal irgendwo gelesen. ...aber damit ist der Grund für den Nachbau ja klar.

    Man sollte erst lesen, bevor man schreibt
    Geändert von Jetset_DUS (15.08.2018 um 01:34 Uhr)

  15. #15
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Jetset_DUS Beitrag anzeigen
    Die Leute, denen das Fake als Original verklebt, im Fullset mit allem pipapo verkauft wird, die haben ein Problem. Sie werden es nicht merken, es sei denn, sie öffnen die nagelneue Uhr und haben das Know-how, das hier geteilt wurde.
    +1
    Genau so schätze ich die Situation auch ein. Die Gefahr, ein Fake zu bekommen, wird einfach deutlich größer. Wir hier im Forum sind vorbelastet und achten auf alles mögliche. Der normale Durchschnitts-Daytona-Käufer, der mangels Verfügbarkeit beim Konzi auf dem Zweit- oder Graumarkt kauft, der kann hereinfallen und merkt gar nichts. Es kann also passieren, dass in Zukunft deutlich mehr Fake-Daytonas in Umlauf kommen. Das Werk macht es möglich.
    #beyondpatek

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.832
    Ich glaube gar nicht, dass es so viele unversierte „Durchschnitts-Daytona-Käufer“ gibt, die mangels Verfügbarkeit auf dem Zweitmarkt kaufen, und wenn doch, dann in der Preisklasse doch wohl eher aus seriösen Quellen.

    Die Produktion eines solchen Werkes wird auch für Chinesen nicht ganz billig sein, was sich wohl auch im Verkaufspreis widerspiegeln wird und damit fallen die üblichen Strandkäufer schonmal raus.

    Der Hauptmarkt wird sich nicht im Bereich Betrug des Käufers abspielen, viel mehr glaube ich, dass es eine Klientel in nicht unerheblichem Ausmaß gibt, die solche Uhren bewusst kaufen, entweder weil sie sich das Original nicht leisten können, aber am Nimbus teilhaben möchten, oder weil sie durchaus ein Faible für mechanische Uhren haben und von der vermeintlichen Qualität der Uhren begeistert sind, oder gar der Ansicht sind, dass es legitim ist, den Luxusuhrenherstellern mit ihren „überteuerten Produkten“ Ein Stück vom Kuchen abzuschneiden. Oder sich sonst welche Gründe konstruieren, die sie nicht davor zurückschrecken lassen, Plagiate zu tragen.

    Das das so ist, zeigt doch auch die große Anzahl von halbgewerblichen Fake-Anbietern im Web, auf Instagram oder die ihren Mist per Spammails verbreiten. Just my opinion...
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

  17. #17
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Georgio1962 Beitrag anzeigen
    Ich glaube gar nicht, dass es so viele unversierte „Durchschnitts-Daytona-Käufer“ gibt, die mangels Verfügbarkeit auf dem Zweitmarkt kaufen, und wenn doch, dann in der Preisklasse doch wohl eher aus seriösen Quellen.
    Ich kann nur für meinen Bekanntenkreis sprechen. Einige haben nichts mit der Uhrenszene zu tun und kennen sich null aus. Sie wollen einfach nur eine Daytona, weil sie sie toll finden. Und ja, diese Menschen denken über einen Kauf woanders nach und können keineswegs beurteilen, ob der Verkäufer seriös ist. Wenn sie Box und Papiere sehen, ist aus deren Sicht sehr wahrscheinlich alles ok. Sie kommen nicht einmal auf die Idee, dass Papiere gefälscht sein könnten.

    Gruß,
    Christian
    #beyondpatek

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von dsq2
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    1.442
    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
    Ich kann nur für meinen Bekanntenkreis sprechen. Einige haben nichts mit der Uhrenszene zu tun und kennen sich null aus. Sie wollen einfach nur eine Daytona, weil sie sie toll finden. Und ja, diese Menschen denken über einen Kauf woanders nach und können keineswegs beurteilen, ob der Verkäufer seriös ist. Wenn sie Box und Papiere sehen, ist aus deren Sicht sehr wahrscheinlich alles ok. Sie kommen nicht einmal auf die Idee, dass Papiere gefälscht sein könnten.

    Gruß,
    Christian
    So ist es! Und ich habe viele in meinem Bekanntenkreis, bei denen ist das genauso. Denen ist nur wichtig, dass es die neue Daytona ist.

    Eine gute Freundin von mir kam auf das Thema Rolex zu sprechen. Sie sagte dann "Mein Papa hat ja mehrere, nur der hat sich gestern geärgert, unser Juwelier (Anm.d.Red: Konzi) wollte die Daytona (Anm.d.Red.: 116520) nicht zur Revision annehmen. Da läuteten bei mir wieder alle Alarmglocken, weil der Vater sich oftmals für einen ganz Schlauen hält, der viele Bekannte hat, die ihm die Uhren ja immer so "günstig" besorgen! Wenn man wer ist, hat man halt vermeindlich gute Kontakte.

    Ich denke die Daytona war ne Zwiebel... Box und Papiere hat er natürlich auch immer zu seinen Uhren.

    Aber das krasse ist doch, und ich weiß nicht, ob es mir so alleine geht:
    In den letzten 2 Jahren sind immer mehr Fakes im Umlauf.. also vermeindlich gut gemachte...

    Oder war das schon immer so schlimm?
    - Platz für ein prätentiöses Zitat -

    Matthias

  19. #19
    Sea-Dweller Avatar von Giulietta
    Registriert seit
    27.04.2016
    Ort
    FFM
    Beiträge
    756
    Zitat Zitat von dsq2 Beitrag anzeigen
    Aber das krasse ist doch, und ich weiß nicht, ob es mir so alleine geht:
    In den letzten 2 Jahren sind immer mehr Fakes im Umlauf.. also vermeindlich gut gemachte...

    Oder war das schon immer so schlimm?
    Ich denke dass die Chinesen immer schneller und besser werden, was den Nachbau angeht.

    Mit war lange Zeit gar nicht bewusst, dass es solche HQ Fakes gibt. Ich dachte immer, dass Fälschungen dieses ganz billige Zeug aus der Türkei sind.
    Ich bin so naiv; ich hätte nie vermutet, dass man diese mit solch krimineller Energie Leuten als echt verkauft.
    Liebe Grüße sendet Julia

  20. #20
    Milgauss Avatar von caneca
    Registriert seit
    09.08.2015
    Beiträge
    261
    Zitat Zitat von Giulietta Beitrag anzeigen
    Ich denke dass die Chinesen immer schneller und besser werden, was den Nachbau angeht.

    Mit war lange Zeit gar nicht bewusst, dass es solche HQ Fakes gibt. Ich dachte immer, dass Fälschungen dieses ganz billige Zeug aus der Türkei sind.
    Ich bin so naiv; ich hätte nie vermutet, dass man diese mit solch krimineller Energie Leuten als echt verkauft.
    Diese "Industrie" schreckt vor nichts zurück!
    Gefälschte Bremsscheiben, Felgen, Steuergeräte, … da wird's dann richtig blöd. Diese Liste lässt sich unendlich fortsetzen!
    So lange es hierfür einen Markt gibt, wird dieser auch bedient.
    Gruß aus Bayern
    Reinhold

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2008, 17:07
  2. WARNUNG MTW Motor Group WARNUNG
    Von Insoman im Forum Off Topic
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 17:15
  3. Kal. 4130
    Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.11.2005, 09:47
  4. Werk 4130 ?
    Von Daytona MOP im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.05.2004, 09:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •