Also nur neue Uhren vom Konzi kaufen, wenn man 100% Sicherheit der Echtheit haben will.[/QUOTE]
Sofern man seine Wunschuhr denn da auch kaufen könnte.![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 93
Thema: Warnung vor 4130-Nachbauten!
-
15.08.2018, 17:10 #21
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.690
Also die Chinesen verstehen schon ihr Handwerk, da werden sich einige Unternehmen "in good old europe" (in den USA sowieso) noch ganz warm anziehen müssen.
Leider betrifft das ja auch den Markt der Replicas (schönes Wort für Nachbauten, Fälschungen, Fakes usw.). Irgendwann wird es 1:1 Nachbauten geben – da werden dann forensische Erfahrungen gebraucht, um Echt von Unecht zu unterscheiden. Aber wie sagt Rolex doch so schön auf seiner Website: "Nur Ihr offizieller Rolex Fachhändler kann Ihnen eine Garantiekarte aushändigen, die die Echtheit Ihrer Armbanduhr zertifiziert." (Quelle: https://www.rolex.com/de/rolex-deale...lex-watch.html)
Also nur neue Uhren vom Konzi kaufen, wenn man 100% Sicherheit der Echtheit haben will.Viele Grüße,
Matthias
-
15.08.2018, 17:16 #22Gruß Robert
-
15.08.2018, 17:48 #23
- Registriert seit
- 17.06.2018
- Beiträge
- 14
Ich kann es eh nicht verstehen warum man eine „neue“ Rolex wo anders als beim Konzi kaufen möchte?! Ich zahle wo anders mehr und muss fast immer im Hinterkopf haben an eine Replica zu geraten. Und wenn sie nicht verfügbar ist, dann warte ich halt mal. Umso mehr freue ich mich doch sie irgendwann mal zu bekommen. Und wenn man sich mal die Mühe macht und ein wenig im Netz nachforscht auch in Bezug auf den verlinkten Artikel, kommt man sehr schnell auf die „richtigen“ Seiten für diese Fakes. Sollten mal hier einige machen. Sehr interessant was es da so alles gibt. Replica sogar aus dem gleichen Edelstahl. Und mal ehrlich. Wie viele haben denn das Wissen um eine gefälschte Uhr zu erkennen? Ich würde zb drauf rein fallen. Und mal ganz ehrlich. Welcher Verkäufer lässt es denn zu das ihr beim Kauf an seiner Rolex rum fummelt und den Boden ab schraubt? Doch keiner. Genauso der Bericht über die Tudor in dem verlinkten Artikel. Sehr interessant.....
So eins noch. Und dafür werde ich bestimmt gesteinigt, aber das ist meine Meinung dazu. Diese Industrie nimmt mMn fast keine Kunden weg, bzw Umsatz/Gewinn weg. Und über die % hinter dem Komma reden wir jetzt hier nicht. Aus dem einfachen Grund: oder glaubt hier echt einer das wenn es keine Replicas mehr geben würde die Leute sich eine echte kaufen würden? Nein. Das würden die nicht. Wer sich eine echte leisten kann und bereit ist das Geld auszugeben macht es auch. Vielleicht legt er sich noch ein Replica dazu um seine zu schonen, aber anders herum wird das nicht passieren.
Weil wer kauft sich Replicas?
1. Der sich nie eine Rolex leisten kann.
2. Der es sich leisten könnte aber nie bereit wäre so viel Geld dafür hin zu legen.
3. Derjenige der das Original hat und sie schonen n möchte.
Mehr fallen mir leider nicht ein.Geändert von audiwt (15.08.2018 um 17:50 Uhr)
-
15.08.2018, 17:53 #24
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Ein member hier ist doch vor ca. 1/2-1 Jahr auf eine gefälschte RG YM reingefallen die er bei einem renommierten Gebrauchthändler erstanden hat.
Dieses Daytona Fakes kosten um die 600 USD, kann man im Netz recherchieren. Warum ein nachgebautes Werk? Na ein Schelm wer böses dabei denkt...Gruß, Christian
------------------------------------------
-
15.08.2018, 18:09 #25
Ich denke auch, dass bei Fälschern wahrscheinlich das Paretoprinzip gilt, also die sogenannte 80-zu-20-Regel. Auf's Uhrenfälschen umgelegt würde das wahrscheinlich sowas bedeuten wie, dass mit 20% des Aufwands 80%-ige Perfektion erreicht werden kann.
Für die verbleibenden 20% bis zur 100%-igen Perfektion, würde mit 80% dann die meiste Arbeit reingesteckt werden müssen. Ich nehme mal an, dass mit 80%-iger Perfektion bei 20%-igem Aufwand die meisten Leute Täuschungen auf den Leim gehen und so das beste Verhältnis aus Arbeitsaufwand und Gewinnspanne für die Fälscher rausschaut...
-
15.08.2018, 18:09 #26ehemaliges mitgliedGast
Für mich als Neuling ist das dahingehend interessant, dass ich zukünftig nur noch beim Konzessionär vor Ort laufen muss. Die Fakes sind so gut gemacht; ich bin zu kurz erst in dem Thema Uhren drin, ich würde dabei gnadenlos auflaufen.
-
15.08.2018, 18:46 #27
- Registriert seit
- 17.06.2018
- Beiträge
- 14
Ich glaube das nachgebaute Werk hat etwas mit der Höhe der Uhr zu tun. Stand glaube ich auch so im Artikel.
-
15.08.2018, 18:49 #28
Das fake ist weit weg davon, ein gutes zu sein...alleine die Oberflächen, die Kanten....da hatte ich schon weitaus bessere in der Hand.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
15.08.2018, 18:54 #29
Die Werke sehen echt übel aus, die Schrauben angenuddelt, Kratzer, Schmutz, offenkundig rundgelutschte, wenig passgenaue Teile, schiefe Beschriftungen.
Ebenso wie die Uhren täuschen die von weitem und halten einer näheren Betrachtung kaum stand.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
15.08.2018, 19:27 #30
-
15.08.2018, 19:34 #31
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
Das kann vielerlei Gründe haben, auch welche die nicht finanziell begründet sind. Ich möchte kein Bittsteller sein, ich möchte es vermeiden von oben herab behandelt zu werden, ich mag es generell nicht offline shoppen zu gehen, etc. pp..
Mich wird das Vorhandensein von Fakes jedenfalls nicht abhalten bei einem renommierten Grauen zu kaufen.
-
15.08.2018, 19:53 #32
- Registriert seit
- 17.06.2018
- Beiträge
- 14
Deswegen schrieb ich „neue“. Von Vintage hat keiner gesprochen. Und? Dann rufe ich den nächsten an. Usw irgendeiner wird sich dann schon melden. Und wenn nicht, kaufe ich mir eben eine andere Uhr. Oder erst einmal keine. Kann auch nicht verstehen das welche mehr als LP bezahlen. Da müsste ich ja schön blöd sein. Aber so ist das halt es steht jeden Morgen ein blöder auf. Und ja für mich ist das einfach nur blöd.
-
15.08.2018, 20:08 #33
Obacht!
Es soll Leute geben - so wie mich - die einfach nicht gerne warten. Aufpreis sehe ich daher durchaus legitim, denn wenn man bspw. 10 Jahre auf eine Nautilus oder Daytona warten muss, hat sich in der Zwischenzeit dann auch der Listenpreis beim aktuellen Graumarktpreis eingependelt.
Am Ende des Tages ist es ja nur bedruckte Baumwolle, die man gegen Freude austauscht. Das Leben ist einfach zu kurz, um lange auf die Traumuhr zu warten!
Aber jeder wie er möchte, man wird ja zu nichts gezwungen. Die einen zahlen mitunter mehr und haben länger Freude, die anderen haben weniger Freude und zahlen am Ende vermutlich genausovielGeändert von peterlicht (15.08.2018 um 20:10 Uhr)
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
15.08.2018, 20:22 #34
- Registriert seit
- 17.06.2018
- Beiträge
- 14
Und die dritten kaufen sich dann eben was anderes. Ist ja auch ok. Jeder hat so seine Sichtweise dazu. Und man wird da eh nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Jeder hat so seinen Standpunkt dazu. Und meiner ist halt das so Leute wie du halt dafür verantwortlich sind das der Markt so ist wie er ist. Wenn das für dich ok ist, ist ja alles gut.
-
15.08.2018, 20:33 #35
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
-
15.08.2018, 20:37 #36
-
15.08.2018, 20:47 #37
Ich bin auch der Überzeugung, dass man für die neue Pepsi oder eine Daytona nicht mehr als Liste zahlen sollte. Zumindest nicht deutlich mehr. Wenn's jetzt ein paarhundert Euro wären, dann würde ich vielleicht noch schwach werden, aber 50-100% Aufpreis, wie sie aktuell bei den beiden genannten Modellen aufgerufen werden, finde ich einfach frech. Andererseits: für die Daytona gibt es doch schon ewig Wartelisten und manch einer steht da seit zehn Jahren drauf. Das ist dann vielleicht unglücklich gelaufen, aber das soll's geben. Da hätte sich der Kauf zum Graumarktpreis mittlerweile klar gerechnet und man hätte die Uhr tragen können.
Ist halt die Frage, wie sehr man so eine Uhr wirklich will. Bei den Vintage-Zwiebeln zahlen wir doch auch ein Vielfaches der damaligen Listenpreise und stören uns nicht daran.Viele Grüße
Heiner
Mer muss och jünne könne!
-
15.08.2018, 21:00 #38
-
15.08.2018, 21:32 #39
-
15.08.2018, 21:40 #40
Ähnliche Themen
-
Interessantes EuGH Urteil zu Bauhaus-Klassiker Nachbauten aus Italien
Von cutrofiano im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.09.2008, 17:07 -
WARNUNG MTW Motor Group WARNUNG
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 04.06.2008, 17:15 -
Kal. 4130
Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.11.2005, 09:47 -
Werk 4130 ?
Von Daytona MOP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.05.2004, 09:29
Lesezeichen