Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 138
  1. #21
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.377
    Blog-Einträge
    1
    Und? Gabs hier andere Antworten als Nebenan?
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  2. #22
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.741


    Drüben wurde die Forderungsdurchsetzung mittels Anwalt empfohlen, soweit ich mich entsinne.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von usummer
    Registriert seit
    05.04.2010
    Ort
    Dorf mit Strassenbahn
    Beiträge
    5.230
    Das macht bestimmt Sinn.
    Aber wie die diese Krater hinbekommen haben?
    TS Kannst du noch ein weiteres Pic einstellen?
    Sieht die andere Seite auch so aus?



    Gruss. Ulf

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Ich schließe mich einem Vorredner an: Kirche im Dorf lassen. Wenn die Uhr bereits beim Service war, dann wurde sie bereits schon einmal poliert.
    Wempe war bei mir immer zuverlässig und es kann auch mal ein Fehler passieren.

    Jetzt mit Anwalt zu drohen, bringt nichts, Was soll dabei herauskommen? 200€ Minderwert?

    Ich würde ein Agreement schließen, dass ich schnellstens eine andere Sporty bekomme (nicht unbedingt eine Daytona) und gut ist es.
    Geändert von harlelujah (12.04.2018 um 05:24 Uhr)
    Gruss
    Peter


  5. #25
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.10.2004
    Beiträge
    519
    Solche Kratzer, Kerben entstehen wenn man die Federstege
    vorsichtig mit einer Federstegzange löst, dann aber das Band vom Gehäuse abzieht.
    Die vorgespannten Federstege hinterlassen dann genau diese Spuren an den Kanten der Hörner.
    Selber schon oft bei Rolex Uhrmachern erlebt, keine Seltenheit.

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bobby177
    Registriert seit
    17.02.2017
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    915
    Exakt die in der gleichen Situation war auch auch mal. Dabei ging es sogar um zwei Uhren, die an der Unterseite so dermaßen vermackt waren - kaum vorzustellen. Die Uhren wurden nach Köln geschickt - hat 4 Wochen gedauert - und es gab ein angemessenes Entgegenkommen vom Händler auf bereits gekauftes Zubehör + eine geniale Transportbox.
    Der Umgang und die Artikulation des Geschäftsführers in dem Geschäft war so genial, dass ich nicht mehr sauer war - ein sehr toller Mensch!
    Grüße
    Bobby

  7. #27
    GMT-Master
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    637
    Ich würde mich auch schwer ärgern, jeder Kratzer an meinen Uhren ärgern mich aber wenn andere meine Uhr zerkratzen, würde mich das noch mehr ärgern und ich würde auch jeden Tag diese Schrammen sehen. Trotzdem würde ich die Kirche im Dorf lassen, den Hörner einen neuen Schliff verpassen lassen und gut ist. Ich denke alles Andere kostet nur Nerven, Geld und Zeit und bringt dir nichts.
    Immer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
    Viele Grüße Christoph

  8. #28
    Für einen Bandwechsel, der bei Wempe n 5er in die Kaffekasse kostet, sollen jetzt harte Taler an Entschädigung fließen?
    Bei einer Allerweltstrageuhr?
    Man,man, man, da muss ich ja Angst haben, das man mir in Zukunft bei meinem Lieblingskonzi noch was wechselt wenn ich so was lese.

    Frag halt den Geschäftsführer ob im Hause jemand befähigt ist die Suche zu polieren und gut ist.
    Kann doch nicht so schwer sein.
    __________________________________________
    von mir aus......

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von Mali
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    5.154
    Was hat denn das mit Allerweltstrageuhr zu tun? Wahrscheinlich sieht die 50k AP oder Nautilus nach dem Bandwechsel auch so aus und dann? Dann will ich nicht wissen wie Deine Uhren so aussehen, wenn Dir sowas schnuppe wäre...
    Gruß Mali

  10. #30
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Da muss weder poliert,gelasert ..... werden.
    Die Hörner bekommen einen neuen Schliff auf der Oberseite und nichts ist mehr zu sehen.Hinterher erkennen das 99,99% nicht.Selbst jetzt ist mit bloßem Auge ja fast nichts zu erkennen.
    Ansonsten soll W die Uhr nach Köln schicken und das dort richten lassen.
    Viel Erfolg.
    Sofern noch nicht geschehen, empfehle ich den Gang zum Augenarzt! Da ist mMn schon rel deutlich was zu erkennen und sicher auch zu ertasten!
    LG, Oliver

  11. #31
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.443
    Wer von euch würde denn solche kratzer einschliesslich kerbe (die beim reifenwechsel entstanden sind) im lack des autos einfach so hinnehmen?
    Gruß
    Ibi

  12. #32
    Wahrscheinlich keiner Ibi.
    Polieren/ Lackieren, fertig.
    Aber daher kommen und nach Entschädigung zu rufen......
    __________________________________________
    von mir aus......

  13. #33
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.855
    Blog-Einträge
    47
    Sieht schlimmer aus, als es ist. Ab nach Köln, das dauert nicht lang und danach sieht man nix mehr. Auf den Deal mit "in 10 Jahren" läßt sich doch keiner ein
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  14. #34
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.182
    Zitat Zitat von crazy_joeblunt Beitrag anzeigen
    Für einen Bandwechsel, der bei Wempe n 5er in die Kaffekasse kostet, sollen jetzt harte Taler an Entschädigung fließen?
    Deine Argumentation kann ich nachvollziehen. Es könnte dann das Motto herrschen: "Was nix kostet, muss auch nix taugen.".

    Daher würde ich liebend gern auch für einfachste Tätigkeiten wie einen Bandwechsel echtes, gutes Geld bezahlen. Der Uhrmachermeister ist inkl. Begrüßung, Small-Talk, Bandanpassen usw. 15-30 Min. mit dem Kunden beschäftigt. Also soll er dafür auch 0,25-0,5 x den Stundenverrechnungssatz bekommen. Genau dann habe ich als Kunde nämlich überhaupt keine Probleme - weder rechtlich noch moralisch - den Dienstleister in Haftung zu nehmen.
    #beyondpatek

  15. #35
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.991
    Zitat Zitat von FirstStage Beitrag anzeigen
    Solche Kratzer, Kerben entstehen wenn man die Federstege
    vorsichtig mit einer Federstegzange löst, dann aber das Band vom Gehäuse abzieht.
    Die vorgespannten Federstege hinterlassen dann genau diese Spuren an den Kanten der Hörner.
    Selber schon oft bei Rolex Uhrmachern erlebt, keine Seltenheit.
    Nur wenn man die Anstöße nicht zügig, sondern zu langsam entfernt.

  16. #36
    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
    Deine Argumentation kann ich nachvollziehen. Es könnte dann das Motto herrschen: "Was nix kostet, muss auch nix taugen.".

    Daher würde ich liebend gern auch für einfachste Tätigkeiten wie einen Bandwechsel echtes, gutes Geld bezahlen. Der Uhrmachermeister ist inkl. Begrüßung, Small-Talk, Bandanpassen usw. 15-30 Min. mit dem Kunden beschäftigt. Also soll er dafür auch 0,25-0,5 x den Stundenverrechnungssatz bekommen. Genau dann habe ich als Kunde nämlich überhaupt keine Probleme - weder rechtlich noch moralisch - den Dienstleister in Haftung zu nehmen.
    __________________________________________
    von mir aus......

  17. #37
    Das ist schon bitter. Ich hatte die gleiche Situation sogar mal bei einer Milgauss, die ich zwecks Regulierung bei Rolex in Köln abgegeben hatte. 20 Minuten später bekam ich die Uhr zurück, mit sogar noch deutlicheren "Bearbeitungsspuren".

    Seitdem lasse ich an meine Uhren nur noch den Uhrmacher meines Vertrauens (vor Ort)...nach Köln kommt nix mehr.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  18. #38
    Submariner Avatar von Henry6263
    Registriert seit
    04.12.2004
    Beiträge
    374
    ich würde da nicht die Welle machen, sondern einfach mit Wempe vor Ort klären, die finden da bestimmt eine gute Lösung für beide Seiten...............

    Alles andere wäre unverhältnismäßig
    Gesuche bitte im SC posten

  19. #39
    Oyster
    Registriert seit
    16.01.2014
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für zahlreiche Antworten. Ich verbinde mit der Uhr viel und dementsprechend hat sie für mich einen hohen immateriellen Wert.

    Ich gehe heute nach der Arbeit hin und werde nach Alternativen zur angebotenen Politur fragen, auf die Politur bei Wempe werde ich mich nicht einlassen.

  20. #40
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von zenit Beitrag anzeigen
    Ich verbinde mit der Uhr viel und dementsprechend hat sie für mich einen hohen immateriellen Wert.
    Na ja, dann wäre die mehrfache Nachfrage

    Zitat Zitat von zenit Beitrag anzeigen
    Wie viel kann ich als Entschädigung verlangen?
    eigentlich überflüssig ... weil, nach einer vernünftigen Bearbeitung wird man die Uhr optisch und technisch nicht mehr von einer neuen Uhr unterscheiden können ... und mehr würde mich als Besitzer und Träger auch nicht interessieren ...

    Das Argument "Wertverlust aufgrund der Politur" ist eine Geschichte, die nur die Leute interessiert, für die die Uhr kein Gebrauchsgegenstand ist, sondern eine Cashcow! Und ich wage es gewaltig anzuzweifeln, dass sich ein Richter finden würde, der einen Ersatz für einen "theoretischen Wertverlust" zuspricht, wenn Wempe anbietet, den rein optischen Makel zu beheben ...

    Und noch ein Hinweis: Wempe hat den Schaden im Rahmen einer Dienstleistung verursacht und hat auch das Anrecht, den Schaden im Rahmen einer Nachbesserung zu beheben ... nur wenn diese Nachbesserung fehlschlagen sollte, kannst Du anderweitig etwas beheben lassen ...

    Mein Rat: Ruhig und ohne Dollarzeichen in den Augen zuhören, was Wempe vorschlägt und sie das machen lassen! Die sind durchaus fähig genug, solche Kratzer komplett zu entfernen ... und wenn sie die Uhr dazu in die Zentrale nach Hamburg schicken! Aber mit "Wertverlust" etc. würde ich besser lieber nicht anfangen ...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.08.2009, 18:48
  2. Bandwechsel beim Konzi...
    Von ThL im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.07.2009, 21:24
  3. Neulich bei meinem lokalen Konzi! Kratzer beim Bandwechsel!
    Von Jejo im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 12:57
  4. Gehäuse beim Bandwechsel verkratzt
    Von Mars im Forum Andere Marken
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.03.2007, 21:43
  5. Kratzer beim Bandwechsel
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.06.2004, 08:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •