Ja, noch ...Ich bin sehr zufrieden mit der Pepsi und möchte sie nicht mehr missen.
LG Ed
Ergebnis 1.601 bis 1.620 von 1651
Thema: Ganggenauigkeit Kaliber 3235
-
20.01.2025, 20:14 #1601
-
20.01.2025, 22:14 #1602
-
21.01.2025, 14:06 #1603
meine Pepsi ist auch aus '21. Die sollte ich auch langsam mal wieder tragen bevor die Garantie abläuft
-
25.01.2025, 08:17 #1604
-
03.02.2025, 14:30 #1605
Meine 2021 Rolex Pepsi hatte ich überprüft und tatsächlich hat sie einen Nachgang von 5 sec/24h.
Eindeutig zuviel..obwohl sie in erster Linie ein Schmuckstück ist.
Ich war dann bei einem Rolex Konzi hier in Hamburg (Mahlberg) der mir angeboten hat, die Uhr zur Revision zu Rolex nach Köln zu schicken.
Auch hier war die Amplitude zu gering..
Wenn ich das hier so lese, ein allgemeneines Problem.
Das ist jetzt zwei Wochen her, und wenn die Uhr wieder da ist, werde ich die Ganggenauigkeit im Auge behalten.
Mal sehen, wie sich das entwickelt.
Noch habe ich bis Ende 2026 Garantie und zwei Jahre aus der Reparatur.
Ich fürchte, das wird nicht der letzte Aufenthalt der Uhr bei Rolex sein.
Hätte ich von der Marke nie gedacht !!
-
05.02.2025, 14:36 #1606
- Registriert seit
- 04.04.2023
- Beiträge
- 25
Meine 2023 Submariner Date hatte kürzlich auch ganz plötzlich einen Nachgang von 5 Sek/Tag. Offenbar aber nur, wenn ich sie getragen habe. Lag sie auf dem Tisch, gab es jedenfalls über 12 Stunden hinweg in dieser Zeit keinen Nachgang.
Dieser Nachgang verschwand nach 10 Tagen genauso plötzlich wie er kam.... Jetzt läuft sie wieder mit ca. +0,5 Sek/Tag, wie vorher auch.
Ich beobachte das natürlich weiter...
-
05.02.2025, 18:42 #1607
Meine SD 43 hat es offensichtlich wieder erwischt. Bj. 2017 und in 2019 erstmals im Mutterhaus abgegeben. Fünf Jahre später ist die Amplitude wohl wieder grenzwertig und die Uhr geht wieder ins Minus. Ich werde sie also erneut zur Serviceannahme bringen. Ich bin mal gespannt, wie man damit jetzt umgeht.
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
21.02.2025, 18:22 #1608
Meine Pepsi aus 2019 kam nun das dritte Mal aus Köln zurück ,jedes Mal Nachgang und schwache Amplitude !!
Im Schreiben wie die Male zuvor ,gereinigt und einreguliert !!Das Gute , musste nichts bezahlen obwohl die Uhr
schon ein halbes Jahr aus der Garantiezeit war ... Mal schauen... die Pepsi war länger in Köln und im Schießfach
als am Arm ..
Gruß aus Ba-Wü
-
21.02.2025, 19:00 #1609
... ich frage mich, was da gereinigt worden sein soll bei einer Uhr, deren Innenleben neuwertig und dicht ist ... oder ist das nur eine hohle Phrase?
Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
28.02.2025, 13:12 #1610
Darf man hier auch etwas positives schreiben? Die Uhr läuft vielleicht pro Woche 1-2 Sekunden im Minus. Dies lässt sich durch die Ablage alle 2 Wochen wieder korrigieren. Nach 75 Tagen also in Summe 1 Sekunde neben der Zeit. Ich bin richtig begeistert und auch die Gangreserve ist sehr gut; so kann man die Uhr auch mal ein Wochenende einfach liegen lassen und sich an anderen Uhren erfreuen.
IMG_0457.jpg
-
19.03.2025, 12:56 #1611
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.524
Hallo zusammen,
ich hatte meine 124060 (04/2021) zusammen mit meiner 126613LB (03/2023) am 07. Februar 2025 über meinen Juwelier zu Rolex schicken lassen. Vor zwei Wochen bekam ich eine Mail, dass die 124060 nun wieder zurück sei und heute ist die andere abholbereit. Nun lohnt es sich, die 1,5 Stunden hinzufahren und beide abzuholen.
Die 124060 war nun zum zweiten Mal bei Rolex, mit den üblichen "Sorgen" einer nachlassenden Amplitude und schlechtem Gang in den unterschiedlichen lagen. Bin mal gespannt, wie sich die beiden nun verhalten. Spannend war wirklich zu beobachten, wie sich die Uhr in den unterschiedlichen Lagen zueinander verändert hat. Lagen die Gangwerte am Anfang in allen Lagen recht eng beieinander, hat sich das mit der Zeit stark verschlechtert.
Habe kurz telefoniert und nachgefragt, ob im Begleitschreiben irgendwas aufschlussreiches steht, was gemacht wurde - aber außer "Werk überprüft" gibts wohl keine Information seitens Rolex.
Grüßle Dietmar
-
20.03.2025, 20:08 #1612
- Registriert seit
- 25.04.2011
- Ort
- Herzogenrath
- Beiträge
- 47
Hallo Namensvetter,
nach deiner jüngsten Erfahrung mit sogar zwei Uhrenreferenzen des betroffenen Kalibers 32xx und einer kommentarlosen bzw. wertlosen Reparaturbeschreibung bzw. Ursachenbenennung von Herstellerseite werden wir leider in diesem Thema substanziell keine Aufklärung bekommen! Schade! Ich warte mit meiner Datejust 126200 die nächsten vier Monate ab (dann liegen zwei Jahre zur letzten "Fehlerbehebung" dazwischen) und werde dann über einen Tausch entscheiden. Dir weiterhin trotzdem viel Tragefreude.
Viele Grüße
Dietmar
-
21.03.2025, 06:21 #1613
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.524
Hallo und guten Morgen,
ja - es sind sogar drei... meine 126711CHNR war deswegen auch schon bei Rolex. Die läuft aber seit dem einschicken mit +4s/Tag. Ist zwar auch nicht schön, aber mit einem Vorgang kann ich einigermaßen leben. Vielleicht schick ich sie aber dennoch nochmal ein, mal sehen... Ich habe die in 09/2019 gekauft...
Grüßle Dietmar
-
21.03.2025, 07:00 #1614
-
01.04.2025, 09:32 #1615
- Registriert seit
- 25.03.2010
- Ort
- OFR
- Beiträge
- 773
Nachdem Rolex heute die neue 71er Kalibergruppe in der Land-Dweller (warum auch immer die neue Datejust jetzt so heißt) und der 1908 vorgestellt hat, könnte sich das Drama der 32er Kaliber nun eventuell endlich dem Ende zuwenden. Das 71er könnte nach und nach in die Sportmodelle einziehen und dann damit wieder an die legendären Qualitäten der alten Kaliber anknüpfen. Ich traue Rolex durchaus noch echte Kompetenz in Sachen Uhrwerken zu. (Ein schwarzes Schaf gibt es schließlich in jeder Familie.
)
Beste Grüße,
Dirk"Jeder macht sich fertig so gut er kann."
(Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)
-
01.04.2025, 10:10 #1616
- Registriert seit
- 26.10.2017
- Ort
- German California
- Beiträge
- 459
Eine gute Freundin "litt" schon unter den Kapriolen ihrer Datejust, die sie dann nach deren drittem Aufenthalt in Köln verkaufte. Jetzt das gleiche Spiel mit ihrer 126710, 10/24 neu gekauft. Ab Ende Dezember zunehmender Nachgang, bis zu drei min/d. Am Montag wurde die Uhr eingeschickt. So ganz scheint die Problematik mit dem 32er Werk noch nicht in trockenen Tüchern zu sein.
Die Dame sucht jetzt nach einer Uhr mit "altem" Werk .......
Grüße, SchnauzerMens sana in corpore aegro
-
02.04.2025, 12:35 #1617
Ob eine Frequenz von 5Hz und die neue Hemmung in dem Werk einer "Toolwatch" funktioniert muss sich erst zeigen. Hinsichtlich Empfindlichkeit muss es sich erst beweisen und das wird man jetzt mit der LD machen. Insofern erwarte ich jetzt so schnell noch kein Ausrollen in Sportmodelle. Es gibt ja genug andere Modelle wo man es nutzen kann zuerst.
-
02.04.2025, 19:42 #1618
-
02.04.2025, 22:45 #1619
Nein, nicht zwingend. Denn eine LD kann durchaus ein feineres Uhrwerk haben da es eine andere Tragegewohnheit anspricht. Und nicht jede Komponente muss überall gleich gut passen.
-
03.04.2025, 10:08 #1620
Wie verhält es sich eigentlich mit dem Garantieanspruch ?
Wenn eine Rolex wegen der Gangwerte repariert wurde, hat man doch darauf nochmal 2 Jahre Garantie, oder ??
Ähnliche Themen
-
Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41 -
Sound KALIBER 3235
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23 -
Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
Von Keilerzahn im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55 -
DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08 -
Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53
Lesezeichen