Seite 71 von 83 ErsteErste ... 215161697071727381 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.401 bis 1.420 von 1651

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Auskunft Konzi :
    Kurz vor Ablauf der 5 Jahre einen Check der Amplitude durchführen lassen, dann wird das im Rahmen der Gewährleistung gemacht, auch wenn die Uhr noch keine Auffälligkeiten beim Gang zeigt. So habe ich mir einen Reminder angelegt bereits :-)

  2. #2
    Sicher eine gute Sache wenn man Rolex Garantie hat.
    Aber das Ganze macht ältere Uhren mit 3235 für mich etwas unkalkulierbar.
    Teilweise sind die ja wenig oder nicht getragen und wenn dann nach einem Jahr Tragen das Problem auftritt ist man gleich bei 1000 Euro zusätzlich für die Revi.
    Und es gab ja auch schon genug Fälle die zweimal nach Köln mussten.

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Allerdings habe ich noch von keinem gelesen, der dann die Kosten hierfür hat tragen müssen für eine Reparatur dieses Fehlers nach Ablauf der 5 Jahre.
    Evtl. kann hier einmal ein „Betroffener“ was dazu schreiben (?)

  4. #4
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.863
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Allerdings habe ich noch von keinem gelesen, der dann die Kosten hierfür hat tragen müssen für eine Reparatur dieses Fehlers nach Ablauf der 5 Jahre.
    Evtl. kann hier einmal ein „Betroffener“ was dazu schreiben (?)
    Ist mir mal bei Panerai passiert, Uhr wurde wenig getragen, und nach der Garantie blieb sie stehen, war ein bekannter Konstruktionsfehler, haben mir dann 640 Euro für die Revi abgenommen.
    Gruß Rudi

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Naja, wird bei der Behebung des Fehlers dann auch gleich eine komplette Revision mit durchgeführt, da dies evtl auch gerade beim Beheben des Nachgangfehlers bei Rolex nicht anders geht, so verschiebt sich die eigentlich nächst fällige Revision dann ja auch einige Zeit nach hinten sozusagen. Denke, dass das in Summe dann nicht so ins Gewicht fällt. Ärgerlich ist da eher die genauso lange Wartezeit , bis man die Uhr wieder hat.

  6. #6
    Datejust Avatar von hjw
    Registriert seit
    09.02.2024
    Beiträge
    92
    Hallo zusammen,

    meine 126234 aus 09-2019 geht jetzt so langsam dem Garantieende entgegen. Nachdem Sie anfänglich auch wie hier teilweise beschrieben mal extremen Vorgang +10 und dann mal Nachgang hatte war sie zunächst bei meinem Konzi. Normalerweise hatte ich bis dahin keine Bedenken, daß er das nicht in den Griff kriegt, doch er hats 2x versucht, es war 2x nicht in der versprochenen Norm -2/+2. Auf seinen Vorschlag hin ließ ich dann die Uhr zu Rolex in die Schweiz zum prüfen schicken...

    nach ca 3 Monaten kam Sie dann wieder zurück mit dem Hinweis neu reguliert und keine weitere Aussage zu irgendwelchen ausgeführten Arbeiten.
    Das ist nun fast 3 Jahre her. Seitdem läuft sie im Bereich +2sek, was will ich mehr...allerdings im Wechsel (immer so 4-6 Wochen mit anderen).
    Das war Nummer eins die bei Rolex war, meine Nummer 2 ist eine 124060 mit 3230 war auch nach ca. 4 Monaten zum Nachregulieren bei Rolex, das war mitte 2022 seitdem läuft sie auch im Bereich +2sek, kann ich auch nicht meckern.
    Und ja da kam dann noch Nr. 3 126000 auch mit 3230...von dieser hab ich mich dann gleich wieder getrennt...kann allerdings dazu keine verlässliche Aussage machen. Und Nummer 4 eine 126610LV muss sich erst noch bewähren, allerdings bis jetzt ca 1Jahr keine Auffälligkeiten.

    Deshalb such ich momentan eine EX II 16570 mit 3186 da weiß ich das funktioniert zuverlässig und bei Revi gibts keine bösen Überraschungen
    Geändert von hjw (27.02.2024 um 19:18 Uhr)
    Viele Grüße
    Jürgen

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Schön zu lesen. Denke auch, dass Rolex nun auch eine nachhaltige Lösung endlich gefunden hat. Zumindest liest man kaum noch neuere Berichte über „betroffene“ Uhren 😊.

  8. #8
    Datejust Avatar von hjw
    Registriert seit
    09.02.2024
    Beiträge
    92
    So solls ja eigentlich sein... und irgendwann muß ja mal Ruhe einkehren (anscheinend Problem seitens Rolex erkannt...Gefahr gebannt )
    Viele Grüße
    Jürgen

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wäre ja auch unerhört, wenn es außerhalb der Welt eines Konzis freies Herrschaftswissen gäbe.

    Wie Goethe schon sagte: "Eine Uhr aus der Schweiz, darf nur ein Schweizer beurteilen. Alles Andere ist nur Schillers Meinung."

  10. #10
    Submariner Avatar von Berdy
    Registriert seit
    13.04.2020
    Ort
    Gießen
    Beiträge
    427
    On point
    Gruß Berdy

  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von Sundaykid
    Registriert seit
    17.07.2020
    Beiträge
    1.021
    So meine 126610 LN ist seit heute auch zurück vom Uhrmacher. Sie war ja wegen Nachgang von ca. 10 sec / Tag aufgefallen.
    Auf Garantie wurden folgende Arbeiten ausgeführt:

    Gründliche Gangkontrolle
    Anker, Ankerrad, Sekundenrad und Minutenrad ersetzt.
    Band und Gehäuse gereinigt.

    Bin gespannt ob sie jetzt wieder läuft wie man das erwarten darf.

    Grüße
    Peter
    Grüße
    Peter

  12. #12
    GMT-Master Avatar von Elysium
    Registriert seit
    24.09.2023
    Beiträge
    529
    Zitat Zitat von Sundaykid Beitrag anzeigen
    So meine 126610 LN ist seit heute auch zurück vom Uhrmacher. Sie war ja wegen Nachgang von ca. 10 sec / Tag aufgefallen.
    Auf Garantie wurden folgende Arbeiten ausgeführt:

    Gründliche Gangkontrolle
    Anker, Ankerrad, Sekundenrad und Minutenrad ersetzt.
    Band und Gehäuse gereinigt.
    Da hast du mich auf eine Idee gebracht. Bei Abholung habe ich mich nur nach den Gangwerten erkundigt, aber nicht nach den erfolgten Arbeitsschritten.

    Habe hierzu nochmal nachgefasst. Woran es genau gelegen hat, konnte man mir nicht sagen. Außer, dass der Nachgang nicht, wie gewohnt, recht einfach behoben werden konnte, sondern eine vollständige Revision (Auftragswert 473 EUR) notwendig war. Was genau getauscht wurde, konnte nicht gesagt werden. Höchstwahrscheinlich aber das Federhaus.

    Rolex macht es also weiterhin spannend und lässt sich keineswegs in die Karten schauen.
    Geändert von Elysium (22.03.2024 um 13:48 Uhr)
    Gruß Marcel

    "You get one life. So do it all."

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von Sundaykid
    Registriert seit
    17.07.2020
    Beiträge
    1.021
    Zitat Zitat von Sundaykid Beitrag anzeigen
    So meine 126610 LN ist seit heute auch zurück vom Uhrmacher. Sie war ja wegen Nachgang von ca. 10 sec / Tag aufgefallen.
    Auf Garantie wurden folgende Arbeiten ausgeführt:

    Gründliche Gangkontrolle
    Anker, Ankerrad, Sekundenrad und Minutenrad ersetzt.
    Band und Gehäuse gereinigt.

    Bin gespannt ob sie jetzt wieder läuft wie man das erwarten darf.

    Grüße
    Peter
    Kurzes Zwischenfazit nach 6 Monaten:
    Die Uhr läuft bislang grandios. In zwei Wochen plus 1 sec. Das ist von all meinen Rolex (6) mit Abstand der beste Wert.
    So kann und wird es hoffentlich noch eine Weile bleiben.

    Grüße
    Peter
    Grüße
    Peter

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Dass es gegenüber dem Verbraucher kommuniziert wird, welche Teile im Rahmen dieses Gangproblems ersetzt wurden, ist neu und interessant ! Bislang hörte man lediglich von Nachölen an trocken gelaufenen Teilen oder so ähnlich.
    Vielen Dank für die Info !

  15. #15
    Air-King
    Registriert seit
    18.12.2022
    Beiträge
    13
    Bei mir stand auch nichts von ersetzten Teilen. Das klingt sehr spannend.

  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von Sundaykid
    Registriert seit
    17.07.2020
    Beiträge
    1.021
    Ja die Uhr war aber nicht bei Rolex in Köln, sondern der Konzi hat einen Uhrmacher der die Arbeiten ausgeführt hat.
    Vielleicht hat Rolex an die Konzis mit qualifizierten Uhrmachern eine Anweisung geben, welche Arbeiten auszuführen sind?
    Grüße
    Peter

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.002
    Interessant, danke für die Info.

    Wobei sich "Anker, Ankerrad, Sekunden- und Minutenrad" verdächtig nach einem Schuss aus der mittelgroben Schrotflinte anhört. Wird schon irgendein Treffer dabei sein...

    Ist aber natürlich nur Spekulation, hab die Teile schließlich nicht gesehen.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Sundaykid Beitrag anzeigen
    Ja die Uhr war aber nicht bei Rolex in Köln, sondern der Konzi hat einen Uhrmacher der die Arbeiten ausgeführt hat.
    Vielleicht hat Rolex an die Konzis mit qualifizierten Uhrmachern eine Anweisung geben, welche Arbeiten auszuführen sind?
    Und dass ein Konzi-Uhrmacher an der Uhr war innerhalb der Gewährleistungszeit ist auch neu. Bislang mussten die Uhren m. W. zwingend zu Rolex innerhalb der ersten 5 Jahre.
    Vielleicht hängt das zusammen mit der gefundenen Lösung des Problems : Austausch genau dieser Teile in evtl. modifizierte Bauteile und dass dann nun auch die Konzis das machen dürfen (?)

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von gomnik
    Registriert seit
    06.08.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    562
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Und dass ein Konzi-Uhrmacher an der Uhr war innerhalb der Gewährleistungszeit ist auch neu. Bislang mussten die Uhren m. W. zwingend zu Rolex innerhalb der ersten 5 Jahre …
    Bucherer Berlin hat meine Pepsi innerhalb der Gewährleistung zu Bucherer nach München geschickt, da es dort von Rolex zertifizierte Uhrmacher gibt. Und die DJ meiner Frau ist direkt bei Wempe zur Gewährleistung gewesen.
    Viele Grüße, Niko

  20. #20
    Ich möchte, bei allen kontroversen hinsichtlich des 3235 in diesem Thread, mal eine Lanze für das Werk brechen. Meine 126622 mit 3235 läuft seit einem halben Jahr mit einer nahezu lächerlichen Genauigkeit von rechnerisch +0,5 Sekunden p.d. Das ist deswegen auch ein toller Wert, da ich die Uhr derzeit nicht ablege. Meine Blancpain Bathyscaphe verliert rund eine Sekunde p.d. Immer noch exzellente Werte, aber ich hatte noch nie so gute Ganggenauigkeiten wie bei Rolex-Kalibern. Selbst die hervorragenden Omega-Kaliber laufen nicht ganz so präzise wie die 3235.
    Geändert von trinity01 (21.03.2024 um 09:15 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
    Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41
  2. Sound KALIBER 3235
    Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23
  3. Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
    Von Keilerzahn im Forum Omega
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55
  4. DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08
  5. Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
    Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •