Seite 20 von 84 ErsteErste ... 101819202122304070 ... LetzteLetzte
Ergebnis 381 bis 400 von 1661
  1. #381
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.959
    Blog-Einträge
    11
    Bei mir betrifft es die zwei am meisten getragenen Uhren. Bei beiden begann das Drama gut ein, anderthalb Jahre nach dem Kauf. Vielleicht auch zwei? Ich weiß es nimmer. Zuvor jedenfalls waren beide meine am genausten gehenden Uhren.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #382
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Na, dann scheint ja jegliche Theorie darüber zu scheitern.
    Auf den Punkt : Entweder man hat hier eben Glück und die Uhr läuft nachhaltig vernünftig oder halt Pech und man muss die Uhr spätestens alle paar Jahre in Revision geben.
    Dass das Rolex nicht besser kann, erstaunt mich schon, zumal das vorherige Kaliber über Jahre zuverlässig und klaglos seine Arbeit verrichtete … 🫣

  3. #383
    Yacht-Master Avatar von linklater
    Registriert seit
    24.12.2007
    Beiträge
    1.626
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Bei mir betrifft es die zwei am meisten getragenen Uhren. Bei beiden begann das Drama gut ein, anderthalb Jahre nach dem Kauf. Vielleicht auch zwei? Ich weiß es nimmer. Zuvor jedenfalls waren beide meine am genausten gehenden Uhren.
    Nur um Dir Mut zu machen - meine SD50 war insgesamt nur 2 Wochen weg und ist seitdem meine genaueste Uhr, kontinuierlich +/- 0 bis max 1 Sekunde.
    Beste Grüße

    Michael

  4. #384
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.185
    Entscheidend ist, wie lange sie genau läuft. Meine Batman aus 2014 und Hulk aus 2015 laufen trotz häufigem Tragen immer noch sehr genau.
    Können das die neuen Uhrwerke auch oder tritt das Problem fast immer auf?

  5. #385
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von eloysonic Beitrag anzeigen
    Entscheidend ist, wie lange sie genau läuft. Meine Batman aus 2014 und Hulk aus 2015 laufen trotz häufigem Tragen immer noch sehr genau.
    Können das die neuen Uhrwerke auch oder tritt das Problem fast immer auf?
    Ich vermute fast, dass es die neuen Werke überwiegend nicht so lange durchhalten 😫

  6. #386
    Sea-Dweller Avatar von Cleanerco.
    Registriert seit
    14.05.2005
    Ort
    Köln/Thailand/KKC
    Beiträge
    1.033
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Ich vermute fast, dass es die neuen Werke überwiegend nicht so lange durchhalten 
    Warum verkaufst Du die Uhren nicht einfach und legst dir ne Sorgenfreie Uhr zu ? Irgendwas mit 3135 oder so.
    Gruß an alle

    Michael alias Cleaner

  7. #387
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Cleanerco. Beitrag anzeigen
    Warum verkaufst Du die Uhren nicht einfach und legst dir ne Sorgenfreie Uhr zu ? Irgendwas mit 3135 oder so.
    😊. Habe nur die eine und die läuft ja super noch.

  8. #388
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von eloysonic Beitrag anzeigen
    Können das die neuen Uhrwerke auch oder tritt das Problem fast immer auf?
    Das weiß nur Rolex, insofern sie die Servicehistorie aller Uhren tracken. Ein temporärer Fix war ja das zusätzliche Ölen. Wenn der Abrieb am Sekundenrad erst mal da ist, dann ist es meiner Meinung nach aber schon zu spät und das Rad muss getauscht werden und was auch immer noch. Zuletzt hatte der Bas auf Rolexforums nichts mehr gepostet.

  9. #389
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Solon Beitrag anzeigen
    Das weiß nur Rolex, insofern sie die Servicehistorie aller Uhren tracken. Ein temporärer Fix war ja das zusätzliche Ölen. Wenn der Abrieb am Sekundenrad erst mal da ist, dann ist es meiner Meinung nach aber schon zu spät und das Rad muss getauscht werden und was auch immer noch. Zuletzt hatte der Bas auf Rolexforums nichts mehr gepostet.
    Die Theorie mit dem temporären Fix würde jedoch dann nicht erklären, warum bereits revisionierte Uhren nach 1-2 Jahren erneut die plötzlich geringe Amplitude verbunden mit zunehmenden Nachgang bekommen.

  10. #390
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.009
    Warum nicht?

    :spekulationsmodus an:

    Werk wird in der Erstmontage nach Vorgabe geölt, läuft an einer Stelle nach ca. 2 Jahren trocken und zeigt das bekannte Fehlerbild.

    Ab nach Köln. Dortige Maßnahme: Werk wird nach Vorgabe geölt, läuft wieder perfekt, nach ca. 2 Jahren dann…

    :spekulationsmodus aus:

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  11. #391
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Bullit Beitrag anzeigen
    Warum nicht?

    :spekulationsmodus an:

    Werk wird in der Erstmontage nach Vorgabe geölt, läuft an einer Stelle nach ca. 2 Jahren trocken und zeigt das bekannte Fehlerbild.

    Ab nach Köln. Dortige Maßnahme: Werk wird nach Vorgabe geölt, läuft wieder perfekt, nach ca. 2 Jahren dann…

    :spekulationsmodus aus:

    Gruß

    Erik
    Aber wenn sich das Problem trotz der Erneuerung des abgenutzten Bauteils und dem „richtigen“ ölen nach gewisser Zeit dennoch wieder ergibt, ist es in meinen Augen keine temporäre Sache, sondern dann eher eine bislang ungelöste Herausforderung.
    Vielleicht wird dann diese Rad künftig in einem anderen Material hergestellt, welches sich nicht so abnutzt (?) Sind halt alles Spekulationen …

  12. #392
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Der temporäre Fix war das zusätzliche Ölen. Punkt. Und klar kann damit nach ner Weile das Problem wieder auftreten. Besonders wenn das Problem mit unerwartetem Abrieb entsteht. Wenn ich übrigens wüsste, woran es liegt, säße ich schon längst in Genf und würde mich in Stahl Day-Dates bezahlen lassen. :-)

  13. #393
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.490
    Nach Percys Schilderungen habe ich mir eine Theorie zu recht gelegt: Um den Wahnsinn am Zweitmarkt entgegenzuwirken haben die neuen Uhren eine maximale Haltbarkeit von zehn Jahren eingebaut. Warum soll so eine Uhr auch länger als ein Kühlschrank halten. Und den letzten beißen die Hunde. Somit wird der Zweitmarkt auch trocken gelegt.

  14. #394
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wir werden uns damit abfinden müssen, dass die Ursache dieses Problems von Rolex bislang noch nicht behoben wurde. Anscheinend wird im Rahmen der aktuellen Revisionen lediglich das zu schnell verschlissene Bauteil ausgetauscht und nach neuen Vorgaben geölt.
    Entweder ist es so, dass in Relation zu den produzierten Werken zu wenig reklamiert werden oder dass Rolex hier einfach keine nachhaltige Lösung bislang gefunden hat. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass über dieses Problem bereits seit Jahren in einigen Foren immer wieder neu berichtet wird.

  15. #395
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    05.05.2016
    Beiträge
    213
    Das ganze verdirbt mir doch ein bisschen den Spass an meinen Uhren mit 32xx Werk, obwohl sie vorläufig perfekt laufen….
    Geändert von Maxbelg (10.05.2022 um 14:17 Uhr)

  16. #396
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Maxbelg Beitrag anzeigen
    Das ganze verdirbt mir doch ein bisschen den Spass an meinen Uhren mit 32xx Werk, obwohl sie vorläufig perfekt laufen….
    Du hast dann wenigstens was zu tauschen, wenn mal eine weg muss.
    Als Einuhrenbesitzer wäre ich dann einige Wochen zeitenlos sozusagen 😊

  17. #397
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    05.05.2016
    Beiträge
    213
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Du hast dann wenigstens was zu tauschen, wenn mal eine weg muss.
    Als Einuhrenbesitzer wäre ich dann einige Wochen zeitenlos sozusagen ��
    Stimmt, weshalb ich auch meiner Frau erklärt habe dass ich ein paar Uhren brauche

    Im neuen Englischen Rolex Heft #10 steht auf Seite 64 etwas über "Never-ending Clicks" die jetzt aus Keramik gemacht werden und seit 2018 produziert werden. Damit soll es weniger Verschleiss geben. Ich gehe natürlich davon aus dass die Werke kontinuierlich verbessert werden und es könnte sein dass das Problem der 32xx Werke schon behoben wurde. Da nicht kommuniziert wird über solche Sachen bleiben wir ja recht lange im Dunkeln......

    Hier ein Foto aus dem Magazin:
    IMG_7325 2.jpg
    Geändert von Maxbelg (11.05.2022 um 14:07 Uhr) Grund: Bild falsch rum....

  18. #398
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ist beim Sekundenrad ja ganz einfach. Makrofoto der Achse und wir wissen, ob‘s Keramik ist, oder nicht. ;-)

  19. #399
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Maxbelg Beitrag anzeigen
    Stimmt, weshalb ich auch meiner Frau erklärt habe dass ich ein paar Uhren brauche

    Im neuen Englischen Rolex Heft #10 steht auf Seite 64 etwas über "Never-ending Clicks" die jetzt aus Keramik gemacht werden und seit 2018 produziert werden. Damit soll es weniger Verschleiss geben. Ich gehe natürlich davon aus dass die Werke kontinuierlich verbessert werden und es könnte sein dass das Problem der 32xx Werke schon behoben wurde. Da nicht kommuniziert wird über solche Sachen bleiben wir ja recht lange im Dunkeln......

    Hier ein Foto aus dem Magazin:
    IMG_7325 2.jpg
    Vielen Dank fürs Teilen. Aber wenn diese Bauteile Abhilfe leisten sollen und schon so früh verbaut werden, warum gibt es dann noch 3235 aus 2019 und 2020 mit dem bekannten Problem ?
    Eventuell kann ein Uhrmacher aus dem Forum einmal ein Statement dazu abgeben (?)

  20. #400
    Deepsea
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Im Grünen
    Beiträge
    1.270
    War das Motto nicht immer, das BEWÄHRTE verbessern.

    Ich hatte bisher einige 3235 Modelle. Bei allen schließe ich mich den Vorrednern an. Nicht zuletzt auch das billig wirkende und hörbare Rotorgeräusch des kugelgelagerten Aufzugs. Ich habe alle 32 Modelle verkauft.

    Bekam jetzt eine 116234 aus 2018 vom Service zurück. Ich brauch die Uhr Monate nicht stellen, ich höre das rolextypische Summen und beim Rotoraufzug gar nix. Das macht Spaß und vermittelt das Gefühl von Langlebigkeit und Wertigkeit. Die läuft einfach ohne Probleme und dazu auch noch genau.

    Es tut mir leid, wird einigen nicht gefallen, aber das Gefühl hatte ich bei den 32 Modellen nicht mehr.
    Geändert von Hunter99 (11.05.2022 um 20:09 Uhr)
    Besten Gruss
    Micha

    Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !

Ähnliche Themen

  1. Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
    Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41
  2. Sound KALIBER 3235
    Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23
  3. Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
    Von Keilerzahn im Forum Omega
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55
  4. DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08
  5. Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
    Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •