Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 187
  1. #61
    Officially Certified Helldriver 2022 Avatar von Pharmartin
    Registriert seit
    25.03.2014
    Ort
    Oberhausen, NRW
    Beiträge
    3.665
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Solange es hier einen SC gibt, in dem Grauhändler anbieten, wird Rolex das Forum nicht unterstützen. Wie sollen die das den Konzis erklären?
    Das ist zwar etwas zu kurz gedacht, jedoch wird Rolex so denken.

    Wenn ich die Berichte zur Baselworld richtig gedeutet habe, dann waren Redakteure von "Hodinkee" auch in den Rolex-Stand geladen und haben direkt die neuen Modelle befummeln können.
    Und Hodinkee verkauft auch über deren Seite gebrauchte Rolex-Modelle.

    OK, Hodinkee spielt global gesehen wohl (noch) in einer anderen Liga als RLX, aber dennoch: an den neuen Medien geht kein Weg mehr vorbei.
    Man sehe sich doch nur die Seiten an, die über Uhren berichten und bloggen, das sind doch heutzutage die Influenzer, die wichtig sind....oder im Auto-Bereich, wo Youtuber (was ein schreckliches Wort) mittlerweile wichtiger sind als die Printmedien, eben weil sie deutlich mehr Leute erreichen als eine Illustrierte.

    Hat aber auch den Nachteil, das fast NIE kritisch berichtet wird, da es mehr Werbung als alles andere ist und die Leute ja auch demnächst wieder eingeladen werden wollen.
    https://www.r-l-x.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35837&dateline=165400  0471

    Glück auf, Martin

  2. #62
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    OFR
    Beiträge
    774
    Wem die Modell- und Informationspolitik von Rolex bisher nicht gepaßt hat, ist eben zu einem anderen Hersteller gegangen. Hier betone ich gerne: Und das war gut so.
    Der neue Kundenkreis wird wohl nun ein anderer werden.
    Prostituiert sich Rolex jetzt für jeden?

    Denk ich an Rolex in der Nacht …
    "Jeder macht sich fertig so gut er kann."
    (Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)

  3. #63
    Datejust
    Registriert seit
    30.01.2005
    Beiträge
    113
    Ist es nun nach dem Vorstellen der Sky Dweller Stahl denkbar das die Day Date auch in nächster Zeit mal ein Stahl "Update" bekommen könnte?

  4. #64
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Ich denke dass das - gerade durch die Präsentation der Sky-Dweller Stahl - noch mehr ausgeschlossen ist als es das sowieso schon war.

    Andererseits....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #65
    PREMIUM MEMBER Avatar von usummer
    Registriert seit
    05.04.2010
    Ort
    Dorf mit Strassenbahn
    Beiträge
    5.230
    Zitat Zitat von vip110 Beitrag anzeigen
    Ist es nun nach dem Vorstellen der Sky Dweller Stahl denkbar das die Day Date auch in nächster Zeit mal ein Stahl "Update" bekommen könnte?
    Das würde wohl auf deutlich mehr Unverständnis stossen als die SD mit einer Lupe zu versehen.
    Geändert von usummer (09.05.2017 um 09:10 Uhr)



    Gruss. Ulf

  6. #66
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.984
    Zitat Zitat von vip110 Beitrag anzeigen
    Ist es nun nach dem Vorstellen der Sky Dweller Stahl denkbar das die Day Date auch in nächster Zeit mal ein Stahl "Update" bekommen könnte?

    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Ich denke dass das - gerade durch die Präsentation der Sky-Dweller Stahl - noch mehr ausgeschlossen ist als es das sowieso schon war.

    Andererseits....
    Die Sky-Dweller kann man meiner Meinung nach vom Status her nicht der Day Date vergleichen. Die DD gibt es schon über 60 Jahre und war immer DIE Prestige-Linie der gesamten Kollektion. Die Sky-Dweller ist technisch interessant, hat einen ebenfalls prestigeträchtigen Jahreskalender, doch muss ihre Position innerhalb der Modellreihen erst noch finden. Ich finde es gut, dass es sie nun auch in Stahl gibt, denn die neuen Varianten finde ich optisch sehr ansprechend, mehr als die Edelmetall-Ausführungen. An der Ikone DD wird wohl nicht gerüttelt werden, das kann ich nicht vorstellen.
    Geändert von mactuch (09.05.2017 um 09:57 Uhr)
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  7. #67
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.529
    Wer im 21. Jahrhundert erfolgreich sein bzw. bleiben will, muss auf aktive Referenzkunden setzen. Das sind eben genau die Blogger, Youtuber und Forums-Mitglieder die durch ihre Beiträge Neukunden anwerben. Ich behaupte mal dass JEDER Normalverdiener, der sich dazu entschließt eine Neuuhr in diesem Preissegment zu kaufen, zuerst mal Informationen im Internet beschafft und genau diese Medien durchforstet.
    Rolex geht halt auch mit der Zeit und kann es sich auch leisten auf die Meinungen im Internet zu reagieren. Ein Forum wie RLX mach zwar nur einen kleinen Stellenwert im Uhrenkosmos aus, wenn aber hier so ziemlich jeder über die kurzen Zeiger der EX schimpft, dann ist das schonmal ein Statement dass man hochrechnen kann...
    liebe Grüße
    Alex

  8. #68
    Baselworld 2018: Rolex stellt die Daydate in Stahl-Gold vor. Preis: 12.500 EUR.

    ...ihr werdet an mich denken
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  9. #69
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    Zitat Zitat von vip110 Beitrag anzeigen
    Ist es nun nach dem Vorstellen der Sky Dweller Stahl denkbar das die Day Date auch in nächster Zeit mal ein Stahl "Update" bekommen könnte?
    wozu sollte das gut sein?
    Gold trägt sich doch viel besser...
    Gruß Harald

  10. #70
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.984
    Zitat Zitat von uhrenfan_rolex Beitrag anzeigen
    Baselworld 2018: Rolex stellt die Daydate in Stahl-Gold vor. Preis: 12.500 EUR.

    ...ihr werdet an mich denken
    Wahrscheinlich hast Du Recht. Wir werden an Dich denken. Als an den, der vor einem Jahr komplett daneben lag mit seiner Prognose.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  11. #71
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  12. #72
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von Pharmartin Beitrag anzeigen
    Wenn ich die Berichte zur Baselworld richtig gedeutet habe, dann waren Redakteure von "Hodinkee" auch in den Rolex-Stand geladen und haben direkt die neuen Modelle befummeln können.
    Und Hodinkee verkauft auch über deren Seite gebrauchte Rolex-Modelle.

    ...
    .
    Du kennst aber schon den Unterschied zwischen Neuuhren und Gebrauchten/Vintage und den Warenflüssen dahinter?

  13. #73
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Hallo,

    ein paar Jahre zurückdrehen......die Sd4k war kurze Zeit nach ihrer Vorstellung zu haben. Sogar im Hinterland war ich nach kurzer Zeit erstaunt und erfolgreicher Käufer.
    Kurze Zeit bedeutet wenige Wochen!
    Das neue Besen anderst fegen ist nichts neues. Das ein oder andere Design war in der Vergangenheit in Nuancen nicht ganz optimal. Nun hat der neue Besen Stück für Stück Rolex auf den Stand der Zukunft gebracht und manche Dinge wo Kunden bemängelt haben geändert.
    Anderst kann ich mir die feinen Neuerungen nicht vorstellen.
    Manche Vorstellung 2017 war vielleicht überraschend. Nachdem aber die Uhrenindustrie in der letzten Zeit geschwächelt hat und nach starken Jahren (mit entsprechenden Preissteigerungen) etwas Kontakt zum Kunden sucht ist meiner Meinung doch positiv.
    Wer solch hohe Stückzahlen wie Rolex produziert, braucht auch erstmal die Käufer dazu. Wenn ich nicht neue Kaufanreize setzte ist der Markt irgendwann gesättigt und dümpelt vor sich hin. Wenn ich mich nicht innovativ zeige und immer nur die Technik von vor 30 Jahren baue werde ich von den aktiven Mitbewerbern verdrängt.
    Neue Märkte, neue Käufergruppen müßen erschlossen werden.
    Wenn mir persönlich auch das ein oder andere nicht gefällt... so macht der neue CEO seinen Job finde ich sehr gut.
    Er richtet sowohl Rolex als auch Tudor meiner Meinung nach klar Richtung Zukunft aus.
    Mit der neuen Caliberfamilie auch technisch wieder auf Stand.
    Somit ist mir nicht Angst um die Marke und deren Zukunft.
    Gruß
    Elmar

  14. #74
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich denke, Rolex hat auch Sorge davor, dass die aktuelle Uhrenkrise auch sie treffen könnte. Und das wird sie, auch wenn hier gern anderes geschrieben wird. Vielleicht hat sie das sogar schon - auch deshalb agiert Rolex vermutlich so, wie sie es aktuell tun.

  15. #75
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.984
    Auch eine Ikone am Markt wie Rolex agiert nicht im luftleeren Raum. Und eine Krise die die gesamte Branche betrifft, geht eben auch nicht am Primus unbemerkt vorüber. Meiner Ansicht nach sind solche Phasen durchaus hilfreich, wenn es darum geht, dass eigene Tun (aus Sicht der Hersteller) zu hinterfragen und ggf. Ansätze zur künftigen Verbesserung daraus abzuleiten. Wer das nicht tut läuft Gefahr, irgendwann gänzlich vom Markt zu verschwinden. Wie gut ein gutes "Ohr am Markt und Bedarf der Kunden" ankommt, zeigt Omega mit seinem stetig schrumpfenden Abstand zu Rolex in den vergangenen Jahren.

    Letzteres würde bei Giganten wie Rolex sicher länger dauern und bietet den Verantwortlichen deshalb auch mehr Zeit, sich neu zu positionieren. Und doch - wer nicht erkennt, in welche Richtung sich der Zeitgeist und auch der Bedarf und der Geschmack der Kunden entwickelt, wird irgendwann aussortiert. Mit den heutigen blitzschnellen Kommunikation- und Informationswegen sind die Zeiten nimmer zu vergleichen mit den 70ern und 80ern, wo Rolex mit seiner stoischen Modellpolitik alles aussitzen konnte. Und allein vom Mythos zu leben ohne sich weiter zu entwickeln ist auch eine endliche Strategie meiner Meinung nach.

    Deshalb beispielsweise einen zeitlichen Versatz von einem halben bis Dreivierteljahr vom Vorstellen eines neuen Modells bis zur Verfügbarkeit selbiger im Handel als "liebgewonnene Tradition" zu verklären, nur weil man es lange Zeit scheinbar nicht anders hinbekommen hat oder hinbekommen wollte, halte ich für eher schwierig.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  16. #76
    PREMIUM MEMBER Avatar von DonSteffen
    Registriert seit
    08.04.2014
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    81
    Die Krise wird auch Rolex treffen, gerade auf dem chinesischen Markt. Entweder sucht man sich dann neue/zusätzliche Märkte, was aber nicht einfach/nicht machbar ist. Oder man verändert ein paar Dinge in den etablierten Märkten. Das schöne ist doch für Rolex, daß man dafür keine großen Anstrengungen unternehmen muss, die Kosten dafür bleiben sehr überschaubar. Das Marketing etwas breiter aufstellen und die Produktinfos auf einen heute gängigen Stand bringen, ist keine so große Sache.

    Und bei den Modellen war man doch ebenfalls behutsam. Weder hat man sich dem Markt nach unten über eine "Billig-Abteilung" geöffnet, noch hat man das Portfolio mit zu vielen Neumodellen verwässert. Die alte SD einstellen und dafür eine neue bringen, die Daytona etwas modernisieren... alles Evolution statt Revolution. Und die Sky Dweller in Stahl halte ich persönlich für einen großen Wurf. Das Modell hat man aus seiner Nische heraus geholt, wo sie in erster Linie aus preislichen Gründen steckte. Muss die unbedingt aus Edelmetall sein? Nö, dafür gibts keinen Grund. Alle die bisher zu modernen Werken mit vielen Komplikationen tendiert haben und über die "Rolex Traktorwerke" (liest man gern mal in Nicht-RLX-Foren ) lächeln, haben plötzlich ein neues Ziel. Eine Uhr mit technischer Finesse, auch in der Größe dem Zeitgeist entsprechend. Und das ganze zum Kampfpreis. Da ist das Lächeln an einigen Stellen plötzlich eingefroren, mit Sicherheit auch bei der Konkurrenz.

    Und das ist für mich Rolex: Wenn wir wollen, können wir auch anders. Wenn man uns reizt, geben wir einmal kurz Gas und zeigen die Rücklichter. Mir macht das "neue Verhalten" daher keine Angst, mich lässt es ganz ruhig schlafen!
    Geändert von DonSteffen (09.05.2017 um 13:10 Uhr)

  17. #77
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    OFR
    Beiträge
    774
    Einige scheinen hier aus dem Vertrieb/Marketing zu kommen und finden die „Neue“ Rolex SA natürlich toll. Wie sie sich jetzt bewegt, und wie toll sie auf Kundenwünsche reagiert und mit dem Mainstream reist.
    Die „Alte“ Rolex SA halte ich tatsächlich für begraben. Vielleicht wäre sie heutzutage nach dem alten Muster wirklich nicht mehr lange überlebensfähig (insbesondere ob der Größe).
    Aber ich glaube fast, die meisten Marketingexperten hier, hätten das sture Ausharren bei den mechanischen Uhren in der Schweizer Quarzkrise auch als todbringende Strategie gebrandmarkt und einen Kurswechsel gefordert, um das Überleben zu sichern.

    Die Leute werden in unserer immer schnelllebigeren Zeit vielleicht bald nichts so sehr vermissen (und honorieren), wie Beständigkeit.

    Beste Grüße,
    Dirk
    "Jeder macht sich fertig so gut er kann."
    (Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)

  18. #78
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.529
    ich finde man kann die Quarzkrise mit der neuen Strategie in Bezug auf Kundenreaktionen und Umgang mit neuen Medien nicht vergleichen Dirk.
    Mechanische Uhren sind die Kernkompetenz von Rolex. Die werden niemals eine Smartwatch auf den Markt bringen...
    liebe Grüße
    Alex

  19. #79
    Officially Certified Helldriver 2022 Avatar von Pharmartin
    Registriert seit
    25.03.2014
    Ort
    Oberhausen, NRW
    Beiträge
    3.665
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Du kennst aber schon den Unterschied zwischen Neuuhren und Gebrauchten/Vintage und den Warenflüssen dahinter?
    Jawohl der Herr, das ist mir vollsten bekannt.

    Mir kann aber keiner erzählen, dass Hodinkee anders behandelt wird, weil die "nur" Vintage-Modelle auf ihrer Seite anbieten.

    Ich habe das schon mehrmals an anderer Stelle erwähnt: mir kann KEINER erzählen, dass Rolex den aktuellen Vintage-Hype ( soll nicht abwertend gemeint sein, jeder so, wie es ihm gefällt) gut findet, so wie er sich seit einigen Jahren darstellt.
    Es scheint ja momentan so, dass der Vintage-Markt weltweit vom Volumen her deutlich mehr Umsatz macht, als Rolex mit Neu-Uhren....ok, das kann ich jetzt nicht mit Zahlen belegen, aber man schaue sich doch nur die Auktionen der letzten 3-4 Jahre an: mehrere 100k-Euro für PN-Daytonas oder mehrere 10k Euro für Sigma Daytonas, da kommt schon was zusammen....und 2 Jahre später wird die gleiche Uhr nun für einen 7-stelligen Betrag weitergegeben. Das sind Umsätze, von denen Rolex nichts hat.
    OK, Revisionen und Werbung ausgenommen.

    Darum kann es in deiner Aussage also IMHO nicht gehen.
    https://www.r-l-x.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35837&dateline=165400  0471

    Glück auf, Martin

  20. #80
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Der Rolex Vintage Hype ist ein Marken Hype und auch wenn man sich nach Außen hin so gibt, als würde man es nicht mögen und auch wenn man es seitens Rolex nicht aktiv unterstützt: Der Vintage Hype wertet eine Marke wie Rolex enorm auf, weil es für den Kunden impliziert: Was Du heute kaufst ist morgen mehr wert. (sieht man doch an den ganzen Renditespackos ) Darauf dürfte jeder Cx0 wohl abfahren ... dazu kommt, dass der Vintage Markt natürlich begrenzt ist und nicht jeder, der bereit ist das Geld für eine Vintage Uhr auszugeben würde das Gleiche Geld für eine neue Uhr ausgeben.
    --
    Beste Grüße, Andreas

Ähnliche Themen

  1. Ihr macht mir Angst!
    Von Bebbi im Forum New to R-L-X
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.05.2013, 20:28
  2. das macht mir Angst
    Von clockmaster im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 18.02.2013, 17:54
  3. Ganggenauigkeit macht mir Angst! 116334
    Von commander67 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2012, 17:33
  4. Warum eigentlich "Angst" vor Fälschungen???
    Von Piccard im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.06.2010, 13:51
  5. Warum bloß?
    Von atolc im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.07.2005, 22:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •