Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 187
  1. #101
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.984
    Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
    Ich mache mir ähnliche Gedanken wie Du, allerdings frage ich mich, ob die Entwicklung "gefühlt" ist oder ob sie sich durch belastbare Zahlen belegen lässt.

    Gibt es irgendwo Zahlen dazu, wie viele Neuvorstellungen es jährlich in den (zum Beispiel) letzten 40 Jahren gab? Nimmt die Anzahl der Neuvorstellungen und die Erweiterung des Portfolios wirklich zu oder kommt uns das nur so vor?

    Gruß,
    Sascha
    Wirklich gute Frage. Was kam denn alles wirklich komplett neu auf den Markt in den letzten 10 Jahren? Damit meine ich keine Modifikation bestehender Modelle auf zeitgemäßere Qualität und Ausstattung wie der Wechsel von den fünf- auf die sechsstelligen Modellreihen, auch nicht das Einführen neuer Schießen, Zifferblätter, Materialien oder einer Rehaut-Gravur, sondern wirklich neue Modelle?

    Ich denke da waren Deepsea, DDII, DJII, Milgauss (die alte Variante gab es schon zu lange nicht mehr), Ex1 39mm, Ex2 42mm, YMII, Sky-Dweller, DD40, DJ41 und jetzt die neue SD50. Wobei man sich vielleicht auch streiten könnte, ob die neuen großen DD's und DJ's vielleicht auch nur Modifikationen der jeweiligen 2er-Reihen sein könnten. Aber das dürfte es gewesen sein, oder? Das wären 11 komplette Neuerscheinungen in zehn Jahren. Wie viele gab es in den 20 Jahren davor? Ich würde sagen, weniger, oder? Von daher würde Dich Dein Gefühl auch nicht täuschen, Sascha. Auch bei Rolex ticken die Uhren nun wohl schneller.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  2. #102
    PREMIUM MEMBER Avatar von obermax
    Registriert seit
    30.05.2009
    Ort
    Lower-Saxony
    Beiträge
    575
    Das stimmt sicherlich- allerdings immer noch kein Vergleich zu Omega, Panerai etc.!
    Gruß, Christian

  3. #103
    ehemaliges mitglied
    Gast
    watchwinder: Na ja, die Bänder waren klapperig, weil es damals noch echte Toolwatches waren! Da spielt das Gewicht eine maßgebliche Rolle. Es gibt zum Beispiel die nette Geschichte, dass die Concorde Piloten mit der Uhr ausgerüstet wurden ... und da war das Gewicht in der Tat ein Faktor.

    Heute sind die Uhren weit von dem entfernt, Uli schrob es an anderer Stelle bereits. Wenngleich eine Rolex deutlich "robuster" als jede Patek, Lange und Co ist, so ist sie trotzdem mehr "Schmuck für den Mann" als ein Werkzeug ... und entsprechend haben sich die Uhren entwickelt ...

  4. #104
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.056
    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    Nun, objektiv betrachtet (nicht durch unsere rosarote Rolex-Fanbrille) sind Rolex-Uhren zwar zweifelsohne sehr robust und haltbar. Qualitativ hatten unsere Rolex in den letzten 40 Jahren deutliche Schwächen (die uns Verrückte diese Uhren noch interessanter hat finden lassen). Verfärbte Zifferblätter mit rissiger Oberfläche, ausgeblichene Lünetten etc. sind eher kein Zeichen höchster Qualität. Klappernde und ausgeleierte Bänder ebenso nicht. Die eingeschränkte Verfügbarkeit von Ersatzteilen von z.T. erst 20 Jahre alten Rolex-Uhren ist auch kein Ruhmesblatt.
    Aber bei Rolex ist eben vieles anders bzw. Es wird anders wahr genommen.
    ...haben diese technischen Probleme die anderen Hersteller nicht auch gehabt? Meine alten Omegas oder Zenith machen da jedenfalls mit. Der Uhrenbau ist heutzutage viel perfekter geworden, d. h. verfärbte Zifferblätter etc. sind bei den neuen Referenzen für mich nicht mehr vorstellbar.

    Dein Blick in die Glaskugel zum Thema Uhren und Luxus teile ich bzw. bin sehr gespannt wohin die Reise geht...
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  5. #105
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.984
    Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
    watchwinder: Na ja, die Bänder waren klapperig, weil es damals noch echte Toolwatches waren! Da spielt das Gewicht eine maßgebliche Rolle. Es gibt zum Beispiel die nette Geschichte, dass die Concorde Piloten mit der Uhr ausgerüstet wurden ... und da war das Gewicht in der Tat ein Faktor.

    Heute sind die Uhren weit von dem entfernt, Uli schrob es an anderer Stelle bereits. Wenngleich eine Rolex deutlich "robuster" als jede Patek, Lange und Co ist, so ist sie trotzdem mehr "Schmuck für den Mann" als ein Werkzeug ... und entsprechend haben sich die Uhren entwickelt ...
    Eine SubDate ist heute mit massivem Band und Schließe wieviel schwerer als das Vorgängermodell mit Klapperband und Blechschließe? 20g? Ob dieses Mindergewicht die Uhr nun "tooliger" gemacht hat, einschließlich sich entwickelndem Stretch, schärferen Kanten an der Schließe, usw. mag ich bezweifeln. Auch dass eine Concord wegen 40g "Mehrgewicht" (es gab ja auch noch einen Co-Piloten ) das Abheben nicht geschafft hätte...

    Ungeachtet dessen hast Du freilich vollkommen Recht: Heutzutage ist eine Uhr in dieser Preisklasse ,eigentlich nur noch Schmuckstück, für die wirklich harten Einsätze gibt es entsprechendes "Werkzeug" (das meist auch wesentlich günstiger ist).
    Geändert von mactuch (10.05.2017 um 11:20 Uhr)
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  6. #106
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  7. #107
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.056
    Die Frage wird sicherlich sein, welche Qualität zu welcher Zeit den höchsten Standard darstellt.

    Dein beschriebenes Vintage-Problem finde ich allerdings auch verbesserungsbedürftig bzw. nicht sooo kundenorientiert...

    Ich habe z. B. eine Omega aus den 70er (Handaufzug) als nicht reparabel aus Biel zurückbekommen. Zwar nochmals
    25 Jahre älter, aber ich war auch nicht begeistert. Repariert hat sie mir dann doch ein Uhrmacher vor Ort...

    Ich glaube manchen Herstellern ist Vintage mehr oder weniger lang wie breit...

    Mit wem machst Du gute Erfahrungen?
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  8. #108
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Zitat Zitat von SeeDweller Beitrag anzeigen
    Der Uhrenbau ist heutzutage viel perfekter geworden, d. h. verfärbte Zifferblätter etc. sind bei den neuen Referenzen für mich nicht mehr vorstellbar.
    Oh, täusch' Dich da mal nicht. Gerade die verfärbten Zifferblätter kommen auch bei aktuellen Modellen noch immer vor.....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  9. #109
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
    Geändert von Sascha (10.05.2017 um 12:10 Uhr)

  10. #110
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.056
    Ja, von Patek wusste ich es auch. Aber diese sind hier sicherlich der Leuchtturm in der Branche...

    Dabei: Teile anfertigen gehört ja zur Ausbildung eines jeden Uhrmachers, aber der eine will
    halt nicht, der andere kann es nicht gut und so sucht man halt vor sich hin...
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  11. #111
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.377
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von mactuch Beitrag anzeigen
    Wirklich gute Frage. Was kam denn alles wirklich komplett neu auf den Markt in den letzten 10 Jahren? Damit meine ich keine Modifikation bestehender Modelle auf zeitgemäßere Qualität und Ausstattung wie der Wechsel von den fünf- auf die sechsstelligen Modellreihen, auch nicht das Einführen neuer Schießen, Zifferblätter, Materialien oder einer Rehaut-Gravur, sondern wirklich neue Modelle?

    Ich denke da waren Deepsea, DDII, DJII, Milgauss (die alte Variante gab es schon zu lange nicht mehr), Ex1 39mm, Ex2 42mm, YMII, Sky-Dweller, DD40, DJ41 und jetzt die neue SD50. Wobei man sich vielleicht auch streiten könnte, ob die neuen großen DD's und DJ's vielleicht auch nur Modifikationen der jeweiligen 2er-Reihen sein könnten. Aber das dürfte es gewesen sein, oder? Das wären 11 komplette Neuerscheinungen in zehn Jahren. Wie viele gab es in den 20 Jahren davor? Ich würde sagen, weniger, oder? Von daher würde Dich Dein Gefühl auch nicht täuschen, Sascha. Auch bei Rolex ticken die Uhren nun wohl schneller.

    Wobei ich bei dieser Aufzählung die DD2, DJ2, DD40 und DJ41 sogar streichen würde. Dann bleibt auch nicht mehr sooo viel.
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  12. #112
    PREMIUM MEMBER Avatar von ROLlingEXport
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    VIE
    Beiträge
    3.520
    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    Mindestens ebenso spannend wie die (Neu-)Ausrichtungen von Marken wie Rolex wird aber das Verhalten und die Eionstellung künftiger Generationen sein. Meine Kinder haben bereits einen komplett anderen Lebensstil, eine gänzlich andere Vorstellung von Luxus und auch von Status (einschl. der dazugehörigen Symbole). Und bei der Generation meiner (künftigen) Enkel wird das nochmal anders sein. Junge Leute wollen z.B. immer häufiger kein eigenes Automobil mehr.
    Diese Änderungen des Lebensstils und der Ansichten der Menschen, beeinflusst durch viele gesellschaftliche und technologische Faktoren, wird DIE Herausforderung für alle Marken in allen Branchen weltweit.
    Wer darauf adäquat reagiert wird überleben. Wer das nicht tut hat keine Chance.

    Gerade die Definition von Luxus wird sich, das sind sich die Experten einig, vollständig ändern.
    Luxus wird künftig eher und noch mehr als heute in Lebensqualität, persönlichem Freiraum zur Entfaltung und in Zeit gesehen, weniger in materiellen Dingen wie Uhren, Autos und Lederwaren.
    Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht.
    Das ist mMn des Pudels Kern - dagegen war die Quarzkrise ein Lercherl!
    herzliche Grüße, Friedrich

  13. #113
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.404
    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen

    Mindestens ebenso spannend wie die (Neu-)Ausrichtungen von Marken wie Rolex wird aber das Verhalten und die Eionstellung künftiger Generationen sein. Meine Kinder haben bereits einen komplett anderen Lebensstil, eine gänzlich andere Vorstellung von Luxus und auch von Status (einschl. der dazugehörigen Symbole). Und bei der Generation meiner (künftigen) Enkel wird das nochmal anders sein. Junge Leute wollen z.B. immer häufiger kein eigenes Automobil mehr.
    Diese Änderungen des Lebensstils und der Ansichten der Menschen, beeinflusst durch viele gesellschaftliche und technologische Faktoren, wird DIE Herausforderung für alle Marken in allen Branchen weltweit.
    Wer darauf adäquat reagiert wird überleben. Wer das nicht tut hat keine Chance.

    Gerade die Definition von Luxus wird sich, das sind sich die Experten einig, vollständig ändern.
    Luxus wird künftig eher und noch mehr als heute in Lebensqualität, persönlichem Freiraum zur Entfaltung und in Zeit gesehen, weniger in materiellen Dingen wie Uhren, Autos und Lederwaren.
    Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht.

    Sascha

    +1
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  14. #114
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.984
    Zitat Zitat von Janufer Beitrag anzeigen
    Wobei ich bei dieser Aufzählung die DD2, DJ2, DD40 und DJ41 sogar streichen würde. Dann bleibt auch nicht mehr sooo viel.
    Ob die DD40 und die DJ41 als sozusagen lediglich modifizierte Variante der DDII und DJII in der Aufzählung eine Berechtigung haben, habe ich selber auch schon hinterfragt. Dass die beiden Letztgenannten auf jeden Fall rein gehören, ist für mich ganz klar. Die jeweiligen 36er Varianten beider Modellreihen bestehen weiter, die jeweils größeren Modelllinien haben die Palette als neue Modelle erweitert.

    Somit wären es dann eben 9 Neuerscheinungen (falls ich keine andere vergessen habe) in den letzten zehn Jahren. Gleichzeitig kann ich mich nicht wirklich erinnern, wie viele wirklich neue Modelle in den 20 Jahren davon auf den markt gekommen wären.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  15. #115
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von mactuch Beitrag anzeigen
    ...

    Somit wären es dann eben 9 Neuerscheinungen (falls ich keine andere vergessen habe) in den letzten zehn Jahren. Gleichzeitig kann ich mich nicht wirklich erinnern, wie viele wirklich neue Modelle in den 20 Jahren davon auf den markt gekommen wären.

    Zähle einmal die grauseligen Cellinis durch in den letzten 50 Jahren.
    Oder dieses parralele Hick-Hack zwischen GMT I und GMT II.
    Die ganzen abrupten Ändrungen bei der 16800/168000 (quasi die erste 6-stellige )

    Im Rückblick werden die Jahre immer vergoldet ... hat was mit Resilienz zu tun.


    Ich sehe Rolex auf einem guten Weg. Fehler werden erkannt und korrigiert - so wie früher auch schon.
    Geändert von TheLupus (10.05.2017 um 14:16 Uhr)

  16. #116
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.056
    Das Thema wie sich Luxus in der Zukunft definiert und entwickelt, ist sicher eine spannende Sache.

    Aber was ist mit der Leidenschaft??? Mit der Begeisterung für ein Thema wie die mechanische Uhr?

    Ein junger Freund von mir interessiert sich zwar (noch) nicht für Uhren, spart aber mit Freude
    auf einen Plattenspieler UND besitzt aber schon jetzt LP's. Trotz MP3 mit aller Bequemlichkeit...

    Warum soll das in der Zukunft nicht auch für die mechanische Uhr, ob Rolex, Patek oder andere, gelten? Mir bereiten meine Uhren in erster Linie Freude - jeden Tag.
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  17. #117
    Datejust
    Registriert seit
    22.06.2015
    Beiträge
    88
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Zähle einmal die grauseligen Cellinis durch in den letzten 50 Jahren.
    Oder dieses parralele Hick-Hack zwischen GMT I und GMT II.
    Die ganzen abrupten Ändrungen bei der 16800/168000 (quasi die erste 6-stellige )

    Im Rückblick werden die Jahre immer vergoldet ... hat was mit Resilienz zu tun.


    Ich sehe Rolex auf einem guten Weg. Fehler werden erkannt und korrigiert - so wie früher auch schon.
    +1

  18. #118
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  19. #119
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.056
    Da hast Du sicher recht. Es gibt einige Uhrenmarken, die schon jetzt und erst recht in der Zukunft kein Mensch vermissen würde...
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  20. #120
    Zitat Zitat von SeeDweller Beitrag anzeigen
    Da hast Du sicher recht. Es gibt einige Uhrenmarken, die schon jetzt und erst recht in der Zukunft kein Mensch vermissen würde...
    Welche fallen dir da spontan so ein?^^

Ähnliche Themen

  1. Ihr macht mir Angst!
    Von Bebbi im Forum New to R-L-X
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.05.2013, 20:28
  2. das macht mir Angst
    Von clockmaster im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 18.02.2013, 17:54
  3. Ganggenauigkeit macht mir Angst! 116334
    Von commander67 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2012, 17:33
  4. Warum eigentlich "Angst" vor Fälschungen???
    Von Piccard im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.06.2010, 13:51
  5. Warum bloß?
    Von atolc im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.07.2005, 22:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •