Ich glaube, ich stand schon Jahre nicht mehr so lange und fasziniert vor einem Nicht-Porsche wie diesen Sommer vor diesem Prototyp.
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 323
-
14.12.2016, 01:57 #21
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Renault hatte in den letzten Jahren wirklich ganz ansehnliche, schön kompakte, aufs wesentliche beschränkte und vor allem überaus preiswerte (Sport-)Fahrzeuge im Programm.
Allen voran die Highlights Megane3 RS oder auch davor Clio3 RS. Bin diese Modelle jeweils ein 3/4 Jahr gefahren und ich glaube ich hatte im Alltag, neben meinen Porsche, noch nie soviel Spaß mit einem Brot und Butterauto.
Nach der Clio Williams Ära Anfang der 90er, war Renault wieder wer bei den sportlichen Alltagsautos.
Der Clio4 RS mit Turbo, Direktschaltgetriebe und 5-Türen war dann schon der erste negativ Dämpfer und sorgte für viele hängende Gesichter. Jeder fragte sich was das soll?
Den Megane4 RS (wohl ab Ende 2017) wird es ebenso nur noch als 5-Türer geben. Getriebeoptionen wohl noch nicht final geklärt. Hubraum ebenso.
Der zweite Dämpfer.
Da kommt die neue Alpine gerade recht. Meint man. Wenn man aber nun hofft, sie würde die Technik der vorigen Erfolgsmodelle bekommen, der könnte irren. Darüber hinaus kommen berechtigteob des Preises für einen Renault auf. Zurecht wie ich finde.
Fakt ist, der Wagen muss sich erst noch beweisen. Der Preis ist äußerst üppig (für einen Renault). Er kommt meiner Meinung nach leider eine Generation zu spät. Mit einem 2-Liter Sauger aus dem Clio3 RS für sagen wir mal Mitte 30 und/oder der letzten technischen Ausbaustufe des Megane3 RS für sagen wir Mitte 40 wär das Auto ein Brenner.
Nun aber kommt er wohl weichgespült und hochpreisig und damit wird er wohl leider auch ein Nischenprodukt bleiben, IMHO. Schade. Sehr schade.
Ich finde ihn optisch sehr gelungen. Bin aber auch mit einer A110 familiär vorbelastet. Könnte ihn mir rein optisch für meinen Fuhrpark vorstellen. Aber ganz sicher nicht, wenn sich obige Prognosen in dem dann fertigen Serienprodukt bewahrheiten.Grüße,
Jan
-
14.12.2016, 01:59 #22
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Geändert von Copland (14.12.2016 um 02:02 Uhr)
Grüße,
Jan
-
14.12.2016, 07:35 #23
Kann mich an ein wildes Wochenende vor tausend Jahren mit einer Alpine V6 Turbo erinnern...
Seit dem hab ichs mit dem RückenZucht & Ordnung! 180
-
14.12.2016, 08:30 #24
"Wildes Wochenende" "Rücken" - bist sicher, dass das mit dem Rücken nicht vom wilden Wochenende mit der Beifahrerin und nicht mim Auto kommt?
Wie beim Alfa 4C? Zu hochpreisig für einen Alfa? Weichgespült weil man den Sitz verstellen kann? Vierzylinder Turbo mit angeblich bescheidenem Klang? Fakt ist doch, dass die Alpine genau auf den Alfa 4C, Lotus Elise (Cup), Porsche Boxster usw. abzielt und da ists genau das Preissegment.
Und für einen geringeren Preis müsste man größere Stückzahlen bauen, die werden nicht aus Sentimentalität ein Auto unter Preis hergeben. Wer weiß, ob die damit überhaupt groß verdienen werden.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
14.12.2016, 09:06 #25
Ich oute mich auch wenn ich anscheinend alleine bin. Ist mit zu viel Celica, zu viel japanisch. Das hat Alfa besser hinbekommen und einem Boxster würde ich den Renault nie vorziehen. Hübsches der alte nur mit Kriegsbemalung und Spoiler und das teilt er mit dem neuen. Der Prototyp schaut besser aus als der weisse im Video.
Die sollen mal eine Neuauflage des R5 Turbo machen, das wäre doch was. Oder den eckigen Alpine.
-
14.12.2016, 09:31 #26
Die Front finde ich recht gelungen, das Heck...naja.
Manchmal kommt es mir vor, als ob wir uns (einschliesslich den Automobilfirmen) nach den Zeiten sehnen, wo Autos noch ohne strengen Vorschriften (Abgase, Fussgängerschutz, Sicherheitsfeatures etc.) gebaut wurden.
Die Zeiten sind leider vorbei - deshalb muss ich auch immer schmunzeln, wenn BMW zb. einen 2002 Turbo "neu auflegen will". Ähnlich sehe ich das bei dem Alpine.
Nichts desto trotz - ganz nettes Auto, mehr aber auch nicht (imo).Geändert von bernie1978 (14.12.2016 um 09:33 Uhr)
Gruss
Bernie
-
14.12.2016, 09:46 #27ehemaliges mitgliedGast
Oh, der Blaue gefällt, auch ist die Silhouette ganz gut an das Original angelehnt und innen hat er einen tollen Charme.
Ein Sauger hätte von der Historie wohl besser gepasst, aber ist heute halt so. Ohne Turbo geht nichts mehr, obwohl ich mich noch gerne an meinen Renault 5GT Turbo erinnere.
Akustisch klingt das heute eben so,…
-
14.12.2016, 10:33 #28
Gibt´s so ein Teil ned schon von Peugeot ?
Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
14.12.2016, 10:47 #29
-
14.12.2016, 11:10 #30
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Gabs ja quasi. Clio V6.
Aber auch hier hätte man IMHO deutlich mehr rausholen können, als bloß die Hardcore Backen-R5-Fans zu bedienen.
Genau, z.B. Alfa 4C.
Also ich habe so ein Gefährt noch nie in freier Wildbahn gesehen - und ich bin oft in sportwagenafinen Gegenden unterwegs. Und das finde ich schade, weil es doch ein sehr guter Ansatz gewesen wäre, die Marke mal wieder für eine breitere Masse von Sportfahrern interessant zu machen.
Und das geht in Großkonzernen meiner Meinung nach nur über Absatz.
Für mich ist der 4C, so wie er angeboten wird, ein vollkommen uninteressantes Auto, weil IMHO genauso preislich übers Ziel hinausgeschossen um die Marke Alfa sportwagenmäßig zu pushen.
Alfa ist doch, mit verlaub gesagt, fast genauso tot wie Lancia. Man hat mal mit den beiden GTAs vor ein paar Jahren ein bisschen versucht zu alten Tugenden zurückzufinden, aber mehr kam da doch auch nicht. Mit dem 8C hatte ich erste Hoffnungen, als dann der 4C angekündigt wurde, schon große Erwartungen.
Bei Renault sehe ich es leider ähnlich. Nach den großen Erfolgen Clio&Megane3 mit denen man nach Jahren mal wieder drei Stufen vor ging, geht man nun mit #4 wieder zwei zurück. Ich bin echt gespannt, ob man mit der Alpine zumindest wieder zwei vor gehen können wird, denn das hat die Marke eigentlich verdient.
Ob Alfa oder Renault - Ziel muss es doch sein möglichst viele von den Fahrzeugen zu verkaufen. Letztendlich begrenzt doch das spezielle Produkt ohnehin die Stückzahl, somit ist künstliches Kleinhalten für mich unverständlich. Verdienen sollte doch für einen Automobilkonzern immer im Vordergrund stehen, also den Nerv der Kundschaft treffen und möglichst viele Fahrzeuge verkaufen und so ggf. die Möglichkeit für einen Nachfolger im Unternehmen schaffen.
Als Sauger fände ich die Alpine sehr interessant. Hierarchisch eine Stufe überm GT86 angesiedelt (auch preislich) und fertig. Ich denke schon dass man davon fünfstellig verkauft bekäme.
Von der 60k Alpine habe ich da so meine Zweifel, dass man nach der Premiere Edition nochmal 3-4x so viele (aufgrund Nachfrage) in einer Modellperiode wird nachlegen können.Grüße,
Jan
-
14.12.2016, 12:00 #31
Die alte Alpine war Legende. Das was jetzt gezeigt wird ist einfach nur ein kleiner Sportwagen, der auch von einem beliebigen japanischen Hersteller stammen könnte.
Mittlerweile deckt jeder Hersteller doch fast alle PKW-Modelle ab. Bentley baut SUV (demnächst auch mit Diesel) genauso wie Maserati oder Alfa.
Früher gab es selbst bei großen Herstellern wie Mercedes nur wenige Baureihen. Heute würde ich als bekennender Autofan schon Probleme haben alle aktuellen Baureihen von Mercedes aufzuzählen.
Legenden werden heutzutage bei Fahrzeugherstellern leider nicht mehr gemacht. Wie auch? Ist alles schon mal dagewesen oder woanders schon besser umgesetzt. Da muss man auch mal seine Markenbrille ablegen.
Lächerlich wird es z.B. bei Porsche, wenn die anfangen auf Tradition zu machen und somit auch die Einführung der 4-Zylinder beim Boxster zu begründen und ihn dann auch 718 nennen.
-
14.12.2016, 12:50 #32
Porsche hat mit 4 Zylindern angefanen....
.....legänderer Königswellen Motor.....
aber ich was was Du meinst
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
14.12.2016, 12:52 #33
-
14.12.2016, 12:58 #34
audi RS2 ...??? 1994
war schon flott
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
14.12.2016, 13:06 #35
-
14.12.2016, 14:19 #36
Naja, man darf aber auch nicht vergessen, dass der 4C auf einem Carbon-Monocoque aufbaut. Das unterscheidet ihn von seinen Konkurrenten und macht ihn fast schon zum Schnäppchen. Und Alfa für tot zu erklären, nachdem dort gerade zwei heiße und vielversprechende neue Modelle rausgekommen sind und weitere folgen sollen, trifft es auch nicht ganz. Davon abgesehen ist Alfa Romeo eh unsterblich
Ciao, Carlo
-
14.12.2016, 14:40 #37
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Ja, obere Mittelklasse-Kutschen.
Tolles Auto der Quadrifoglio keine Frage, aber für mich vollkommen uninteressant.
Und meinetwegen Carbon-Monocoque im 4C. Lege ich persönlich als Fahrertyp nicht so wert drauf. Dafür bin ich zu wenig Tecchi dass mir das vielleicht 10, 15, 20k mehr wert wäre.
Zeigt aber auch, dass der 4C mehr ein Prestigeprojekt ist, als Alfa im Sportwagenbereich ersthaft pushen zu wollen.
Ich bin einfach dafür dass sich viele Hersteller im Sportwagenbereich mal lieber an der Basis grundlegend neu aber simpel aufstellen sollten. Wenn mal was kommt, kommt immer gleich Highend übers Ziel hinaus.
Aber wahrscheinlich ist zu mehr der jeweilige Vorstand auch einfach nicht bereit. Kann ich ja verstehen.Grüße,
Jan
-
14.12.2016, 16:10 #38
Einen Basisroadster gibt es doch. Der Mazda MX5 macht in dieser Klasse so ziemlich alles richtig, lässt sich zackig fahren und ist auch nicht so abgehoben teuer.
-
14.12.2016, 16:31 #39
-
14.12.2016, 16:37 #40
Ist doch ein schönes Auto und mal was anderes. Im Übrigen darf man nicht vergessen, dass Franzosen nur für Franzosen Autos bauen und die fahren nun mal lieber Renault als Alfa, Porsche oder Audi.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
-
Eine Alte Liebe kehrt Heim....
Von Edcor75 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 07.07.2007, 21:30 -
Ein Großer kehrt zurück...
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.11.2006, 16:29 -
Wie eine Uhr zur Legende wurde
Von Richie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 06.02.2005, 11:42
Lesezeichen