Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 61 bis 67 von 67
  1. #61
    Ich habe das letztes Jahr mal drei Monate gemacht und jetzt nach den Weihnachtstagen wieder damit angefangen.
    Bei mir liegt das Fenster ohne Kalorienaufnahme zwischen 21/22 Uhr am Abend, bis zu ~13-15 Uhr am folgenden Tag.
    Das lässt sich für mich persönlich an Arbeitstagen, wo ich vor dem Rest der Familie aufstehe, auch recht gut einhalten.
    Allerdings nur unter der Woche während der Arbeit. Am Wochenende ist es schwieriger das gemeinsame Frühstück ausfallen zu lassen.

    Meine Erfahrungen damals waren größtenteils sehr positiv. Nachdem man die ersten Tage überwunden hat, ging es doch recht locker von der Hand.
    Auch eine Runde Radfahren oder Laufen war am Nachmittag auch problemlos möglich ohne dass man sich schwach gefühlt hat.
    Bei der Arbeit fühlte ich mich auch wacher und konzentrierter als sonst.
    Damals habe ich auch gut 2-3 kg verloren, ohne dass ich mich Abends zu sehr selbst beschränkt habe.

    Da mein Gewicht und Fitnessstand nach der Geburt meines zweiten Sohnes und die Weihnachtstage (jaja zuviel Essen und Alkohol) wieder etwas aus dem Ruder gelaufen ist, habe ich nun wieder damit angefangen und versuche es jetzt auch unter der Woche wieder dauerhaft zu etablieren.
    Gruß Alex.

  2. #62
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.330
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Das ist richtig und steht auch nicht zur Diskussion!
    Die Frage ist: Was für zusätzliche Vorteile hat man durchs Fasten verglichen mit einer traditionellen Diaet (bei identischer Kalorienaufnahme) ?

    Höherer Fettabbau verglichen mit dem Muskelabbau?
    Weiss ich nicht. Ist das so? Wenn ja, warum? Im Rahmen der Gluconeogenese werden ja immer Aminosäuren in Glucose verwandelt.
    Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass der Effekt nennenswert groß ist, anderenfalls würde schon die gesamte Fitnesswelt intermittierend fasten.
    Bis der Körper auf reine Fettverbrennung durch Bildung von Ketonkörpern umstellt, müssen alle Glycogenspeicher leer sein. Das ist aber bei intermittierendem Fasten allein eher unwahrscheinlich, allenfalls in einer low-carb Variante vorstellbar.

    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Bessere Insulinresistenz?
    Ich kenne Insulinresistenz nur als Einschränkung/Krankheit... was genau meinst Du damit? Fakt ist natürlich, dass Du mehr als 10 Stunden mit einem sehr niedrigen Insulinspiegel unterwegs bist was Vorteile bezüglich Hungergefühl hat.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  3. #63
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.492
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Insulinresistenz ist mehr schlecht als gut. Insulinresistenz kann durch falsche Ernährungsweise entstehen, z.B. wenn ständig Nahrung zugeführt wird und/oder bei zu kohlehydratreicher Ernährung. In beiden Fällen wird ständig und/oder viel Insulin ausgeschüttet. IF führt dazu, dass der Stoffwechsel längere Ruhezeiten hat, was womöglich positiv für Insulinresistenz ist.

    Übrigens sollte man auch beim IF drauf achten, die erste Mahlzeit nicht mit zu hoher Kohlehydratbelastung zu starten.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  4. #64
    Datejust
    Registriert seit
    15.03.2010
    Beiträge
    78
    Interessantes Thema, zu dem ich auch einige persönliche Erfahrungen beitragen kann.
    Mit wenigen Unterbrechungen (eigentlich nur die Urlaube), mache ich eine Art "Intervall-Fasten" jetzt seit letzten Februar/März. Ich hab' mir folgenden Rhythmus angewöhnt: Einen Tag Essen (in Regel zwischen 7 und 21 Uhr), danach einen Tag Pause - eben wieder bis zum nächsten Tag morgens 7 Uhr. Also quasi: 36/12. Anfangs habe ich das die ganze Woche über gemacht. Im letzten halben Jahr, nur noch von Mo. bis. Fr. - sprich Mo. Pause, Dienstag Essen, Mittwoch Pause, Donnerstag Essen, Freitag Pause...und das ganze Wochenende Essen �� Wobei ich sagen muss, dass ich auch an den Esstagen eher wenig zu mir nehme und hier auf "Low-Carb" achte.
    Es ist zwar nicht immer ganz einfach, diese rund 36h Pause ein zu halten, funktioniert aber mit etwas Disziplin ganz gut. Quasi von selbst kam dann dazu, dass ich wieder angefangen hab' Sport zu machen (Laufen, Radfahren, Fitness-Studio...) - gerade an "essfreien" Tagen hilft der Sport zur "Ablenkung" immens.
    Positiver Nebeneffekt hierbei: ich hab' fast 30 kg abgenommen und meine gesamten Gesundheitswerte sind wieder viel besser.
    Zum Thema Insulin/Insulinresistenz: Ich bin auch Typ2 Diabetiker und war Anfang letzten Jahres bereits bei 3 unterschiedlichen Wirkstoffen "angelangt" - die nächste und letzte Stufe wären dann Insulin-Spritzen gewesen ☹. Mittlerweile konnte ich 2 davon wieder komplett absetzen und vom dritten nehm' ich nur noch die Minimaldosis...und hier wird beim nächsten Check im März dann auch geprüft, ob ich die überhaupt noch benötige, da meine Werte jetzt absolut in Ordnung sind.
    Auch mein Blutdruck ist natürlich jetzt wesentlich besser - auch hier wird gecheckt, ob ich überhaupt noch Medikamente benötigte. Mein Arzt und meine Diabetologin sind auf jeden Fall begeistert...und ich auch. Das einzig dumme ist, dass ich mich komplett neu einkleiden musste und das ich alle meine Uhren enger machen muss ��.
    Hier auch ein kleiner Ausflug zum Thema Uhren: Mir hilft bei der Motivation auch das „Tracking“ über „Health- bzw. Trainings-Apps, da man hier die konstanten Verbesserungen schön sehen kann…ich hab‘ mir hierfür eine Apple-Watch geholt. Ich find sie zwar wirklich hässlich, trage sie aber nahezu täglich um meinen Trainingsfortschritt beobachten zu können. Nachteil: die ganzen schönen mechanischen Uhren bekommen jetzt viel weniger Tragezeit ☹
    Ich hatte davor natürlich auch schon einiges andere ausprobiert (normale Diäten, Low Carb etc.), muss aber letztendlich sagen, dass diese Art Intervall-Fasten ziemlich gut für mich passt.
    Das heißt natürlich nicht, dass das für jeden etwas ist, kann aber durchaus empfehlen, es mal aus zu probieren. Der große Vorteil für mich ist, dass es mir leichter fällt, bzw. für mich weniger Disziplin erfordert, 36h gar nichts zu essen, als dauerhaft auf „Kleinigkeiten“ zu verzichten.
    Wie gesagt, alles nur meine persönlichen Erfahrungen, aber ich versuche, das erst mal weiter „durch zu halten“ und kann euch nur ermutigen, es eventl. mal selbst zu probieren.
    Gruss
    Spooky

  5. #65
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.688
    30kg? Respekt

    hoffe für Dich dass die nie mehr zurückkommen
    Viele Grüße, Florian!

  6. #66
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827
    Mein Arzt zitiert immer ein angebliches chinesisches Sprichwort: "Das Abendessen überlasse Deinen Feinden."

    Wenn ich nichts frühstücke, dann habe ich abends einen derartigen Kohldampf, daß ich mir die Wampe vollschlage und damit schlafen zu gehen, ist mit Sicherheit nicht förderlich. Sodbrennen, Reflux etc. sind die Folgen der abendlichen Völlerei. Deswegen wäre auch die oben zitierte "Warrior diet" nichts für mich.

    Eine Ernährungsberaterin hat meinem Bruder dazu geraten, an drei Tagen aufs Frühstück, dann an drei Tagen aufs Mittagessen und dann aufs Abendessen zu verzichten. Diesen Ablauf kann man auch wiederholen und findet dann schnell heraus, was am besten zu einem paßt.

    Ich mache mehr Sport und versuche abends nur eine kleine, möglichst KH-arme Mahlzeit zu mir zu nehmen.
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  7. #67
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    "Essen am Abend macht dick, der Tomatenstrunk ist giftig und Kaffee entzieht dem Körper Wasser!"

    Vollkorn und Verdauungsschnaps

Ähnliche Themen

  1. Panerai probiert -Frage an die Speziaöisten
    Von Calimero im Forum Officine Panerai
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.12.2012, 11:36
  2. For your safety: Fasten SUB Belt!
    Von tiger071 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.08.2009, 17:37
  3. Eine neue Kamera probiert.
    Von jannis-noah im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.12.2008, 16:44
  4. Mal probiert und für gut befunden ...
    Von atolc im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 22:27
  5. Probiert mal folgendes....
    Von Kiki Lamour im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.05.2004, 19:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •