Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 53

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346

    Plastik vermeiden - Wege und Tipps gegen die Müllflut

    Hallo Leute,

    ich weis nicht, ob dieses Thema hier schon mal behandelt wurde (habe nichts gefunden) oder ob das für Euch von Interesse ist.

    Wir versuchen seit einiger Zeit, die Plastikflut bei uns stark einzudämmen. Dazu gehören geänderte Kosmetik- und Reinigungsprodukte ebensowie der geänderte Einkauf von Lebensmitteln.

    Letztes Wochenende haben wir in unserem E-Markt erstmalig Aufschnitt ganz ohne Verpackungsmüll einkaufen können.

    Durch Schilder an der Aufschnitt-Theke wies der Markt-Betreiber auf das neue Verfahren hin. Wir haben uns darauf hin entsprechende Behälter besorgt, diese gekennzeichnet und sicherheitshalber dann beim nächsten Marktbesuch an der Info angemeldet.

    Die freundliche Dame an der Aufschnitt-Theka hat uns dann das Verfahren erklärt. Wir konnten die Schalen offen auf ein von der Bedienung bereitgestelltes Tablet stellen. Sie nahm dann das Tablett mit auf ihren Arbeitsbereich und füllte die Schalen mit dem jeweils bestellten Aufschnitt. Danach reichte Sie uns die Schalen auf dem Tablett mit der Bitte zurück, diese zu verschließen. Anschließend erhielten wir den Barcodezttel mit den Preisen für die Kasse und klebten diesen auf den obersten Deckel. Fertig. Aufschnitt ganz ohne Plastik-Müll gekauft.

    Das Tablett nahm die Verkäuferin von der Theke und gab es zur Reinigung.



    Einer von vielen kleinen Schritten.
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  2. #2
    Deepsea Avatar von chrisom-77
    Registriert seit
    22.05.2012
    Ort
    tiefster Südwesten
    Beiträge
    1.303
    Wir kaufen seit einiger Zeit Obst & Gemüse in wiederverwendbaren Gewebesäckchen, vergleichbar mi den BH-Säckchen für die Waschmaschine, um die Flut an dünnen Kunststoftüten zu vermeiden...
    beste Grüße
    Christian
    >> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<

  3. #3
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Themenstarter
    Zitat Zitat von chrisom-77 Beitrag anzeigen
    Wir kaufen seit einiger Zeit Obst & Gemüse in wiederverwendbaren Gewebesäckchen, vergleichbar mi den BH-Säckchen für die Waschmaschine, um die Flut an dünnen Kunststoftüten zu vermeiden...
    Ja, die haben wir uns auch schon vor einiger Zeit geholt. Das war damals sogar der erste Schritt.

    Blöd ist nur leider oftmals, dass wir Bio-Kartoffeln etc. haben wollen, diese Bio-Produkte aber meist in mehr Plastik verpackt sind als die gleichen Produkte ohne Bio. Z.B. Drillinge-Kartoffeln. Gibts ohne Bio lose für die Gewebesäckchen. Mit Bio nur in der Pappschale in Plastik eingeschweißt.
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von Herr Vorragend
    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    Kanton Schwyz
    Beiträge
    2.107
    Zitat Zitat von skeyepad Beitrag anzeigen
    Blöd ist nur leider oftmals, dass wir Bio-Kartoffeln etc. haben wollen, diese Bio-Produkte aber meist in mehr Plastik verpackt sind als die gleichen Produkte ohne Bio. Z.B. Drillinge-Kartoffeln. Gibts ohne Bio lose für die Gewebesäckchen. Mit Bio nur in der Pappschale in Plastik eingeschweißt.
    Dies ist für die meisten Bio-Kunden ein Ärgernis, ist aber gesetzlich so vorgeschrieben. Bio Produkte müssen für den Kunden klar als solche erkennbar sein. Und da z.B. mehr reguläre Gurken als Bio-Gurken verkauft werden, sind in diesem Fall die Bio-Gurken in Plastik verpackt und nicht die normale Ware.
    Die Industrie arbeitet an neuen Wegen z.B. Laseraufdrucke ähnlich den MHD Drucken auf Verpackungen.
    Grüsse Jörg
    Vergiss nie woher du kommst, du könntest morgen zurück müssen.

    Insta https://www.instagram.com/b.ulli_und_joerg/

  5. #5
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Herr Vorragend Beitrag anzeigen
    Dies ist für die meisten Bio-Kunden ein Ärgernis, ist aber gesetzlich so vorgeschrieben. Bio Produkte müssen für den Kunden klar als solche erkennbar sein. Und da z.B. mehr reguläre Gurken als Bio-Gurken verkauft werden, sind in diesem Fall die Bio-Gurken in Plastik verpackt und nicht die normale Ware.
    Die Industrie arbeitet an neuen Wegen z.B. Laseraufdrucke ähnlich den MHD Drucken auf Verpackungen.
    Gestern erstmalig gesehen und lose im Gewebebeutel gekauft:
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  6. #6
    Day-Date Avatar von avernas
    Registriert seit
    09.09.2005
    Ort
    Tief im Westen
    Beiträge
    3.820
    Nur blöd,das deine Behälter auch aus Plastik sind
    Andreas

    First 7

  7. #7
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Zitat Zitat von avernas Beitrag anzeigen
    Nur blöd,das deine Behälter auch aus Plastik sind


    Das ist jetzt aber kleinlich ... vor allem wenn man bedenkt, dass ich ähnliche Behältnisse von Tupperware von meiner Tante geerbt habe, welche ca. 30 Jahre alt sind und immer noch in Gebrauch sind ... denke das ist nachhaltiger als irgend ein anders Behältnis.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  8. #8
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Themenstarter
    Ja, aber zumindest kein Einweg-Plastik. Die sollten jahrelang halten.

    Es gibt solche Behälter auch aus Glas, das wird aber wohl wegen der Bruch- und Splittergefahr nicht akzeptiert.

    Unsere Frischhalteboxen zu Hause sind alle aus Glas.
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  9. #9
    Das heißt aber beim Wurst-Einkauf, dass jedesmal das Tablet gereinigt werden muss, also bei jedem Kunden? Dieser Unsinn muss auch noch weg, sonst tausche ich Plastik gegen Spülmittel und heißes Wasser.
    77 Grüße!
    Gerhard

  10. #10
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Themenstarter
    Die haben da ein ganzen Stapel Tablets, die Abends gesammelt mit anderen Dingen von der Aufschnitt-Theke gereinigt werden. Ich weiß, was Du meinst. Aber wir sind in Deutschland und die Hygiene-Vorschriften ...
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.948
    Zitat Zitat von skeyepad Beitrag anzeigen
    Die haben da ein ganzen Stapel Tablets, die Abends gesammelt mit anderen Dingen von der Aufschnitt-Theke gereinigt werden. Ich weiß, was Du meinst. Aber wir sind in Deutschland und die Hygiene-Vorschriften ...
    Ziemlich schwachsinnige Vorschrift und so führt man eine prima Idee ad absurdum.

    Finde es gut, dass du es einfach umsetzt. Respekt.

  12. #12
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.520
    Blog-Einträge
    3
    Hier in der Stadt: Glasbehälter auf die Theke vom Metzger. Der hat so eine Art dünnen DIN A4-Schwamm mit Desinfektionsflüssigkeit.
    Von dort nimmt er das zu sich rüber befüllt es mit was du willst und gibts dir dann zurück.

    Hier am Land: Glasbehälter in die Hände vom Metzger, der legt die Schüssel auf ein Stück Papier auf seine Wage und los gehts.


    Obst/Gemüse/Salat wird einzeln und unverpackt dort gekaut, wo's unverpackt verkauft wird.


    Gefühlsmäßig ist für mich der Kunststoff in den Klamotten aber deutlich schlimmer, als der von Verpackungen.
    Vielleicht täusch ich mich aber auch

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von usummer
    Registriert seit
    05.04.2010
    Ort
    Dorf mit Strassenbahn
    Beiträge
    5.225
    Es wird einem leider immer noch sehr schwer gemacht auf Plastikverpackungen zu verzichten.
    Ich hoffe in ein paar Jahren kann Europa da ein weltweiter Vorreiter sein.

    btw - https://mobile.twitter.com/hashtag/b...arilla?lang=de



    Gruss. Ulf

  14. #14
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    722
    Wir benutzen für die Waschmaschine https://www.patagonia.com/product/gu...bag/O2191.html wenn wir entsprechende Kleidung die microplastik absondert waschen. Kauft mehr gescheite Jeans die wäscht man nur jedes Jahr einmal habe ich hier gelernt
    Gruß Tino

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Gute Idee - guter Ansatz und eh gut, für das Thema zu sensibilisieren

  16. #16
    Daytona Avatar von Adam_Cullen
    Registriert seit
    10.04.2018
    Ort
    Ausland
    Beiträge
    2.681
    Yes-gefällt mir !
    Bin bei dir.
    Bietet unser Rewe auch an..ich selbst kaufe aber kein Fleisch(aufschnitt) und falls doch.. nur Wildfleisch.
    Ich warte noch, dass in meiner Ecke mal ein ' Unverpackt ' Laden auf macht.

    In Bochum gibt es so einen in meiner ' alten Studi Hood '.
    Davon müsste es mehr geben !

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Zitat Zitat von Adam_Cullen Beitrag anzeigen
    Yes-gefällt mir !

    Ich warte noch, dass in meiner Ecke mal ein ' Unverpackt ' Laden auf macht.

    In Bochum gibt es so einen in meiner ' alten Studi Hood '.
    Davon müsste es mehr geben !
    Gibt es hier in der Schweiz einige, auch bei mir im Quartier wurde vor etwa einem Jahr einer mittels Crowdfunding eröffnet. Aber irgendwie hat sich die Euphorie wohl etwas gelegt, sehe eigentlich nie Kunden drin, wenn ich vorbei gehe

  18. #18
    Daytona Avatar von Adam_Cullen
    Registriert seit
    10.04.2018
    Ort
    Ausland
    Beiträge
    2.681
    Zitat Zitat von avalanche Beitrag anzeigen
    Gibt es hier in der Schweiz einige, auch bei mir im Quartier wurde vor etwa einem Jahr einer mittels Crowdfunding eröffnet. Aber irgendwie hat sich die Euphorie wohl etwas gelegt, sehe eigentlich nie Kunden drin, wenn ich vorbei gehe
    Ach schade ich dachte du wolltest sagen, dass du auch ein paar kennst die der Fleischeslust abgeschworen haben und wenn auf Wild zurückgreifen

    Wäre schade, wenn diese Läden wieder schließen müssten, da sie eigentlich alles richtig machen.
    Aber ein Großteil der Kunden/Menschen sind halt faul und denken nicht an morgen, sondern nur an sich und jetzt.

  19. #19
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.423
    Was wir tun:

    Obst und Gemüse generell lose kaufen. Teilweise beim Türken oder vom Bauernmarkt bei uns regional.
    Fleisch und Wurst nehmen wir in den Läden schon Behälter mit.
    Wasser gibt's aus der Leitung oder Soda Stream.

    Generell verwenden wir normale Seife, keine Flüssigseife. Mikroplastik in Kosmetika kaufen wir auch nicht mehr.

    Heuer hab ich extra Mal keine Holzbriketts in Plastik bestellt sondern loses Holz. Nimmt zwar mehr Platz weg und dauert länger zu schlichten, aber was tut man nicht alles

    Edit: Fast genauso wichtig finde ich aber auch das Autofahren weitgehend zu vermeiden. Heuer bin ich 90 Mal mit dem Rad gefahren in die Arbeit und zurück. Das sind insgesamt 2250km bei meinem Arbeitsweg. Auch einkaufen und Dinge erledigen hab ich hauptsächlich mit dem Rad gemeistert. Ein schönes Gefühl wenn alle einen Parkplatz suchen und du gemütlich Fahrrad fährst.
    Geändert von NOmBre (15.12.2018 um 08:48 Uhr)
    Gruß,
    Dominik

  20. #20
    Wir achten auch darauf bewusst mit dem Thame umzugehen, was wir zu dem oben genannten noch machen ist das Aussortieren von Teflon-Pfannen, die man nach 1-2 Jahren wegwerfen muss. Haben zum Beispiel eine Gusseisenpfanne seit einem guten halben Jahr im täglich Einsatz anstelle der Teflon-Pfanne.
    Christian

Ähnliche Themen

  1. Wege um mit dem Rauchen aufzuhören
    Von SUB99 im Forum Off Topic
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 13.04.2010, 08:29
  2. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 01.10.2009, 15:45
  3. Spannungsverluste vermeiden
    Von Duderino im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 16.04.2006, 17:39
  4. Microkratzer vermeiden
    Von Pauli im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 16.12.2005, 23:11
  5. kratzer vermeiden beim bandabnehmen?
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.02.2005, 17:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •