Die 5960 kam als erste Uhr mit hauseigenem Chronographenwerk 2006 auf den Markt. Erstmalig auch in der Kombination mir Jahreskalender. Daher ist es auch ein echter Meilenstein für PP. Chronos aus 2/2006 gibt im Test einen Preis von 62.000 CHF an. Im Uhrenkatalog aus 2008 steht sie mit 51.410 € drin. Dann ging es recht fix bis auf 71.800 € hoch.
Ergebnis 5.061 bis 5.080 von 6362
-
20.02.2021, 11:31 #5061
An diesem Punkt ist was dran. Stellen wir uns jemanden vor, der sagen wir um 2000 herum geboren ist. Was sieht man dann 2016 auf Instagram? Rapper die Nautilus tragen. Wenn unser fiktiver zukünftiger Patek-Kunde dann um 2030 herum zu Geld gekommen ist (um im Bild zu bleiben: durch Gründung eines Startups), was kauft man dann? Richtig, die Uhr die in der Jugend die eigenen Idole trugen.
Bitte nicht falsch verstehen: ich sage nicht, dass auf solchen Effekten die komplette Preisdynamik der Nautilus beruht. Aber bei Luxus kauft man nicht einen Gegenwert sondern eine Geschichte, wie wir von Herrn Biver wissen. Und das oben ist eine Geschichte, die sich aber (auf Grund mangelnder Affinität für Rap) außerhalb der Lebenswelt vieler Pateksammler ereignet.
Viele Grüße
Florian
"Der Hustle ist real."
-
20.02.2021, 11:43 #5062Herzlichst, Carsten
-
20.02.2021, 11:43 #5063
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
-
20.02.2021, 11:50 #5064
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
Habe eben mal geschaut: 62 CHF in 2006 waren ungefähr 43k Euro. Plus Umsatzsteuer dann ungefähr der Wert, den Du für 2008 gefunden hast.
Interessant, dann ist die Uhr zu heutigen Marktpreisen ungefähr da, wo sie auch 2006 schon lag. Das sind wahrscheinlich die hohen Stückzahlen. In den 90ern noch ist fast jede (gute) Patek deutlich günstiger gewesen als heute, beispielsweise (jeweils grobe Angabe in Euro, heutiger Preis in sehr gutem Zustand):
- 3998P: 15k damals > 23k heute
- 5035R-B: 14k damals > 26k heute
- 5056P: 22k damals > 30k heute
- 3940P: 33k damals > 60k heute
- 5050J: 35k damals > 55k heute
- 3970P: 65k damals > 120k heute
- 5004P: 100k damals > 230k heute
Ich habe mal bewusst auch einige "normalere" Modelle (wie 3998 und 5035) aufgenommen. Das galt also durch die Bank. Irgendwann um 2000 wurden dann die Stückzahlen immer größer, scheint mir. Und die LP-Entwicklung ging scheinbar auch steil hoch, bei dem was Du über die 5960 schreibst.Geändert von lascases (20.02.2021 um 11:51 Uhr)
-
20.02.2021, 15:40 #5065
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.328
Die Schwatze, das ist die 5960 P 016, die auch mit Abstand am höchsten gehandelt wird, um die 60K. Gibt nicht viele.
Dann die 015, die Blaue, die Mitte 50K liegt.
Die Graue gibt’s in der Regel unter 50K, wobei die Preise angezogen haben.
In Platin, egal welches Blatt, eine der schönsten pateks, finde ich.Geändert von alphie (20.02.2021 um 15:42 Uhr)
-
20.02.2021, 16:05 #5066
Geändert von Nautilus5990 (20.02.2021 um 16:10 Uhr)
-
20.02.2021, 16:46 #5067
-
20.02.2021, 16:56 #5068
Der Nautilus 5990 kennt sich wohl nicht so gut mit den Referenzen aus.
Hier die korrekten Bezeichnungen, die Du mal googeln solltest:
5711/1A-010 und 5711/1A-011
Du erkennst dann, was heller ist. Die -011 empfehle ich übrigens sehr, wenn Du noch auf den Nautilus-Zug aufspringen möchtest. Gibt es sehr viel günstiger als die -010. Weil heller ist irgendwie unterbelichtet oder noch nicht erleuchtet. Komisch, was?!#beyondpatek
-
20.02.2021, 17:16 #5069
-
20.02.2021, 17:18 #5070
Emoted: Ich hatte Dir doch neulich für die ganzen Nummern diese Seite empfohlen:
https://watchbase.com/patek-philippe
Sieh‘ Dich da mal um. Da findest Du viele schöne Pateks.Geändert von Berettameier (20.02.2021 um 17:20 Uhr)
#beyondpatek
-
20.02.2021, 17:49 #5071
Bin ja dabei. Bisschen viel Zahlen auf einmal.
Es grüßt der Ted
-
20.02.2021, 21:41 #5072
-
20.02.2021, 22:28 #5073
-
21.02.2021, 15:10 #5074
-
21.02.2021, 15:48 #5075
Zuviel
Mein Tipp; schau dir beide an. Ich habe in 2016 für diese beide zusammen rund 40 ausgegeben. Ich hatte schon eine blaue und habe dann beim Konzi eine bestellt und innerhalb 4 Wochen auch erhalten. Meiner Meinung nach ist die weiße schön als Ergänzung, wenn man schon eine blaue Nautilus hat.
7868DDFE-DAF9-4FDB-9A89-ACABABDE7118.jpgGruß, Peter
-
21.02.2021, 16:34 #5076
Wie Ex-Omega geschrieben hat: Versuche mal, beide in natura zu sehen. Du suchst jetzt eine gebrauchte 5711?! Macht Sinn, denn beim offiziellen Händler kommst Du mit dem Wunsch einer Nautilus nicht weit.
Die weiße 5711 wirst Du sehr wahrscheinlich deutlich günstiger bekommen als eine blaue. Sieh‘ Dich mal bei Chrono24 um. Dort findest Du innerhalb der EU Angebotspreise für weiße 5711 ab ca. EUR 70-73k aufwärts. Aber das sind nur Angebotspreise, die aus meiner Sicht niemand zahlt. Genau weiß ich es aber nicht. Die Angebote parken da seit Wochen, was ein gutes Indiz für zu hohe Preise ist.
Mach‘ mal einen Termin mit so einem Händler. Wenn Du wirklich eine Nautlius willst, dann stecke reichlich Cash ein und verhandle gut. Mein Gefühl ist, dass Du deutlich weniger ausgeben musst, als zunächst auf dem Preisschild steht.
Evtl. interessant für Dich: eine 5712/1A hat noch ein paar Zeiger mehr, ist blau und fängt bei den Angebotspreisen auch ab ca. knapp über EUR 70-73k an. Und das, obwohl die 5712 eigentlich mal teurer/wertvoller war, als eine Dreizeigeruhr. Wenn hier Logik noch zählt (was nicht sein muss), dann wäre das auch ein Grund, dass die 5711 günstiger sein müsste.
Viel Glück! Berichte mal, wie es Dir ergeht.Ich kenne ehrlich gesagt niemanden, der die derzeit aufgerufenen Preise wirklich zahlt, daher bin ich äußerst gespannt! Würdest Du tatsächlich so viel Geld ausgeben wollen???
Schön sind die schlichten Nautilus 5711 auf jeden Fall!
#beyondpatek
-
21.02.2021, 16:44 #5077
Ich finde fast alle Nautilus Modelle schön allen voran die 5740 und 5712. Als Geheimtipp würde ich die 5726 am Leder vorschlagen und ggf. das im Lieferumfang enthaltene Kautschuk tragen.
824D132A-54CA-4F0E-9EA0-77323A45F80F.jpgGruß, Peter
-
21.02.2021, 17:15 #5078
Meine Rede seit Jahren.
Gilt übrigens auch für die WG 5712 am Leder.
Tolles Bild, Peter.There is no Exit, Sir.
-
21.02.2021, 18:54 #5079
Hier bei A Blog to Watch bzgl. des Endes der 5711 auch die üblichen Gedanken wie Blase, zu hohe Stückzahlen, keine Kaufempfehlung usw.:
https://www.ablogtowatch.com/patek-p...us-5711-watch/
Aber auch ein (für mich) neuer Gedanke, wie richtig und wichtig die Einstellung der 5711 für PP war. Es geht dabei um die Erwartungshaltung, die bei Kunden generell entstehen kann, wenn sie ein mehr oder weniger beliebiges anderes Modell von PP kaufen. Die Kunden könnten denken oder hoffen, dass sich jede Patek preislich extrem nach oben entwickeln wird. Das könnte die Folge haben, dass sie enttäuscht werden, konkret von der gekauften Uhr (dem getätigten „Investment“) und damit indirekt von Patek Philippe im Allgemeinen.
-> Macht für mich Sinn!Es schützt den Ruf des ganzen Unternehmens.
Edit: Und ich frage mich inzwischen, ob die ganzen Poser, Blogger usw., die mit der Nautilus der Superheld sein wollen (und sie nur deshalb, und nicht aus vollster Überzeugung und Liebe) gekauft haben, sich irgendwann rechtfertigen müssen, dass sie einen zu hohen Preis gezahlt haben. Oder sie lügen und behaupten, eine zum LP bekommen zu haben.Geändert von Berettameier (21.02.2021 um 18:59 Uhr)
#beyondpatek
-
21.02.2021, 18:56 #5080
- Registriert seit
- 26.12.2018
- Beiträge
- 441
Peter, ein super Bild der 5726
.
Die 5726 oder auch die 5712 G oder R am Lederband kommt in natura noch viel viel besser als es jedes super Bild wiedergeben kann.
Gruß Rom
Ähnliche Themen
-
Welche BLAUEN Tudor gibt es denn so?
Von Flo74 im Forum TudorAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.03.2016, 16:20 -
Preis Nautilus Ref. 5711
Von ferryporsche356 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.07.2007, 15:00 -
was geht denn hier ab?
Von Keks im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.10.2005, 11:27
Lesezeichen