Aber dann steht ein anderer Name im Zerti
Nö, dann eher behalten.
Ergebnis 6.061 bis 6.080 von 6362
Hybrid-Darstellung
-
16.11.2022, 20:48 #1Servus
Claus
-
18.11.2022, 08:56 #2
..lustig ist wenn man den ersten Post aus 2016 liest
3-5k über Listenpreis bedenklich...
Beste GrüßeAndi
-
18.11.2022, 09:56 #3
Wenn es keine Massenware sein soll, dann 3712. Ist nicht so bauchig und aufgeblasen wie die 5712 und viel seltener. Die 5712 Besitzer sehen das natürlich anders.
Gruß Michael
-
18.11.2022, 12:06 #4
Bin mir da nicht so sicher, Michael. Ich habe mit einigen Händlern (nicht Konzis) gesprochen. Es geht wenig bis nichts grad und das quasi in der Hauptsaison. Habe auch zwei Freunde im Immobiliengeschäft, da ist grad was die Verkäufe angeht, vielerorts komplett Stillstand.
Habe innerhalb drei Wochen, vom Konzi 2 gefragte Uhren bekommen, weil ich auf der Liste nachgerückt bin. Hier sind Käufer aufgrund unsicherer Situation abgesprungen.
Könnte noch mehr Geschichten erzählen, einiges geht in Richtung Erbschaft, hier kommen Steuern auf Erben zu, die nur durch Verkauf von Immos. o.ä. gedeckelt werden können... "Das alte Geld" wird vererbt, das kostet mehr als noch vor Jahren, denn das Kapital ist gewachsen. Und vieles lässt sich momentan eben nicht so schnell zu Geld machen, wie noch vor einem Jahr.
Also ich würde eine weiter Talfahrt eher als wahrscheinlich ansehen. Das wird nicht ein kurzes Strohfeuer, wie bei der letzten Wirtschaftskrise.
Auch sicher bin ich mir, dass der Zinssatz eher steigen wird, als fallen. Diese Phasen gab es immer, nur die letzte "Niedrigstphase" hat recht lange angehalten, nun ist die Party vorbeiUnd das sind ausnahmsweise keine Prognosen, das passiert gerade und ist Gegenwart.
Der alte Satz; Cash ist King, wird von der "Unbedeutung" der letzten Jahre, wieder enorm an Bedeutung gewinnen.Geändert von EX-OMEGA (18.11.2022 um 12:09 Uhr)
Gruß, Peter
-
18.11.2022, 13:36 #5
Also mein PP-Konzi verkauft auch gerade sehr wenig. Er würde dies aber niemals zugeben! Ich merke es aber daran, was da alles noch herumliegt und/oder versteckt gehalten wird (damit nicht jeder gleich sieht, was alles zu haben ist). Darunter sind auch Neuheiten und sogar ein Rare Handcrafts Modell!
Das ist unverkaufte und nicht reservierte Ware, die ich hätte sofort kaufen können.
Natürlich sagt der Konzi auch das nicht direkt. Nein, nein! Die Nachfrage ist ja so irre hoch und er kommt kaum hinterher mit den Anfragen. Aber für mich (bestimmt nur für mich und keinen anderen, weil nur ich ja so ein toller Typ bin
) könnte er ja immer wieder Ausnahmen machen und ich könnte dann doch kaufen (und sooooo dankbar sein, das ICH etwas bekomme. Und am besten vor Freude noch Schmuck für meine Frau kaufen.
)
Beispiele: 5230P, 5172G-010 (oder 5320G-011?? habe ich selbst vergessen, weil ich beide uninteressant finde) gibt es zum Mitnehmen. Das RH-Modell verrate ich nicht, weil ich selbst noch überlege...Geändert von Berettameier (18.11.2022 um 13:39 Uhr)
#beyondpatek
-
18.11.2022, 13:51 #6
Na ja, PP hält es so wie Rolex, die möchten, dass der Konzi aus jeder Produktreihe / Modellreihe eines zur Ansicht behält und eben nicht verkauft. Somit schließt sich der Kreis, dass PP 25% ADs abbaut und die Aussage von TS, dass ein Kunde durchaus bereit sein muss bis zu 200 km zu fahren, um eine Patek zu sehen. Das kann er aber nur dann, wenn auch was vorrätig ist.
Gruß, Peter
-
18.11.2022, 16:37 #7
- Registriert seit
- 07.09.2009
- Ort
- Schwabing West
- Beiträge
- 785
-
18.11.2022, 16:57 #8
-
18.11.2022, 13:45 #9
Also wenn das RH ein Worldtimer mit Emaille Dial ist, dann lass es mich wissen.
There is no Exit, Sir.
-
18.11.2022, 14:39 #10
Der Winter beginnt hier im Norden gerade mal mit etwas Schneeregen,
die eh schon schlechte Stimmung noch etwas mehr zu drücken.
Der Einzelhandel macht Verluste und die allgemeinen Bad-News
halten auch an. In meinen Augen sind die Männer, die Uhren jenseits
der 20K Marke kaufen, eher Typen, die etwas von Wirtschaft und
Handel verstehen. Diese Kerle sitzen jetzt an Ihren Schreibtischen
und erleben die negativen Entwicklungen hautnah – manche direkter
andere indirekter. Aber es geht an keinem Vorbei. Und dann schwindet
einfach die Bereitschaft dieser Spezies, sich mal eben wieder eine
unnötige Belohnung in Höhe von 120k ans Handegelenk zu legen.
Egal ob Weihnachten oder nicht. Gerne würde ich es positiver sehen,
aber ich glaube eher, dass noch fleißig weiter Federn gelassen werden.
Momentan herrscht ja noch häufig das "ich muss ja nicht verkaufen,
aber wenn einer dafür dagegen rumpelt, dann geht die Zwiebel
eben in andere Hände"... Doch man spürt schon, dass kaum noch
einer rumpelt.
Der Mega-Hype ist vorbei, ich bin froh, dass ich davon partizipieren
konnte und ich freue mich tatsächlich wieder auf die normaleren Zeiten.
Gruß
Gerrit
-
18.11.2022, 15:07 #11
Genauso sieht es aus Gerrit, als ob Du mich an meinen Schreibtisch beobachtet hast
Ein Aspekt der noch mitschwingt; Einige Bekannte von mir aus Handel und Industrie haben eine leitende Position. Einige davon auch Uhrensammler, kaufen sich im nächstem Jahr keine besonders teure Uhr. Ganz einfach, weil ihnen die Prämien fehlen. Leitende Angestellte erhalten i.d.R. zwischen 20 und 40 % ihres Gehaltes in Form einer Zielerreichungsprämien, meistens monetärer Natur. Die fällt nicht üppig aus, in meinem Fall ist sie sogar "0".
Diese Prämien, die sich letztendlich auch geschäftsführende Gesellschafter zahlen, ist oftmals Spielgeld für Luxusspielzeug. Das fehlt in 2023, zudem möchten einige typisch deutsche Freunde, in die energetische Umrüstung ihres Eigenheims investieren.Gruß, Peter
-
18.11.2022, 15:16 #12
Sehr gute Ansätze habt ihr Beide.
Nächstes Jahr wird wieder vermehrt ein Käufermarkt zu sehen sein.
Die Konzis, wo es übertrieben haben mit irgendwelchem Zusatzsch….zu kaufen oder Ihre Stammkunden verärgert haben, schauen ggf dumm aus der Wäsche…Horst Schlämmer zu Gisela: Ich bin beim ADAC..wegen Abschleppen und so verstehste...
Coastguard please help us we are sinking!!! The German Coastguard answers: What are you thinking about?
Grüsse
Daniel
-
18.11.2022, 17:10 #13
Nun, wenn Gerrit’s und Peter’s Vorhersagen in dieser Klarheit eintreffen sollten, würde der Pre-loved und Graumarkt schon sehr bald signifikant fallen. Und da meine ich nicht ein paar Prozentpunkte bezogen auf den Peak, sondern eine Neujustage, die sich wie noch vor wenigen Jahren wieder deutlicher am LP orientiert. Das heißt, in den meisten Fällen darunter. Und das Wort Verfügbarkeit würde sich wieder sein Wortsinne verdienen.
Na, schau’n mer mal. Heute hat die IG Metall Ba-Wue einen neuen Tarifabschluss hinbekommen. Der ist wahrlich nicht von schlechten Eltern. Inflation hin oder her. Not sieht anders aus. Und ja, auch die Gehälter im leitenden Angestelltenbereich entwickeln sich nicht vollkommen unabhängig von Tarifabschlüssen.
Ein niedriger Bonus für den Einzelnen oder einer Gruppe lässt sich nicht verallgemeinern.
So sehr ich als Uhrenkäufer alte Zeiten herbeisehne, sie müssen erst mal eintreffen. Noch sind viele Uhren begrenzt verfügbar und weit über den alten Niveaux bepreist. Die schlechte Stimmung müsste doch jetzt schon voll sichtbar sein. Schaut doch mal eine Omega Speedy an, oder eine Lange 1 oder einen Datograph. Da muss man nicht immer in Richtung Nautilus und Co schielen. Ja, die Uhren drehen nicht mehr so leicht. Und doch, die Preise sind nach wie vor hoch.
Da es sich nur um Uhren dreht, sehe ich das gelassen und beobachte das ganze mit Spannung. Und wie immer, wenn etwas Lohnenswertes, Besonderes auftaucht, das mir wert ist, ja dann …
LG HolgerGeändert von Nautilus5990 (18.11.2022 um 17:13 Uhr)
Pre-loved entspannt
-
18.11.2022, 22:00 #14
Viele klammern sich an die Vergangenheit, in diesem Fall die Hypezeit.
Wie das neue Jetzt aussieht, wird man noch sehen, aber es kann auch deutlich schlimmer oder auch besser für die Konzis werden, als man denkt und somit auch für den Graumarkt.
Wobei man für letzteres sehr optimistisch sein sollte, nachdem sehr kompetente Leute im und außerhalb des Forums so ziemlich die selbe Tendenz sehen.Gruß
Marius
-
18.11.2022, 22:28 #15
Die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz. Aufgerufene Preise waren immer schon die eine Seite, was am Ende über den Tisch geht steht auf einem anderen Blatt. Und sind wir doch mal ehrlich, die „Ausstoßmenge“ der drei Meistgenannten wollen oder können in absehbarer Zeit nicht spürbar erhöht werden und somit ist der Bedarf auf lange Sicht weiterhin viel größer als das Angebot auf den offiziellen Vertriebswegen. Ich glaube nach wie vor an eine sehr große Kaufkraft in Asien und im arabischen Raum. Die Auslagen werden weiterhin nur mäßig gefüllt und only for exibition bleiben. Der ein oder andere gute Kunde wird weiterhin sein Geld zum Konzessionär bringen dürfen und die breite Masse auch in naher Zukunft in die berühmte Röhre gucken oder auf dem teuren, wenn auch korrigierten Zweitmarkt zuschlagen müssen. So zumindest sagt es der Blick in meine Glaskugel.
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
19.11.2022, 00:03 #16
Die breite Masse macht den Hype aus, und ein Hype Cycle hat seinen Verlauf. Es gibt wohl kaum ein Ewig nach oben.
PP erhöht die Preise und Kunden rennen wie immer hinterher, an der Gewissensgrenze ob es sich noch dafür steht oder nicht... eigentlich wie immer....
Wir sind (oder eigentlich waren) in einer Situation wo ganze Produktpaletten preismäßig über die Verfügbarkeit hochgeschwemmt werden und nicht einzelne gehypte Modelle. Das kann für keinen Produzenten ein Dauerzustand sein und überdies sind da Uhren dabei für die man früher bemitleidet wurde und nüchtern betrachtet bei manchen Modellen zu recht.
Ich glaube nicht, dass das die neue Normalität ist. Aber auch wenn, kann ich gut damit leben.
Für mich wird PP wieder interessant wenn ich normale Uhren nicht aus der Situation des Bittstellers und nach nach Ansicht und Vergleich kaufen kann. Blind 70k+ Zeug bettelnd anfragen brauche ich nicht....
Liebe Grüsse
ThomasGeändert von Sub5 (19.11.2022 um 00:11 Uhr)
-
18.11.2022, 23:35 #17
Der Ausstoß landet aber nicht mehr wie früher größtenteils am Handgelenk. Das ist die variable die den Markt geändert hat. Es ist unglaublich wieviele Uhren einfach nur noch als Währung gesehen werden. Und wenn diese variable wegfällt, sind es immer noch genauso viele Handgelenke die tatsächlich Uhren tragen. Die haben den Marktpreis nicht so hoch getrieben.
Gruß
Marius
-
20.11.2022, 11:54 #18
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.096
Das Argument mit der Währung ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen. Im Zuge der Debatte um die Beschränkung von Bargeldzahlungen las ich kürzlich, dass der Kauf von Luxusuhren gegen Bargeld ein nicht zu unterschätzender Faktor bei der Geldwäsche ist. Im Geldwäsche-Paradies Deutschland besonders.
Cheers,
O.J.
-
21.11.2022, 18:07 #19
- Registriert seit
- 06.11.2019
- Beiträge
- 78
Ein bisschen O.T: Ich muss zugeben, dass dieser Thread einer meiner liebsten ist, nicht das die 5711 meine "Traum-Uhr" ist, sondern wegen der weitestgehend fachlich hochwertigen Diskussionen.
Als BWLer geht mir hier das Herz auf, vor allem bei den Beiträgen von EX-OMEGA, Uhrgestein und Berettameier. Bereitet mir immer Freude von Euch zu lesen, danke dafür!
-
21.11.2022, 18:33 #20
...dann hat der thread seinen Zweck ja erfüllt. Ich zeige in einem Patek-Forum ja lieber Uhren, sehe mir welche an, hole Inspiration für Neue und schreibe über die Uhren selbst als über Geld. Man kann nur hoffen, dass die Nautilus- und Aquanaut-Werte sich normalisieren und man zu den Uhren zurückkehren kann.
Ähnliche Themen
-
Welche BLAUEN Tudor gibt es denn so?
Von Flo74 im Forum TudorAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.03.2016, 16:20 -
Preis Nautilus Ref. 5711
Von ferryporsche356 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.07.2007, 15:00 -
was geht denn hier ab?
Von Keks im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.10.2005, 11:27
Lesezeichen