Page 253 of 319 FirstFirst ... 203233243251252253254255263273303 ... LastLast
Results 5,041 to 5,060 of 6362
  1. #5041
    PREMIUM MEMBER otc's Avatar
    Join Date
    22.10.2016
    Location
    Norden
    Posts
    1,260
    Sehe ich auch so.
    Viele Grüße

    Florian

    "Der Hustle ist real."

  2. #5042
    Day-Date Berettameier's Avatar
    Join Date
    02.09.2014
    Location
    Galt‘s Gulch
    Posts
    4,182
    Quote Originally Posted by Mali View Post
    Vielleicht sollte man nicht jedem Experten blind vertrauen und sich sein eigenes Bild machen.
    Das ist im Grunde richtig. Nur sollte man sich dann selbst fragen, wie weit der eigene Horizont reicht. Ein John Reardon kennt über Jahrzehnte den globalen Markt und weiß auch heute tagesaktuell, was wo auf der Welt läuft. Wir kleinen Leuchten sehen nur unsere lokale Welt.

    Erst ganz kürzlich habe ich in einem internationalen Forum gelesen, dass Stahl-Nautilus und Aquanaut in Asien als „kleine Jungen“-Uhren belächelt werden. Da trägt man eher goldige größte Komplikation oder Uhren, die mächtig verziert sind usw., aber keine billige Stahl-Nautilus.
    Kann ich sowas beurteilen? Nein, denn ich habe kein Gefühl dafür, was Sammler/Liebhaber/Watchnerds weltweit wollen. Ich kann nur möglichst viel international lesen und mich daher mit anderen Argumenten und Sichtweisen auseinandersetzen.
    Was ich definitiv denke: wir hier im RLX spiegeln nicht die große weite Welt repräsentativ wieder. Erst recht nicht die der weltweit ernsthaften nachhaltigen Sammler.
    Last edited by Berettameier; 20.02.2021 at 08:10.
    #beyondpatek

  3. #5043
    die 5711a wird ihren weg machen da bin ich sicher

    der preis wird sich bestimmt wieder beruhigen und auch deutlich unter die 100 k gehen

    aber einbrechen wird er auch auf lange sichert nicht denke ich

    wie immer die im guten zustand und richtig komplett werden wie auch bei rolex in zukunft schwer zu bekommen sein und teuer
    Last edited by 187edy; 20.02.2021 at 08:24.
    mfg
    michael

  4. #5044
    Das mit Casual und veränderten Freizeitberhalten ist richtig, finde ich.
    Deswegen Stahl, Stahlband und Edelmetall (speziell WG) am Rubber.
    Das mit dem Stahl gilt aber eher für die westliche Welt, aus meiner Sicht.
    Asien, Indien, Adrika stehen auf Gelbgold und Steine.
    Hier gibt es zwei Strömungen und genau deswegen beton TS ja immer, dass er alle Farben im Programm hat und haben will/muss.
    Jetzt ist die Frage, welche wir uns ja eigentlich alle stellen, sollte er mehr Stahl im Programm haben?
    Da käme es jetzt meiner Ansicht nach darauf an wie seine Verkaufszahlen in den Edelmetallländern ist.
    Und beschweren sich denn Leute in asiatischen Foren darüber, dass AP nicht genug Gold anbietet?
    Das wäre ja mal in interessant.

    Ich denke am Ende macht es TS ganz schlau. Er versucht ein volles Portfolio zu haben und damit alle Länder und Strömungen bedienen zu könen und pusht ausserdem immer das schwächere Metall. Der Markt gibt ihm ja im Momenz recht.

    Das Thema mit den Uhrwerken finde ich als Kunde auch beunruhigender.
    Aus Firmenoptimierungssicht ist es natürlich richtig.

    Ich bin bei Patek gerade etwas eingeschränkt, da ich das Gefühl habe die nächste Uhr muss ein anderes Werk haben.
    Daher müsste es eine 5712 (kriegt man nicht) oder ein Worldtimer (gefällt mir im Moment nicht) sein.
    There is no Exit, Sir.

  5. #5045
    Quote Originally Posted by watchwinder View Post
    Reardon vergisst bei allen Punkten einen entscheidenden: die Casualisierung schreitet voran. Er denkt nur in seiner Generation, seiner Blase. Stahlsportmodelle werden für künftige Sammler immer begehrter sein als klassische goldene Uhren. Denn sie wachsen damit auf. Ist wie bei Oldtimern. Niemand in meiner Generation möchte noch Fahrzeuge, die älter sind als aus den 1960ern. Zwei Generation davor, standen noch auf die richtig alten Autos. Man interessiert sich für das, was man sich als junger Mensch noch nicht leisten kann.
    Mit der Vorprägung in frühen Jahren, das stimmt. Bendenke allerdings auch, dass Rolex (mit überwiegend genau diesem Uhrentyp) schon seit 70 Jahren der angesagteste Uhrenhersteller ist. Das ist also nicht neu. Und die Nautilus gibt es ja auch schon seit fast 50 Jahren.

    Ich könnte mir zudem vorstellen, dass auf Casual wieder weniger Casual folgt. Auf Stahl wieder Gold etc. Du erinnerst Dich an den 35-Jahreszyklus in der Mode. Die Mode scheint sich (da es fast keine wirklichen Neuerungen gibt/geben kann) in steten Zyklen zu wiederholen.

  6. #5046
    Quote Originally Posted by alphie View Post
    +1

    Lascases
    Und nochmal zur 5960. die war vielleicht mal, und ich kann mich seit der Markteinführung 2006, wirklich daran nicht erinnern, ganz vielleicht mal für 2 Wochen, auf diesem Kurs von 80 000 usd; aber das hat doch mit der Entwicklung einer 5711 überhaupt nichts zu zu tun.
    Sagt Reardon. Ich verstehe aber sein Argument. Ist dieselbe Marke, nur war damals ein anderes Modell Trend. Macht schon Sinn, was er sagt.

  7. #5047
    Quote Originally Posted by Berettameier View Post
    Das ist im Grunde richtig. Nur sollte man sich dann selbst fragen, wie weit der eigene Horizont reicht. Ein John Reardon kennt über Jahrzehnte den globalen Markt und weiß auch heute tagesaktuell, was wo auf der Welt läuft. Wir kleinen Leuchten sehen nur unsere lokale Welt.

    .
    Ist so. Im Vergleich zu Reardon sind wir hier alle kleine Lichter. Der hört in seinem Netzwerk das Gras wachsen. Kennt fast alle und jeden.

  8. #5048
    Quote Originally Posted by lascases View Post
    Im Video sagt Reardon, dass die 5960 auf ca 80 USD hoch ging und dann auf ca 50 fiel. Wird schon stimmen, er kennt den Markt wie kaum einer. War vorher ja in leitender Position bei Christies.
    Die Preisentwicklung der 5960 verstehe ich auch nicht...ist für mich eins der schönsten Modelle überhaupt mit einer tollen Komplikation...

    lascases: war die 5960 nicht der erste Jahreskalender Chronograph überhaupt???

    Ich schaue zudem immer mal auf die IG Seite von Madison Time (Michael Safdie), wenn ich wissen will, welche Modelle für den Patek Collector wichtig sind...eine 5711 habe ich da (bisher jedenfalls) noch nicht gesehen...dafür jedoch jede Menge 3940, 3970, 5970 oder 5004....

    Schönes WE und LG
    Oliver

  9. #5049
    Day-Date Berettameier's Avatar
    Join Date
    02.09.2014
    Location
    Galt‘s Gulch
    Posts
    4,182
    Ja, 5960 war der erste JK-Chrono.

    Danke für den Hinweis auf Madison Time. Kannte ich noch nicht. Werde ich verfolgen.
    #beyondpatek

  10. #5050
    Quote Originally Posted by Der Herr Krämer View Post
    lascases: war die 5960 nicht der erste Jahreskalender Chronograph überhaupt???

    Schönes WE und LG
    Oliver
    Genau, tolle Uhr. Auf der anderen Seite müsste man mal vergleichen, wo der LP damals bei Vorstellung lag und wo die Gebrauchtpreise geute liegen. Das relativiert vieles, immer noch alles sehr solide. Der Rest muss über die Zeit wirken...

    Schönes Wochenende bei gutem Wetter!

  11. #5051
    Quote Originally Posted by Berettameier View Post
    Ja, 5960 war der erste JK-Chrono.

    Danke für den Hinweis auf Madison Time. Kannte ich noch nicht. Werde ich verfolgen.
    Bei Madison würde ich an Eurer Stelle lieber nur schauen :-)) Man muss da als Käufer sehr, sehr aufpassen bei ihm, leider.

  12. #5052
    Quote Originally Posted by lascases View Post
    Bei Madison würde ich an Eurer Stelle lieber nur schauen :-)) Man muss da als Käufer sehr, sehr aufpassen bei ihm, leider.
    In die Verlegenheit kam ich bisher noch nicht...hatte nur mal interessehalber einen Preis erfragt für eine 3970....der war allerdings soweit weg von dem gefühlten Marktpreis (zudem kommt ja dann noch Steuer und Zoll on top), dass ich auch nur noch schaue....

    Danke für den Tipp....

    LG
    Oliver

  13. #5053
    Quote Originally Posted by Der Herr Krämer View Post
    In die Verlegenheit kam ich bisher noch nicht...hatte nur mal interessehalber einen Preis erfragt für eine 3970....der war allerdings soweit weg von dem gefühlten Marktpreis (zudem kommt ja dann noch Steuer und Zoll on top), dass ich auch nur noch schaue....

    Danke für den Tipp....

    LG
    Oliver
    Und bloss nie mit Safdie telefonieren. Der ist ein begnadeter Verkäufer... Müsste aber mehr auf die Qualität seiner Uhren achten, dann wären auch Höchstpreise Ok.

  14. #5054
    Quote Originally Posted by lascases View Post
    Genau, tolle Uhr. Auf der anderen Seite müsste man mal vergleichen, wo der LP damals bei Vorstellung lag und wo die Gebrauchtpreise geute liegen. Das relativiert vieles, immer noch alles sehr solide. Der Rest muss über die Zeit wirken...

    Schönes Wochenende bei gutem Wetter!
    Der letzte LP für die 5960P lag meines Wissens bei 71.800€.

  15. #5055
    Quote Originally Posted by Der Herr Krämer View Post
    Der letzte LP für die 5960P lag meines Wissens bei 71.800€.
    Wo lag sie aber in 2008 (oder um diesen Zeitraum bei Einführung)?

  16. #5056
    Double-Red Uhrgestein42's Avatar
    Join Date
    21.11.2015
    Location
    Niedersachsen
    Posts
    8,180
    Quote Originally Posted by Mali View Post
    Vielleicht sollte man nicht jedem Experten blind vertrauen und sich sein eigenes Bild machen.
    Das tue ich. Aber in dem Bewusstsein, nur einen kleinen Ausschnitt des Großen und Ganzen zu sehen. Aber man sieht ja auch bei anderen Themen, dass manchen mitunter die Demut fehlt, die eigene Expertise angemessen einzuordnen.

    Berettameier hat das schon gut auf den Punkt gebracht.
    Last edited by Uhrgestein42; 20.02.2021 at 09:23.
    Herzlichst, Carsten

  17. #5057
    Es kommt halt immer auf den Experten an.
    Die Qualität eines Reardon sollte ja gerade eben darin liegen, dass er objektiv beurteilen kann und eben nicht seine eigene Meinung einfließen lässt.
    Ich denke immer an meinen ehemaligen Hifi Händler. Der konnte Anlagen und Bausteine nach objektiven Kriterien beurteilen und in aktuelle Strömungen einordnen ganz egal welche Musik lief und ob er die Musik mochte.
    Na klar, man muss immer sich auch selbst weiter bilden. Aber einen guten Anhaltspunkt kann man so schon bekommen.

    Lediglich einen Punkt mag ich bei Reardon gewonnen geben. Sein Netzwerk wird sich aus Leuten speisen, welche 2 Klassen über uns „kleinen Funzeln“ in der Nahrungskette stehen. Aber es gibt halt immer einen größeren Fisch und wer hier würde meine große Komplikation kaufen, wenn die Kohle locker genug wäre? Nur weil dir nicht aus Stahl ist? Also den Nautilus EK würden doch fast alle hier nehmen, oder? Und nen Handchrono wahrscheinlich auch. Und schon sind wir da wo PP uns gerne hätte.
    Last edited by Sailking99; 20.02.2021 at 10:03.
    There is no Exit, Sir.

  18. #5058
    Für mich würde es schon reichen, wenn die 5320 ein schwarzes oder blaues Blatt bekommen würde. Zack, wäre die erste Patek am Leder für mich da. Allerdings bin ich auch Ü40.

  19. #5059
    Double-Red Uhrgestein42's Avatar
    Join Date
    21.11.2015
    Location
    Niedersachsen
    Posts
    8,180
    "It doesn't get serious until it has leather on" (John Meyer bei Talking Watches)
    Herzlichst, Carsten

  20. #5060
    Quote Originally Posted by lascases View Post
    Wo lag sie aber in 2008 (oder um diesen Zeitraum bei Einführung)?
    Hab noch ein altes WEMPE Büchlein „Meisterwerke der Uhrmacherkunst“ gefunden...da war die 5960P drin, scheint 2006 eingeführt worden zu sein. Preis war damals € 43.990,-.





    Und die Version mit dem schwarzen ZB würde dann nur 1 Jahr gebaut, oder?

Similar Threads

  1. Welche BLAUEN Tudor gibt es denn so?
    By Flo74 in forum Tudor
    Replies: 16
    Last Post: 03.03.2016, 16:20
  2. Preis Nautilus Ref. 5711
    By ferryporsche356 in forum Watch-Talk - alte Themen
    Replies: 1
    Last Post: 02.07.2007, 15:00
  3. was geht denn hier ab?
    By Keks in forum Off Topic
    Replies: 14
    Last Post: 01.10.2005, 11:27

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •