Zitat Zitat von Sippel Beitrag anzeigen
Hallo,kann mir hier jemand zum Thema helfen?

Wir sind ein Montage Betrieb, nun ist es so das ein Mitarbeiter von Montag bis Donnerstag arbeitet und seine 40 Stunden voll drin hat. Jetzt wiederholt sich der Fall das er Freitag zum Arzt geht und sich für Freitag krank schreiben lässt,Somit würden 48 Stunden in einer Woche anstehen. Wie läuft das bzw. verhält sich das rechtlich richtig?Er hat ja die 40 Stunden Woche voll von Mo bis Do,gilt der Freitag dann als Krank Tag?Obwohl er ja nicht arbeiten müsste,also er Freitag eigentlich frei hat?

So kann man nämlich unrechtmäßig sein Stundenkonto aufpolieren,meine Meinung!
Ich habe gerade eben mit unserer Personalabteilung telefoniert. Falls ich Dich richtig verstehe, habt ihr eine Wochenarbeitszeit von 40 Std. und die Arbeitswoche geht von Montag bis Freitag. INTERN gibt es aber eine Vereinbarung die besagt, wenn die Wochenarbeitszeit von 40 Std. bereits am Do erreicht ist, kann der Freitag frei genommen werden (diese Vereinbahrung sollte auch intern bleiben, andernfalls gilt der Hinweis von Nico bzgl. des Arbeitszeitgesetzes).

Sollte ich das also richtig verstanden haben, so ist die Krankschreibung für den Freitag eine Nullnummer d.h. es werden keine Stunden gutgeschrieben. Die 40 sind ja erreicht worden. Sollte dieser MA jedoch häufig für den Fr krank geschrieben werden und am Do sind erst 32 Stunden erreicht, wird die fehlende Zeit durch den "Gelben Schein" beglichen, also wie bei jedem normalen Arbeitnehmer auch.