Also alles was an der Heilung nicht hinderlich ist, sollte möglich sein.
Ich würde da evtl was vom Arzt holen, dass die Reise vielleicht sogar förderlich ist.
Gute Besserung Deiner Frau!
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
29.07.2011, 07:39 #1
Urlaub trotz Krankschreibung ?
Moin, Moin,
mal eine Frage an das allwissende Forum:
Folgende Situation. Meine Frau ist seit mitte Mai krankgeschrieben. Nach 2 Kopf-Op´s und 6 Wochen Krankenhaus ist sie jetzt noch bis Mitte August auf Reha. Krankgeschrieben würde sie aber noch bis mindestens Mitte September.
Momentan bekommt sie Krankengeld von der Kasse, hätte aber ab 22.08 regulär 3 1/2 Wochen Urlaub. Jetzt will sie sich umbedingt nach der Reha gesundschreiben lassen nur um mit mir und den Kids in den Urlaub an die Nordsee fahren zu können.
Kann man nicht auch krankgeschrieben in den Urlaub fahren ? Entscheidet das der Arzt oder die Krankenkasse und muss der Arbeitgeber auch informiert werden ?
Danke schon mal für Euere Hilfe.Es grüßt, Gerd G.
-
29.07.2011, 07:59 #2Viele Grüße, Manuel
-
29.07.2011, 08:04 #3
seh das so wie Manuel...Urlaubsreisen sind imho gestattet wenn der Heilung nicht abträglich...leider ist so mitunter auch dem Missbrauch dieser Regelung die Tür geöffnet...
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
29.07.2011, 08:28 #4
sprech das mit ihrer KK ab, gibt eigentlich keine Probleme bei sowas. Wenn´s auffliegt weil sie keiner erreicht und man muß es nachher rechtfertigen ist immer doof.
liebe grüße von der Küste Andre´
-
29.07.2011, 08:42 #5
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Frei dem Motto: "Wer die Musik bezahlt, bestimmt was gespielt wird" muss die Krankenkasse um Erlaubnis gefragt werden.
Unbedenklichkeits Bescheinigung vom Arzt einholen und an die KK weiterleiten.
Wenn die das genehmigen, steht Eurem Urlaub nichts im Wege.Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
29.07.2011, 10:24 #6
- Registriert seit
- 16.03.2009
- Ort
- ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
- Beiträge
- 4.088
Themenstarter
Yepp
.
Gerade mit der Kasse telefoniert. Die brauchen ne Bescheinigung, dass der Arzt das befürwortet. Diese wird dann an den medizinischen Dienst weitergeleitet und der entscheidet dann angeblich innerhalb von 2 - 3 Tagen entgültig, ob das Krankengeld während des Urlaubs gezahlt wird oder nicht. Sollte man dann trotz negativen Bescheids trotzdem fahren, wird das Krankengeld eingestellt.
Also schau mer mal was dabei rauskommt.
Besten Dank schon mal für Euere Info´s.
Es grüßt, Gerd G.
-
29.07.2011, 10:38 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
und wie das dem arbeitgeber und den kollegen gegenüber aussieht .....
steht auf einem anderen blatt papier
würde mich aber mental drauf einstellen das da irgendwelche sprüche und kommentare kommen
viel spass und gute erholung wenn es denn klappen sollte.
und das wichtigste zum schluss,weiterhin gute genesung und vor allem viel gesundkeit in der zukunftVG
Udo
-
29.07.2011, 12:39 #8
Man kann es ja als Reha deklarieren vor den Kollegen natürlich auf Empfehlung des Arztes, anderes Klima, Ruhe, weg vom Alltagsstress... all das fördert die Heilung immens!
Viel Glück und Deiner Frau die besten Genesungswünsche!Beste Grüße, Steff
Ähnliche Themen
-
Arbeiten trotz Krankschreibung, was passiert?
Von Moehf im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 29.01.2009, 20:08 -
Trotz Tauschgehäuse...DR
Von steboe im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 14.04.2008, 22:37 -
Ex.1 geht nach trotz SCOC?
Von scholli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.09.2007, 19:23 -
Mir gefällt es ...trotz Saphirglas
Von [Dents]Milchschnitte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 08.12.2006, 21:06 -
Allen Unkenrufen zum Trotz ----------------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 75Letzter Beitrag: 16.08.2006, 12:28
Lesezeichen