Großartig, danke für die Aufklärung!da ich gefragt wurde…
ich kenne den unfallhergang in japan nicht…daher halte ich mich mit spekulationen zurück.
das von dir angesprochene flughafenchaos beschränkt sich auf das gebäude und die abfertigungsprozesse.
ab der push-back-freigabe ist das sache der DFS und da gelten dezidierte abläufe im funk…sogenannte sprechgruppen…dazu gehört auch ein sog. read back des flugdurchführenden piloten…das soll sicherstellen,dass die anweisung des lotsen angekommen und korrekt verstanden wurde.
jeglicher rollverkehr…jegliches kreuzen von taxiwegen,rollgassen und sonstigen bewegungslächen unterliegt der melde-und freigabepflicht durch die DFS.
dazu hast du eine vielzahl von befeuerungseinrichtungen…die interessantesten sind runway guard lights…sichtbares zeichen,dass hier nun aber wirklich der sicherheitsbereich der piste beginnt…und natürlich auch hier wieder stop und auf freigabe warten.
es ist dennoch möglich,dass eine maschine bereits auf der piste steht…hinter der schwelle am bahnkopf…und sich von einer landenden mühle überfliegen lässt…macht man nicht gerne..aber es kommt vor.
ausserdem kann die flugsicherung bei drohender überlast der pisten ganz einfach die sequenz herunterdrehen…und sagt für piste 25R nur noch dreissig starts die stunde…oder man separiert komplett…piste 25R nur starts…25L nur noch landungen.
aus meiner perspektive gibt es flugsicherungsmässig kein chaos auf flugbetriebsflächen.
chaos verursachen nur wir mit dem gebäude…das können wir…det ham wa jelernt…det is‘ berlin.
Ergebnis 1 bis 20 von 5757
Thema: Der Vielflieger-Thread
Ähnliche Themen
-
Vielflieger: Wie ist das jetzt mit Flüssigkeiten im Handgepäck?
Von Tobbi im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 19Letzter Beitrag: 31.10.2013, 19:26 -
Nicht nur für Vielflieger interessant
Von Camden im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 27.08.2007, 08:07 -
Frage an platinfarbene Vielflieger
Von Oliver im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.09.2004, 23:31





Zitieren
Lesezeichen