Letzte Woche war übrigens ein interessanter Artikel im der NZZ mit der Überschrift "Die hohe Schule des Dornröschenschlafs für Flugzeuge".
Bis jetzt wurden die Flugzeuge lediglich in den Parkmodus was relativ schnell und günstig ist. Allerdings müssen die Flieger, möchten die ganzen Zulassungen nicht verlieren, nach drei Monaten auf einen sogenannten Werkstattflug.
Zitat:
"Nach etwa drei Monaten fällt daher normalerweise die Entscheidung über eine längerfristige Einmottung. «Denn nach drei Monaten Parkierung muss ich mit dem Flugzeug einmal in die Luft auf einen sogenannten Werkstattflug, also ohne Passagiere einmal um die Hausecke fliegen», erklärt Patrick Scherrer. Derzeit hofft jeder, dass es dazu nicht kommen wird. Während das Versetzen in den Einmottungszustand mindestens zwei Tage dauert, rechnet man für das spätere Wiedererwecken aus dem Dornröschenschlaf mindestens eine Woche an nötiger Arbeitszeit."
Quelle: https://www.nzz.ch/mobilitaet/luftfa...ens-ld.1548874
Ich hoffe auch, dass die Flieger in drei Monaten wieder in der Luft sind … die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Ergebnis 1 bis 20 von 5780
Thema: Der Vielflieger-Thread
Baum-Darstellung
-
02.04.2020, 07:07 #11
Geändert von blarch (02.04.2020 um 07:08 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
Ähnliche Themen
-
Vielflieger: Wie ist das jetzt mit Flüssigkeiten im Handgepäck?
Von Tobbi im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 19Letzter Beitrag: 31.10.2013, 19:26 -
Nicht nur für Vielflieger interessant
Von Camden im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 27.08.2007, 08:07 -
Frage an platinfarbene Vielflieger
Von Oliver im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.09.2004, 23:31




Zitieren
Lesezeichen