Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 43
  1. #21
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.12.2007
    Beiträge
    350
    Vorgeschrieben ist es nicht, aber wohl besser.
    Carpe diem
    Ronald

  2. #22
    Milgauss Avatar von jigga2k1
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    215
    Themenstarter
    Zitat Zitat von orange Beitrag anzeigen
    ist deine ausbildung beendet? hast du die prüfung bei der ihk bestanden? arbeitest du NACH dieser erfolgreichen prüfung bei dieser firma?? und habt ihr mündlich dazu etwas vereinbart??
    Ja ich bin seit 15 Jahren FERTIG mit der Ausbildung Kann sein das ich damals was bekommen habe aber leider finde ich hier bei mir nichts

  3. #23
    Denke das du einen Arbeitsvertrag in schriftlicher Form vorlegen musst.

    vielleicht hilft dir der Link etwas weiter
    http://www.bundesauslaenderbeauftrag...uergerung.html

  4. #24
    Milgauss Avatar von jigga2k1
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    215
    Themenstarter
    Zitat Zitat von usummer Beitrag anzeigen
    Alles klar. Lass dir einfach von deinem Arbeitgeber einen Vertrag geben. Dazu ist er verpflichtet.
    Ja, darauf wird es wohl hinauslaufen..........

  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.793
    Zitat Zitat von orange Beitrag anzeigen
    ja schon, aber mindestens die schriftliche bestätigung der arbeitsbedingungen muss vom arbeitgeber nach einem monat erfolgen. inhalt dieser niederschrift ist u.a name, anschrift und beginnen des arbeitsverhältnisses. das könnte schon für den erforderlichen nachweis bei der passstelle reichen.
    Bin kein Jurist, meines Wissens irrst du jedoch. Anderenfalls läuft bei meiner Frau seit Jahren alles falsch, keiner ihrer Angestellten hat einen schriftlichen Arbeitsvertrag oder irgendwelche schriftlichen Unterlagen (sie ist Juristin).
    Von daher könnte der Threadstarter mangels vorhandenem schriftlichen Arbeitsvertrag nix vorlegen. Dein abgelaufener Ausbildungsvertrag ( ggfls mit Prüfungszeugnis ) und Gehaltsabrechnungen können zumindest bestätigen, dass du in Lohn und Brot bist. Ob dass der Behörde ausreicht, weiß ich jedoch nicht. Im Zweifel wirst du Unterlagen nachreichen müssen.
    Ohne Signatur

  6. #26
    Milgauss Avatar von jigga2k1
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    215
    Themenstarter
    Zitat Zitat von vincentjun Beitrag anzeigen
    Denke das du einen Arbeitsvertrag in schriftlicher Form vorlegen musst.

    vielleicht hilft dir der Link etwas weiter
    http://www.bundesauslaenderbeauftrag...uergerung.html
    Da steht aber auch nur abgeschlossene deutschsprachige Berufsausbildung.Von Arbeitsvertrag lese ich da nichts..

  7. #27
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Zitat Zitat von rowe Beitrag anzeigen
    Vorgeschrieben ist es nicht, aber wohl besser.
    In diesem Fall schon.
    VG
    Udo

  8. #28
    Vielleicht reichen auch deine Gehaltsabrechnungen der letzten Monate aus.
    Ich denke Du nur nachweisen musst das du arbeitest, mit Vertrag oder der Abrechnung.

  9. #29
    Milgauss Avatar von jigga2k1
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    215
    Themenstarter
    Zitat Zitat von vincentjun Beitrag anzeigen
    Vielleicht reichen auch deine Gehaltsabrechnungen der letzten Monate aus.
    Ich denke Du nur nachweisen musst das du arbeitest, mit Vertrag oder der Abrechnung.
    Bei mir auf derm Zettel steht drauf:
    Arbeitsvertrag/Ausbildungsvertrag und 1 aktuelle Gehaltsabrechnung.
    Wäre halt gut wenn hier schonmal jemand einen deutschen Pass beantragt hätte ??

  10. #30
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.278
    Bei mir wollten die damals nur die BWA meiner Eltern sehen, alternativ 3 Gehaltsabrechnungen.
    Einen Arbeitsvertrag wollten sie nicht
    Gruß Toan

  11. #31
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Zitat Zitat von jigga2k1 Beitrag anzeigen
    Bei mir auf derm Zettel steht drauf:
    Arbeitsvertrag/Ausbildungsvertrag und 1 aktuelle Gehaltsabrechnung.
    Wäre halt gut wenn hier schonmal jemand einen deutschen Pass beantragt hätte ??
    Ich denke, dass es hier um den Nachweis geht, das du der deutschen Sprache mächtig bist! Bei mir war es so, dass ich entweder einen Schul-, bzw. Ausbildungsvertrag vorlegen musste. Alternativ, sollte die dies nicht möglich sein, müsstest du den Deutsch-Test absolvieren.... Den Arbeitsvertrag benötigt die Ausländerbehörde für den Nachweis, dass du deinen Lebensunterhalt bestreiten kannst.

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.787
    Zitat Zitat von jigga2k1 Beitrag anzeigen
    Ich möchte einen deutschen Pass beantragen.Ich NIX DEUTSCH !!!
    Zitat Zitat von jigga2k1 Beitrag anzeigen
    Wollte eigentlich alles am Donnerstag abgeben.Hilfe am Telefon gibt es dort auch nur am Donnerstag..
    Zitat Zitat von jigga2k1 Beitrag anzeigen
    Du bist schon LUSTIG ??
    Wäre gut wenn Du etwas mehr Einsatz zeigen würdest und nicht alles gleich und sofort haben willst und alles für doof hältst. Vor allem wenn man anscheinend selbst was verbummelt hat.

    Und wäre auch nett wenn Du etwas netter hier antworten würdest. Schließlich suchst Du Hilfe. Und vielleicht kennst Du das Sprichwort mit dem Wald und hereinrufen.

  13. #33
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von ein michael Beitrag anzeigen
    Bin kein Jurist, meines Wissens irrst du jedoch. Anderenfalls läuft bei meiner Frau seit Jahren alles falsch, keiner ihrer Angestellten hat einen schriftlichen Arbeitsvertrag oder irgendwelche schriftlichen Unterlagen (sie ist Juristin) ....
    Gruß an deine Frau, auch Juristen können nicht alles wissen:

    Nachweisgesetz § 1, Anwendungsbereich: "Dieses Gesetz gilt für alle Arbeitnehmer, es sei denn, daß sie nur zur vorübergehenden Aushilfe von höchstens einem Monat eingestellt werden ..."

    Und § 2, Nachweispflicht: "(1) Der Arbeitgeber hat spätestens einen Monat nach dem vereinbarten Beginn des Arbeitsverhältnisses die wesentlichen Vertragsbedingungen schriftlich niederzulegen, die Niederschrift zu unterzeichnen und dem Arbeitnehmer auszuhändigen. In die Niederschrift sind mindestens aufzunehmen: ... "
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  14. #34
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.473
    Ich habe auch keinen Arbeitsvertrag. Und das seit 35 Jahren.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  15. #35
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Verloren gildet nicht
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  16. #36
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Welches ist denn das Ursprungsland der Migration? EU oder Nicht EU?
    Ich bin mir nicht sicher, dass man fuer einen Pass (oder vielleicht besser Einbuergerung) einen Arbeitsvertrag braucht?
    Gruss,
    Bernhard

  17. #37
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.473
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Verloren gildet nicht
    Nie gehabt.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  18. #38
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.029
    Zitat Zitat von jigga2k1 Beitrag anzeigen
    Naja ich seh schon, ich muss wohl eine schriftlich Bestätigung von meinen Arbeitgeber anfordern.Wollte mir das eigentlich ersparen, da ich hier über eine Woche warten muss.
    Sieh es doch einfach so:

    Eine Einbürgerung ist ein so bedeutendes Ereignis, dass eine Woche warten hier nicht so groß ins Gewicht fällt.

  19. #39
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.364
    reicht nicht auch ne gehaltsabrechnung? i.d.r. ist dort auch das "austrittsdatum" vermerkt. das feld frei, ist davon auszugehen, dass das arbeitsverhältnis unbefristet ist.
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  20. #40
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Zitat Zitat von jigga2k1 Beitrag anzeigen
    [...]
    Wäre halt gut wenn hier schonmal jemand einen deutschen Pass beantragt hätte ??
    Meine Frau musste tatsächlich einen Arbeits- bzw. Dienstvertrag vorweisen. Allerdings hatte sie den, und deswegen kann ich dir nicht sagen, was ohne Vorlage passiert wäre. Ich würde mal bei der entsprechenden Behörde anrufen und den Sachverhalt schildern

    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    [...]Ich bin mir nicht sicher, dass man fuer einen Pass (oder vielleicht besser Einbuergerung) einen Arbeitsvertrag braucht?
    Vermutlich nicht unbedingt. Allerdings kann die Einbürgerung dann statt üblicherweise 3 bis 6 Monate auch gerne mal mehrere Jahre dauern



    Noch ein persönlicher Tipp: Erfahrungsgemäß sind die Behördenmitarbeiter bei der Einbürgerung sehr kooperativ, zumindest in Hessen. Wenn du denen allerdings 'komisch' kommst, verzögert sich dein Anliegen mit Sicherheit erheblich! Gerade bei Einbürgerungsfragen sitzen die Herrschaften auf jeden Fall am längeren Hebel, denn sie können und werden Empfehlungen abgeben. Sei nett
    Geändert von 21prozent (13.01.2015 um 12:41 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.11.2013, 11:52
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.08.2011, 10:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •