Die DJII ist das schönere Modell (so mal ganz objektiv gesehen)
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 53
-
16.09.2014, 16:36 #1ehemaliges mitgliedGast
Explorer I 214270 vs. Datejust II 116300
Hallo,
überlege den Erwerb einer der beiden obigen Modelle, neu aus 2014. Was spricht für die Explorer I und was für die Datejust II?
Bedanke mich schon jetzt für eure Antworten.
-
16.09.2014, 16:40 #2
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
16.09.2014, 16:43 #3
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
ExI: sportlicher, mE dezenter, kein Datum (musst Du wissen, ob Du's brauchst), 39 mm
DJII: schmuckiger, variabler (versch. ZB), Datum, 41 mm
Geändert von ulfale (16.09.2014 um 16:45 Uhr)
LG, Oliver
-
16.09.2014, 16:51 #4
- Registriert seit
- 20.05.2014
- Beiträge
- 1.789
Sehe ich ähnlich. Die EX1 ist eher ein Sportler, DJII eher ein Dresser.
Wie ist Dein HGU? Der Größenunterschied ist nicht unerheblich.
-
16.09.2014, 17:23 #5
- Registriert seit
- 15.04.2011
- Beiträge
- 521
Die DJII ist eine viel zu aufgeblasene Blingbling-Uhr.
Die 214270 ist nur ein bisschen aufgeblasen.
Ich würde ne 114270 empfehlen. Bei der bestehenden Auswahl aber ganz klar die dezentere, schönere, unauffälligere 214270.
Marc
-
16.09.2014, 17:25 #6
Wenn Du aufs Datum verzichten kannst dann die 214270
Moin Moin Digga
Arne
-
16.09.2014, 17:37 #7ehemaliges mitgliedGast
Ich trage hauptsächlich Uhren mit 40-42 mm Durchmesser, mit 39 mm habe ich eine Omega DeVille. Den Unterschied von 39 nach 41 mm sehe ich jetzt nicht als problematisch an.
Eine Moonwatch habe ich vor Jahren aufgrund des fehlenden Datums verkauft. Ist mir jetzt am Anfang der Entscheidungsfindung garnicht aufgefallen. Danke für den Hinweis auf die fehlende Datumsanzeige.
-
16.09.2014, 17:41 #8
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Dann kanns ja eh nur eine Entscheidung geben!
LG, Oliver
-
16.09.2014, 18:42 #9ehemaliges mitgliedGast
Obwohl ich mir mit der Datumsanzeige nicht sicher bin.
-
16.09.2014, 18:54 #10
- Registriert seit
- 15.06.2014
- Beiträge
- 193
Also ich finde ja das Datum überbewertet ist. Ich kann mir das jedenfalls (noch?
) auch so ganz gut merken. Auf der Arbeit bin ich sowieso von Kalendern umgeben, und normalerweise reicht es wenn ich da morgens mal kurz drauf schaue. Von daher lege ich keinen sonderlich großen Wert darauf.
Bei der Auswahl würde ich auch zur 214270 tendieren.
Die liegt mir nämlich auch schwer in der Nase, und ich glaube lange kann ich mich nicht mehr zurück halten
-
16.09.2014, 19:38 #11
- Registriert seit
- 28.08.2014
- Ort
- Nähe München in einem kleinen bayerischen Dorf
- Beiträge
- 240
hallo 63er,
ich steh vor einer ähnlichen entscheidung und hab mich für die explorer I entschieden weil sie keine datumsanzeige hat. ich finde die explorer einfach ne idee lässiger
-
16.09.2014, 20:33 #12
Servus 63er vom 73er!
Zu Deinen Fragen...
Was spricht für die Explorer?
+= Sportlich, mattiertes Band, nur eine Zifferblattvariante...also kein grosses Kopfzerbrechen bei der "Auswahl"
-= kein Datum, keine Auswahl an Zifferblättern oder Lünetten
Was spricht für die Datejust 2?
+= sportlich elegant, edel, Datum, verschiedene Zifferblattvarianten
-= etwas anfälliger für Microkratzer, da mehr polierte Flächen
Zum Thema Tragekomfort kann ich nur Infos zur 116300 abgeben, und Dieser ist äusserst angenehm, da zwickt und zwackt nichts,
die Uhr ist sehr flach gebaut, liegt angenehm am Arm und verschwindet problemlos unter der Manschette.
Der Vergleich der beiden Modelle ist recht schwierig, da die DJ II sehr wandelbar ist...da müsste man wissen für welche Zifferblatt/Zeiger Kombination Du Dich entscheiden würdest.
Bei mir wurde es vor Kurzem jedenfalls die DJ II 116300, einen Vorstellungsthread habe ich hier im Forum gemacht.
Meine Entscheidung fiel auf das, in meinen Augen, schönste blaue Zifferblatt von Rolex.
Das Problem ist, Du machst mit beiden Uhren nichts falsch. Ich denke die DJ II bietet etwas mehr für das Geld, sprich Datum, Auswahl an Zifferblätterm und den etwas edleren Auftritt.
Anders betrachtet ist die Explorer vielleicht die etwas "unkompliziertere" Uhr für den Alltag...wenig polierte Flächen, etwas dezenterer optischer Auftritt.
Auf jeden Fall viel Spass bei Deiner Entscheidung und lange Freude am Tragen.MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
16.09.2014, 20:55 #13
- Registriert seit
- 02.04.2008
- Beiträge
- 60
Servus 63,
mit der Explorer I macht man meiner Meinung nach alles richtig. Understatement pur, eigenes Werk und wenn Du Dich in einer Großstadt bewegst
siehst Du die Uhr nicht ständig an einem anderen Arm.
-
16.09.2014, 21:05 #14
-
17.09.2014, 09:11 #15ehemaliges mitgliedGast
Mich würde die Variante mit weißem Blatt, Strichindizes und glatter Lünette interessieren oder die von Dir gezeigte mit blauem Zifferblatt. Bei der blauen Variante käme alternativ zur glatten auch die geriffelte Lünette infrage - Ref. 116334.
Das schwarze Blatt ist mir zu matt und es "lebt" mir zu wenig.Geändert von ehemaliges mitglied (17.09.2014 um 09:17 Uhr)
-
17.09.2014, 12:36 #16ehemaliges mitgliedGast
Gibt es in Bezug auf den Ländercode etwas zu beachten? Auf Chrono24 bieten Händler Modelle mit "LC 100", also Deutschland an, andere hingegen schreiben "LC-EU" in ihren Angebotstext.
-
17.09.2014, 15:12 #17
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Nein, alle Uhren kommen aus der Schweiz!
Zum Thema Ländercode kannst Du ja mal die Suche bemühen, aber bis Du das alles gelesen hast, gibts wahrscheinlich schon die DJ IIILG, Oliver
-
17.09.2014, 15:19 #18
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Es gibt Leute, die legen besonderen Wert auf LC 100 (ich gehöre z.B. nicht dazu), welcher ja Ende auch nur LC EU ist.
Der LC hat keinerlei Einfluss auf Qualität oder Garantieansprüche, etc., weshalb man ihn eigentlich nicht berücksichtigen muss.
Viel wichtiger ist es, bei einem seriösen Verkäufer zu kaufen.Geändert von TheLupus (17.09.2014 um 15:21 Uhr)
-
17.09.2014, 21:58 #19
Hmmm...die 116300 mit weissem Blatt ist im Verhältnis zur Explorer natürlich komplettes Kontrastprogramm!
Damit wirkt die DJ II sicherlich edler und "schöner" als die Explorer, fällt jedoch auch mehr auf.
Ich weiss ja nicht welche Uhren Du sonst noch trägst, oder ob die zukünftig gekaufte die Hauptuhr werden soll.
Die Lünettenentscheidung ist ohne probetragen ebenfalls zäh. Mir zB gefiel die geriffelte WG Lünette am Arm nicht wirklich. Die Uhr wirkt für mich damit etwas "altbacken", bei der Stahlvariante gefällt mir die sportlich und moderner wirkende polierte Lünette einfach deutlich besser.
Solltest Du schon genügend schwarze Zifferblätter zu Hause haben, würde ich Dir in diesem Fall dann wirklich zur DJ II raten, da dann zumindest mal was anderes.MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
18.09.2014, 11:45 #20ehemaliges mitgliedGast
Irgendwie mag ich Uhren mit polierten Bereichen mehr als komplett matte Modelle. Wie geschrieben tendiere ich zum weißen oder blauen Blatt, wobei das schwarze noch nicht ganz vom Tisch ist. Muss mir alle Varianten mal live ansehen.
Ähnliche Themen
-
116300 in Weiss und Schwarz, 214270 2X
Von Celestine im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.11.2012, 19:31 -
explorer I - 214270 - austauschzeiger..
Von seniortorpedo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.09.2012, 23:56 -
Garantiefall: Explorer 214270
Von fugazi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 26.06.2012, 18:31 -
Zeiger der Explorer I Ref. 214270
Von MSA im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 12.04.2011, 17:23 -
Explorer 214270
Von Haaase im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 31.08.2010, 17:55
Lesezeichen