Ergebnis 41 bis 53 von 53
Hybrid-Darstellung
-
30.12.2014, 10:55 #1
- Registriert seit
- 05.10.2014
- Ort
- München
- Beiträge
- 226
-
30.12.2014, 11:57 #2
- Registriert seit
- 08.07.2013
- Beiträge
- 228
-
30.12.2014, 12:24 #3
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
31.12.2014, 16:42 #4
Ja, hab ich so im Enfernten schon mal wahrgenommen...
sollte sich jedoch jemand finden, der meine, voll edle Luxusversion mit geriffelter Lünette gegen seine schäbige Platin DD mit glattem Billigdesign tauschen möchte, wäre ich so entgegenkommend, gnädig und willig diesen Tauschwunsch zu erfüllen!
Und das Ganze auch noch ohne Zuzahlung meines Tauschpartners!
*Sarkasmusende*
Alles nur Spaß! Guten Rutsch Euch Allen!Geändert von David1973 (31.12.2014 um 16:43 Uhr)
MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
24.12.2014, 14:08 #5ehemaliges mitgliedGast
Dass WG gegenüber Stahl empfindlicher ist, ist mir bekannt. Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich meinte, dass Kratzer auf der geriffelten WG-Lünette weitaus weniger auffallen.
Ob jemand, der sich mit Rolex auskennt, die Uhr als "billig" einstuft, ist mir letztendlich egal. Sie muss ausschließlich mir gefallen. Aber wie zuvor erwähnt, habe ich abschließend noch keine Entscheidung gefällt, weder pro/contra 214270, 116300 oder gar 116334.
Trotzdem danke für Deine Meinung zu den beiden DJ 2 Modellen und den Verweis auf die Millgaus.
-
24.12.2014, 22:21 #6
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Ganz klar, wie David Percy und ich das empfehlen würden: 116300 mit blauen ZB.
Übrigens ist mir die 116334 auch zu schmuckig und eher unproportioniert im direkten Vergleich mit der 116300.
-
24.12.2014, 23:13 #7
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Mag die DJ II mit geriffelter Lüni sehr gerne, wenn geriffelt dann aber auch Bitte mit Jubi und dann sind wir wieder back to the good old 36mm
-
25.12.2014, 17:34 #8580Gast
-
30.12.2014, 12:48 #9ehemaliges mitgliedGast
Ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen, aber mit geriffelten Lünetten, allerdings gepaart mit Gold - hoffentlich Kurve gekriegt - verbinde ich Rolex immer wieder mit einem gewissen Milieu der späten 70-er in HH.
Zugegeben, in ST oder WG kommen die Modelle weitaus besser weg.
-
30.12.2014, 14:20 #10
- Registriert seit
- 08.07.2013
- Beiträge
- 228
-
30.12.2014, 14:16 #11
- Registriert seit
- 08.07.2013
- Beiträge
- 228
Es ging aber darum das eine Datejust II mit glatter Lünette billiger aussieht und logischer weise auch ist,als mit WG geriffelter Lünette.....von anderen Rolex Modellen war gar keine Rede.
-
31.12.2014, 18:18 #12
Gerade die geriffelte WG Lünette finde ich jetzt sehr unempfindlich, bzw. optisch sehr "verzeihend".
Durch die vielen Lichtbrechungen sieht man Kratzer und leichte Kerben nämlich nur bei sehr,sehr genauer Betrachtung und geringem Abstand. Bei der glatten Stahllünette sind Kratzer viel auffälliger, ähnlich wie bei den polierten Gehäuseflanken.
Zusätzlich kann noch nicht einmal eine Gravur, wie z.B. bei der Daytona ,von den feinen Kratzern ablenken.Beste Grüsse, Olli
-
11.01.2015, 01:24 #13
Ich glaube bei den glatten Lünetten und Hörnern muss man die Kratzer einfach übersehen oder akzeptieren, sonst wird man wahnsinnig.
Viele Grüße,
Henning-Carl
Ähnliche Themen
-
116300 in Weiss und Schwarz, 214270 2X
Von Celestine im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.11.2012, 19:31 -
explorer I - 214270 - austauschzeiger..
Von seniortorpedo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.09.2012, 23:56 -
Garantiefall: Explorer 214270
Von fugazi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 26.06.2012, 18:31 -
Zeiger der Explorer I Ref. 214270
Von MSA im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 12.04.2011, 17:23 -
Explorer 214270
Von Haaase im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 31.08.2010, 17:55
Lesezeichen