Man merkt halt die zwei Welten die da aufeinander treffen. Klassische Autokonzerne, bei denen nur das Produkt im Mittelpunkt steht, mit Standorten, die wie Fürstentümer aufgebaut und geführt wurden/werden. Ist übrigens das Gleiche bei Filialbanken.
Früher war das so, und wenn der Kunde etwas wollte, dann hatte er zu Hofe zu kommen und vorzusprechen.

Tesla, und auch viele andere moderne/neuzeitliche Unternehmen, verstehen es halt den Kunden und die damit verbundenen Prozesse in den Mittelpunkt zu stellen.
Und mal ehrlich, wo fühlt man sich als Kunde besser aufgehoben und ist eher bereit sein Geld zu lassen?