Ich bin kein Hellseher und weiss nicht wo die Reise für Tesla und die Elektromobilität hingeht.

Allerdings muss man die Verluste von Tesla aus dem Blickwinkel betrachten, dass Tesla auch jede Menge z.B. in das Aufbau und Umbau des Supercharger-Netzwerkes investiert. Ich habe mal einen Vortrag von Prof. Markus Lienkamp (TUM) gesehen, in dem er hochgerechnet hat, dass Volkswagen den gesamten momentanen Jahresgewinn von fünf Jahren in die Ladeinfrastruktur investieren müsste um auf den selben Stand von Tesla zu sein. Dies würde bedeuten, dass die Aktionäre mind. fünf Jahre lang keine Dividenden ausbezahlt bekämen. Das wäre imho in Deutschland nicht vorstellbar.

In den USA ticken da die neuen Firmen etwas anders. Dort haben in den ersten Jahren Google und Amazon auch keinen Gewinn erwirtschaftet.

Mein Schwager arbeitet in der Entwicklung bei Ford und war daran beteiligt das Model 3 auseinander zu nehmen und zu analysieren. Grundsätzlich kamen sie auf das Ergebnis, dass das Model 3 so einfach konstruiert wurde, dass es zu einem Bruchteil der Kosten von konventionellen Fahrzeuge produziert werden kann. Die Produktion- und Entwicklungskosten müssen nun von Tesla aber erst wieder eingespielt werden.

Sofern die ganze Elektro-Mobilität sich durchsetzt, wird das ganze sich exponentiell entwickeln. Und sollte dies der Fall sein sind Tesla und auch die chinesischen Hersteller momentan sehr gut aufgestellt. VW mag da momentan ebenfalls einen enormen Effort leisten, ein gutes Auto ist aber nur ein kleiner Teil des ganzen, man muss auch das gesamte Konzept mit der Ladeinfrastruktur betrachten und da sind die anderen Hersteller ausser Tesla ausnahmslos um Jahr hinterher.