Das ist doch grad das coole, die Elektromobilität ist nicht nur mit steigender Tendenz bezüglich der Klimabilanz dem Verbrenner immer weiter überlegen, sondern ebenso mit Blick auf die Features und eben auch den Fahrspaß für viele eine neue Welt, die sie - sobald mal vorurteilslos eingetaucht - nicht mehr missen möchten.
Ich sehe es wie Wolfgang, alles bis zur Größe eines Autos wird wohl die kommenden Jahrzehnte von der Elektromobilität beherrscht und vermutlich dauert es kein Jahrzehnt mehr, bis die Mehrheit den Verbrennungsmotor als anachronistisches, nervendes Ding betrachtet. Nach fast 150 Jahren war uns ist es eben Zeit für etwas neues.
Ergebnis 2.281 bis 2.300 von 9323
Hybrid-Darstellung
-
07.05.2021, 19:19 #1Ciao, Carlo
-
07.05.2021, 19:42 #2
Carlo:
Aus dem Bauch heraus wage ich zu behaupten, dass 99% der Autos gut und gerne auf ihren schnöden Verbrenner verzichten könnten. Auch emotional betrachtet.
Für mich als Petrolhead wäre es zusätzlich schön, wenn uns die reizvollen Autos, die Oldtimer und Klassiker, die faszinierenden Sportwagen und die durch ihre extrovertierten Verbrenner bestechenden Autos auch in Zukunft erhalten blieben. Wer weiß, vielleicht auch mit E-Fuels. Da finde ich es passend, dass Porsche da dran ist.Gruß,
Sascha
-
07.05.2021, 20:02 #3
Genau so sehe ich es auch, Sascha
Seit Anbeginn der Motorisierung wurden weit über eine Milliarde Autos produziert und die werden sicher nicht verschwinden. Wie vielleicht manche wissen, ist meine Leidenschaft für klassische Autos ebenso groß wie für die automobile Welt, die uns bevorsteht. Darin sehe ich auch keinerlei Widerspruch. Gerne genieße ich was war und freue mich ebenso auf das was noch kommt. Die Zeit war reif und ich denke, es wird uns mehr gegeben als genommen.Ciao, Carlo
-
10.05.2021, 13:34 #4
Hat jemand von euch ne "echte Outdoor" Wallbox? z. B. die von Tesla hat ja nur Spritzschutz/IP44, bei mir würde das aber am Gartenzaun hängen, da kommt evtl schon viel direkter Regen dran. Am besten eine aus der KfW Liste
Danke!Geändert von jpf (10.05.2021 um 13:36 Uhr) Grund: ...Teil der Frage selbst rausgefunden ;)
, JP
-
15.05.2021, 22:16 #5ehemaliges mitgliedGast
Der Siegeszug des Elektroautos lässt sich nicht mehr aufhalten,...
-
15.05.2021, 22:59 #6
Als für mich technisch ahnungslosen, sehr interessanter Videobeitrag.
Ohne Signatur
-
15.05.2021, 23:21 #7
Sehr interessanter Beitrag und eine spannende Technik. Verstehe nicht, warum die Automobilindustrie so gar kein Interesse daran hat.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
15.05.2021, 23:37 #8
Weil das Zeug nochmal um einiges ineffizienter ist als Wasserstoff - und Wasserstoff ist schon ineffizient im Vergleich zu Elektro.
OK
-
16.05.2021, 01:17 #9
Wenn man das Methanol CO2-neutral aus regenerativen Quellen herstellen kann, wäre die Effizienz doch gar nicht sooo wichtig, wenn man mal in Betracht zieht, welche Vorteile das ganze hätte:
- Man braucht keine komplett neue Versorgungsinfrastruktur wie bei dem extrem aufwändig zu kühlenden Wasserstoff, denn bei Normaltemperatur und Druck flüssigen Kraftstoff verkauft bereits jede Tankstelle.
- Der Tankvorgang ist genauso schnell erledigt wie bei herkömmlichen Verbrennern -> hohe Akzeptanz in der Bevölkerung.
- Man bräuchte nicht überall (inkompatible) Ladesäulen aufstellen.
- Auch Menschen ohne eigene Wallbox oder eigenen Stellplatz (Stichwort Laternenparker) könnten Elektromobilität sinnvoll nutzen.
- Wenn man nur kleine Pufferbatterien einbaut, die die Lastspitzen abfangen, spart man Gewicht und Platz (dieser Vorteil wird dann aber durch die Brennstoffzelle und den Tank teilweise wieder aufgehoben)
In Summe sehe ich da schon erhebliche Vorteile für die Methanol-Brennstoffzelle.
-
16.05.2021, 12:10 #10
Und hier mal eine Gegendarstellung zu obigem Video, mit einigen Fakten die dort nicht genannt werden. Das Thema wurde ja bereits oft genug diskutiert und die Brennstoffzelle wird sicher ihren Platz finden, in einem Auto bleibt es aber wohl Blödsinn, erst recht wenn die Akkutechnologie so voranschreitet wie erwartet.
efahrer.com - Das vermeintliche Wunderauto aus IngolstadtCiao, Carlo
-
16.05.2021, 12:23 #11
Danke dafür. Vielleicht ist die Methanol BZ dann eher was für den LKW. Ich verstehe technisch nicht genug, um das alles beim ersten Lesen zu beurteilen. eAutos für den Individualverkehr, vielleicht Methanol BZ oder reine BZ für den Lastenverkehr. Aber dafür gibt es ja Ingenieure, die das besser beurteilen können.
Wir fahren unsere aktuellen Verbrenner, bis der TÜV uns scheidet, dann werden wir uns wohl auch nach einem eAuto umschauen. In ein paar Jahren.
-
17.05.2021, 07:03 #12ehemaliges mitgliedGast
Wenn 10% der E-Forschung in solche Konzepte fließen würde, dann sehe der Vergleich zur E-Mobilität auch anders aus.
Zu der E-Mobilität gab es auf ARTE eine umfassende Doku, welche viele Hintergünde beleuchtet. Komisch ist nur, in der Mediathek ist die Doku jetzt nicht mehr vohanden. Ein Schelm wer Böses denkt,...
Auf FB gibt es die Doku noch,...
https://www.facebook.com/inconvenien...0390739932538/
-
17.05.2021, 07:21 #13
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 548
-
17.05.2021, 07:51 #14
Das ist doch ein alter Hut.
Ich glaube man sollte nicht der Illusion erliegen, dass Konsum ohne den Abbau von Ressourcen stattfindet.
Dennoch: Es ist gut, dass darauf hingewiesen wird, das Problem bekannt ist und daran gearbeitet wird, dass solche Dinge reduziert werden.
Und: Mich wundert es oft, wie schnell beim Thema E-Auto einige (!) Verbrenneranhänger zum Schützer von Menschen- und Umweltrechten mutieren. Das hat beim Verbrenner vorher anscheinend niemanden gestört.OK
-
17.05.2021, 08:27 #15ehemaliges mitgliedGast
-
17.05.2021, 09:34 #16
-
17.05.2021, 09:59 #17
Das würde mich auch interessieren.
Für mich optimal wäre ein vollständiges autonomes Fahren, so dass ich gar kein Auto mehr brauche und mir einfach per App zum günstigen Kurs eine Fahrt nach XY buchen kann. Damit hätte ich die Vorteile der Bahn (Arbeiten/Schlafen/Lesen während der Fahrt, ein hoffentlich einigermaßen günstiger Preis) mit den Vorteilen des Individualverkehrs (Zeitvorteil, kein Umsteigen, exakte Fahrt von A nach B, schnelle Verfügbarkeit) kombiniert.
Das hat aber mit dem Antriebskonzept recht wenig zu tun und ist wahrscheinlich noch Zukunftsdenke.
Wobei ein Auto per se natürlich suboptimal ist. Mindestens eine Tonne Stahl und andere Werkstoffe für den Transport von meist unter 100kg Lebendmasse ist alles andere als optimal. Wir kennen aber momentan kein besseres Konzept im Individualverkehr für längere Distanzen.Geändert von Fabian. (17.05.2021 um 10:00 Uhr)
OK
-
17.05.2021, 10:52 #18ehemaliges mitgliedGast
Der Individualverkehr ist doch nur ein kleiner Teil von der ganzen Thematik. Mit der E-Mobilität beim Individualverkehr wird man die Welt nicht retten (siehe Schwerverkehr, Luftfahrt, Schifffahrt, von Produktionsstätten und Ressourcen Abbau gar nicht zu reden).
Die E-Mobilität ist dank Politik sowie Subventionen das derzeitige Aushängeschild, keine Frage. Was andere Lösungsansätze wie die Brennstoffzelle, synthetische Kraftstoffe, Aluminium Batterie, Magnetkolbenmotor,... wenig bis gar keinen Platz mehr einräumt.
Nie mehr etwas davon gehört,...
Oder,...
https://www.welt.de/wissenschaft/art...r-betankt.html
Da bin ich absolut bei dir, gerade in Großstädten sollte diesbez. ein Umdenken passieren.
-
17.05.2021, 11:30 #19
Aha, der Magnetkolbenmotor also
An deinen anderen Vorschlägen wird ja durchaus noch geforscht, aber für den Individualverkehr ist die Elektromobilität das momentan vielversprechendste Konzept. Es ist hocheffizient, es lässt sich zukünftig leicht in neue Mobilitätskonzepte - wie etwa das autonome Fahren - eingliedern, die Infrastruktur zum laden ist im Grunde überall vorhanden und: die Technik ist einfach und wartungsarm! Zig verschiedene und hochkomplexe Konzepte können die Lösung grad mit Blick auf einen globalen Markt auch nicht sein.Ciao, Carlo
-
17.05.2021, 18:33 #20ehemaliges mitgliedGast
Der Magnetkolbenmotor als Energiegewinnung durchaus.
Und weil zig verschiedene Lösungen am globalen Markt nicht sein können. Nehmen wir das Erstbeste und treiben quasi die Sau durch das Dorf, alles klar. Nur global gesehen ist der Individualverkehr ein geringer Anteil.
Übrigens, welches E-Auto fährt du eigentlich?
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen