Seite 20 von 40 ErsteErste ... 10181920212230 ... LetzteLetzte
Ergebnis 381 bis 400 von 790
  1. #381
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.723
    Ölförderer können ja dann in die fossile Stromerzeugung investieren.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  2. #382
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704


    Können.
    Dirk



  3. #383
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von OrangeHand Beitrag anzeigen
    Ölförderer können ja dann in die fossile Stromerzeugung investieren.


    Die Stromerzeugung wird aber zunehmend regenerativ gestaltet.
    Welche Kohle?, wenn Absatz kaputt + Investment kaputt.
    Geändert von TheLupus (08.10.2016 um 13:41 Uhr)

  4. #384
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.991
    Zitat Zitat von Clapton Beitrag anzeigen
    Schau mal bei Tesla (Thema Supercharger). Die reden nicht, die machen. Auch wenn es nicht immer perfekt ist.
    Findest Du es denn gut, wenn an jedem Parkplatz 5 unterschiedliche Ladesäulen stehen von 5 Firmen

  5. #385
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.413
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Findest Du es denn gut, wenn an jedem Parkplatz 5 unterschiedliche Ladesäulen stehen von 5 Firmen...
    Nein, würde ich nicht gut finden.

    Aber das Problem löst sich nicht durch Nichtstun.
    Gruß Hans

  6. #386
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.991
    Ach so, noch ein Beispiel:

    Wenn ich ein EFH Habe mit Stellplatz - dann kann ich laden. In Großstädten in Tiefgaragen steht kein Strom zur Verfügung. Auch hier könnte ich mein E-Auto gar nicht laden zu Hause. Was soll ich dann machen? In den Großstädten wohnen aber mehr Menschen als auf dem Land. Auch hier muss man erst was tun. DAS muss man anstoßen, sollte genau DAS subventionieren. Subventionen in Infrastruktur machen langfristig mehr Sinn als jetzt Autos zu subventionieren. Da gibt es nämlich nach 3 Monaten nur 4500 Anträge überhaupt aus genau den o.g. Gründen.

  7. #387
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Zitat Zitat von Clapton Beitrag anzeigen
    Nein, würde ich nicht gut finden.

    Aber das Problem löst sich nicht durch Nichtstun.

    Aber auch ganz gewiß nicht durch Pseudo-Gesetze, die inhalt-und zeitlich nicht zu wuppen sind.
    Das Zurückrudern wird man bald beobachten können.
    Dirk



  8. #388
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.978
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Das sind nur zwei Autogenaerationen. Das ist nicht viel.
    Das mein' ich ja.


    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Und machen wir uns nichts vor - wenn die Infrastruktur nicht steht - wer soll dann kaufen?

    Aktuelles Beispiel: Ein early adopter kauft sich schon jetzt einen reinen Elektrowagen, will nach München in die Innenstadt. Er setzt seine Frau da ab, fährt irgendwo extra dann anschließend raus, wo er laden kann, beispielsweise an die BMW-Welt. Da stehen aber schon drei Autos und alles ist voll. Wenn er Glück hat, nur zwei und dann kann er Energie "tanken". Wenn nicht muss er halt weiter fahren und suchen. Nervig. Hat er dann einen Platz, setzt er sich in die U-Bahn und fährt in die Innenstadt zu seiner Frau. Die war bei LV einkaufen, also Tüten voll Klamotten gekauft, wieder zurück mit dem ganzen Geraffel in die U-Bahn zu dem Auto und dann nach Hause. Ich halte das für keinen attraktiven Usecase für einen der jetzt schon 100.000 Euro für so ein Auto hinlegt.

    Aber wer stellt die Zapfstellen? Dann muss man da was machen. Induktiv Laden auf allen Parkplätzen an der Straße entlang - DAS wäre ein Motor. Aber nicht solche Gesetze beschließen und dann den erst alleine lassen. Die Technik kann man breit ausrollen, aber dann muss es auch an der Infrastruktur weiter gehen. Aber da hält man sich ja schön zurück.
    Schön veranschaulicht. Da muss viel getan werden in den 14 Jahren. Und nicht nur seitens der Automobilbauer. Ich halte das für ziemlich illusorisch, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  9. #389
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.991
    Zitat Zitat von buchfuchs1 Beitrag anzeigen
    Aber auch ganz gewiß nicht durch Pseudo-Gesetze, die inhalt-und zeitlich nicht zu wuppen sind.
    Das Zurückrudern wird man bald beobachten können.
    Ja, man kann dann aber die Steuern entsprechend erhöhen und hat ein Argument.

    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Da muss viel getan werden in den 14 Jahren. Und nicht nur seitens der Automobilbauer. Ich halte das für ziemlich illusorisch, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
    Ich glaube die Kosten der Hersteller sind schon riesig für diese Entwicklung. Die Entwicklung der Infrastruktur ist imho eher nicht Aufgabe der Hersteller denn das ist sie jetzt auch nicht. Vor allem müsste man einheitliche Standards definieren - mit einem europäischen Standard von Ladedosen, Ladeströmen Ladeinfrastruktur könnte man die anderen Hersteller in Asien und USA schon mal überholen. Denn wenn alle europäischen Autos einen Standard haben, wäre das schon mal eine riesige Stückzahl. Dann kommen andere Hersteller auch schlecht da rum. Das kann aber kein Hersteller alleine.

  10. #390
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    722
    Wir hatten einen Lade Standard Stecker und dann kamen die deutschen Autohersteller....
    Gruß Tino

  11. #391
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von flyfisher Beitrag anzeigen
    Iss klar. Mit dem E-Golf auf Gutmensch machen und wenn's nicht konveniert mit der Dreckschleuder fahren. Etwa länger unterwegs zu sein, so weit geht das Umweltbewusstsein dann doch nicht...
    Ich fahre den i3 nicht als Gutmensch, sondern weil ich eine Stadtpflanze bin. Die Energiegewinnung findet im Kraftwerk außerhalb der Stadt statt und die Geräuschemission in der Stadt wird reduziert. Wenn man dann noch regenerative Energiegewinnung unterstützt, geht das doch in die richtige Richtung.

    Mir macht das alltägliche Stromern tierisch viel Spaß und ich kann jedem nur empfehlen, ein E-Auto mal auszuprobieren. Doch wenn es nicht in das eigene Mobilitätskonzept passt, dann sollte man niemanden zwingen.

    Wenn die Infrastruktur stimmen würde, würden bestimmt mehr Leute umsteigen (zumindest auf Plug-In-Hybride). Denn wenn man sieht, wieviel Zweitwagen vom Schlage eines SUV unterwegs sind, kann es am Preis nicht wirklich liegen.
    Gruß, Kai

  12. #392
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.991
    Zitat Zitat von kabe Beitrag anzeigen
    Wenn die Infrastruktur stimmen würde, würden bestimmt mehr Leute umsteigen (zumindest auf Plug-In-Hybride). Denn wenn man sieht, wieviel Zweitwagen vom Schlage eines SUV unterwegs sind, kann es am Preis nicht wirklich liegen.
    Genauso ist es.

  13. #393
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    ...
    Aktuelles Beispiel: Ein early adopter kauft sich schon jetzt einen reinen Elektrowagen, will nach München in die Innenstadt. Er setzt seine Frau da ab, fährt irgendwo extra dann anschließend raus, wo er laden kann, beispielsweise an die BMW-Welt. Da stehen aber schon drei Autos und alles ist voll. Wenn er Glück hat, nur zwei und dann kann er Energie "tanken". Wenn nicht muss er halt weiter fahren und suchen. Nervig. Hat er dann einen Platz, setzt er sich in die U-Bahn und fährt in die Innenstadt zu seiner Frau. Die war bei LV einkaufen, also Tüten voll Klamotten gekauft, wieder zurück mit dem ganzen Geraffel in die U-Bahn zu dem Auto und dann nach Hause. Ich halte das für keinen attraktiven Usecase für einen der jetzt schon 100.000 Euro für so ein Auto hinlegt.
    ...
    Als early adopter sollte man die technischen Möglichkeiten (Navi oder Internet) nutzen können und sich im Zweifel in München ein Parkhaus mit Lademöglichkeit suchen (z.B. Hacker Pschorr Garage, 16 Typ2-Ladeplätze 11kW).
    Man muß ja nicht zwingend in der Innenstadt seinen Akku mit 50kW-Schnelllader komplett vollmachen.
    Gruß, Kai

  14. #394
    Sea-Dweller Avatar von Olli70
    Registriert seit
    12.01.2013
    Ort
    An der Küste
    Beiträge
    734
    Wollen die Norweger nicht bis 2025 das gleiche Konzept umsetzen?

  15. #395
    Submariner Avatar von Mr.16200
    Registriert seit
    25.10.2006
    Beiträge
    321
    Ich denke die Kommunen würden sich an den Investitionen für Ladeinfrastruktur schon beteiligen, wenn denn endlich ein Standard definiert wäre... Ich habe mit dem Thema am Rande zu tun. Glaubt mir, die Autoindustrie schwebt mit ihren Vorstellungen in den Wolken. Viele Ladeleistungsstufen, Ladeverfahren, Steckervarianten, etc. Eine Ladeinfrastruktur, die all diese Varianten in ausreichendem Umfang auf Kosten der Steuerzahler bereitstellt und dann auch noch kostendeckend arbeitet, kann eine Kommune nicht stemmen. Ich behaupte, das könnte nicht mal Apple oder Google. Es macht schon einen deutlichen Unterschied, ob ich in einer Tiefgarage im Zuge einer Sanierung zehn Ladeplätze a' 100kW Leistung oder eben nur mit je 15 kW nachrüste. Im ersten Fall braucht es eine eigene Trafostation...

    Aus meiner Sicht liegt der Ball erst mal im Feld der (Auto-) Industrie, die sich auf einen Standard einigen muss, um Investitionssicherheit für die Kommunen zu erhalten.

    Aber: Das ist nur meine bescheidene Meinung.
    Viele Grüße, Hans

  16. #396
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von kabe Beitrag anzeigen
    Ich fahre den i3 nicht als Gutmensch, sondern weil ich eine Stadtpflanze bin. Die Energiegewinnung findet im Kraftwerk außerhalb der Stadt statt und die Geräuschemission in der Stadt wird reduziert. Wenn man dann noch regenerative Energiegewinnung unterstützt, geht das doch in die richtige Richtung.
    Mir macht das alltägliche Stromern tierisch viel Spaß und ich kann jedem nur empfehlen, ein E-Auto mal auszuprobieren. Doch wenn es nicht in das eigene Mobilitätskonzept passt, dann sollte man niemanden zwingen....
    Schöne Worte. Aber wie gesagt, wenn das was werden soll müssen sich die Automobilhersteller auf den Durchschnittskäufer fokussieren, nicht auf den urbanen Viertwagenbesitzer, der mit so einem Teil im langweiligen Allltag ein bisschen Spass haben will.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  17. #397
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Schöne Worte. Aber wie gesagt, wenn das was werden soll müssen sich die Automobilhersteller auf den Durchschnittskäufer fokussieren, nicht auf den urbanen Viertwagenbesitzer, der mit so einem Teil im langweiligen Allltag ein bisschen Spass haben will.
    Meine Jahresfahrleistung mit dem i3 lag bisher bei 20.000km, mit dem größeren Akku wird das u.U. mehr. Das spricht eher weniger für einen Viertwagen eines vergnügungssüchtigen Städters.

    Vielleicht müssen auch nur die Verbrenner-Fahrer mal über den Tellerrand schauen. Unter den Tesla-Besitzern soll es auch welche geben, die aktiv Motorsport betreiben.
    Gruß, Kai

  18. #398
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Der durchnittliche Tesla-Besitzer ist sicher ebenfalls alles andere als ein Duchschnittsautokäufer.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  19. #399
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.493
    ...und wenn ein großer automobilhersteller, der vielleicht eine große zukunft in e-mobilität sieht, einfach anfängt massig in e-zapfsäulen zu investieren. stecker natürlich nur für die eigene marke. wäre das ein anreiz für den kunden den wagen bei diesem bestimmten hersteller zu kaufen? was kann es kosten 10.000 zapfsäulen zu bauen? was spricht dagegen das mit den kommunen abzustimmen und sich so vorteile zu sichern. kommune stellt den platz an der straße, autobauer xy baut die säule. der erste der damit startet, schafft die beste infrastruktur und somit die geilsten anreize. alle anderen ziehen nach um nachteile auszugleichen, stecker werden dann doch noch standardisiert und schwupps ist es geschafft. geld ist doch da. genug sogar.
    Gruß Florian

  20. #400
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Der durchnittliche Tesla-Besitzer ist sicher ebenfalls alles andere als ein Duchschnittsautokäufer.
    Wollte nur sagen, daß es auch "Petrolheads" gibt, die sich statt in einen Panamera, 7er, AMG, o.ä. in ein E-Auto setzen und nicht wie der gemeine SUV-Käufer, der bei 10.000km p.a. lieber Diesel fährt.

    Es könnten viel mehr elektrisch fahren, wenn sie wollten, bzw. wenn sie mal ein Hybrid- oder E-Auto ausprobiert hätten.
    Gruß, Kai

Ähnliche Themen

  1. Auto-Kennzeichen-Thread
    Von AUTOMATIC im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 198
    Letzter Beitrag: 15.03.2014, 19:43
  2. Ich war doch schon am Weg zum Auto ...
    Von Hypophyse im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 24.02.2009, 19:29
  3. Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 30.08.2007, 15:49
  4. Werde meiner Frau ein Auto kaufen
    Von Black RS im Forum Off Topic
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 25.08.2007, 16:11
  5. Der AUTO-Thread!!!!!
    Von dreikommasechsliter im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 741
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •