Wie schon gesagt, zählt das Einsatzgebiet des Motorrades. Fährt man in einer gruppe, was fahren die anderen? Will man zu zweit fahren oder alleine? Will man verreisen? Will man auf die Rennstrecke? Will man Kurven fahren oder überwiegend blümchenpflückend durch die Gegend cruisen? Will man Pässe sammeln oder nur nach Feierabend eine kurze Runde drehen? Und so weiter.
Ein Supersportler ist wirklich gut auf der Rennstrecke, auf der Autobahn und auf kurvigem Geläuf. Allerdings macht das gebückte Sitzen schon in den Bergen keinen Spaß mehr. Zudem ist man damit nur mit äusserster Disziplin nicht permanent zu schnell unterwegs: Autobahnauffahrt, dritter Gang, kurz Zupfen und schon ist man 50 km/h über den erlaubten 120 km/h. Und der Reiz, die Leistung auszukosten, ist immer da. Dieses immer können und quasi nie dürfen, finde ich eher reizlos.
Da ist die Fat Bob schon ein anderer Schnack. Der Ritt auf der Drehmomentwelle macht auch bei geringeren Geschwindigkeiten richtig Spaß. Das Handling von dem Ding ist für einen HD Big Twin ganz ordentlich und man kommt sogar zügig um Kurven damit. Und durch den niedrigen Schwerpunkt kommt auch ein Anfänger beim Rangieren damit zurecht. Allerdings sollte eine Sozia eher anspruchslos und belastbar sein. Ansonsten: Go for it. Ausnahme: Die Kumpel sind Heizer.
Grundsätzlich bin ich mittlerweile der Meinung, dass man nicht viel mehr als 60 PS braucht, um auf zwei Rädern richtig Spaß zu haben. Und ja, ich hatte auch etliche 100 + PS Motorräder. So würde ich mir, wenn ich denn nun Anfänger wäre, einen Allrounder mit wenig Gewicht und irgendwas zwischen 60 und 100 PS suchen, um damit zu starten. Die genannte Street Triple gehört dazu, zumal man auf einer Nackten auch ein besseres Gefühl für die tatsächliche Geschwindigkeit hat. Sonst würde mir noch eine Triumph Bonneville (mit leichter Atemerweiterung des Motors) einfallen, die auch recht wertstabil ist, eine BMW F 800, ein Ducati Monster oder Hyperstrada, eine KTM Duke, eine Moto Guzzi Griso (die den Wertverlust schon hinter sich hat) oder Bellagio und ähnliche Geräte aus japanischer Fertigung.
Aktuell fahre ich übrigens eine Triumph Scrambler, über die ich mich vor 10 Jahren noch kaputt gelacht hätte. Etwas gereift, macht mich dieses kleine, bösen bellende Retro-Gerät richtig glücklich. Mehr Motorrad brauche ich nicht. Und ehrlich gesagt: Mehr hätte ich nie gebraucht, aber das ist eine andere Geschichte....
Ergebnis 1 bis 20 von 144
Thema: Der erste Motorradkauf ....
Hybrid-Darstellung
-
05.10.2013, 11:55 #1Grüße aus Hamburg
Ähnliche Themen
-
Meine erste Sub, meine erste Krone...
Von yucafrita im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 27.06.2010, 21:37 -
die erste Krone - der erste Eindruck :-( (II)
Von le-mario im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 06.04.2009, 22:46 -
die erste Krone - der erste Eindruck :-(
Von le-mario im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 05.04.2009, 19:36 -
Das erste mal ......
Von WUM im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.04.2009, 08:30 -
>>> Nikon D90 - erste Bilder ... und erste Fragen
Von time4web im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 21.11.2008, 10:28




Zitieren
Lesezeichen