Ja, das ist sicherlich richtig, ist dann halt die Frage womit man anfängt. Und dann muss man echt schauen, ob man da so viel Zeit und Energie reinhängt, dass sich 2 Bikes lohnen. Für 3-4 Std / Sommerwoche sicher nicht. Dann halt doch eher ein Allrounder.
Ich kann den TS ja durchaus verstehen, beim Ducati Händler schleich ich auch eher um die 1199er Panigale rum, als um die Hyperstrada, die Panni ist halt einfach ein optischer Leckerbissen und zeigt die aktuellen Grenzen des technisch Möglichen.
Aber ich bin die Hyperstrada mit meiner Frau probegefahren und muss sagen, die ist genau was ich brauche...
Kopf gegen Bauch, das ist manchmal schwer![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 144
Thema: Der erste Motorradkauf ....
Hybrid-Darstellung
-
06.10.2013, 13:11 #1Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
06.10.2013, 13:56 #2
Ich hatte in meinem Leben sehr viele Motorräder. Die Street Bob hatte ich gleich zwei Mal, da sie mir so
gut gefallen hat. Das Teil macht auch langsam gefahren wirklich Spass. Durch den Hubraum hast Du
aber genug Drehmoment, um auch mal kurz `nen Plagegeist zu überholen...
War mit der auch mal in Italien. 800 Km an einem Tag ohne nennenswerte Schmerzen.
Im Gegensatz zu so `nem Rennhobel stellt sich der Fahrspass nicht erst bei Geschwindigkeiten ein,
bei denen Du entweder mit einem Bein im Grab oder im Gefängnis stehst.
Am Anfang hat man Respekt und macht langsam. Mit der Zeit hat man aber das Gefühl, dass
man es im Griff hat. Und dann passieren meist die Unfälle...
2009er Modell
e7cntj.jpg
der Nachfolger (2010er mit schwarzem Motorblock)
k9gqdf.jpgLG Deni
-
06.10.2013, 14:20 #3
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Da will ich mich auch nochmal melden.
Harley hatte ich 3 verschiedene Modelle, wobei das wirklich der Entschleuniger unter deiner Auswahl ist und die Dinger verbieten jegliches Heizen. Fahrwerk, Motor und Bremsen sind auf die ruhige Tour ausgelegt.
Ducati hatte ich 900ss, 748,996 und 999. Die 999 fuhr am einfachsten, die 748 machte den meisten Spaß und die 996 war nur Mist. Auf der Rennstrecke, auf der Straße waren alle nicht sonderlich gut. Die 748 und 996 ohne höhere Lenkerstummel fast gar nicht zu gebrauchen. Sitzhaltung eher anstrengend (ich allerdings auch 197cm) und deshalb Konzentrationmordend.
Die S1000RR hatte ich 2 Jahre, ein Top Motorrad mit viel Qualm und leicht zu fahren. Aufgrund der Fahrprogramme auch für Deppen auf der Rennstrecke annähernd Stressfrei zu bewegen. Und darin liegt meiner Meinung nach der Erfolg dieses Motorrades.
Viele fangen an auf der Rennstrecke mit 1000er Japan4Zylinder mit 150+ PS und sind eigendlich voll überfordert. Da ist eine alte 600er mit 100 Ps schon sehr viel einfacher zu fahren denn das Ding schmeist dich bei zu viel Gas nicht einfach ab sondern kreischt nur etwas lauter, bei zu kleinem Gang kommt halt keine Leistung.....das Ganze sieht bei den 1000er schon bedenklicher aus. Da fahren die meisten meist einen oder zwei Gänge zu hoch damit die Leistung beherschbar bleibt......von Rennfeeling zu sprechen ist da aber nur ein Schönreden.....
Die meisten Hersteller haben das erkannt und bieten ja schon Antischlupf, ABS, verschiedene Fahrmodi und und und...BMW ist damit halt nach ganz vorne gekommen.
Ich würde mir aus persönlicher Erfahrung keine MV oder Ducati mehr kaufen obwohl die Dinger durchaus Spaß machen können. Aber da läuft noch viel Optimierung beim oder durch den Endkunden. Aber das ist eine Sache vwieviel jemanden das Hobby wert ist.
Eine CB500 mit 50 PS hatte ich auch mal als "Wintermotorrad" und die hat mir sehr viel Spaß gemacht obwohl ich teurere, schnellere und schönere Motorräder gleichzeitig in der Garage hatte. Das Ding fuhr einfach leicht ohne nachzudenken, Motorlauf, Leistungsentfaltung, Handling...das paßt bei dem Ding. Zudem noch sehr günstig im Unterhalt.
-
06.10.2013, 18:59 #4
Die Auswahl ist sehr speziell und klar :-) schwer da weitere Empfehlungen zu geben. Nur mal zur Info die BMW war/ist nur aufgrund des Mitarbeiterpreises, der Optik und den Assistenzsystemen interessant. Ich bin da garnicht scharf auf die Leistung des BMW Motorrades.
Die MV Augusta scheidet wegen fehlendem ABS denke ich direkt aus.
Die Ducati 899 sieht aus wie die 1199 Panigale kostet nur die Hälfte und sieht aber aus wie die große 1199 :-) . Optisch ein absolutes Highlight mit den heute aktuelle Assistenzsystemen. Leistung ist mit 148 PS sehr hoch aber durch die auswählbaren Fahrprogramme angeblich auf 100 PS drosselbar.
-
06.10.2013, 19:34 #5
Bis vor kurzem durfte man als Einsteiger maximal 27PS fahren, das hatte seine Gründe. Fang langsam an und fahr Dich nicht zu Tode.
-
06.10.2013, 19:03 #6
Mei, fahr sie Probe und bilde Dir dann ein Urteil. Aber versuche Dir wirklich längere Touren darauf vorzustellen. Nach ner halben Stunde oder so mögen Handgelenke, Rücken und Knie noch nicht jammern.
Ist sicher ein tolles Bike mit einem absolut augenschmeichelnden Design.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
06.10.2013, 19:33 #7
und noch einen hinweis...zum passen von fahrer und gerät hatte ich mich ja schon geäussert..passend in bezug auf sitzhaltung,kniewinkel und eventuellem abstützen auf dem lenker-und das ganze immer im hinblick auf eine längere verweildauer im sattel.
aber noch etwas ist sehr wichtig-die passende bekleidung.passend nicht im hinblick auf "cool","stylish" ,"farblich zum motorrad passend" oder andere vokabeln des blödsinns..passend im sinne von bequem ist gemeint..nichts darf kneifen,verrutschen,nicht abdecken,zugluft verursachen,nicht zu locker sitzen und nicht zu knapp...passend eben..nur wer sich richtig in den plünnen bewegen kann,der fährt auch sicher.
meiner ansicht müssen gerade beim motorrad fahrer und untersatz eine einheit bilden...können...passt das "setup" nicht,dann beginnt die zitterpartie schon beim anlassen des motors.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
06.10.2013, 19:41 #8
Ja klar sobald sich die Möglichkeit bietet werde ich die Maschinen versuchen länger Probe zu fahren weil ich so nur sehen kann wie es um Sitzposition etc. steht.
Beim fahren mit dem Motorrad steht Sicherheit an erster Stelle. Daher werde ich mich nach dem Kauf mit der entsprechender Ausrüstung eindecken. (Dainese Lederkombi, Arai Helm, Protektoren,...)
-
06.10.2013, 20:05 #9>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
06.10.2013, 20:13 #10
Ja, das ist vernünftig, bei der Ausstattung nicht sparen und immer tragen.
Mir hat sie damals das Leben gerettet. Die Helmschale war nach dem Unfall gebrochen, das Visier einseitig abgerissen, die Lederkombi von den Scherben der Seitenscheibe eingeschnitten.
Und meine Schlüsselbein hat's wohl auch nur wg der Protektoren in einem Stück überstanden.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
06.10.2013, 20:18 #11
Hatte schon Sachen von den genannten Marken an und die waren super. Zudem wurde mir nur gutes zu den Marken gesagt und das diese qualitativ sehr sehr hochwertig sind. Aber kaufen will ich erst, wenn das Motorrad feststeht!
Und das hoffentlich solange noch gute Angebote sind weil die Saison rum ist.
Aber es gab ja auch schon immer den unbeschränkten A-Führerschein ab 25 (damals) und heute ab 24 glaube ich. Mit 18 und ein wenig älter halte ich Beschränkung für sehr sehr .... sehr sinnvoll.
Mich würde zudem sehr interessieren wer die genannten Modelle gefahren ist, wie er anfangs damit zurecht kam und was Vor- und Nachteile aus seiner Sicht sind !!!Hoffe es finden sich hier ein paar Fahrer.
Geändert von arthur030 (06.10.2013 um 20:21 Uhr)
-
06.10.2013, 23:35 #12
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Deine Frage ist etwas nah am Bullshit.....denn wenn du als Anfänger auf eine S1000RR steigst ist es deutlich anders als wenn ich nach mehreren 100tkm auf diversen Moppeds und unmittel davor von einer Fireblade aus auf eine S1000RR umsteige...ich habe sofort gut gefühlt, wie du dich fühlen wirst kann ich nur raten.....ich denke aber Scheixxxe und Überfordert.
-
07.10.2013, 09:03 #13
Für einen Autofahrer ist es schwer, sich die Dynamik eines Motorrades auch nur annähernd vorzustellen. Eine S1000RR hat selbst im Rain-Modus ein deutlich besseres Leistungsgewicht als ein Porsche Turbo S. Natürlich kann man sich einreden, dass man das nicht ausnutzt, natürlich kann man auf die Assistenzsysteme vertrauen. Was man aber nie auf dem Motorrad ausschließen kann, sind Situationen, die durch andere Verkehrsteilnehmer erzeugt werden und die einem zu blitzschnellem, intuitiven reagieren zwingen. Wenn Püppi plötzlich vor die ausparkt, ohne in den Rückspiegel zu gucken, wenn der Opa links abbiegt, obwohl Du auf der Gegenfahrbahn bist, wenn der telefonierende Jungspund spontan wendet ohne auf den rückwärtigen Verkehr zu achten, dann musst Du eins sein mit dem Motorrad, um zu reagieren. Und das ist mit einem leichteren, schwächeren Motorrad schlicht einfacher zu erreichen.
Ein Freund von mir, der eine 1198 Ducati sehr schnell auf der Rennstrecke bewegt, hat seine Landstraßen-Multistrada nur im Rainmodus gefahren, was "nur" 100 PS statt rund 150 PS in anderen Modi entspricht, weil ihm das Motorrad sonst zu giftig und zu heikel ist. Und da reden wir von einem routinierten Fahrer mit rund 10.000 Landstraßen-Kilometern p.A. in den letzten 30 Jahren, mit Rennstrecken-Erfahrung und einem sehr hohen Grundspeed.
Und noch etwas, die letzten getöteten Motorradfahrer im Großraum Hamburg hatten überwiegend Sportler oder Supersportler, wie man auf den Zeitungsfotos sah. Das kann ein Zufall sein, muss aber nicht.
Wer welche Erfahrung mit welchem Modell gemacht hat, werden Dir die einschlägigen Foren zeigen. Aber nicht vergessen: Dort sind Leute mit Erfahrung (etwas sehr überlebenswichtiges für Motorradfahrer). Und diese Erfahrung solltest Du in Deinem eigenem Interesse auf einem weniger fordernden Motorrad sammeln, denn selbst das volle Brett von Arai, Shoei, Dainese, Schwabenleder, Daytona und wie sie alle heißen, hilft Dir gar nix, wenn die Basis fehlt, die möglichst perfekte Beherrschung der eigenen Maschine.Grüße aus Hamburg
-
07.10.2013, 09:28 #14
als ich den lappen 1997 machte,gab es die 34-ps-einsteigerregel noch.hatte man zwei jahre abgerissen,konnte man den schein auf die offene klasse umschreiben lassen.
gelernt auf einer kleinen yamaha virago,was bei meinen 1,86 und 105 kilo sicherlich mehr als lächerlich aussah.wurscht..danach auf eine gedrosselte bmw umgestiegen,die ich mir sogar neu zulegte.das dies ein unverkleidetes krad war/ist,zudem ihren bums aus dem hubraum zog/zieht,hat mir diese "performance" mehr als ausgereicht.richtig am hahn gezogen,liess man bei ampelstarts an sich so ziemlich alles auf vier rädern stehen.dafür ist die karre halbwegs bequem gewesen und zudem relativ gutmütig bei kleineren fahrfehlern-sieht man vom verschalten ab-dann rächt sich der kardanantrieb.
für einen fahranfänger halte ich ein motorrad oberhalb von sagen wir maximal 60,70 ps für ungeeignet bis gefährlich,einen "supersportler" schon mal wegen der sitzhaltung zudem für wenig alltagstauglich-von der leistungsentfaltung ganz abgesehen.
selbst mit den damals 34 ps war ich sehr schnell sehr oft zu flott unterwegs.eine sekunde nicht aufgepasst oder eine situation falsch eingeschätzt-schon ist er da,der augenblick,in dem es nur auf dich und dein eins-sein mit dem untersatz ankommt.bei mir blieben solche momente glücklicherweise folgenlos-was ich nicht zuletzt auch der leistungsgeminderten motorisierung zuschreibe.der rest war schlichtes glück.
und noch etwas..es passiert schneller als gedacht..der umfaller..beim aufbocken,absteigen,aufsteigen..mit einem verkleideten "supersportler" geht das gleich in die finanziell vollen,wenn der freundliche teile der lackierten verkleidung wechseln soll/darf.eine vollkasko für so einen eimer geht in den bereich des unbezahlbaren.
mein tip....ordentliche,passende und funktionale schutzkleidung..und zwar alles,was geht..und dazu eine gebrauchte schüssel in der genannten klasse..damit zwei jahre abeimern und dann kannste immer noch die leistungsstarke maschine anschaffen.Geändert von pfandflsche (07.10.2013 um 09:33 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
07.10.2013, 10:09 #15
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Es ist nicht die Frage ob du hinfällst- die Frage ist wann und mit welcher Geschwindigkeit! Die meisten fallen zuerst beim Rangieren hin, nicht bei den ersten Fahrten sondern wenn sie denken sie haben das Ding im Griff.....irgendwann folgt auch der erste Sturz bei mehr Speed, dann ist die Frage was du abbekommst bzw ob du überlebst.
Ich will hier niemanden Angst machen, aber das ist die Realität. Motorradfahren ohne Sturz gibt es nicht!
Die entsprechende Sicherheitskleidung sollte selbstverständlich sein und hilft auch Schäden zu verkleinern oder einige Verletzungen zu vermeiden. Die sicherste Denkeweise ist aber immer noch die von "Klacks": "Ein Sturz ist eine Schande", nur beim heutigen Verkehr bist du auf dem Motorrad meist nur Opfer ohne eigene Schuld.
-
07.10.2013, 11:21 #16
- Registriert seit
- 09.02.2006
- Beiträge
- 371
Ich würde die ersten zwei/drei Jahre auch auf einer 600 abreissen, sportlich genug, aber weit weniger giftig, bei einer gebrauchten 600 ist der Wertverlust auch verschmerzbar. Die ganzen elektronischen Systeme helfen zwar, aber sie sind kein Alheilmittel, man sollte ABS am Motorrad nicht mit einem Bremsassistenzsystem bei einem modernen Auto verwechseln, da kommen ganz andere Dinge dazu.
Ich selber fahre in der Zwischenzeit 34 Ps am Roller in der Stadt, herrlich, der lange Radstand, die Möglichkeit einen kleinen Wochenendeinkauf unterzubringen, der Wetterschutz, möchte ich nicht mehr missen, fürs Wochenende habe ich noch mal 63 PS, reicht für meine Anforderungen und mein Können mehr als aus, Beschleunigung laut Prospekt 4,1 sec. und damit eine der langsamsten, einige Supersportler schaffen schon 2,5, das ist verdammt viel, auf vier Rädern sehr, sehr teuer.
Als die meisten hier begonnen haben waren 50 - 60 PS schon eine sehr gute Leistung, aber 150 oder 180 sind dann wieder eine ganz andere Hausnummer, aber jeder wie es ihm beliebt, auf der anderen Seite hattest du gefragt, weil du Meinungen einsammeln wolltest, hier hast du sie nun und sie sind ziemlich einhellig, keinen fliegenden Teppich beim ersten Motorrad.
mfg
Michael:-)
-
07.10.2013, 11:38 #17
dpg: Die Motorradsache hat nicht mit Freunden begonnen. Zwar gibt es wenige im Familien und Freundeskreis die Motorrad fahren und auch mit unterschiedlichen Modellen aber alle haben viel mehr Erfahrung und fahren größere Maschienen.
-
07.10.2013, 11:29 #18
Ganz ehrlich, lieber (nach etwas Übung) eine kleine Huddel auch mal hochorgeln, als ständig auf halber oder viertel Flamme fahren zu müssen.
Das ist fast wie Submariner tragen und gar nicht tauchen gehenEs grüßt der Stephan
-
07.10.2013, 11:31 #19
Mir ist es übrigens immer so gegangen, dass mir auf "normalen" Motorrädern schnell der Wunsch nach mehr Leistung
aufgekommen ist, da man sich daran gewöhnt hat.
Bei einer (grossen) Harley habe ich selben den Wunsch nach mehr Leistung gehabt. Im Gegenteil - hier hat man
den Rausch eher beim langsameren Tempo erlebt, da dann das Motorgeräusch besser zu hören war.
Was fahren Deine Kollegen?! Macht häufig mehr Spass, wenn die Fahrzeuge zueinander passen. Wobei es eigentlich
eh Ehrensache sein sollte, dass das langsamere Fahrzeug (bzw. Fahrer) das Tempo vorgibt...
Leider kann man übrigens auch mit einer Harley heizen...LG Deni
-
07.10.2013, 11:34 #20
Ich bin auch sehr froh über die ganzen Antworten !!!! :-) Trägt alles zu meiner Entscheidungsfindung bei! Mir war von Anfang an klar, dass die Maschienen deutlich mehr Leistung haben als zu Anfang notwendig. Trotzdem war es interessant die ganzen Meinungen zu hören.
Ich hatte gehofft auch mal was von den Leute zu hören, die Anfangs auch mit größeren Maschienen angefangen haben um deren Weg und Meinung zu hören. Waren hier ja auch ein paar dabei.
Ich fahre gleich mal zum Ducatihändler und schaue mal was er so da hat. :-)
Auch wenn hier die Mehrzahl für einen weniger "schnellen" bzw. "kraftvollen" Einstieg ist (auch zurecht). Hoffe ich trotzdem noch weitere Meinungen zu hören, zu den Motorrädern selbst bzw. zu den Anfängen der anderen.
Schonmal Danke für die ganzen Antworten.Geändert von arthur030 (07.10.2013 um 11:39 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Meine erste Sub, meine erste Krone...
Von yucafrita im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 27.06.2010, 21:37 -
die erste Krone - der erste Eindruck :-( (II)
Von le-mario im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 06.04.2009, 22:46 -
die erste Krone - der erste Eindruck :-(
Von le-mario im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 05.04.2009, 19:36 -
Das erste mal ......
Von WUM im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.04.2009, 08:30 -
>>> Nikon D90 - erste Bilder ... und erste Fragen
Von time4web im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 21.11.2008, 10:28
Lesezeichen